WARNUNG!
vollständig angezogen zu haben. Die Stel-
lung NEUTRAL (Leerlauf) entkuppelt so-
wohl die vordere als auch die hintere An-
triebswelle vom Antriebsstrang und
erlaubt die Bewegung des Fahrzeugs,
selbst wenn sich das Getriebe in der Stel-
lung PARK befindet. Die Feststellbremse
muss immer angezogen werden, wenn sich
der Fahrer nicht im Fahrzeug befindet.
1. Bringen Sie das Fahrzeug bei laufendem
Motor vollständig zum Stillstand.
2. Betätigen Sie das Bremspedal.
3. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift-
Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf normale Bodenfrei-
heit eingestellt ist.
5.
Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahlschal-
ter) für die Stellung NEUTRAL (Leerlauf) für
das Verteilergetriebe mit einem Kugelschrei-
ber oder einem ähnlichen Objekt vier Sekun-
den lang gedrückt. Die Leuchte hinter dem
Symbol NEUTRAL (Leerlauf) (N) blinkt undzeigt damit an, dass ein Schaltvorgang statt-
findet. Die Leuchte blinkt nicht mehr (leuch-
tet dann kontinuierlich), sobald der Schalt-
vorgang in die Stellung NEUTRAL (Leerlauf)
abgeschlossen ist. Die Meldung „NEU-
TRAL“ (Leerlauf) wird auf dem
Kombiinstrument-Display angezeigt. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter
„Kombiinstrumentanzeige“ in „Kennenler-
nen der Instrumententafel“.
6. Nachdem der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist und die Leuchte für NEUTRAL
(Leerlauf) (N) eingeschaltet bleibt, lassen
Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) los.
7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang).8. Lassen Sie das Bremspedal für fünf Se-
kunden los und vergewissern Sie sich,
dass es zu keiner Fahrzeugbewegung
kommt.
9. Betätigen Sie das Bremspedal. Schalten
Sie das Getriebe wieder in Stellung NEU-
TRAL (Leerlauf).
10. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
11. Drücken und halten Sie mit dem Ge-
triebe und dem Verteilergetriebe in
NEUTRAL (Leerlauf) die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp), bis der Motor
ausgeschaltet ist.
12. Stellen Sie den Gangschalter in die Stel-
lung PARK. Lassen Sie das Bremspedal
los.
13. Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) zweimal (ohne das
Bremspedal zu drücken), um die Zün-
dung in den Modus OFF (Aus) zu
schalten.
14. Lösen Sie die Feststellbremse nur, wenn
das Fahrzeug fest mit einem Zugfahr-
zeug verbunden ist.
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
187
HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind, blinkt auf dem
Kombiinstrument-Display die Meldung „To
Tow Vehicle Safely, Read Neutral Shift Pro-
cedure in Owners Manual“ (Zum sicheren
Abschleppen des Fahrzeugs siehe unter
„Schalten in die Neutralstellung“ in der Be-
dienungsanleitung). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kombiinstrument-
anzeige“ in „Kennenlernen der Instrumen-
tentafel“.
Aus Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N) schal-
ten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale
Nutzung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum
Stehen.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Betätigen Sie das Bremspedal.
5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).6. Halten Sie die vertiefte Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) (am Wahlschalter) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschrei-
ber oder einem ähnlichen Objekt eine
Sekunde lang gedrückt.
7. Lassen Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) los, sobald die Kontrollleuchte für die
NEUTRAL (Leerlauf) (N) erlischt.
8. Nachdem die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) losgelassen wurde, wird das Verteiler-
getriebe in die Stellung geschaltet, die
vom Wahlschalter angezeigt wird.
Quadra-Drive-II-System – je nach
Ausstattung
Das optionale Quadra-Drive-II-System enthält
zwei Drehmomentübertragungskupplungen.
Diese Kupplungen umfassen elektronische
Sperrdifferenziale (ELSD) an der Hinterachse
sowie am Quadra-Trac-II-Verteilergetriebe. Die
auf Wunsch erhältliche ELSD-Achse arbeitet
vollautomatisch und muss nicht durch den
Fahrer bedient werden. Unter normalen Fahr-
bedingungen funktioniert die Einheit als nor-
male Achse und verteilt das Drehmoment
gleichmäßig zwischen dem linken und rechten
Rad. Bei einem Traktionsunterschied zwischen
dem linken und rechten Rad erkennt die Kupp-
lung einen Drehzahlunterschied. Sobald ein
Rad beginnt, sich schneller zu drehen als das
andere, wird automatisch Drehmoment von
dem Rad mit der geringeren Traktion auf das
andere Rad mit der höheren Traktion übertra-
gen. Obwohl sich das Verteilergetriebe und die
Achskupplung im Aufbau unterscheiden, ist
ihre Funktion ähnlich. Gehen Sie bei der Be-
dienung des Quadra-Trac-II-Verteilergetriebes
anhand der Anweisungen zum Schalten dieses
Systems vor, die Sie am Anfang dieses Ab-
schnitts finden.
