Deaktivieren der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring der Lichter auf irgend eine
Position, nicht aber auf AUTO drehen.
ABBLENDLICHT
Wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht, das Einstellrad des Lichtschalters
auf die Stellung
drehen: es schalten
sich das Standlicht, das Abblendlicht
und die Instrumententafel ein; auf dieser
leuchtet die Kontrollleuchte
.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
18) 19)
Wenn die In Stellung "Zündung ein" und
der Stellring des Lichterschalters aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Tagfahrlicht ein (die anderen Lampen
und die Innenbeleuchtung bleiben aus).
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger
wieder deaktiviert, schaltet sich das
Tagfahrlicht wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(soweit vorhanden)
Die Taste der Nebelscheinwerfer ist in
den Lichtschalter integriert.
Wenn die Anlasservorrichtung auf MAR
steht, die Taste
drücken.Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
Wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht und eingeschalteten
Nebelscheinwerfern, sind auch
Standlicht und Kennzeichenleuchte
eingeschaltet, während das Tagfahrlicht
ausgeschaltet ist.
Zum Ausschalten erneut die Taste
drücken oder den Stellring aufO
drehen.
Die Nebelscheinwerfer (bei Versionen /
Märkten, wo vorgesehen) gehen aus,
wenn das Fernlicht eingeschaltet wird,
oder wenn der Anlasser auf STOP
gestellt wird.
Wenn der Anlasser bei eingeschalteten
Nebelscheinwerfern auf STOP gestellt
und der Schlüssel auf MAR gedreht
wird, bleiben die Leuchten
eingeschaltet.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE(wo vorgesehen)
Der Schalter für die Nebelrückleichte
befindet sich im Lichterschalter.
Bei eingeschaltetem Stand- und
Abblendlicht oder Nebelscheinwerfern
die Taste
drücken, um die
Nebelrückleichte einzuschalten.Bei eingeschalteter
Nebelschlussleuchte leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Zum Ausschalten den Schalter erneut
drücken. Die Nebelschlussleuchte geht
außerdem automatisch aus, wenn die
Scheinwerfer oder die
Nebelscheinwerfer ausgeschaltet
werden, oder wenn der Anlasser auf
STOP gestellt wird.
PARKLICHT
Zum Einschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
HINWEIS Diese Stellung des
Lichtschalters darf nicht beim Fahren
gewählt werden, sondern dient dazu,
die Sichtbarkeit des abgestellten
Fahrzeugs zu erhöhen, wenn dies die
geltenden Vorschriften des
Aufenthaltslandes
(Straßenverkehrsordnung) vorsehen.
Zum Ausschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die StellungO
drehen.
28
DAS FAHRZEUG KENNEN