Kontrollleuchte Bedeutung
RotZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Kontrollleuchte auf dem Display leuchtet, wenn der Motor überhitzt ist.System nicht korrekt funktioniert.
Bei normaler Fahrt: Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Füllstand im Behälter überprüfen.
Der Kühlflüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten, bis der
Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen,
dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Falls beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte auf dem Display wieder
leuchtet, bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. Mit dem Fahrzeug 2 oder 3 min
lang bei laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal stehen bleiben, um eine aktivere Zirkulation der
Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Dann den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
HINWEIS Bei starker Fahrzeugbeanspruchung den Motor einige Minuten vor dem Abstellen bei erhöhter
Drehzahl laufen lassen.
RotDEFEKT DER LICHTMASCHINE
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten bei laufendem Motor auf und weisen auf eine Störung der
Lichtmaschine hin. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
RotUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten wenn eine oder mehrere Türen nicht perfekt geschlossen
sind (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein
akustisches Signal. Die Türen korrekt schließen.
RotAIRBAG DEFEKT
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
35) 36)
63
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE STÖRUNG
Wenn diese Kontrollleuchte/dieses Symbol blinkt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), wird auf eine
Störung der Airbag-Kontrollleuchte hingewiesen. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte
Kontrollleuchte keine Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das
FIAT-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte/dieses Symbols weist auf eine mögliche Störung des
Kraftstoffsperrsystems oder eine Fehlfunktion des Motoröldrucksensors hin.
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an (zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) zur Anzeige dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies
nicht der Fall sein, muss der „Reset-Vorgang“ nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen
durchgeführt werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um zu melden, dass der Druck eines oder mehrerer Reifen unter den für
eine optimale Lebensdauer des Reifens gesunken ist. Unter diesen Bedingungen können Nachteile für die
Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen. In diesem Fall raten wir, den
korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten“). Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind,
den „Reset-Vorgang“ durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
65
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbSTÖRUNG EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim Stellen der Startvorrichtung auf Position
MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes beachten.
22)
Defekt an der Einspritzanlage
Bleibt die Leuchte aktiv oder leuchtet sie während des Betriebs auf, arbeitet die Einspritzanlage nicht
korrekt. Ein dauerndes Leuchten zeigt eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe
Abgaswerte, einen möglichen Leistungsverlust, ein schlechtes Fahrverhalten und einen hohen Verbrauch
verursachen können. Die Kontrollleuchte erlischt nach der Fehlerbehebung, aber das System speichert die
Meldung dennoch. Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke
Belastung des Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des
Fahrzeugs bei dauerhaft eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Katalysatorschäden
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, könnte der Katalysator beschädigt sein. Das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu blinken Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres Aufblinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes aufsuchen.
FEHLER IM UREA-EINSPRITZSYSTEM (Diesel Versionen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte geht an und es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen), wenn eine Flüssigkeit eingeben wird, die nicht die Anforderungen erfüllt, oder
wenn ein UREA-Verbrauch über 50% ermittelt wird.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wenn das Problem nicht behoben wird, wird bei jedem Erreichen eines weiteren Schwellwertes eine
entsprechende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt, bis der Motor nicht mehr gestartet werden
kann.
200 km vor der Verhinderung des Motorstarts wird eine feste Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen) und es ertönt ein Warnton.
67
ZUR BEACHTUNG
22)Wenn beim Drehen der Startvorrichtung auf MAR die Kontrollleuchtenicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), suchen Sie schnellstmöglich das Fiat-
Kundendienstnetz auf.
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbGLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen
die vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
HINWEIS Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet die Kontrollleuchte nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken der Kontrollleuchte, zeigt einen Defekt der Vorglühanlage der Glühkerzen an. Bitte in diesem
Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE REICHWEITE
Die Kontrollleuchte am Display schaltet sich ein, wenn noch ca. 5 bis 7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
BernsteingelbLPG-KRAFTSTOFFRESERVE / BESCHRÄNKTE REICHWEITE
(nur für LPG-Versionen)
Die Kontrollleuchte am Display schaltet sich ein, wenn noch 8 Liter LPG im Tank sind. Es ertönt ein
akustisches Signal und es bleibt der erste Balken der LPG-Standanzeige an.