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
START UND BETRIEB
188
nicht), müssen die Verzurrungen mithilfe
spezieller Haltebänder an den Reifen
(nicht an der Karosserie) befestigt werden.
Werden diese Anweisungen nicht beachtet,
müssen u. U. Fehlercodes gesetzt werden
und/oder die Sicherungen haben nicht die
richtige Spannung.
Schleppen im Freizeitbereich – Modelle
mit Zweiradantrieb
Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rädern
auf dem Boden abschleppen. Es kommt sonst zu
Schäden im Antriebsstrang.
Schleppen im Freizeitbereich (für
Zweiradantrieb-Modelle) ist NUR erlaubt,
wenn sich die Hinterräder NICHT auf dem
Boden befinden. Dies kann erfolgen, indem
ein Nachläufer oder Fahrzeuganhänger ver-
wendet wird. Beachten Sie folgendes Verfah-
ren, wenn Sie einen Nachläufer verwenden:
1. Befestigen Sie den Nachläufer ordnungs-
gemäß am Zugfahrzeug, und befolgen Sie
dabei die Anweisungen des Herstellers
des Nachläufers.HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift-
Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf normale Bodenfrei-
heit eingestellt ist.
2. Fahren Sie mit den Hinterrädern auf den
Nachläufer.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK.
4. Stellen Sie die Zündung aus (OFF).
5. Befestigen Sie die Hinterräder ordnungs-
gemäß am Nachläufer, und befolgen Sie
dabei die Anweisungen des Herstellers
des Nachläufers.
6. Drehen Sie die Zündung in den Modus
ON/RUN (Ein/Start), aber starten Sie den
Motor nicht.
7. Prüfen Sie, ob die Lenksäule entriegelt
ist.
8. Montieren Sie eine geeignete Klemmvor-
richtung, die zum Abschleppen ausgelegt
ist, um die Vorderräder in der geraden
Position zu sichern.9. Trennen Sie das Minus-Batteriekabel,
und sichern Sie es entfernt vom
Batteriepol.
HINWEIS:
Das Abtrennen der Fahrzeugbatterie
löscht die Voreinstellungen des Radios
und beeinträchtigt möglicherweise an-
dere Einstellungen des Fahrzeugs. Da-
durch können auch verschiedene Fehler-
codes ausgelöst werden, wodurch die
Systemkontrollleuchte (MIL) aufleuchtet,
wenn die Batterie wieder angeschlossen
wird.
ACHTUNG!
Ein Abschleppen mit den Hinterrädern auf
dem Boden wird schwere Getriebeschäden
verursachen. Schäden aufgrund eines
nicht korrekten Abschleppens fallen nicht
unter die begrenzte Gewährleistung für
Neufahrzeuge.
START UND BETRIEB
232
ACHTUNG!
• Verwenden Sie keine Abschleppstange,
die auf dem Stoßfänger des Fahrzeugs
befestigt wird. Dadurch wird der Stoß-
fänger beschädigt.
In NEUTRAL (Leerlauf) (N) schalten
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder töd-
lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver-
teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die Ver-
teilergetriebestellung NEUTRAL (Leer-
lauf) entkuppelt sowohl die vordere als
auch die hintere Antriebswelle vom An-
triebsstrang und erlaubt das Wegrollen des
Fahrzeugs, selbst wenn sich das Getriebe
in der Stellung PARK befindet. Die Fest-
stellbremse muss immer angezogen wer-
den, wenn sich der Fahrer nicht im Fahr-
zeug befindet.Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für das Schleppen
im Freizeitbereich vor.
ACHTUNG!
Führen Sie diese Schritte vor dem Schlep-
pen im Freizeitbereich durch, um sicher-
zustellen, dass sich das Verteilergetriebe
ganz in der Position NEUTRAL (Leerlauf)
befindet und um Schäden an internen
Teilen zu vermeiden.
1. Bringen Sie das Fahrzeug bei laufendem
Motor vollständig auf ebenem Gelände
zum Stillstand.
2. Betätigen Sie das Bremspedal.
3. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift-
Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf normale Bodenfrei-
heit eingestellt ist.
5. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl-
schalter) für die Stellung NEUTRAL
(Leerlauf) für das Verteilergetriebe mit
einem Kugelschreiber oder einem ähnli-chen Objekt vier Sekunden lang gedrückt.
Die Leuchte hinter dem Symbol N blinkt
und zeigt damit an, dass ein Schaltvor-
gang stattfindet. Die Leuchte blinkt nicht
mehr (leuchtet dann kontinuierlich), so-
bald der Schaltvorgang in die Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) abgeschlossen ist.
