Page 114 of 770

3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Türschlösser von außen
bedienen
Mechanischer Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugheck, um zu verriegeln, bzw.
in Richtung Fahrzeugfront, um zu
entriegeln. Wenn Sie die Fahrertür
mit dem Schlüssel ver-/entriegeln,
werden automatisch alle Fahrzeug-
türen ver-/entriegelt.
Sobald die Tür entriegelt ist, kann sie
durch Ziehen des Türgriffs geöffnet
werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern Sie
sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Transponderschlüssel
Zum Verriegeln der Türen drücken
Sie die Türverriegelungstaste (1) auf
dem Transponderschlüssel.
Zum Entriegeln der Türen drücken
Sie die Türentriegelungstaste (2) auf
dem Transponderschlüssel.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten (Spiel -
schutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
TÜRSCHLÖSSER
OTL045005
■
Ausführung A ■ Ausführung B
OTLE045001
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 15
Page 115 of 770

3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smartkey
1. Tür verriegeln
2. Tür entriegeln
3. Heckklappe öffnenZum Verriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen, oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Zum Entriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen, oder drücken Sie die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter
-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten (Spiel -
schutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
OTL045003
V
Veerrrriieeggeellnn
//EEnnttrriieeggeellnn
OTLE048537
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 16
Page 118 of 770

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Dead Lock-Schließsystem ausge-
stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser
aktiviert wurden, verhindern sie,
dass eine Tür von innen oder von
außen geöffnet werden kann. Dies
ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit
der Deadlock-Funktion verriegeln
lässt, müssen die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegelt werden. Zum
Verriegeln des Fahrzeugs muss
wieder der Transponderschlüssel
oder der Smartkey verwendet
werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse
nach „P“ (Parken) schalten
(Fahrzeug mit Automatik-
/Doppelkupplungsgetriebe)
bzw. den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen
(Schaltgetriebe), die Feststell
-
bremse anziehen, den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF bringen, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
VORSICHT
Wenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge, Motor -
radfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Wenn Sie sich lange Zeit bei
sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen im
Fahrzeug aufhalten, besteht
Gefahr für Leib und Leben.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
nicht von außen, wenn sich
jemand darin befindet.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 19
Page 128 of 770

3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
1. So nutzen Sie die Kompass-
funktion
Drücken Sie die Kompasstaste und
lassen Sie sie wieder los. Daraufhin
wird die Ausrichtung des Fahrzeugs
angezeigt. Wird die Taste erneut
gedrückt und wieder losgelassen,
erlischt die Anzeige.
Anzeige der Himmelsrichtung
- E: Osten
- W: Westen
- S: Süden
- N: Norden
Beispiel: NE = Nordost
2. Vorgehensweise bei der Kalibrierung
Halten Sie die Taste mehr als 6 und
weniger als 9 Sekunden lang
gedrückt. Nach dem Löschen des
Kompass-Speichers erscheint ein "C"
auf dem Display.
- Fahrzeug zweimal oder bis zum
Erscheinen der Kompassanzeige
im Kreis fahren. Die Gesch-
windigkeit muss dabei weniger als
8 km/h betragen.
- Die Kreise können sowohl rechts- als auch linksherum gefahren
werden. Nach Abschluss der
Kalibrierung erscheint die
Kompassanzeige.
- Solange im Kreis fahren, bis die Kompassanzeige erscheint.
3. Kompasszone einstellen
1. Bestimmen Sie in der Zonenkarte Ihren momentanen Standort und
die Zonennummer.
B520C01JM
Europa
B520C05JM
Afrika
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:19 PM Page 29
Page 130 of 770

