ZUR BEACHTUNG Sollte der effektiv
eingelegte Gang entsprechend der
Anzeige auf der Instrumententafel nicht
mit der Getriebehebelstellung
übereinstimmen, blinkt auf der Blende
der der Hebelstellung entsprechende
Buchstabe, und das System gibt ein
akustisches Signal ab. Diese
Bedingung ist nicht als Betriebsstörung
zu verstehen. Es handelt sich einfach
um eine Systemanfrage nach einer
Wiederholung des Schaltvorgangs.
SCHALTHEBELSPERRE
Dieses System verhindert, dass der
Getriebeschalthebel aus der Position P
(Parking) oder N (Leerlauf) geschoben
werden kann, ohne dass das
Bremspedal niedergetreten wurde. Bei
Anlassvorrichtung in Stellung MAR
(Motor läuft oder ist abgeschaltet):
müssen, um den Schalthebel in eine
andere Stellung als P (Parken) oder von
N auf R zu stellen, das Gaspedal und
die Taste 1dem Schalthebelknauf
betätigt werden;
muss, um den Gangwählhebel von
Stellung enden in Stellung D zu
verstellen das Bremspedal betätigt
werden.
Bei einem Defekt bzw. bei entladener
Autobatterie bleibt der Hebel in Position
P gesperrt.Zum manuellen lösen des Hebels siehe
die Beschreibung im Abschnitt
„Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Gangwählhebel entsperren“ im Kapitel
“Im Notfall“.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Versionen mit mechanischem
Schlüssel: Für diese Position muss
sich der Getriebehebel auf P (Parking)
befinden, bevor der Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung gezogen werden
kann. Sollte die Fahrzeugbatterie
entladen sein, bleibt der eingeführte
Zündschlüssel im Schloss blockiert. Um
den Schlüssel mechanisch zu entfernen
gelten die Angaben im Abschnitt
„Automatikgetriebe Doppelkupplung -
Schlüssel abziehen” des Kapitels „Im
Notfall”.
Versionen mit Start&Stop-System:
Zum Abstellen des Motors muss das
Fahrzeug durch ausreichenden Druck
auf das Bremspedal angehalten
werden. Ist der Druck zu gering,
schaltet sich der Motor nicht aus. Diese
Eigenschaft ermöglicht es, ein Abstellen
des Motors bei besonders starkem
Verkehr zu verhindern.
"NOTBETRIEBS-
FUNKTION"
Im Anschluss an eine Störung des
Gangwählhebels wird am Display
möglicherweise eine entsprechende
Meldung angezeigt, die dem Fahrer
dazu rät, die Fahrt ohne Verstellen des
Hebels auf Position P fortzusetzen.
In diesem Fall behält das Getriebe den
Vorwärtsgang bei (mit reduzierten
Leistungen), auch wenn der Hebel auf
R oder N gestellt wird. Nachdem der
Hebel auf P gestellt wurde, oder nach
dem Abschalten des Fahrzeugs,
können weder der Rückwärtsgang,
noch der Vorwärtsgang eingelegt
werden. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
118)Die Position P (Parken) nie als Ersatz
der elektrischen Feststellbremse benutzen.
Wenn das Fahrzeug geparkt wird, immer
die elektrische Feststellbremse einlegen,
um unkontrolliertes Rollen des Fahrzeugs
zu vermeiden.
119)Steht der Schalthebel nicht in Stellung
P (Parking) könnte das Fahrzeug rollen und
Personen verletzen. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs kontrollieren, dass der
Schalthebel in Stellung P steht und die
elektrische Feststellbremse angezogen ist.
127
Wenn die Vorrichtung eingeschaltet ist,
wird dies durch das Symbol
auf
dem Display und eine Meldung
angezeigt. Außerdem wird der letzte
gespeicherte Geschwindigkeitswert
gemeldet.
Wenn der elektronische Cruise Control
zuvor aktiviert wurde, muss die Taste 1
Abb. 115 zweimal gedrückt werden.
Beim ersten Druck wird die zuvor
aktivierte Funktion ausgeschaltet und
beim zweiten Druck wird der Speed
Limiter eingeschaltet.
