5
Bedienungseinheit3
Hupe
4
Kombiinstrument
5
Alarmanlage
Deckenleuchte
Innenspiegel oder Anzeige
für Surround Rear Vision
Notruf- und Pannenhilferuftasten
6
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder
PEUGEOT Connect Nav
7
USB-Anschluss
8
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
9
Elektrische Feststellbremse
Taste „START/STOP“
10
Getriebe
11
12V-Anschluss
12
230V-Anschluss für Zubehör
13
Handschuhfach
USB-Anschluss (im Handschuhfach)
14
Staufach
15
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags (an
der Seite des Handschuhfachs, Tür geöffnet)
.
Übersicht
95
Allgemeine
Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie
Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall; sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt.
All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Je nach den im Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen können
einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten
am Fahrzeug usw.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- D er Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einem
Überverbrauch und zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes, um mehr
über das Angebot an empfohlenen
Zubehörteilen zu erfahren.
-
A
us Sicherheitsgründen ist der Zugang
zum Diagnoseanschluss, der mit den in
Ihrem Fahrzeug verbauten elektronischen
Systemen verbunden ist, den Vertretern
des PEUGEOT-Händlernetzes bzw.
den qualifizierten Fachwerkstätten
vorbehalten, die über das geeignete
Werkzeug hierzu verfügen (Risiko von
Funktionsstörung der im Fahrzeug
installierten elektronischen Systeme, die
Pannen oder schwere Unfälle verursachen
können). Es besteht keine Haftung seitens
des Herstellers, wenn dieser Hinweis nicht
beachtet wird.
-
J
egliche Änderung oder Anpassung,
die nicht von PEUGEOT vorgesehen
oder autorisiert ist oder die unter
Nichteinhaltung der durch den Hersteller
definierten technischen Bestimmungen
vorgenommen wird, hat die Aufhebung der
gesetzlichen und vertraglichen Garantien
zur Folge.Einbau von Zubehör:
Funksprechanlagen
Vor der Installation von
Funkkommunikationssendern mit
Außenantenne müssen Sie sich unbedingt
bei einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können,
informieren.
5
Sicherheit
201
Austausch einer Sicherung
Zugang zum Werkzeugsatz
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet
sich hinter dem Deckel des Sicherungskastens.
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dann rechts, ziehen.
F
L
ösen Sie den Deckel vollständig und
drehen Sie ihn um.
F
N
ehmen Sie die Zange aus ihrer Aufnahme
heraus.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung:
F m uss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden,
F
m
üssen alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet werden,
F
m
uss das Fahrzeug stehen und die
Zündung ausgeschaltet werden,
F
z
ur Identifizierung der defekten Sicherung
die vorhandenen Zuordnungstabellen und
Schaltpläne zurate gezogen werden.
Beim Austausch einer Sicherung sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen, und überprüfen Sie
den Zustand des Sicherungsdrahts.
F
E
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke
(gleicher Farbe); eine abweichende Stärke
kann zu Funktionsstörungen führen
(Brandgefahr).
Wenn die Störung nach dem Austausch
einer Sicherung erneut auftritt, lassen Sie
die elektrische Anlage von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
In Ordnung Defekt
Der Austausch durch eine andere als in den Zuordnungstabellen
aufgelisteten Sicherung kann zu einer schwerwiegenden
Störung an Ihrem Fahrzeug führen. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Installieren von elektrischem Zubehör
Das elektrische System Ihres Fahrzeugs ist darauf
ausgelegt, mit der Standardausrüstung oder der
optionalen Ausrüstung betrieben zu werden.
Bevor Sie andere elektrische Ausrüstungsteile oder
Zubehör in Ihrem Fahrzeug installieren, nehmen Sie
bitte Kontakt mit einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auf.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von
PEUGEOT geliefert und empfohlen wird und/oder
nicht nach den entsprechenden Richtlinien des
Herstellers eingebaut wurde, übernimmt PEUGEOT
grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz
und erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der
Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte
mehr als 10
mA beträgt.
