114Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Leuchtet, wenn die manuelle Park‐
bremse angelegt ist und die Zündung
eingeschaltet wird 3 191.
Elektrische Parkbremse m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 191.
Blinken
Elektrische Parkbremse ist nicht voll
angezogen oder gelöst. Auf das
Bremspedal treten und durch Lösen
sowie anschließende Betätigung der
elektrischen Parkbremse versuchen,
das System zurückzusetzen. Wenn
m weiterhin blinkt, Fahrzeug nicht
fahren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Störung der elektrischen
Parkbremse
j leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Die elektrische Parkbremse funktio‐
niert mit verminderter Leistung
3 191.
Blinken Die elektrische Parkbremse ist imServicemodus. Fahrzeug anhalten,
elektrische Parkbremse zum Rück‐
setzen betätigen und lösen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung
im ABS vor. Die Bremsanlage ist
weiterhin funktionsfähig, aber ohne
ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 190.
Gangwechsel Wenn sich aus Gründen der Kraft‐stoffersparnis ein Hoch- oder Herun‐ terschalten empfiehlt, wird R oder S
zusammen mit der Nummer eines
höheren oder niedrigeren Gangs
angezeigt.
Fahrzeugabstand
E zeigt anhand von gefüllten
Abstandsbalken die Fahrzeugab‐
stand-Einstellung der Warnzeit-
Sensibilität für die Auffahrwarnung
an.
Auffahrwarnung 3 209.
Spurhalteassistent
a leuchtet grün bzw. gelb oder blinkt
gelb.
118Instrumente, Bedienelementem leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
m leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 201.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün oder gelb.
Leuchtet grün Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.Leuchtet gelb
Der Abstand zu einem vorausfahren‐
den Fahrzeug wird zu klein bzw. Sie
nähern sich zu schnell einem ande‐
ren Fahrzeug.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 201, Auffahrwarnung 3 209.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
L leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv.
Die gewählte Geschwindigkeit wird
neben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 199.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 228.Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Instrumente, Bedienelemente121● Auf q drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unter‐
seite zu öffnen.
● Zur Auswahl von Funktionen oder zum Festlegen von Zahlen‐
werten auf Q bzw. P drücken.
● Zum Auswählen und Bestätigen einer Funktion auf die Taste 9
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet.
Meldungen werden durch Drücken
auf 9 bestätigt.
Fahrzeugmeldungen 3 128.
Hauptmenü
Folgende Hauptmenüs sind verfüg‐
bar:
● Bordcomputeranzeigen, durch Info angezeigt, siehe Beschrei‐
bung unten.
● Audioinformationen, durch Audio angezeigt, siehe Beschrei‐
bung unten.
● Telefoninformationen, durch Telefon angezeigt, siehe
Beschreibung unten.● Navigationsinformationen, durch Navigation angezeigt, siehe
Beschreibung unten.
● Fahrzeuginformationen, durch Optionen angezeigt, siehe
Beschreibung unten.
Einige der angezeigten Funktionen
zeigen unterschiedliche Informatio‐
nen beim Fahren bzw. bei stehendem
Fahrzeug und einige Funktionen sind nur während der Fahrt verfügbar.
Bordcomputermenü, ; oder
Info
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als
Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
● Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Durchschnittsgeschwindigkeit● Digitale Geschwindigkeit
● Kraftstoffreichweite
● Aktueller Kraftstoffverbrauch ● Ölrestlebensdauer
● Reifendruck
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Zeitmesser
● Außentemperatur
● AdBlue-Füllstand
Im Midlevel-Display werden im Fahr‐ zeuginformationsmenü die Seiten
„Ölrestlebensdauer“, „Reifendruck“,
„Verkehrszeichen-Assistent“ und
„Fahrzeugabstand“ angezeigt. ?
auswählen.
Tageskilometerzähler 1/2 oder A/B
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt eine
Fahrstrecke bis 9999 km und beginnt
dann wieder bei 0.
Zum Zurücksetzen am Midlevel-
Display einige Sekunden lang
SET/CLR gedrückt halten.
Instrumente, Bedienelemente123Kraftstoffstand, Zweistoffmotor
Bei Zweistoffmotoren wird im Driver
Information Center der Kraftstoff‐
stand des aktuell nicht verwendeten
Kraftstofftyps angezeigt.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit Zweistoffmotor:
Der angezeigte Momentanverbrauch
bezieht sich auf den aktuell ausge‐
wählten Modus (CNG oder Benzin).
Restliche Lebensdauer Öl
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Prozentzahl
bezeichnet die verbleibende Lebens‐
dauer des aktuell eingefüllten Öls
3 110.
Reifendruck
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 277.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 228.
Abstand zum Vorderfahrzeug
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 212. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahrzeu‐
gabstand angezeigt.
Zeitmesser
Zum Starten und Stoppen auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf >
drücken und den Reset bestätigen.Außentemperatur
Anzeige der aktuellen Außentempe‐
ratur.