PROGRAMMIERUNG DERGRENZGESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit programmiert
werden, ohne dass die Vorrichtung
unbedingt eingeschaltet werden muss.Um einen höheren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
SET + kurz drücken. Jeder Betätigung
der Taste entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
Um einen niedrigeren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
SET - drücken. Jeder Betätigung der
Taste entspricht eine
Geschwindigkeitsverringerung von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Aktivierung der Vorrichtung: die Tasten
SET + oder SET – bei einer
Geschwindigkeit zwischen 30 und
130 km/h betätigen, um die aktuelle
Fahrzeuggeschwindigkeit als
Grenzgeschwindigkeit einzustellen.
Oder die Taste RES (Resume)
betätigen, um die
Grenzgeschwindigkeit auf den Wert auf
dem Display einzustellen.Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch die Anzeige des weißen Symbols
auf dem Display angezeigt.
Deaktivierung der Vorrichtung: Die Taste
CANC drücken. Die Aktivierung der
Vorrichtung wird durch die Anzeige des
grauen Symbols
auf dem Display
angezeigt.
ÜBERSCHREITUNG DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Gaspedal voll durchgetreten
wird, kann die programmierte
Geschwindigkeit auch bei aktiver Cruise
Control überschritten werden (z.B. beim
Überholen).
Die Cruise Control ist solange
deaktiviert, bis die Geschwindigkeit
nicht unter die eingestellte Grenze
reduziert wird. Danach wird sie
automatisch wieder aktiviert.
BLINKEN DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die programmierte Geschwindigkeit
blinkt unter folgenden Bedingungen:
Wenn das Gaspedal voll
durchgetreten wurde und die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
programmierte Geschwindigkeit
überschritten hat.
115P2000034-000-000
131
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann
auf Gefällstrecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten zunehmen.
GESCHWINDIGKEITS-
VERÄNDERUNGEN
Erhöhung der Geschwindigkeit
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drücken der
Taste SET + erhöht werden.
Wird die Taste weiterhin gedrückt
gehalten, steigt die Geschwindigkeit bis
zum Loslassen der Taste weiter, und die
neue Geschwindigkeit wird gespeichert.
Dieser Vorgang soll dann durchgeführt
werden, wenn man die
Fahrzeuggeschwindigkeit um einen
bestimmten Wert erhöhen möchte.
Bei jedem Druck der Taste SET + wird
die eingestellte Geschwindigkeit leicht
verändert.
Geschwindigkeit Verringern
Mit aktivierter Vorrichtung kann die
Geschwindigkeit mit der Taste SET –
verstellt werden.Wird die Taste weiterhin gedrückt
gehalten, sinkt die Geschwindigkeit bis
zum Loslassen der Taste weiter, und
wird die neue Geschwindigkeit
gespeichert.
Bei jedem Druck der Taste SET - wird
die eingestellte Geschwindigkeit leicht
verändert.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe (wo vorhanden) im
Modus D (Drive - automatisch) kann die
zuvor eingestellte Geschwindigkeit
durch Drücken und Loslassen der Taste
RES (Resume) abgerufen werden.
Bei den Versionen mit Schaltgetriebe
oder mit Automatikgetriebe (wo
vorhanden) im Autostick-Modus
(sequentiell), muss vor dem Abrufen der
zuvor eingestellten Geschwindigkeit bis
auf diese Geschwindigkeit beschleunigt
werden, die Taste RES (Resume)
gedrückt und wieder losgelassen
werden.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder der Druck der Taste CANC
deaktivieren die elektronische Cruise
Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.Der Tempomat kann auch durch
Aktivierung der Feststellbremse, durch
die Auslösung der Bremsanlage (z. B.
beim Ansprechen des ESC-Systems)
oder durch Treten des
Kupplungspedals beim Gangwechsel
deaktiviert werden.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
in folgenden Fällen gelöscht:
bei Druck der Taste 1 Abb. 116 oder
Ausschalten des Motors;
Im Falle einer Störung der
elektronischen Cruise Control.
DEAKTIVIERUNG VON
POWER LOCK
Die elektronische Cruise Control
schaltet automatisch durch Druck der
Taste 1 Abb. 116 aus, oder wenn die
Anlassvorrichtung auf STOP gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG
123)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht auf
Leerlauf schalten.
