Infotainment System133Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DAB-
zu-DAB-Umschaltung .
DAB-zu-FM-Umschaltung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DAB-
zu-FM-Umschaltung .
L-Band Mit dieser Funktion wird festgelegt,welche DAB-Wellenbereiche vom Infotainment System empfangen
werden sollen.L-Band (terrestrisches und Satelliten‐ radio) ist ein weiteres empfangbares
Frequenzband.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie L-
Band .Externe Geräte
Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befinden sich ein
AUX- und ein USB-Anschluss für
externe Geräte.
Hinweis
Der Anschluss muss immer sauber
und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod oder ein anderes Zusatzge‐
rät mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker
anschließen.
134Infotainment SystemWenn an den AUX-Eingang ein
Zusatzgerät angeschlossen ist, wird
das Audiosignal von diesem Gerät
über die Lautsprecher des Infotain‐
ment Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient
werden.
Gerät verbinden
Verbinden Sie das AUX-Gerät mit dem AUX-Anschluss.
Verbindung mit einem Gerät trennen
Das AUX-Gerät vom AUX-Eingang
trennen.
USB-Anschluss An den USB-Anschluss lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten (über USB-Stecker / -Adapter),
iPods ®
und Smartphones anschlie‐
ßen.
Es können bis zu zwei USB-Geräte
gleichzeitig an das Infotainment
System angeschlossen werden.Das Infotainment System kann Audi‐ odateien abspielen, Bilddateien
anzeigen oder Filmdateien von USB-
Speichermedien wiedergeben.
Bei Verbindung über den USB-
Anschluss können verschiedene
Funktionen dieser Geräte über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät verbinden
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.Verbindung mit einem Gerät trennen
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Zu USB-
Autostart blättern und die Bildschirm‐
taste neben der Funktion berühren.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Infotainment System135BluetoothGeräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Bei Verbindung über den USB-
Anschluss können verschiedene
Funktionen dieser Geräte über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Geräte verbinden und trennen
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 143.
Bluetooth-Geräte verwalten
Im Bluetooth-Musikmenü Menü
auswählen, um das Bluetooth-Audio‐ menü anzuzeigen. Dann die Regis‐
terkarte Audio-Einstellungen
auswählen. Bluetooth-Geräte
verwalten wählen. Die Liste Geräte
wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 143.Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beträgt 5000 Musikdateien und
15 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es
sind nur mit dem Dateisystem
FAT16 / FAT32 formatierte Geräte
kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.Audiodateien
Unterstützte Audiodateiformate sind
MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, OGG,
WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur Audio)
und Hörbücher (MP3, WMA, AAC,
AA).
Das System erkennt die Wiedergabe‐ listenformate ASX, M3U, PLS, WPL,
B4S und XSPF.
Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind JPG, BMP, PNG und GIF.
Filmdateien
Die abspielbaren Videodateiformate
sind AVI und MP4.
Die maximale Auflösung ist 1280 x
720 Pixels. Die Bildfrequenz muss weniger als 30 fps betragen.
Der verwendbare Codec ist H.264 /
MPEG-4 AVC.
Die abspielbaren Audioformate sind
MP3, AC3, AAC und WMA.
136Infotainment SystemAudio abspielen
Musikfunktion aktivieren Wenn das Gerät noch nicht mit demInfotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 133.
Das entsprechende Audiomenü wird
automatisch angezeigt und die
Wiedergabe gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät nach dem
Anschließen automatisch mit der
Wiedergabe starten soll, sicherstel‐
len, dass USB-Autostart im Menü
Einstellungen aktiviert ist.
Wenn die Wiedergabe nicht automa‐
tisch erfolgt, die folgenden Schritte
ausführen:
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Audio auswählen, um das zuletzt
ausgewählte Audio-Hauptmenü zu
öffnen.Quelle auswählen und dann die
gewünschte Medienquelle aktivieren,
um das entsprechende Audio-Haupt‐
menü zu öffnen.
Die Wiedergabe eines Audiotitels
beginnt.
Die folgenden Funktionen stehen zur
Bedienung der Medienquelle zur
Verfügung. Je nach Gerät sind einige Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar.