AdBlue
Zeigt den AdBlue-Füllstand an.
Eco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Eco-Trend
● Eco-Index
Im Uplevel-Display werden die Seiten „Hauptverbraucher“, „Eco-Trend“ und„Eco-Index“ im Bordcomputermenü
angezeigt. Info auswählen.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Das Kraftstoffsparpotential
wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
Instrumente, Bedienelemente129Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich auf dem Colour-Info-
Display angezeigt werden. Manche
Meldungen werden nur einige Sekun‐
den lang eingeblendet.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Hecktür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
● Wenn die Sicherheitsfunktion der
elektrischen Hecktür Hindernisse
im Bewegungsbereich erkennt.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Auto-Start nicht erfüllt ist.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die für das sichere
Fahren nicht erforderlich sind -
z. B. Sitzheizung, Heckscheiben‐
heizung oder andere Hauptver‐
braucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
140Instrumente, BedienelementeDiagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐ funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.
OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.
Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des
Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar über die Änderungen informieren und den OnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐ richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐ zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Klimatisierung161Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Wird l bei eingeschaltetem
Gebläse während eines Autostopps
gedrückt, so wird der Motor automa‐
tisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
System Ein oder Aus ON/OFF
Kühlung, Gebläse und Automatik‐
modus können durch Drücken auf
ON/OFF ausgeschaltet werden. Bei
ausgeschaltetem System leuchtet die LED in der Taste ON/OFF nicht.
Einschalten durch Drücken auf
ON/OFF , A/C oder AUTO . Die LED in
der Taste leuchtet auf, um die Akti‐ vierung anzuzeigen.
Manuelle Einstellungen Die Klimatisierungseinstellungen
können mittels Aktivierung der Tasten
und Drehknöpfe wie nachstehend
beschrieben geändert werden. Durch Ändern einer Einstellung wird der
automatische Modus deaktiviert.Gebläsegeschwindigkeit Z
Linke Taste zum Herabsetzen oder
rechte Taste zum Erhöhen der Geblä‐
segeschwindigkeit drücken. Die
Gebläsegeschwindigkeit wird durch
die Anzahl der LED in der Taste ange‐ zeigt.
Durch längeres Drücken der linken Taste werden Gebläse und Kühlung
ausgeschaltet.
Längeres Drücken der rechten Taste: Das Gebläse läuft mit maximaler
Drehzahl.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
AUTO drücken.
Luftverteilung l, M , K
Drücken Sie die entsprechende Taste
für die gewünschte Korrektur. Die
LED in der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern
(Klimaanlage ist im Hintergrund
aktiviert, um zu verhindern, dass sich die Fenster beschlagen)M:zum Kopfbereich über verstell‐
bare BelüftungsdüsenK:zum Fußraum und zur Wind‐
schutzscheibe
Alle Kombinationen sind möglich.
166Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 167
Kontrolle über das Fahrzeug ...167
Lenken ..................................... 167
Starten ....................................... 167
Einfahren ................................. 167
Zündschlossstellungen ............167
An- / Aus-Schalter ...................168
Verzögerte Stromabschaltung . 170
Motor anlassen ........................170
Schubabschaltung ...................172
Stopp-Start-System .................172
Fahrzeug abstellen ..................176
Motorabgase .............................. 178
Abgasfilter ............................... 178
Katalysator .............................. 179
AdBlue ..................................... 179
Automatikgetriebe ......................182
Getriebe-Display ......................182
Wählhebel ............................... 183
Manuell-Modus ........................184
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 184Störung .................................... 184
Stromunterbrechung ................185
Schaltgetriebe ............................ 186
Automatisiertes Schaltgetriebe ..186
Getriebe-Display ......................187
Wählhebel ............................... 187
Manuell-Modus ........................188
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 189
Störung .................................... 189
Bremsen .................................... 190
Antiblockiersystem ..................190
Parkbremse ............................. 191
Bremsassistent ........................193
Berganfahrassistent ................193
Fahrsysteme .............................. 193
Traktionskontrolle ....................193
Elektronische Stabilitätsregelung ..................194
Sport-Modus ............................ 196
Fahrerassistenzsysteme ............196
Geschwindigkeitsregler ...........196
Geschwindigkeitsbegrenzer ....199
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 201
Auffahrwarnung .......................209
Abstandswarnung ....................212
Aktive Gefahrenbremsung .......213
Parkhilfe .................................. 216Toter-Winkel-Warnung ............225
Rückfahrkamera ......................226
Verkehrszeichen-Assistent ......228
Spurhalteassistent ...................233
Kraftstoffe .................................. 235
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....235
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 237
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb ...238
Tanken .................................... 238
Anhängerzugvorrichtung ...........241
Allgemeine Informationen ........241
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...241
Anhängerbetrieb ......................241
Zugvorrichtung ........................ 242
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 246