Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn diese Funktion aktiviert ist. Am Display wird des
Weiteren die Dauer in Sekunden für die Funktion angezeigt.
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünAUTOMATISCHES ABSTELLEN DES MOTORS (Versionen mit Start&Stop-Automatik)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor auf Veranlassung des Start&Stop-Systems automatisch
abgestellt wird.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Symbol Bedeutung
BernsteingelbDEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet im Falle einer Störung des Dämmerungssensors auf. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbDEFEKT DES REGENSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEMSTÖRUNG START&STOP
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik
hin. Am Display erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Umgehend das Fiat-
Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSTART&STOP-SYSTEM/KUPPLUNGSPEDAL TRETEN
Das Symbol leuchtet auf und weist den Fahrer darauf hin, das Kupplungspedal zu treten,
um den Motor erneut anzulassen. Am Display wird eine entsprechende Meldung
angezeigt, die unter Umständen von einem akustischen Signal begleitet wird.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed Limiter-Systems. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren, wenn die Störung fortbesteht.
65
Das System ist nur unter folgenden
Bedingungen aktiv:
Zündschlüssel auf Position MAR
drehen;
Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 5 und 30 km/h liegt;
Einen Vorwärtsgang einlegen;
Die Sicherheitsgurte der
Vordersitze sind angelegt;
Die “Mode Selector”
Vorrichtung befindet sich im Modus
“Normal”.
Ein-/Ausschalten
Das System kann über das Setup-
Menü des Displays deaktiviert (und
anschließend erneut aktiviert) werden
(siehe Abschnitt „Display” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).Betrieb
Das System greift in den Situationen
ein, in denen eine Aufprallgefahr
besteht und der Fahrer nicht rechtzeitig
das Bremspedal betätigt.
Ermittelt das System eine
Kollisionsmöglichkeit mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug, könnte es
das Fahrzeug auf eine mögliche
Notbremsung vorbereiten.
Unternimmt der Fahrer nichts, um die
Kollision zu vermeiden, kann das
System das Fahrzeug automatisch
verlangsamen, um es auf einen
möglichen Aufprall vorzubereiten.
In Situationen mit Kollisionsgefahr kann
das System eingreifen, wenn das
Durchtreten des Bremspedals seitens
des Fahrers nicht ausreicht, und das
Ansprechen der Bremsanlage
optimieren, um so die
Fahrzeuggeschwindigkeit noch stärker
zu drosseln.
Werden teilweise stark abschüssige
Straßen befahren, könnte das System
und folglich die Bremsanlage eingreifen.
Versionen mit Start&Stop-System:
Am Ende des automatischen
Bremsvorgangs, aktiviert sich die
Start&Stop-Automatik wie im Abschnitt
„Start&Stop-Automatik” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” beschrieben.Versionen mit Schaltgetriebe: nach
der automatischen Bremsung kann
der Motor blockieren und sich
abschalten, es sei denn, der Fahrer tritt
das Kupplungspedal.
Versionen mit Dualogic-Getriebe:
Nach einem Bremsvorgang bleibt
der zuletzt eingelegte Gang
gespeichert.
ZUR BEACHTUNG Nach dem Stillstand
des Fahrzeugs können die
Bremszangen ca. 2 sec lang aus
Sicherheitsgründen blockiert sein.
Vorsicht, das Bremspedal treten, sollte
das Fahrzeug leicht vor rollen.
Fahren unter besonderen
Bedingungen
Unter bestimmten Fahrbedingungen,
wie z.B.: Fahren in der Nähe einer
Kurve (siehe Abb. 56) / Kleinfahrzeuge
und/oder nicht auf die Fahrbahn
ausgerichtete Fahrzeuge (siehe Abb.
57) /Spurwechsel seitens anderer
Fahrzeuge (siehe Abb. 58). Der Eingriff
des Systems erfolgt unerwartet oder
verzögert. Der Fahrer muss immer sehr
Aufmerksam sein und die
Fahrzeugkontrolle wahren, um immer in
voller Sicherheit zu fahren.
55F0Y0200C
77
ANLASSEN UND FAHRT
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um
zu ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.ANLASSEN DES MOTORS .............108
BEIM PARKEN ................................109
HANDBREMSE ...............................110
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES .......................110
BEDIENUNG DES
DUALOGIC-GETRIEBES .................111
START&STOP-AUTOMATIK ............114
CRUISE CONTROL
(TEMPOMAT) ..................................115
SPEED LIMITER ..............................117
MODE SELECTOR ..........................118
PARKSENSOREN ...........................121
RÜCKFAHRKAMERA
(PARKVIEW® REAR BACKUP
CAMERA) ........................................123
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ............125
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS......126
ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN ADBLUE®
(UREA) ............................................130
107
ANLASSEN DES
MOTORS
95) 96)38) 39) 40) 41) 42)
Vor dem Anlassen des Motors den Sitz
und die Innen- und Außenspiegel
einstellen und die Sicherheitsgurte
korrekt anlegen.