Zange
8
Bei Pannen und Störungen
202
Sicherung Nr.Stärke (A)Funktionen
F1 10
Induktives Smartphone-Ladegerät, automatisch abgeblendeter Innenspiegel
F4 15Hupe
F6 20Scheibenwaschanlagenpumpe
F7 1012V-Anschluss (hinten)
F10 30Elektrisches Schlossmodul
F13 10Telematik und Radio-Bedienelemente
F14 5Alarmanlage, Überlastanzeige, erweiterte Telematikeinheit
F19 3Anhängersteuerung
F22 3Bildschirm für Surround Rear Vision
F23 5Allgemeine Anhängersteuerung
F27 5Standheizung
F29 20Audiosystem, Touchscreen
F32 1512V-Anschluss (vorne)
F34 5Spiegelsteuerung
F36 5USB-Anschluss
Für weitere Informationen zum Einbau einer Anhängerkupplung
oder einer Ausstattung vom Typ TA XI, wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben links,
dann rechts ziehen.
Die Sicherungen, die hier nachstehend
beschrieben werden, variieren je nach
Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Bei Pannen und Störungen
203
Sicherungen im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie.
Zugang zu den Sicherungen
F Entriegeln Sie die beiden Riegel A.
F H eben Sie den Deckel an.
F
E
rsetzen Sie die Sicherung.
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig und verriegeln Sie die
beiden Riegel A , um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten. Sicherung
N r.
Amperezahl (A)Abgesicherter
Stromkreis
F16 15Nebelscheinwerfer
F18 10Fernlicht rechts
F19 10Fernlicht links
F29 40
Frontscheibenwischer
12V-Batterie
Anleitung zum Starten des Motors mit einer
anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer
entladenen Batterie.
Bleihaltige Starterbatterien
Batterien enthalten schädliche
Substanzen, wie Schwefelsäure und
Blei.
Sie müssen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und gehören auf keinen Fall in
den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle
ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie
mit den Arbeiten an der Batterie beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.
Waschen Sie sich nach Abschluss der
Arbeiten die Hände.
Die mit einem STOP & START-System
ausgestatteten Versionen enthalten eine
bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Der Austausch dieser Batterie ist
ausschließlich durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
8
Bei Pannen und Störungen
219
2er-Vordersitzbank ............................61, 63 , 104
12V-Batterie .................................................. 20
3
220V-Anschluss
.............................................. 66
AAbblendlicht ...................................... 27, 85 , 197
Abgasreinigungssystem SCR .......................183
Abnehmbare Klappe
.................................. 70 -71
ABS
........
......................................................... 98
Abschleppöse
............................................... 206
Abstellen des Motors
............................11 6, 11 9
Abtauen
...............................
......................58, 78
Abtrocknen (Scheiben)
...................................78
Active City Brake
........................1
8 -19, 15 0 -152
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
................14 4
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion ......................... 13 6, 142-145 , 148
Adaptives Kurvenlicht
..................................... 90
AdBlue
® ...................................... 23, 31, 183 -18 4
AdBlue® Befüllung ......................................... 18 5
AdBlue® nachfüllen ....................................... 185
AdBlue® Reichweite ...................................31- 32
AdBlue®-Ta n k ................................................ 185
Additiv Diesel .......................................... 21, 182
Advanced Grip Control
.......................... 101-102
Airbags
...............................
.....19, 10 6 , 108, 11 0
Aktiver Spurhalteassistent
...................... 20,
15 3
Aktualisieren der Uhrzeit
.................... 35,
17, 33
Aktualisieren des Datums
...................35, 17 , 32
Alarmanlage
.............................................. 53, 55
Alarmanlage Innenraumschutz
......................53
Anbringen der Dachträger
............................17 7
Anhängelasten
...............................
