Page 162 of 248

Nr. Ziel Nr. Ziel Nr. Ziel
1Aufladung APC fürFahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel10Vorrüstung, Steckdose
Anhängerkupplung19 Heizelement
2frei11Zeitgeschaltete Batterie, Steuergerät
Innenraum20Heckscheibenwischer, Pumpe der
Scheibenwaschanlage, Hupe
3frei12Tagfahrlicht rechts, Standlicht vorn,
Abblendlicht rechts, Fernlicht links21 Aufladung APC allgemein
4+ Batterie für Fahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel13Warnblinkanlage,
Fahrtrichtungsanzeiger22 Rückfahrscheinwerfer
5 Zusätzliche Klimaanlage 14 Verriegeln der zu öffnenden Teile 23 Unterbrechungsschalter
6 Zusatzheizung Innenraum 15Tagfahrlicht links, Standlicht hinten,
Abblendlicht links, Fernlicht rechts24
Einspritzung, Anlassen
(1)
7Elektrische Rückspiegel,
Steuergerät zusätzliches Modul
Anpassung16Kennzeichenbeleuchtung,
Nebelscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte25
Airbag, Lenksperre(1)
8 Entfeuchten Rückblickspiegel 17Alarm, Hupe, Beleuchtungs- und
Scheibenwischerhebel26 Fensterheber Beifahrerseite
9Autoradio, Multimedia-System,
Rückblickspiegel,
Diagnosestecker18 Instrumententafel 27
Servolenkung
(1)
(1) Für das Auswechseln dieser Sicherungen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
160
IM NOTFALL
Page 163 of 248

Nr. Ziel Nr. Ziel Nr. Ziel
28 Bremsleuchten 34 Innenbeleuchtung, Klimaanlage 40 Zusatzsteckdose hinten
29AufladungAPC für
Fahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel35Anlasser für Fahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel41
Start BCM
(1)
30 Allgemeine Hilfsmittel 36 Heckscheibenwischer 42 Sitzheizung
31Zigarettenanzünder,
Zubehörsteckdose37 Elektromagnetische Hupe 43 Fahrtenschreiber
32 Heizelement 38 Zusätzliche Steckdose im Laderaum 44 Frontscheibenwischer
33Bremsleuchten, ABS,
Transponder
(1)39 Fensterhebermotor Fahrerseite 45 Heizung und Klimaanlage
(1) Für das Auswechseln dieser Sicherungen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
172)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
173)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden. BRANDGEFAHR.
174)Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE, MIDI-FUSE) benachrichtigen Sie bitte das Fiat-
Kundendienstnetz.
175)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
176)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
31)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
32)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum und auf die Scheibenwischermotoren zu richten.
161
Page 177 of 248

