
26
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-
Anschluss.Die Bedienung des Videos findet nur über den
Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media , um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie Video , um das Video
abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen,
drücken Sie auf die Pausentaste, um
das Video anzuhalten, und ziehen Sie
den Stick ab.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt,
kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems. Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports
USB Massenspeichergeräte, BlackBerry®-
Geräte oder Apple®-Player. Das Adapterkabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Di9e Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung der Audioanlage.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
®-Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Erweiterung “.wma,.aac,.flac,.ogg,.mp3,“ mit einer
Abtastrate zwischen 32
Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht gelesen
werden.
Die “.wma“-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
und 48
kHz.
PEUGEOT Connect Nav

27
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ “ ?.; ù) zu ver wenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
CD-Player ( je nach Ausstattung).
Um eine gebrannte CDR oder CDRW ver wenden
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO
9660 Stufe 1 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x
maximal) um eine optimale akustische Qualität zu
gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für
alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des
Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom
Telefon oder vom System), müssen Sie den
im System und auf dem Telefon angezeigten
identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-Suche“.
Oder Wählen Sie „ Suchen“ aus.
Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des gewählten
Telefons aus der Liste aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt vor, das Telefon mit 3 Profilen
z u verbinden:
-
a
ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon)
-
a
ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
„Daten Mobiles Internet “.
.
PEUGEOT Connect Nav

28
Die Aktivierung des Profils „Daten Mobiles
Internet “ ist für die vernetzte Navigation
obligatorisch, nachdem Sie vorher das Teilen
der Verbindung Ihres Smartphones aktiviert
haben.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie auf „ OK“ um zu bestätigen.
Je nach Art des Telefons müssen Sie
die Anfrage für die Übertragung Ihres
Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten
annehmen oder nicht.
Automatische Wiederherstellung der
Verbindung
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird
das zuletzt mit dem Fahrzeug verbundene
Telefon innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Fahrzeugstart automatisch ohne Ihr Zutun
verbunden (Bluetooth
® aktiviert), wenn das
Telefon erneut präsent ist.
Um das Verbindungsprofil zu ändern: Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste „
OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth®-Verbindung “,
um die Liste der gespeicherten Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Details“.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „ OK“.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit einem
Profil zu verbinden, ist abhängig vom Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität
der verwendeten Bluetooth
®-Geräte. Schauen
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons
nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
Folgende Profile sind mit dem System
kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A 2DP, AVRCP,
MAP und PAN. Besuchen Sie die Internetseite der Marke für weitere
Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.).
Verwaltung der verbundenen
Telefone
Diese Funktion ermöglicht es, ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie eine
vorhandene Koppelung zu löschen.
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Bluetooth
®-Verbindung “,
um die Liste der gespeicherten Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des
ausgewählten Telefons in der Liste, um
die Verbindung zu trennen.
Drücken Sie erneut, um es zu verbinden.
Löschen eines Telefons
Wählen Sie den Papierkorb oben rechts
auf dem Bildschirm aus, um einen
Papierkorb neben dem gewählten
Telefon anzuzeigen.
PEUGEOT Connect Nav

