16Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............16
Schlüssel ................................... 16
Funkfernbedienung ...................17
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 19
Gespeicherte Einstellungen ......20
Zentralverriegelung ...................21
Verzögerte Verriegelung ...........26
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Kindersicherung ........................28
Smartphone-Fernbedienung .....28
Türen ........................................... 30
Laderaum .................................. 30
Fahrzeugsicherung ......................31
Diebstahlsicherung ....................31
Diebstahlwarnanlage .................31
Wegfahrsperre ........................... 33
Außenspiegel ............................... 34
Asphärische Wölbung ...............34
Elektrisches Einstellen ..............34
Klappbare Spiegel .....................34
Beheizbare Spiegel ...................35Innenspiegel ................................ 35
Automatisches Abblenden .........35
Fenster ......................................... 35
Windschutzscheibe ...................35
Elektrische Fensterbetätigung ...36
Heckscheibenheizung ...............37
Sonnenblenden ......................... 38Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 263.
Zentralverriegelung 3 21.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 161.
Funkfernbedienung 3 17.
Elektronischer Schlüssel 3 19.
Die Codenummer des Adapters für die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
28Schlüssel, Türen, FensterInfo-Display 3 89.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 20.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Den Stift in der Hintertür in die
vordere Position drücken. Die Tür
kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden.
Zum Deaktivieren den Stift in die hintere Position schieben.
Smartphone-
Fernbedienung
Mit dieser Funktion kann ein Smart‐
phone mit dem Fahrzeug verbunden
und können Fahrzeugfernfunktionen
angefordert werden. Die Funktionen
variieren je nach Verfügbarkeit.
Funktionsumfang: ● Fernbefehle: Zum Verriegeln / Entriegeln des Fahrzeugs, fürden Fernstart der Fahrgastraum‐ klimaanlage und zum Aktivieren
und Deaktivieren von Hupe und
Beleuchtung.
● Fahrzeugstatus: Reichweite des Fahrzeugs und Ladezustand der
Hochspannungsbatterie, Lade‐
status und Reifendruck.● Willkommensbeleuchtung: Beleuchtungsanforderung beim
Annähern an das Fahrzeug.
● Standortdienste: Fahrzeug‐ standort speichern oder Naviga‐
tion an den GPS-Koordinaten
des Fahrzeugs starten.Einrichtungsfunktion ● KeyPass -Einrichtung
● Verwalten der Prioritätsein‐ stellungen
● Ändern der Prioritätseinstel‐ lungen
● WiderrufenAktive Fernbefehlsfunktion ● Türverriegelung / -entriegelung
● Start / Stopp
● Beendigung des Ladens
● Ladefunktionen für Hochvoltbat‐ terie
● Temporäres Übergehen des Ladens aktualisieren
● Lademodus dauerhaft ändern
● Abfahrtszeitplan aktualisie‐ ren
Schlüssel, Türen, Fenster29● Aktivierung und Deaktivie‐rung des prioritären Ladens
der Hochvoltbatterie
● Bildschirm zur Auswahl von Ladestufe / Ladegrenzwert
● Fahrzeugortung
● ReichweitePassive Funktion
Annäherungserkennung / Willkom‐
mensbeleuchtungVisuelles Display für Fahrzeuginfor‐
mationen ● Anzeige für niedrigen Ladezu‐ stand der Hochspannungsbatte‐
rie
● Reifendruck
● Kilometerzählerwert
● Status Hecktür offen
● Status der elektrischen Park‐ bremse
● Motorhaubenstatus
● Status des Ladezustands der Hochspannungsbatterie● Fahrzeugposition
● Status des Lademodus ● Reichweite
● Status für Start- und Endzeit des Ladevorgangs
● Status für Verzögerung des Ladens um eine Woche
● Status für Deaktivierung des tarifbasierten und verzöger‐
ten Ladens
● Störung des Hochspan‐ nungsladesystems (Laden
nicht möglich)
● Leistungsstufe des Hoch‐ spannungsladegeräts
● Anzeige für angeschlosse‐ nes Ladekabel der Hoch‐
spannungsbatterie
● Ladevorgang abgeschlossen
● Nutzbarer Ladezustand
● Reichweite im Erschöp‐ fungsmodus des Hochspan‐nungssystems
● Status des Ladezustands der
HochspannungsbatterieKoppeln
Ein Smartphone muss mit demKeyPass-Modul gekoppelt und dann
mit dem Fahrzeug verbunden
werden, bevor es verwendet werden
kann.
Einrichtungsinformationen ● Bis zu drei Smartphones können eingerichtet und mit dem Fahr‐
zeug verbunden werden.
● Bei sich bewegendem Fahrzeug ist die Einrichtungsfunktion deak‐
tiviert.
● Das Koppeln ist nur einmal pro Smartphone erforderlich, es sei
denn, die Kopplungsinformatio‐
nen auf dem Smartphone ändern sich oder das Smartphone wurdegelöscht.
Einrichtungsprozess 1. Das Fahrzeug muss eingeschal‐ tet und der Wählhebel in P
(Parken) sein.
2. Die KeyPass-Funktion über die Fahrzeugpersonalisierung akti‐
vieren.
30Schlüssel, Türen, Fenster3. Die myOpel-App vom geeignetenApp Store auf das Smartphone
herunterladen.
4. Die App öffnen und nach neuen Fahrzeugen suchen.
5. Fahrzeug auswählen und bestäti‐ gen.
6. Die Kamera des Smartphones auf
den QR-Code auf dem Info-
Display richten, um den Sicher‐
heitsschlüssel zu scannen. Wenn
die Kamera nicht funktioniert,
kann der QR-Code manuell
eingegeben werden.