Auf dem Kombiinstrument-Display wird
die Meldung „FOUR WHEEL DRIVE SYS-
TEM IN NEUTRAL“ (Allradantriebssys-
tem in Neutralstellung) angezeigt.
6. Nachdem der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist und die Leuchte für NEUTRAL
(Leerlauf) (N) eingeschaltet bleibt, lassen
Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) los.
7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang).
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
START UND BETRIEB
234
8. Lassen Sie das Bremspedal für fünf Se-
kunden los und vergewissern Sie sich,
dass es zu keiner Fahrzeugbewegung
kommt.
9. Betätigen Sie das Bremspedal. Schalten
Sie das Getriebe wieder in Stellung NEU-
TRAL (Leerlauf).
10. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
11. Drücken und halten Sie mit dem Ge-
triebe und dem Verteilergetriebe in
NEUTRAL (Leerlauf) die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp), bis der Motor
ausgeschaltet ist.
12. Stellen Sie den Gangschalter in die Stel-
lung PARK. Lassen Sie das Bremspedal
los.
13. Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) zweimal (ohne das
Bremspedal zu drücken), um die Zün-
dung in den Modus OFF (Aus) zu
schalten.
14. Befestigen Sie das Fahrzeug am Zug-
fahrzeug mit einer geeigneten
Abschleppstange.
15. Lösen Sie die Feststellbremse.16. Drehen Sie die Zündung in die Stellung
ON/RUN (Ein/Start), aber starten Sie
den Motor nicht.
17. Prüfen Sie, ob die Lenksäule entriegelt
ist.
18. Trennen Sie das Batterie-Minuskabel,
und sichern Sie es entfernt vom negati-
ven Batteriepol.
HINWEIS:
Das Abtrennen der Fahrzeugbatterie
löscht die Voreinstellungen des Radios
und beeinträchtigt möglicherweise an-
dere Einstellungen des Fahrzeugs. Da-
durch können auch verschiedene Fehler-
codes ausgelöst werden, wodurch die
Systemkontrollleuchte (MIL) aufleuchtet,
wenn die Batterie wieder angeschlossen
wird.
HINWEIS:
• Schritte 1 bis 4 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und bleiben müs-
sen, bis der Schaltvorgang abgeschlossen
ist. Wenn diese Voraussetzungen nicht vor
dem Drücken der Taste NEUTRAL (Leer-lauf) (N) oder nicht mehr während des
Schaltvorgangs erfüllt werden, dann blinkt
die Kontrollleuchte NEUTRAL (Leer-
lauf) (N) so lange, bis alle Voraussetzungen
erfüllt werden oder die Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) losgelassen wird.
• Die Zündung muss sich im Modus ON/RUN
(Ein/Start) befinden, damit ein Schaltvor-
gang stattfinden kann und die Stellungs-
kontrollleuchten funktionsfähig sind. Wenn
sich die Zündung nicht im Modus ON/RUN
(Ein/Start) befindet, findet kein Schaltvor-
gang statt, und die Stellungskontrollleuch-
ten werden weder blinken noch aufleuch-
ten.
• Eine blinkende Stellungskontrollleuchte
NEUTRAL (Leerlauf) (N) zeigt an, dass die
Voraussetzungen für den Schaltvorgang
nicht erfüllt wurden.
• Wenn das Fahrzeug mit Quadra-Lift-
Luftfederung ausgestattet ist, sollte der
Motor wenigstens einmal alle 24 Stunden
gestartet werden und für mindestens
60 Sekunden laufen (mit allen Türen ge-
schlossen). Dieses Verfahren ermöglicht
235
der Luftfederung, die Bodenfreiheit des
Fahrzeugs einzustellen, um Temperaturef-
fekte auszugleichen.
Aus Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N) schal-
ten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale
Nutzung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand und belassen Sie die Verbin-
dung zum Zugfahrzeug.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Schließen Sie wieder das Batterie-
Minuskabel an.
4. Schalten Sie den Zündschalter in den
Modus LOCK/OFF (Verriegeln/Aus).
5. Lassen Sie den Motor an.
6. Betätigen Sie das Bremspedal.
7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).8. Halten Sie die vertiefte Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) (am Wahlschalter) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschrei-
ber oder einem ähnlichen Objekt eine
Sekunde lang gedrückt.
9. Lassen Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) los, sobald die Kontrollleuchte für die
NEUTRAL (Leerlauf) (N) erlischt. Nach-
dem die Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
losgelassen wurde, wird das Verteilerge-
triebe in die Stellung geschaltet, die vom
Wahlschalter angezeigt wird.
10. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK. Stellen Sie den Motor ab.11. Lassen Sie das Bremspedal los.
12. Trennen Sie das Fahrzeug vom
Zugfahrzeug.