BernsteingelbFULL BRAKE CONTROL OFF
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn das Full Brake Control System durch den Fahrer abgeschaltet
wird oder bei einer automatischen Abschaltung aufgrund einer vorübergehenden Fehlfunktion des
Systems. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbMANUELLE AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DES START&STOP-SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung: Die Aktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display (wo
vorhanden) angezeigt.
Deaktivierung: Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die Aufleuchten einer
Kontrollleuchte und, wo vorhanden, einer Mitteilung auf dem Display angezeigt.
BernsteingelbSYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten, um die Störung des Fiat CODE-Systems anzuzeigen.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Die Kontrollleuchte oder gelbe Symbol leuchten im Falle eines temoprären Fehlbetriebs der Parksensoren.
Hält das Problem weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie
sich an das Fiat-Servicenetz .
BernsteingelbWASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Die Kontrollleuchte oder das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display), um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
24)
69
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbVERBRAUCHTES MOTORÖL
(wo vorhanden)
Diesel-Versionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, in denen
die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführt wurde.
Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige eingeblendet.
Benzinversionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am Ende der
Anzeige wieder.
ACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher
beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn das Symbol oder die Kontrollleuchte leuchten, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am
Fahrzeug, sondern nur um einen Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel
erforderlich ist.
Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass der Motor die
Betriebstemperatur später erreicht.
Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
25) 26)
BernsteingelbREINIGUNG DES DPF LÄUFT (nur Dieselversionen mit DPF)
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im
Filter (Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte bleibt während des gesamten DPF-Regenerierungsverfahrens ausgeschaltet und
leuchtet nur dann auf, wenn die Fahrbedingungen erfordern, dass der Fahrer informiert wird.
Um die Leuchte auszuschalten, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden
des Verfahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über
2.000 UpM erreicht.
Das Aufleuchten dieser Leuchte ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt
gebracht werden.
HINWEIS Die Nichteinhaltung der vorgesehenen Vorgehensweise, im Falle eines Aufleuchtens der
t-Symbolleuchte
für eine lange Kilometerleistung, kann zum Aufleuchten der Kontrollleuchte
führen. Daher muss zur Wiederherstellung der korrekten Funktion des DPF-Geräts das Servicenetz
aufgesucht werden.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ZUR BEACHTUNG
23)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
24)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten
beim Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symbol
eingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das
Fiat-Servicenetz und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte die selbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bitte das Fiat-Kundendienstnetz.
25)Leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten
der Kontrollleuchte gewechselt werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall
der Garantie verursachen. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken der
Kontrollleuchte darf auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden.
26)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
27)Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den geltenden Verkehrsregeln angepasst werden.
Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender DPF-Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist
es immer ratsam, dass das Symbol erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert, das Regenerierungsverfahren des DPF bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünAKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLENKUNG “DUALDRIVE”
Die Kontrollleuchte CITY leuchtet, wenn die elektrische Servolenkung „Dualdrive” durch Betätigung der
entsprechenden Taste eingeschaltet wird. Beim erneuten Drücken der Taste schaltet sich die Anzeige CITY
aus.
GrünUMSCHALTUNG AUF BENZIN
(nur für LPG-Versionen)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor mit Benzin versorgt ist.
71
SYMBOLE UND MITTEILUNGEN AM DISPLAY
Symbol Bedeutung
rotMOTORHAUBE NICHT KORREKT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet wenn die Motorhaube nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Motorhaube schließen.
rotKOFFERRAUM NICHT KOMPLETT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet, wenn die Kofferraumklappe nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo diese vorgesehen ist). Die Heckklappe richtig schließen.
BernsteingelbMOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet mit Dauerlicht zusammen mit einer Displaymeldung bei einer Störung des
Motoröldrucksensors.
BernsteingelbDEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Bitte umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbAUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperr-Systems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im Notfall”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die
Kraftstoffsperre abzuschaffen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLER KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffsperr-Systems. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEMSTÖRUNG START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik hin. Am
Display erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
73