Funktionstasten
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie v, um den nächsten
Titel wiederzugeben.
t innerhalb der ersten Sekunden
der Wiedergabe berühren, um zum
vorigen Titel zu springen.
Zum Anfang des aktuellen Titels
zurückkehren
Nach einigen Sekunden der Wieder‐
gabe der Spur t berühren.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang t oder v. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐
bemodus zurück.
Infotainment System137Zufallswiedergabe
Berühren Sie n, um die Titel in zufäl‐
liger Reihenfolge wiederzugeben. Die Schaltfläche ändert sich in o.
Berühren Sie o erneut, um die
Zufallswiedergabe zu deaktivieren
und zum normalen Wiedergabemo‐
dus zurückzukehren.
Titel wiederholt abspielen
} berühren und dann eine der Opti‐
onen im Drop-Down-Menü auswäh‐
len.
Alle wiederholen : Alle verfügbaren
Dateien werden wiederholt wiederge‐
geben.
Titel wiederholen : Der aktuell wieder‐
gegebene Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
Wiederholung aus : Die Wiederho‐
lungsfunktion ist deaktiviert.
Funktion Audio durchsuchen Menü auswählen, um das entspre‐
chende Audiomenü zu öffnen. Dann
die Registerkarte Audio
durchsuchen auswählen.
Es werden verschiedene Kategorien
angezeigt, in die die Lieder eingeteilt
sind, z. B. Playlists, Interpreten oder
Alben .
Die gewünschte Kategorie und Unter‐ kategorie (sofern zutreffend) auswäh‐
len. Die ausgewählten Dateien
werden zur Wiedergabeliste hinzuge‐ fügt.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Um vom Audiomenü zum Audio‐
hauptbildschirm zurückzukehren, Zur
Wiedergabe auswählen.
Liederliste
Die Liederliste enthält die auf der akti‐
ven Medienquelle gespeicherten
Titel.
Je nach voriger Auswahl werden die
Lieder eines Albums oder die Lieder
einer Wiedergabeliste angezeigt.
Wenn keine Auswahl getroffen
wurde, werden alle Lieder in alpha‐
betischer Reihenfolge angezeigt.
Die Registerkarte = aktivieren, um
die Liederliste anzuzeigen. Das
gewünschte Lied auswählen.
Favoriten Favoriten aller Audioquellen können
manuell in der Favoritenliste gespei‐
chert werden. Die Favoritenliste
enthält bis zu 15 Favoriten.
Lied speichern
Die gewünschte Medienquelle und
das gewünschte Lied aktivieren.
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen. Den
gewünschten Listeneintrag berühren
138Infotainment Systemund einige Sekunden halten. Das
aktuell wiedergegebene Lied wird im
Listeneintrag gespeichert.
Alternativ t auf dem Bildschirm oder
in einer Liste auswählen. Der Favorit
wird gespeichert. Die Bildschirmtaste
wechselt zu s.
Zum Löschen eines Lieds den
entsprechenden Listeneintrag nach
rechts wischen. Der Favorit wird aus der Favoritenliste entfernt.
Alternativ s berühren. Der Favorit
wird aus der Liste gelöscht und die
Bildschirmtaste wechselt zu t.
Lieder abrufen
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der das gewünschte Lied
gespeichert ist.
Audio-Einstellungen
Die gewünschte Audioquelle aktivie‐
ren und dann Menü auswählen.Die Registerkarte Audio-
Einstellungen auswählen. Die
Einstellungen wie gewünscht anpas‐
sen.
Um vom Audiomenü zum Audio‐
hauptbildschirm zurückzukehren, Zur
Wiedergabe auswählen.
Bilder anzeigen
Bilder können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät angezeigt werden.
Hinweis
Für eine erhöhte Sicherheit werden
einige Funktionen während der
Fahrt deaktiviert.
Bildfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 133.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Galerie auswählen, um das Medien‐
hauptmenü zu öffnen.y auswählen, um das Bild-Haupt‐
menü zu öffnen und eine Liste der auf
dem USB-Medium gespeicherten
Dateien anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Bild aus. Wenn dieser in
einem Ordner gespeichert ist,
zunächst den Ordner auswählen.