3-31
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können einge-
klappt werden, um Beschädigungen
in Waschanlagen oder beim
Befahren schmaler Straßen zu
vermeiden.
OTL045018
•Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch das
Glas des linken Außen-
spiegels konvex. Im Spiegel
wahrgenommene Objekte
erscheinen weiter entfernt, als
sie es in Wirklichkeit sind.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den Innen-
spiegel oder drehen Sie den
Kopf, um den tatsächlichen
Abstand nachfolgender Fahr-
zeuge festzustellen.
VORSICHT
Verstellen Sie die Außenspiegel
nicht während der Fahrt und
klappen Sie sie nicht beim
Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:19 PM Page 31
Page 131 of 770

3-32
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsEinstellen der Rückspiegel:
1. Drücken Sie die Taste „L“ (links)oder „R“ (rechts) (1), um den
Rückspiegel auszuwählen, den
Sie einstellen möchten.
2. Benutzen Sie den Spiegelregler (2), um den ausgewählten Spiegel
nach oben, unten, rechts oder
links zu verstellen.
3. Bringen Sie die Taste nach dem Einstellen in die Mittelstellung, um
ein unabsichtliches Verstellen zu
verhindern. • Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung den
maximalen Einstellwinkel
erreicht hat, bleibt er stehen,
jedoch läuft der Stellmotor
solange weiter, wie die
entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Sie
deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden
könnte.
• Versuchen Sie nicht, den Außenspiegel von Hand zu
verstellen, da andernfalls
möglicherweise der Stellmotor
beschädigt wird.
ANMERKUNG
•Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch
die Spiegeloberflächen be-
schädigt werden könnten.
•Wenn ein Spiegel festgefroren
ist, verstellen Sie ihn nicht mit
Gewalt. Verwenden Sie ein
zugelassenes Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutzmittel)
oder einen Schwamm oder
ein weiches Tuch mit sehr
warmem Wasser oder bringen
Sie das Fahrzeug an einen
warmen Ort und lassen Sie
das Eis tauen.
ACHTUNG
OTL045069
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:19 PM Page 32
Page 137 of 770

3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
dauerhaft nach oben gezogen wird,
wird die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
Informationen
Die automatische Umkehrfunktion ist
nur dann aktiv, wenn die Funktion
„Komfortschließen“ benutzt wird
(Schalter bis zur zweiten Raststufe
nach oben ziehen).
Installieren Sie kein Zubehör an
den Fenstern. Andernfalls
funktioniert die Klemmschutz-
automatik möglicherweise nicht.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die
Fensterhebersperrtaste drückt.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
• Alle elektrischen Fensterheber können über den Hauptschalter in
der Fahrertür bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der Beifahrertür kann über den
Schalter in der Beifahrertür bedient
werden.
ANMERKUNG
i
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird.
Gegenstände mit einem Durch-
messer von weniger als 4 mm,
die zwischen Fensterscheibe
und Türrahmen eingeklemmt
sind, werden möglicherweise
nicht von der Klemmschutz -
funktion erkannt, sodass der
Fensterheber nicht anhält und
die Richtung umkehrt.
VORSICHT
OTL045025
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 38
Page 138 of 770

3-39
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Die elektrischen Fensterheber derhinteren Türen können nicht über
die Schalter in den hinteren Türen
bedient werden. • Um das Fensterhebersystem
vor möglichen Schäden zu
schützen, betätigen Sie nicht
zwei Fensterheberheberschalter
gleichzeitig. Dies verlängert die
Lebensdauer der entspre-
chenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den Fenster -
heberschalter der betreffenden
Tür gleichzeitig in unter -
schiedliche Richtungen zu
betätigen. Das betreffende
Fenster bleibt in diesem Fall
stehen und kann nicht mehr
geöffnet oder geschlossen
werden.ANMERKUNG
•Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der
Motor läuft.
•Lassen Sie NIEMALS ein oder
mehrere Kinder unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück.
Selbst sehr junge Kinder
können ungewollt verur -
sachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder
dass sie sich selbst oder
Andere verletzen.
•Vergewissern Sie sich jedes
Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder
Arme, Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände
im Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den Fenster -
hebersperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK.
Die unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 39