124)Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
133
GESCHWINDIGKEITS-
VERÄNDERUNGEN
Erhöhung der Geschwindigkeit
Nach Aktivierung des Systems kann die
gespeicherte Geschwindigkeit geändert
werden, indem die Taste SET +
gedrückt gehalten wird.
Ein einmaliger Druck der Taste SET
+erhöht die Geschwindigkeit um
1 km/h (oder auf einen gleichwertigen
Wert in Meilen). Mit jedem weiteren
Drücken der Taste, wird sie um weitere
1 km/h erhöht (oder um einen
gleichwertigen Wert in Meilen).
Wird die Taste SET + gedrückt
gehalten, erhöht sich die
Geschwindigkeit in Schritten zu
10 km/h (oder um einen gleichwertigen
Wert in Meilen), bis dass die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der
eingestellten Geschwindigkeit wird am
Display angezeigt.
Geschwindigkeit Verringern
Nach Aktivierung des Systems kann die
Geschwindigkeit reduziert werden,
indem die Taste SET – gedrückt
gehalten wird.
Ein einmaliger Druck der Taste SET
reduziert die Geschwindigkeit um
1 km/h (oder um einen gleichwertigen
Wert in Meilen). Mit jedem weiteren
Drücken der Taste, wird sie um 1 km/hreduziert (oder um einen gleichwertigen
Wert in Meilen).
Wird die Taste SETgedrückt
gehalten, reduziert sich die
Geschwindigkeit in Schritten zu
10 km/h (oder um einen gleichwertigen
Wert in Meilen), bis dass die Taste
losgelassen wird. Die Reduzierung der
eingestellten Geschwindigkeit wird am
Display angezeigt.
HINWEISE
Wird das Gaspedal gedrückt gehalten,
kann das Fahrzeug weiter, über die
eingestellte Geschwindigkeit hinaus,
beschleunigen. In diesem Fall wird
durch Drücken der Taste SET + (oder
SET – ) die Geschwindigkeit auf die
aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt.
Wird die Taste SET – gedrückt, um die
Geschwindigkeit zu reduzieren und die
Motorbremse bremst das Fahrzeug
nicht ausreichend ab, um die
eingestellte Geschwindigkeit zu
erreichen, greift die Bremsanlage
automatisch ein.
Das System behält die eingestellte
Geschwindigkeit sowohl bergauf, als
auch bergab bei, wobei eine leichte
Änderung der Geschwindigkeit,
insbesondere bei geringerem Gefälle,
normal ist.Bei Versionen mit Schaltgetriebe kann
während der Funktion des Systems
geschaltet werden, um somit den der
eingestellten Geschwindigkeit
entsprechenden Gang einzulegen und
das System aktiviert zu halten.
Die Vorrichtung wird hingegen
abgeschaltet, wenn das
Kupplungspedal betätigt wird oder das
Getriebe über einen gewissen Zeitraum
im Leerlauf steht.
Das Automatikgetriebe (oder das
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung)
könnte bei abschüssigen Strecken oder
bei Beschleunigungen
herunterschalten: Dies ist normal und
erforderlich, um die eingestellte
Geschwindigkeit beizubehalten.
Während des Fahrens wird das System
im Falle einer Überhitzung der Bremsen
abgeschaltet.
BESCHLEUNIGUNG BEIM
ÜBERHOLEN
Mit aktiver Adaptiven Cruise Control
und Fahren hinter einem Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von mehr als
50 km/h, liefert die Vorrichtung beim
Einschalten des
Fahrtrichtungsanzeigers eine weitere
Beschleunigung, um das Überholen zu
vereinfachen.
137
Die Hilfsfunktion zum Überholen wird
aktiviert, wenn der linke
Fahrtrichtungsanzeiger bei den
Fahrzeugen mit Linkslenkung und der
linke Fahrtrichtungsanzeiger bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung
eingeschaltet wird.
Auf Straßen mit Linkslenkung ist die
Überholhilfe nur aktiv, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug auf der linken
Spur überholt wird (bei Märkten mit
Rechtslenkung ist die Aktivierungslogik
entsprechend umgekehrt).
Wenn ein Fahrzeug von Straßen mit
Linkslenkung auf Straßen mit
Rechtslenkung wechselt, erkennt das
System automatisch die
Verkehrsrichtung. In diesem Fall ist die
Überholhilfe nur aktiv, wenn das
Bezugsfahrzeug rechts überholt wird.