30
Geben Sie auf der Registerkarte „Telefon“ die
Telefonnummer des Kontakts ein.
Geben Sie auf der Registerkarte „ Adresse“ die
Adresse des Kontakts ein.
Geben Sie auf der Registerkarte „ Email“ die E-Mail-
Adresse des Kontakts ein.
Die Funktion „ Email“ ermöglicht die Eingabe
von E-Mail-Adressen für einen Kontakt, das
System kann aber keine E-Mails senden.
Verwaltung der Mitteilungen
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Mitteilungen “, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „ Alle“,
„ Eingehend “ oder „Gesendet “ aus.
Wählen Sie die Details der gewählten
Mitteilung aus einer der Listen aus.
Drücken Sie auf „ Antworten“, um
eine der in das System integrierten
Schnellmitteilungen zu versenden. Drücken Sie auf „
Anrufen“, um einen
Anruf zu tätigen.
Drücken Sie auf „ Hören“, um eine
Mitteilung anzuhören.
Der Zugriff auf „ Mitteilungen“ ist abhängig von
der Kompatibilität des Smartphones und des
integrierten Systems.
Je nach ver wendetem Smartphone kann der
Zugriff auf Ihre Nachrichten oder E-Mails lange
dauern.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth®-Geräte.
Bitte überprüfen Sie auf der Anleitung Ihres
Smartphones und bei Ihrem Betreiber die
Dienste, zu denen Sie Zugang haben.
Verwalten der Schnellmitteilungen
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ SMS“, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen. Wählen Sie die Registerkarte
„
Verspätet “ oder „Angekommen “ oder
„ Nicht verfügbar “ oder „Andere “ mit
der Möglichkeit, neue Mitteilungen zu
verfassen, aus.
Drücken Sie auf „ Erstellen“, um eine
neue Mitteilung zu schreiben.
Wählen Sie die gewählte Mitteilung aus
einer der Listen aus.
Drücken Sie auf „ Übertragen“, um den
oder die Empfänger auszuwählen.
Drücken Sie auf „ Hören“, um das
Abspielen der Nachricht zu starten.
Verwaltung der E-Mails
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Email“, um die
Nachrichtenliste anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Eingegangen “ oder „Gesendet “ oder
„ Nicht gelesen “.
Wählen Sie die gewählte Mitteilung aus einer der
Listen aus.
PEUGEOT Connect Nav

37
Es gibt eine lange Wartezeit nach dem Einlegen
einer CD oder dem Anschließen eines USB-Sticks.Nach Eingabe eines neuen Schlüssels liest
die Anlage eine gewisse Menge von Daten
(Verzeichnis, Titel, Künstler usw.) ein. Dies kann ein
paar Sekunden bis ein paar Minuten dauern.Dies ist absolut normal.
Der Klang der CD ist von schlechter Qualität. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter
Qualität.Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen,
musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen und die Bässe auf null, wählen
Sie kein Ambiente aus.
Einige Informationszeichen im aktuell
wiedergegebenen Medium werden nicht richtig
angezeigt. Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming
startet nicht.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die Wiedergabedauer
werden im Modus Audiostreaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt. Im Bluetooth
®-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
.
PEUGEOT Connect Nav

38
Telefon
FR AGEANTWORTABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht
angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der
Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth
® verbundenen Telefons
ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als
auch vom Telefon ab.Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität
des Telefonanrufs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche
(Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung
herunter, fahren Sie langsamer usw.).
Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die Synchronisierung der
Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von
SIM-Karte und Telefon angeboten. Wenn beide
Synchronisierungen ausgewählt werden, kann
es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt
aufgeführt sind.Wählen Sie „Kontakte SIM-Karte anzeigen“ oder
„Telefonverz.-Kontakte anzeigen“ aus.
Die Kontakte sind alphabetisch geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je
nach ausgewähltem Parameter, können die Kontakte
in spezieller Reihenfolge übertragen werden.Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth
®-Modus können keine SMS an das
System übermittelt werden.
PEUGEOT Connect Nav