Tausend Kilometer40 80 120 160 200
Jahre246810
Kontrolle des einwandfreien Arbeitsweise der Scheibenwaschanlage und ggf.
Einstellung der Waschdüsen.
Zustand der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren, Hebelwerk
reinigen und schmieren
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen Scheibenbremsbeläge
Sichtkontrolle des Zustands und des Verschleißes der hinteren
Bremsscheibenbeläge
Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der Zusatzaggregate
Kontrolle der Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate
Motoröl- und Ölfilterwechsel(3)
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zusatzaggregate(4)
Austausch Kraftstofffiltereinsatz(5)
(3) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel angezeigt. Der Wechsel sollte in jedem Fall maximal alle 2 Jahre oder alle 40.000 km erfolgen. Wird das Fahrzeug hauptsächlich im
Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter jedes Jahr gewechselt werden.
(4) Staubfreie Zonen: Max. empfohlene jährliche Fahrkilometer 160.000 km. Unabhängig der Fahrkilometer muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden. Staubige
Umgebungen oder harter Einsatz des Fahrzeugs (kaltes Klima, Benutzung im Stadtverkehr, langer Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer 60.000 km.
Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.
(5) Falls das Fahrzeug mit Kraftstoff betrieben wird, dessen Qualität nicht der Europäischen Spezifikation entspricht, sollte dieser Filter alle 20.000 km oder jährlich
ersetzt werden.
175
Page 195 of 248
TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise
und Funktionsart des Fahrzeugs mit
Daten, Tabellen und grafischen
Darstellungen erläutert. Diese Daten
sind für Autoliebhaber, für Techniker,
aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis
ins kleinste Detail kennen wollen,
bestimmt.KENNDATEN...............194
MOTOR..................195
BREMSANLAGE............197
KRAFTÜBERTRAGUNG........198
LENKUNG................199
REIFEN..................200
AUSMASSE...............202
GEWICHTE................213
FÜLLMENGEN..............220
KLIMAANLAGE.............222
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............224
FAHRLEISTUNGEN...........226
193
VERBRAUCH..............228
CO
2-EMISSIONEN...........230
WAS TUN...................233
Page 222 of 248
FÜLLMENGEN
Benutzung Multijet 115 (Euro 5) Ecojet 120 (Euro 4 – Euro
5) – Ecojet 140 (Euro 5)Vorgeschriebene
Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Schmiermittel für Dieselmotoren (Liter) 6,0 7,4SELENIA WR
FORWARD
5W-30 Contractual
Technical Reference
N° (F023.N15)
Für Märkte außerhalb
Europas:
SELENIA
MULTIPOWER C3
Contractual Technical
Reference N° (F129.F11)
Frostschutzmittel für
Kühler (Liter)Ohne Klimaanlage 8,3 9,5PARAFLU UP
Contractual Technical
Reference N° F101.M01 Mit Klimaanlage 9,9 11,0
Bremsflüssigkeit (kg) 1,057TUTELA TOP 4S
Contractual Technical
Reference N° F001.A93
Schmiermittel und Fette für die Kraftübertragung
(Liter)2,7(TUTELA
TRANSMISSION
GEARSYNTH MT)
Contractual Technical
Reference N° F005.D16
Hydraulische Servolenkung (Liter) 1,13 –
220
TECHNISCHE DATEN
Page 223 of 248
Benutzung Multijet 95 – Multijet
120 (Euro 6)Ecojet 95 – Ecojet 125 –
Ecojet 145 (Euro 6)Vorgeschriebene
Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Schmiermittel für Dieselmotoren (Liter) 6,0 7,4SELENIA WR
FORWARD 5W-30
Contractual Technical
Reference N° (F023.N15)
Frostschutzmittel für
Kühler (Liter)Ohne Klimaanlage 8,3 9,5PARAFLU UP
Contractual Technical
Reference N° F101.M01 Mit Klimaanlage 9,9 11,0
Bremsflüssigkeit (kg) 1,057TUTELA TOP 4S
Contractual Technical
Reference N° F001.A93
Schmiermittel und Fette für die Kraftübertragung (Liter) 2,7(TUTELA
TRANSMISSION
GEARSYNTH MT)
Contractual Technical
Reference N° F005.D16
Hydraulische Servolenkung (Liter) 1,13 –
AdBlue-Tank (Harnstoff) (Liter)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)20 20AdBlue (Lösung auf
Harnstoff-/Wasser-Basis)
Normen DIN 70 070 und
ISO 22241-1
231) 232)
221
Page 224 of 248
KLIMAANLAGE
233) 234)
Der Kältemittelkreislauf kann fluorierte
Gase mit Treibhauseffekt enthalten. Je
nach Fahrzeugmodell werden auf dem
Etikett A, das im Motorraum
angebracht ist, folgenden Informationen
angegeben. Das Vorhandensein und
der Ort der Informationen auf der Etikett
A hängen vom Fahrzeug ab.
Art des
Kältemittels
Art des Öls im
Klimaan-
lagenkreislauf
Brennbares
Produkt
Siehe Betriebs-
und
Wartungsanleitung
Wartung
x,xxx kg
Menge des Kältemittels im Fahrzeug
GWP xxxxx
Treibhauspotential (CO
2äquivalent).
CO
2eq x,xx t
Menge in Masse und in CO
2äquivalent.
298T40620
299T40621
300T40622
222
TECHNISCHE DATEN
Page 227 of 248

Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendungen
Bremsflüssigkeit
KupplungsflüssigkeitSynthetische Flüssigkeit
für Br
ems- und
Kupplungsanlagen
Übertrifft die
Spezifikationen: DOT 49.55597 oder MS-90039TUTELA TOP 4S
Contractual Technical
Reference N° F005.F15Hydraulische Bremsen
und hydraulische
Steuerungen der
Kupplung
Schmiermittel und Fette
für die Kraftübertragung
Schaltgetriebe PF6Synthetisches
Schmiermittel SAE
75W-80 API GL-4+9.55550-MZ12TUTELA
TRANSMISSION
GEARSYNTH MTSchaltgetriebe
Hydraulische
Servolenkung---
Frostschutzmittel für
KühlerMischung aus Alkohol
und Tensiden. Übertrifft
die Spezifikation CUNA
NC 956-169.55523 oder MS-90032PARAFLU
UP(1) (*) (**)
Contractual Technical
Reference N° F101.M01Kühlkreisläufe,
Prozentanteil: 50 %
Wasser 50 % PARAFLUUP
Kältemittel-Gas
Klimaanlage1. R134a 2. R1234yf - -
Zusatzstoff für
Dieselemissionen AdBlue
(Harnstoff)Wasser-/Harnstoff-
LösungDIN 70 070 und ISO
22241-1AdBlueZur Befüllung des
Harnstoff-Tanks von
Fahrzeugen zu
verwenden, die mit dem
System der selektiven,
katalytischen Reduktion
(SRC) ausgestattet sind
(1) Das anfangs eingefüllte Produkt und PARAFLU UP können bedenkenlos gemischt werden, auch wenn die Farbmarkierungen verschieden sein können.
PARAFLU UP ist für Nachfüllvorgänge bis zu 1 Liter vorgesehen. Über diese Menge hinaus empfiehlt sich der vollständige Wechsel der Kühlflüssigkeit in der
jeweils angegebenen Konzentration.
(*) Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder mischen, die andere Eigenschaften als die beschriebenen aufweisen.
(**) Für besonders anspruchsvolle Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU UP und 40 % entmineralisiertem Wasser empfohlen.
225