Diese zusätzliche Beschleunigung wird
aktiviert, wenn der Fahrer den rechten
Blinker einsetzt.
Unter dieser Bedingung stellt das
System nicht mehr die Hilfsfunktion
zum Überholen links bereit, bis dass es
erkennt, dass das Fahrzeug wieder auf
Straßen mit Linkslenkung fährt.
ZUR BEACHTUNG Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
wirkt die ECO-Funktion auch auf die
Reaktivität bei der Beschleunigung der
Adaptiven Cruise Control.Sollte ein schnelleres Ansprechen
gewünscht werden, kann die
ECO-Funktion deaktiviert, oder das
Gaspedal betätigt werden. Im letzten
Fall wird beim Loslassen des Pedals die
normale Funktion der Adaptiven Cruise
Control wieder zurückgesetzt.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Ist das System abgeschaltet, aber nicht
deaktiviert worden und wurde im
Vorfeld eine Geschwindigkeit eingestellt,
genügt es die Taste RES (Resume) zu
drücken und den Fuß vom Gaspedal zu
nehmen, um das System wieder
abzurufen.
Das System wird mit der letzten
gespeicherten Geschwindigkeit
aktiviert.
Vor dem Abruf der vorher eingestellten
Geschwindigkeit, das Fahrzeug vor
dem Drücken und Loslassen der Taste
RES (Resume) ungefähr in diese
Geschwindigkeit bewegen.
ZUR BEACHTUNG Die Abruffunktion
darf nur genutzt werden, wenn es die
Straßenbedingungen und der Verkehr
zulassen. Das Abrufen einer zu hohen
oder zu niedrigen Geschwindigkeit für
die aktuellen Verkehrs- und
Straßenbedingungen kann zu einer
Beschleunigung oder einer
Verlangsamung des Fahrzeugs führen.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise
könnte zu Unfällen oder schweren
Verletzungen führen.
EINSTELLUNG DES
ABSTANDS ZWISCHEN
FAHRZEUGEN
Der Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug kann eingestellt werden,
indem aus den Einstellungen mit
1 Balken (kurz), 2 Balken (mittel),
3 Balken (lang), 4 Balken (maximal)
ausgewählt wird (siehe Abb. 120 ).
138
ANLASSEN UND FAHRT
Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug ist proportional zur
Geschwindigkeit. Die Zeit zum mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug bleibt
konstant und variiert von 1 Sekunde (für
die Einstellung mit 1 Balken für den
kurzen Abstand) bis zu 2 Sekunden (für
die Einstellung miz 4 Balken für
maximalen Abstand).
Die Einstellung des Abstands wird am
Display angezeigt (bzw. Mithilfe eines
Symbols im entsprechenden „Driver
Assist“-Bereich).Beim ersten Einsatz des Systems
beträgt die Einstellung des Abstands 4
(maximal). Nachdem der Abstand vom
Fahrer geändert wurde, wird der neue
Abstand auch nach der Aktivierung und
Neuaktivierung des Systems
gespeichert.
Verringerung des Abstands
Um die Einstellung bezüglich des
Abstands zu verringern, die Taste
drücken und loslassen.
Bei jedem Druck der Taste verringert
sich die Einstellung des Abstands um
einen Balken (kürzer).
Wenn keine vorausfahrenden
Fahrzeuge vorhanden sind, wird die
eingestellte Geschwindigkeit
beibehalten. Sobald der kürzeste
Abstand erreicht wurde, richtet ein
weiterer Druck der Taste den längsten
Abstand ein.
Wird ein Fahrzeug erfasst, das sich auf
der gleichen Fahrbahn mit geringerer
Geschwindigkeit nähert, wird dies auf
dem Display im entsprechenden
Bereich „Driver Assist“ angezeigt. Das
System regelt automatisch die
Fahrzeuggeschwindigkeit, um die
Einstellung des Abstands, unabhängig
von der eingestellten Geschwindigkeit,
beizubehalten.Das Fahrzeug behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, bis:
das vorausfahrende Fahrzeug auf
eine höhere, als die eingestellte
Geschwindigkeit beschleunigt;
das vorausfahrende Fahrzeug die
Spur verlässt, oder den
Erfassungsbereich des Sensors des
Adaptive Cruise Control-Systems;
die Einstellung des Abstands
geändert wird;
das Adaptive Cruise Control System
deaktiviert/abgeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Die maximal vom
System erbrachte Bremsleistung ist
begrenzt. Der Fahrer sollte in jedem
Fall, falls erforderlich, selbst bremsen.