Den Bildschirm berühren, um die
Menüleiste auszublenden. Den Bild‐
schirm erneut berühren, um die
Menüleiste wieder einzublenden.
Funktionstasten
Nächstes oder voriges Bild anzeigenj berühren, um das nächste Bild
anzuzeigen.
Infotainment System149Eingehender AnrufEinen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs v in der
Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf w
drücken.
Die Registerkarte Z wird aktiviert und
zeigt Informationen zum Anruf an.
Einen Anruf abweisen
Zum Abweisen eines Anrufs @ in
der Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf n
drücken.
Datenschutzeinstellungen
Bei einem eingehenden Anruf wird im Info-Display eine Nachricht ange‐
zeigt, die den Namen und die
Nummer des Anrufers (sofern verfüg‐
bar) enthält. Wenn Privatsphäre akti‐
viert ist, werden die Informationen
zum Anrufer nur auf dem Display des
Instruments angezeigt.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen. Aktivieren oder
deaktivieren Sie Privatsphäre.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m aktivieren, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um in den Freisprechmodus zu wech‐
seln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.Anruf halten
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wechselt die Bildschirmtaste t zu Halten .
Halten auswählen, um den Anruf zu
halten.
Einen Anruf beenden
@ auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
Zum Überprüfen der Mailboxnummer des aktuell verbundenen Telefons p
drücken und dann oben links im Bild‐
schirm 1 auswählen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen.
Sofern verfügbar, wird die Mailbox‐
nummer unter Meine Nummer ange‐
zeigt.
Fahren und Bedienung159Starten
Einfahren Scharfes Bremsen während der
ersten 300 km vermeiden.
Hartes Bremsen mit neuen Bremsbe‐
lägen kann vorzeitigen Verschleiß
verursachen. Nach jedem Ersetzen
der Bremsbeläge die folgenden
Einfahrvorschriften befolgen. Nach
dem Einfahren können die Fahrge‐
schwindigkeit und die Belastung
allmählich erhöht werden.
An- / Aus-SchalterDer elektronische Schlüssel muss
sich im Fahrzeug befinden.
Lässt sich das Fahrzeug nicht star‐
ten, den elektronischen Schlüssel in
den Senderschacht in der Mittelkon‐ sole legen.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 161.Fahrzeug einschalten
Bei ausgeschaltetem Fahrzeug und betätigtem Bremspedal einmal auf
POWER m drücken, um das Fahrzeug
einzuschalten. Das Fahrzeug ist fahr‐
bereit, sobald die Leuchte 4 im
Instrument aufleuchtet. Dieser
Vorgang könnte bei äußerst kalten
Temperaturen bis zu 15 Sekunden
dauern.Fahrzeug ausschalten
P einlegen und im Wartungsmodus
bzw. bei laufendem Motor und
stehendem Fahrzeug kurz auf
POWER m drücken. Einige Funktio‐
nen bleiben aktiv, bis die Fahrertür
geöffnet wird.
Ist das Fahrzeug beim Ausschalten
nicht in P, wird P vor dem Ausschal‐
ten automatisch eingelegt.Wenn die Fahrertür bei eingeschalte‐
tem Fahrzeug geöffnet wird, ertönt
ein Signalton. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs immer auf POWERm
drücken, um das Fahrzeug auszu‐ schalten.Notabschaltung während der Fahrt
Wenn das Fahrzeug im Notfall
während der Fahrt ausgeschaltet
werden muss, POWERm länger als
2 Sekunden oder zweimal kurz inner‐ halb von 5 Sekunden drücken.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 161.
Wartungsmodus
Dieser Betriebsmodus dient zu
Service- und Diagnosezwecken
sowie dazu, im Rahmen einer Abgas‐
untersuchung die Funktionstüchtig‐
keit der Anzeige „Fehlfunktion,
Service“ zu überprüfen.
Wenn bei ausgeschaltetem Fahrzeug
und betätigtem Bremspedal
POWER m über 5 Sekunden lang
gedrückt und gehalten wird, wechselt
das Fahrzeug in den Servicemodus.
Die Instrumente und Audiosysteme
funktionieren wie bei