Page 162 of 634

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar das
Fahrzeug starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türverriegelungs-
taste (1) auf dem Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des Türverriegelungs-
knopfes im Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
• Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
• Der POWER-Knopf befindet sich in
der Stellung ON.
• Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.
i
ZUGANG ZU IHREM FAHRZEUG
OPDE046044OOS047001
Page 163 of 634

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türentriegelungs-
taste (2) auf dem Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).
Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1
m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller
Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
i
3
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den POWER-Knopf drücken und
Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OOS047001
Page 169 of 634

3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Drücken Sie zum Verriegeln der
Türen die Taste am Außentürgriff,
wenn Sie den Smartkey mit sich
führen oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Drücken Sie zum Entriegeln der Türen
die Taste am Außentürgriff, wenn Sie
den Smartkey mit sich führen oder
drücken Sie die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in
schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten
(Spielschutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
Türschlösser von innen
betätigen
Mit der Türschlosstaste
• Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Taste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
richtig verriegelt ist, verschwindet
die rote Markierung (2) auf der
Taste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie
am Türgriff (3).
i
OOSEV048002
Page 170 of 634

3-12
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Die Vordertüren lassen sich nicht
verriegeln, wenn sich der
Smartkey beim Schließen der
Vordertüren noch im Fahrzeug
befindet.
Informationen
Sollte ein Türschloss jemals ausfallen,
während Sie sich noch im Fahrzeug
befinden, versuchen Sie eine oder
mehrere der folgenden Techniken, um
das Fahrzeug zu verlassen:
Betätigen Sie mehrmals die
Türentriegelung (sowohl elektronisch
als auch manuell), während Sie
gleichzeitig am Türgriff ziehen.
Versuchen Sie, die anderen
Türschlösser und Türgriffe vorne und
hinten zu betätigen.
Öffnen Sie ein vorderes Fenster und
versuchen Sie, die Tür von außen mit
dem mechanischen Schlüssel zu
entriegeln.
Mit dem Türgriff
Tür vorn
Wenn bei verriegelter Tür der Tür-
Innengriff gezogen wird, wird die Tür
entriegelt und geöffnet.
Tür hinten
Wenn bei verriegelter Tür ein Mal der
Tür-Innengriff gezogen wird, wird die
Tür entriegelt.
Wenn der Tür-Innengriff ein weiteres
Mal gezogen wird, öffnet sich die Tür.
Mit dem zentralen Türver-/
-entriegelungsschalter
• Wenn Sie das vordere Ende ( )
(1) des Schalters drücken, werden
alle Fahrzeugtüren verriegelt.
- Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet ist, lassen
sich die Türen nicht verriegeln,
wenn das vordere Ende (1)
des zentralen Türverriegelungs-
schalters gedrückt wird.
• Wenn Sie den mit ( )
gekennzeichneten Bereich (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
i
OOSEV048048
Page 179 of 634
3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hupe
Drücken Sie zum Hupen auf das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Die Hupe ertönt nur, wenn Sie auf
diesen Bereich drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupen-
schalter.
ANMERKUNG
OOS047008
Page 181 of 634

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Wenn das Fahrzeug in Betrieb ist,
wird das Blendlicht automatisch von
dem Sensor im Innenspiegel
geregelt. Der Sensor im Spiegelglas
stellt die vorhandene Lichtintensität
im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und
er regelt mit Hilfe einer chemischen
Reaktion automatisch das Blendlicht
hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Sobald in die Stufe R (Rückwärts-
gang) geschaltet wird, wird auto-
matisch die hellste Spiegel-
einstellung eingeschaltet, um dem
Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.
[A]: Anzeige
So bedienen Sie den
elektrochromatischen Innenspiegel:
• Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1),
um die automatische Dimm-
funktion auszuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte geht aus.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1),
um die automatische Dimm-
funktion einzuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte leuchtet auf.
• Der Spiegel wird jedes Mal
eingeschaltet, wenn der POWER-
Knopf in die Stellung ON gebracht
wird.
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außen-
spiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können ange-
klappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.
OOSEV048006L
OOS047012
Page 185 of 634
3-27
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(1) Fensterheberschalter - Fahrertür
(2) Fensterheberschalter - Beifahrer-
tür vorn
(3) Fensterheberschalter- Tür hinten
links
(4) Fensterheberschalter- Tür hinten
rechts
(5) Fenster öffnen und schließen
(6) Fensterheberautomatik*
(7) Fensterhebersperrschalter
* : ausstattungsabhängig
FENSTER
Elektrische Fensterheber
OOS047017
Page 186 of 634

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zum Benutzen der Fensterheber
muss sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befinden. Alle Türen
sind mit Fensterheberschaltern
ausgestattet. Für den Fahrer gibt es
einen Fensterheber-Hauptschalter,
mit dem alle Fenster des Fahrzeugs
angesteuert werden können. Die
elektrischen Fensterheber bleiben
noch etwa 10 Minuten funktions-
bereit, wenn die POWER-Taste in
die Stellung ACC oder OFF gedrückt
wird.
Wenn jedoch die vorderen Türen
geöffnet sind, können die
elektrischen Fensterheber auch
nicht innerhalb des 10-minütigen
Zeitraums betätigt werden.
Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass die Funktion der Fensterheber
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn während der Fahrt die
hinteren Fenster geöffnet sind oder
das Schiebedach offen (bzw.
teilweise offen) ist, können
pulsierende Geräusche oder Flatter-
geräusche im Fahrzeug entstehen.
Diese Geräusche sind eine normale
Erscheinung und sie können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn diese
Geräusche auftreten, wenn Sie ein
oder beide Fenster hinten geöffnet
haben, öffnen Sie die beiden
vorderen Fenster um ca. 2,5 cm.
Wenn die Geräusche bei offenem
Schiebedach auftreten, schieben Sie
das Schiebedach ein wenig nach
vorn.
Fenster öffnen und schließen
Zum Öffnen:
Drücken Sie den Fensterheber-
schalter bis zur ersten Raststufe (5).
Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Position erreicht ist.
Zum Schließen:
Ziehen Sie den Fensterheber-
schalter bis zur ersten Raststufe (5)
hoch. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position
erreicht ist.
i
Zur Vermeidung von schweren
oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen sollten Sie während der
Fahrt keine Körperteile (Kopf,
Arme oder Beine) aus dem
Fenster halten.
VORSICHT
OOS047018