ZUR BEACHTUNG Wenn das System
erkennt, dass die Bremskraft
unzureichend ist, um den eingestellten
Abstand zu halten, wird dem Fahrer
durch eine Anzeige am Display die
Annäherung an das vorausfahrende
Fahrzeug mitgeteilt. Zusätzlich ist ein
akustisches Signal zu hören. In diesem
Fall sollte sofort entsprechend
abgebremst werden, um den
Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
120P2000094-000-000
139
ZUR BEACHTUNG Der Fahrer ist dafür
verantwortlich sich zu vergewissern,
dass sich auf der Fahrzeugspur keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge oder
Objekte befinden. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zu Unfällen
oder schweren Personenschäden
führen.
ZUR BEACHTUNG Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, den
Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu wahren
und sich an die in den
unterschiedlichen Ländern geltenden
Straßenverkehrsordnungen zu halten.
DEAKTIVIERUNG
Das System wird deaktiviert und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn:
die Tasteder Adaptive Cruise
Control gedrückt wird;
die Tasteder elektronischen
Cruise Control gedrückt wird;
die Taste des Speed Limiters
gedrückt wird;
der Anlasser auf STOP gestellt wird.
Das System wird abgeschaltet
(eingestellte Geschwindigkeit und
Abstand werden gespeichert):
wenn die Taste CANC gedrückt wird;
wenn sich die Bedingungen des
Kapitels „Einstellung der gewünschtenGeschwindigkeit“ einstellen;
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter die einstellbare
Mindestgeschwindigkeit sinkt (z. B. bei
Fahrzeugen, die langsam vorausfahren).
Wenn diese Bedingungen während
einer Verlangsamung des Systems, im
Vergleich zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug auftreten, könnte das System
mit der Verlangsamung, falls notwendig,
auch nach dem Abschalten, oder der
Deaktivierung innerhalb der
einstellbaren Mindestgeschwindigkeit
des Systems fortfahren.
ANZEIGE FÜR
EINGESCHRÄNKTE
FUNKTION DES
SYSTEMS
Wenn die entsprechende Meldung am
Display angezeigt wird, kann es zu einer
Situation kommen, die die Funktion des
Systems einschränkt.
Die mögliche Ursache für diese
Einschränkung ist eine Störung oder
eine Verschmutzung des Radarsensors.
Sollte eine Störung gemeldet werden,
den Bereich der Stoßstange reinigen, in
den der Sensor eingelassen ist
Abb. 117 und danach kontrollieren, ob
die Anzeige verschwunden ist.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränktenFunktion zurück. Sollte die Störung
weiterhin bestehen, ist sich an das
Fiat-Servicenetz zu wenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
WÄHREND DER FAHRT
Unter einigen Fahrbedingungen (siehe
nachfolgende Beschreibung) könnte
das System nicht einwandfrei
funktionieren: der Fahrer muss daher
immer die Fahrzeugkontrolle behalten.
Anhängerbetrieb
Bei aktiver Vorrichtung wird vom
Anhängerbetrieb abgeraten.
Fahrzeug nicht ausgerichtet
Das System könnte ein Fahrzeug nicht
erfassen, das auf der gleichen Spur
fährt, das nicht in der gleichen
Fahrtrichtung ausgerichtet ist, oder ein
Fahrzeug, das von einer Seitenspur
einbiegt. In diesen Fällen kann zu den
vorausfahrenden Fahrzeugen kein
ausreichender Abstand garantiert
werden.
Das nicht ausgerichtete Fahrzeug kann
die Fahrtrichtung einschlagen oder
verlassen und somit eine Bremsung
oder ein plötzliches Beschleunigen des
Fahrzeugs verursachen.
Lenkmanöver und Kurven
Wird eine Kurve Abb. 121 mit
aktiviertem System gefahren, kann das
140
ANLASSEN UND FAHRT
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das
Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
94)Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
95)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
265