...............210
Anhänger
................................ 10 0, 115 -11 6 , 173
Anhängerkupplung ........................................ 174
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
................10 0
Anschluss für Zusatzgeräte
....................8, 9 , 25
Antiblockiersystem (ABS) .......................... 9 7- 9 8
Antriebsschlupfregelung (ASR)
................................. 20, 97- 9 9 , 101-102
Anzeige Kombiinstrument
.......................29, 13 0
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
.........28-30
Apple CarPlay-Verbindung
.......................12, 18
Apple
®-Player ........................................ 10, 9 , 26
Armlehne ......................................................... 60
Armlehne vorne
.............................................. 64
Audiokabel
...................................................... 25
Aufkleber
........................................................... 4
A
ußenspiegel
....................... 57- 5 8, 79, 157-15 8
Austausch der Batterie der Fernbedienung .....45Austausch der Glühlampen ...................195 -197
Austausch der Scheibenwischerblätter ....92-93
Austausch der Sicherungen
................. 20
1-203
Austausch des Innenraumfilters
...................181
Austausch des Luftfilters
..............................181
Austausch des Ölfilters
.................................182
Austausch einer Glühlampe
.................195 -19 9
Autobahnfunktion (Blinker)
.............................86
Automatikgetriebe
..................11 6, 125-132 , 182
Automatischer Notbremsvorgang
....................18 -19, 15 0 -152
Automatische Umschaltung Fernlicht
.................................... 27, 88-90 , 15 8
Automatische Zweizonen-Klimaanlage .........75 -76Automatisiertes Schaltgetriebe .............13 0 -132Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .....2- 3, 3 , 3
BBatterie .................................. 176, 181 , 203-206
Batterie der Fernbedienung ................45 - 47, 82
Becherhalter .................................................... 64
Befestigungsösen
........................................... 68
B
ehälter der Scheibenwaschanlage
...... 18
0 -181
Beladen
................................................... 68, 17 7
Beleuchtung .................................................... 85
B eleuchtung nicht ausgeschaltet ....................86
Belüftung
................................. 75, 77 , 79 , 81, 83
Benzin
.................................................... 211-212
Benzinmotor
........................... 17
0, 178 , 211-212
Bergabfahrhilfe
...................................... 102-103
Berganfahrassistent
............................... 12
4 -125
Betriebskontrollleuchten
...................... 1
5 -16, 85
Bildschirm im Kombiinstrument
......................29
Bildschirmstruktur
...............................
............12
Blinker
...............
................................ 86 - 87, 19 9
BlueHDi
................................................... 31, 187
Bluetooth
® Audio-Streaming .............9, 9 , 25 -26
Bluetooth® Freisprecheinrichtung .......
1 0 -11, 13 -14 , 27-2 8
Bluetooth
® (Telefon) ........................ 13 -15, 27-2 8
Bluetooth®-Telefon mit Spracherkennung ......14
Bluetooth®-Verbindung ..11 , 13 -15 , 21-22 , 27-2 8
Bordcomputer ........................................... 33-35
Bordwerkzeug
........................................ 18
7-188
Bremsassistent
................................. 97- 9 8, 152
Bremsbeläge
...............................
...........182-183
Bremsen
........................................... 14, 182-183
Bremshilfe
.................................................. 97- 9 8
Bremsleuchten
.............................................. 19 9
Bremsscheiben
...................................... 182-183
CCD ........................................................... 9, 9 , 25
Cinch-Kabel .................................................... 25
DDAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio ......................................... 6 -7, 8, 24
.
Stichwortverzeichnis
222
Ölwechsel .............................................. 179 -18 0
Orten des Fahrzeugs ...................................... 44
PPannenhilferuf ................................................. 96
Parkleuchten ................................................... 87
P
artikelfilter
...................................... 19, 181-182
PEUGEOT Connect Nav
...................................1
PEUGEOT Connect Radio
...............................1
Pr
ofile
........................................................ 16, 31
Programmierbare
................................ 53, 79 - 81
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler ....13 9Provisorisches Reifenpannenset ...188 -189 , 191
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
....................................... 105
RRad abnehmen....................................... 193 -195
Radio ...................................... 4-5, 6 -7 , 9, 23 , 25
Radiosender
................................... 4, 6 -7 , 23 -24
Rad montieren
....................................... 193 -195
Radwechsel
................................... 188, 191-192
RDS
................