7. Das Info-Display bestätigt den erfolgreichen Abschluss des
Kopplungsvorgangs.
● Einstellungen auf dem Bild‐
schirm Zuhause am Info-Display
auswählen.
● KeyPass auswählen.
● KeyPass-Geräte verwalten
auswählen.Gekoppeltes Smartphone
löschen
1. Einstellungen auf dem Bildschirm
Zuhause am Info-Display
auswählen.
2. KeyPass auswählen.
3. KeyPass-Geräte verwalten
auswählen.
4. Löschen neben dem zu löschen‐
den Smartphone berühren und
die Anweisungen befolgen.Türen
Laderaum
Heckklappe Öffnen
Nach dem Entriegeln den Touchpad-
Schalter betätigen und die Heck‐ klappe öffnen.
Schließen
Die Innengriffe verwenden.
Beim Schließen nicht den Touchpad-
Schalter drücken, da die Heckklappe
sonst erneut entriegelt wird.
98Instrumente, BedienelementeEinschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Fernentriegelte Türen verriegeln :
Schaltet die passive Türverriege‐
lung ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen Sekunden automatisch
verriegelt, wenn alle Türen
geschlossen sind und ein elek‐ tronischer Schlüssel aus demFahrzeug entfernt wurde.
Sitzheizung bei Start mit
Fernbedienung : Aktiviert oder
deaktiviert das automatische
Einschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktionwird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Warnung bei Funkschlüssel im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Geräte
Externe Geräte 3 133.
Fernzugriff auf Geräte
Smartphone-Fernbedienung 3 28.
Apple CarPlay
Smartphone-Anwendungen verwen‐
den 3 141.
Android Auto
Smartphone-Anwendungen verwen‐
den 3 141.
KeyPass
Smartphone-Fernbedienung 3 28.USB-Autostart
Externe Geräte 3 133.
WLAN
Systemeinstellungen 3 124.
Bildschirmeinstellungen
Systemeinstellungen 3 124.
Rückfahrkamera
Symbole : Aktiviert oder deaktiviert die
Symbole.
Führungslinien : Schaltet die
Führungslinien ein oder aus.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen : Setzt alle Einstellun‐
gen auf die Standard-Einstellungen
zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen zurücksetzen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück.
Systemeinstellungen 3 124.
Instrumente, Bedienelemente99Touchscreen-Bestätigungston
Benutzung 3 116.
Textlauf
Systemeinstellungen 3 124.
Software-Informationen
Systemeinstellungen 3 124.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐ vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐
gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug zehn Tage lang nicht eingeschaltet
wurde. Funktionen, für die eine
Datenverbindung erforderlich ist, sind nach dem erneuten Einschalten
des Fahrzeugs wieder verfügbar.
Instrumente, Bedienelemente101Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Hinweis
Einige mobile Geräte stellen auto‐
matisch eine Verbindung zu WLAN-
Hotspots her und nutzen mobile
Daten im Hintergrund, auch wenn
sie nicht verwendet werden. Dazu
gehören automatische Aktualisie‐
rungen, Downloads sowie
Programm- oder App-Synchronisa‐
tionsverkehr. Das über OnStar
erworbene Datenvolumen kann
schnell verbraucht werden. Die
automatischen Synchronisierungen
in den Einstellungen Ihres Geräts
deaktivieren.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann am Info-
Display die WLAN-Einstellungen
auswählen. Die angezeigten
Einstellungen umfassen den
Namen des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und den
Verbindungstyp.2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu
ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐
fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐
nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen. ● Standheizung betreiben.● Informationen in Bezug auf die Fahrzeugbatterie prüfen.
● Reifendruck prüfen (nur bei Fahr‐
zeugen mit Reifendruck-Kontroll‐system).
● Navigationsziele zur Verwen‐ dung in der Navigationsanwen‐
dung mit Telefonprojektion an
das Fahrzeug senden.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
112Infotainment SystemInfotainment
SystemEinführung ................................. 112
Allgemeine Informationen ........112
Diebstahlschutz .......................113
Bedienelementeübersicht ........114
Benutzung ............................... 116
Grundsätzliche Bedienung ........120
Klangeinstellungen ..................122
Lautstärkeeinstellungen ..........122
Systemeinstellungen ...............124
Radio ......................................... 127
Benutzung ............................... 127
Sendersuche ........................... 128
Radio Data System .................130
Digital Audio Broadcasting ......131
Externe Geräte .......................... 133
Allgemeine Informationen ........133
Audio abspielen .......................136
Bilder anzeigen ........................138
Filme abspielen .......................139
Smartphone-Apps nutzen ........141
Sprachsteuerung .......................142
Allgemeine Informationen ........142
Benutzung ............................... 142Mobiltelefon............................... 142
Allgemeine Informationen ........142
Bluetooth-Verbindung ..............143
Notruf ....................................... 145
Bedienung ............................... 146
Mobiltelefone und Funkgeräte . 150Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment System bietet
modernstes In-Car-Infotainment.
Über die Tuner-Funktion des Radios
lassen sich zahlreiche Radiosender
einstellen.
An das Infotainment System können
über Kabel oder Bluetooth externe
Datenspeicher als weitere Audioquel‐
len angeschlossen werden.
Das Infotainment System verfügt
über ein Mobiltelefon-Portal, das eine
bequeme und sichere Nutzung des Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment
System ausführen.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder –
sofern vom Mobiltelefon bereitgestellt
– per Sprachsteuerung bedient
werden.