13. Lassen Sie den Motor an.
14. Betätigen Sie das Bremspedal.
15. Lösen Sie die Feststellbremse.
16. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
DRIVE (Fahrt), lassen Sie das Bremspe-
dal los und prüfen Sie, ob das Fahrzeug
normal funktioniert.
HINWEIS:
• Schritte 1 bis 5 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und bleiben müs-
sen, bis der Schaltvorgang abgeschlossen
ist. Wenn diese Voraussetzungen nicht vor
dem Drücken der Taste NEUTRAL (Leer-
lauf) (N) oder nicht mehr während des
Schaltvorgangs erfüllt werden, dann blinkt
die Kontrollleuchte NEUTRAL (Leerlauf)
(N) so lange, bis alle Voraussetzungen er-
füllt sind oder die Taste NEUTRAL (Leer-
lauf) (N) losgelassen wird.
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
START UND BETRIEB
236
Reserveradfach
Das Reserverad ist unter dem Gepäckraum-
boden in der hinteren Ladefläche verstaut
und mit einer speziellen Flügelmutter an der
Karosserie befestigt.
Vorbereitungen zum Aufbocken
ACHTUNG!
Heben Sie das Fahrzeug immer an den
entsprechenden Ansatzpunkten an, oder
bocken Sie es an diesen auf. Andernfalls
kann es zu Schäden an Teilen des Fahr-
zeugs oder Unterbodens kommen.
HINWEIS:
Zur Unterstützung eines Wechsels des Reser-
verads verfügt das Luftfederungssystem (je
nach Ausstattung) über eine Funktion zur
Deaktivierung der automatischen Niveaure-
gulierung.
1. Parken Sie das Fahrzeug auf einer festen,
ebenen Oberfläche. Meiden Sie vereiste
oder rutschige Oberflächen.
WARNUNG!
Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an
der Fahrzeugseite, die dem fließenden
Verkehr zugewandt ist. Fahren Sie weit
genug von der Straße weg, um zu vermei-
den, dass Sie beim Aufbocken des Fahr-
zeugs bzw. beim Radwechsel angefahren
werden.
2. Schalten Sie die Warnblinkanlage des
Fahrzeugs ein.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
4. Stellen Sie den Gangschalter in die Stel-
lung PARK.
5. Stellen Sie die Zündung aus (OFF).
Reserverad/Wagenheber und Werkzeuge
1 – Einfülltrichter für Kraftstoffsystem
ohne Deckel
2 – Wagenheber
3 – Werkzeuge zum Radwechsel
4 – Reserverad
253
6. Blockieren Sie das dem zu wechselnden
Rad diagonal gegenüberliegende Rad mit
Unterlegkeilen oder Holzklötzen vorn und
hinten. Soll beispielsweise das rechte Vor-
derrad gewechselt werden, ist das linke
Hinterrad zu blockieren.
HINWEIS:
Vor dem Anheben müssen alle Personen
aus dem Fahrzeug aussteigen.
7. Für Fahrzeuge mit Quadra-Lift finden Sie
weitere Informationen zur automatischenHöhenregulierung unter „Quadra-Lift – je
nach Ausstattung“ in „Start und Betrieb“
in der Bedienungsanleitung.
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz
WARNUNG!
Halten Sie sich beim Radwechsel genau
an diese Sicherheitshinweise, um Verlet-
zungen oder Schäden am Fahrzeug zu ver-
meiden:
• Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Anhe-
ben auf festem und ebenem Untergrund
und so weit wie möglich vom Straßen-
rand entfernt ab.
• Schalten Sie die Warnblinkanlage des
Fahrzeugs ein.
• Blockieren Sie das dem zu wechselnden
Rad diagonal gegenüberliegende Rad.
• Ziehen Sie die Feststellbremse fest an
und schalten Sie den Schalthebel des
Getriebes in Stellung PARK.
• Lassen Sie bei einem aufgebockten
Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
WARNUNG!
• Im angehobenen Fahrzeug darf auch
keine Person sitzen.
• Kriechen Sie nicht unter das Fahrzeug,
wenn es mit einem Wagenheber angeho-
ben ist. Bringen Sie das Fahrzeug für
Arbeiten unter dem Fahrzeug zu einem
Vertragshändler, wo es auf einer Hebe-
bühne angehoben werden kann.
• Setzen Sie den Wagenheber nur an den
dafür vorgesehenen Stellen an und ver-
wenden Sie ihn nur zum Radwechsel.
• Achten Sie beim Radwechsel am Stra-
ßenrand unbedingt auf den fließenden
Verkehr.
• Achten Sie beim Verstauen eines Rads
darauf, dass der Ventilschaft zum Boden
zeigt, denn nur dann ist das Rad sicher
verstaut.
Rad blockiert
PANNENHILFE
254