........................................ 7, 23 -24
Regelmäßige Kontrollen
........................ 18
1-183
Regelung der Luftzufuhr
...........................75 -76
Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
....................13 6
Regenerierung des Partikelfilters
................. 18
2
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 31
R
eifen
............................................................ 183
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) ......189, 191
Reifendruck
........................... 18
3, 191 , 195 , 217
Reifendruckkontrolle (mit
Reifenpannenset) ............................... 18
9, 191
Reifendrucküberwachung ...... 18, 167, 167-168 , 191Reifenpanne .......................................... 189, 191
Reinitialisieren der Fernbedienung ..........45-46
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
.......................... 16
8
Rückbank
........................................................ 63
Rückfahrkamera
........................................... 163
Rückfahrscheinwerfer
................................... 19
9
Rücksitze ....................................... 58, 61 , 63-64
Rückstellung der Wartungsanzeige
............... 28
R
ückstellung des Tageskilometerzählers .......29
SSättigung des Partikelfilters (Diesel) ............182
Schalter für Sitzheizung ..................................61
Schalthebel mechanisches Getriebe
....125 -126
Scheibenwaschanlage vorne
......................... 92
S
cheibenwischer
................................. 27, 91 , 94
Scheibenwischerschalter
....................91-92, 94
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
........91
Schließen der Türen
.................................38, 42
Schlüssel
....................................... 37, 39 , 42, 47
Schlüssel mit Fernbedienung
.............37, 42 , 44
Schneeketten
........................................ 167, 173
Schneekettenglied
........................................ 17
3
Schutzmaßnahmen für Kinder
.......10 6, 1 0 9 -113
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
...... 18
3
Seiten-Airbags
...............................
........107-108
Seitliche Einparkhilfen
..................................161
Seitlicher Zusatzblinker
................................197
Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung
......................................... 42, 5 0 - 51
Selektive Entriegelung
..............................38-40
Separater Massepunkt
.................................178
Seriennummer des Fahrzeugs
.....................217
Service-Warnleuchte ...................................... 24
Servolenkung ............................... ...................15
Sicherheitsgurte
....................... 15,
103 -105, 111
Sicherheitsverriegelung
..................................43
Sicherungen
.......................................... 201-203
Sicherung gegen Falschtanken
....................172
Sicherungskasten Motorraum
...................... 20
3
Signalhorn
....................................................... 97
Sitzbank vorne
.......................................... 61- 63
Sitzheizung
..................................................... 61
Sitzverstellung
................................................ 59
Speicherung einer Geschwindigkeit
...... 1
4 9 -15 0
Sprachbefehle
.................................... 5-8, 10 -12
Spurassistent
............................................. 97- 9 8
Standheizung
...................................... 53,
79 - 81
Standlicht
.......................................... 85, 87 , 198
Starten ........................................................... 204
Starten des Fahrzeugs
.......................
16 ,
20, 24-25 , 115, 11 8 , 120 , 126 -129
Starten des Motors
....................................... 11 6
Statisches Abbiegelicht
............................90 -91
Staufächer
....................................................... 65
Steckdose Zubehör 12V
...........................64-65
STOP (Kontrollleuchte)
...................................17
STOP & START.....................................
26 , 35 , 78, 83 , 13 0 -132 , 171, 17 7 , 181 , 203 , 206
Strukturlack ................................................... 18 6
Surround Rear Vision ................................... 16
4
Synchronisieren der Fernbedienung
........45-46
Systemparameter
................................ 29, 16 , 32
TTabellen Sicherungen ........................... 20 1-203
Tageskilometerzähler ..................................... 29
Tagfahrlicht
....................................... 85, 87 , 198
Tankinhalt
............................................... 171-172
Stichwortverzeichnis