225
12V-Batterie ...........................................................2 11
220V-Anschluss ...................................................... 65
Abblendlicht
............................................... 27, 81, 205
Abdeckung
......................................................... 69 -70
Abgasreinigungssystem SCR
...............................191
ABS
..................................
.......................................94
Abschleppöse
........................................................ 214
Abstellen des Motors
..............................121-12 2, 124
Abtauen
.................
............................................ 5 4 , 74
Abtrocknen (Scheiben)
............................................ 74
Active City Brake
...................................
...18, 15 5 -157
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
........................148
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion
......................141, 147-15 0, 15 3
Adaptives Kurvenlicht
............................................. 86
AdBlue
® ............................................... 2 3, 31, 191-192
AdBlue® Befüllung ................................................. 19 2
AdBlue® Reichweite ........................................... 31- 32
Additiv Diesel .................................................. 21, 19 0
Advanced Grip Control
...................................... 97- 9 8
Airbags
.................
........................... 19, 103, 105, 107
Aktiver Spurhalteassistent
.............................. 2
0, 15 8
Aktualisieren der Uhrzeit
............................. 3
6, 17, 33
Aktualisieren des Datums
............................36, 17, 32
Alarmanlage
...................................................... 4 9, 51
Anbringen der Dachträger
............................. 18 4 -185
Anhängelasten
....................................................... 2
17
Anhänger
..................................... 9 6 - 97, 120 -121, 181
Anhängerkupplung ................................................ 182
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
.....................96 -97
Anschluss für Zusatzgeräte
............................8, 9, 25
Antiblockiersystem (ABS)
....................................... 94
A
ntriebsschlupfregelung (ASR)
................... 2
0, 94-98
Anzeige Kombiinstrument
............................... 2 9, 13 5
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
..................28-30
Apple CarPlay-Verbindung
................................ 12, 18
Apple
®-Player ................................................ 10, 9, 26 BlueHDi
............................................................
31, 19 5
Bluetooth
® (Telefon) ................................ 13 -15 , 27-2 8
Bluetooth® Audio-Streaming ......................9, 9, 25 -26Bluetooth® Freisprecheinrichtung .10 -11, 13 -14, 27-28
Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung ................ 14
Bl
uetooth
®-Verbindung ..........11, 13 -15, 21-22, 27-28
Bordcomputer .................................................... 34-35
Bordwerkzeug
..................................
..............195 -19 6
Bremsassistent
............................................... 9 4, 157
Bremsbeläge
..................................
................19 0 -191
Bremsen
................................................... 14, 19 0 -191
Bremshilfe
............................................................... 94
Bremsleuchten
...................................................... 207
Bremsscheiben
.............................................. 19 0 -191
DAB (Digital Audio Broadcasting) – Digitalradio
............................................. 6 -7, 8, 24
Dachhimmel
............................................................ 63
D
achträger
..................................................... 18 4 -185
Datum (Einstellung) ......................................36, 17, 32
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
......104, 107-108
Deaktivierung DSC (ESP)
...................................... 95
D
eckenleuchte
........................................................ 80
Deckenleuchte hinten
............................................. 80
Deckenleuchten
...................................................... 80
D
eckenleuchte vorne
.............................................. 80
Dieselfilter
............................................................. 18 6
Dieselmotor
.............................. 1
8, 178, 195, 220-223
Digitalradio – DAB (Digital Audio Broadcasting)
.............................................. 6, 8, 24
Dynamisches Bremsen
.................................. 12
6 -12 9
CD
................................................................... 9, 9, 25
Cinch
....................................................................... 25
Cinch-Kabel
............................................................ 25
Batterie
............................................ 18 4, 189, 211-214
Batterie der Fernbedienung
......................... 44- 45, 78
Becherhalter ............................................................ 63
Befestigungsösen
..................................
................. 70
Behälter der Scheibenwaschanlage
..................... 18
8
Beladen
................................................................. 18 4
Beleuchtung
..................................
.......................... 81
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ............................82
Belüftung
........................................... 70 -71, 73, 75 -79
Benzin
............................................................ 218 -219
Benzinmotor
..................................
. 178, 18 6, 218 -219
Bergabfahrhilfe
................................................ 9 8 -10 0
Berganfahrassistent
..................................
............ 13 0
Betriebskontrollleuchten
.............................. 1
5 -16 , 81
Bildschirm im Kombiinstrument
.............................. 29
Bildschirmstruktur
..................................
.................. 12
Blinker
.................
....................................... 82-83, 207
Armlehne
.................................................................
57
Armlehne vorne
......................................................
63
Audiokabel
..............................................................
25
Aufkleber
.................
............................................
4, 61
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...........
44
Austausch der Glühlampen
........................... 203-205
Austausch der Scheibenwischerblätter
............. 88-89
Austausch der Sicherungen
.......................... 2
0 9 - 2 11
Austausch des Innenraumfilters
........................... 189
Austausch des Luftfilters
...................................... 189
Austausch des Ölfilters
......................................... 189
Austausch einer Glühlampe
.......................... 203-207
Außenspiegel
............................... 53 -54, 75, 161, 163
Autobahnfunktion (Blinker)
..................................... 82
Automatikgetriebe
........................... 121, 13 0 -137, 19 0
Automatischer Notbremsvorgang
............ 18, 15 5 -157
Automatische Umschaltung Fernlicht ...27, 84- 86, 163
Automatische Zweizonen-Klimaanlage ............. 71-72
Automatisiertes Schaltgetriebe
..................... 13 5 -137
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
......... 2
-3, 3, 3
A
D
C
B
.
Stichwortverzeichnis