Zum Anlassen des Motors nie das
Gaspedal drücken.
VERSIONEN MIT
SCHALTGETRIEBE
Benzinversionen
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen.
das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtreten;
den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
Diesel-Versionen
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen, den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen
und den Zündschüssel auf MAR
drehen: auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
.
Warten, bis die Kontrollleuchte
erlischt und dann das
Kupplungspedal durchtreten, ohne das
Gaspedal zu betätigen.
die Startvorrichtung sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
auf
AVV drehen. Den Zündschlüssel sofort
nach Motorstart loslassen.
ZUR BEACHTUNG Springt der Motor
nicht beim ersten Versuch an, muss der
Schlüssel vor dem Wiederholen des
Vorgangs erneut auf STOP gedreht
werden. Bleiben bei Zündschlüssel auf
MAR das Symbol
und die
Kontrollleuchte
(nur bei
Benzinversionen) an der
Instrumententafel eingeschaltet, muss
der Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR gedreht werden. Falls
das Symbol
weiterhin aufleuchtet,
mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln nochmal versuchen. Wenn
es Ihnen noch immer nicht gelingt,
den Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an den Fiat-Kundendienst.VERSIONEN MIT
DUALOGIC-GETRIEBE
97)
Das Anlassen des Motors wird sowohl
bei eingelegtem Gang, als auch bei
Getriebe im Leerlauf (N) zugelassen.
In beiden Fällen muss jedoch, falls das
Getriebe nicht im Leerlauf steht, das
Bremspedal gedrückt werden. Es wird
empfohlen, den Gangwählhebel vor
dem Motorstart auf Leerlauf (N) zu
schalten.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anstrengenden Strecke ist es besser,
den Motor vor dem Abstellen im
Leerlauf drehen zu lassen, damit die
Temperatur unter der Motorhaube
absinken kann.
ZUR BEACHTUNG
95)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
108
ANLASSEN UND FAHRT
START&STOP-
AUTOMATIK
102) 103)46)
Das Start&Stop-System stellt den
Motor immer dann automatisch ab,
wenn das Fahrzeug still steht und alle
Voraussetzungen für das automatische
Abstellen erfüllt sind. Der Motor wird
wieder angelassen, wenn der Fahrer die
Fahrt fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
BETRIEBSMODUS
Motor-Abschalt-Betrieb
Versionen mit Schaltgetriebe: Bei
stehendem Fahrzeug wird der Motor
abgestellt, wenn sich das Getriebe
im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.Verisonen mit Dualogic-Getriebe:
Der Motor wird abgestellt, wenn das
Fahrzeug mit gedrücktem Bremspedal
zum Stillstand kommt. Dieser Zustand
kann ohne gedrücktes Bremspedal
beibehalten werden, wenn der
Schalthebel auf N (Leerlauf) gestellt
wird.
ANMERKUNG: Das automatische
Abstellen des Motors wird nur
zugelassen, nachdem eine
Geschwindigkeit von etwa 10 km/h
überschritten wurde, um beim Fahren
mit Schrittgeschwindigkeit ein
wiederholtes Abstellen des Motors zu
verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt.
Wiederanlassen des Motors
Versionen mit Schaltgetriebe: Das
Kupplungspedal betätigen.
Versionen mit Dualogic-Getriebe:
Wenn sich der Schalthebel in Stellung
N (Leerlauf) befindet, den Hebel in
eine beliebige andere Gangstellung
bringen, ansonsten das Bremspedal
loslassen oder den Schalthebel in
Richtung +, – oder R bewegen.MANUELLE
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren
und zu deaktivieren, die Taste
Abb.
90 drücken.
LED aus: System aktiv /LED ein:
System nicht aktiv.
90F0Y0653C
114
ANLASSEN UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG Für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen
jedes Mal, wenn der Motor gestartet
wird, aktiviert sich das System
automatisch, unabhängig davon, in
welchem Zustand (System aktiviert
oder deaktiviert) sich der Motor
befindet, bevor er abgestellt wird.
ZUR BEACHTUNG
46)Falls das Fahrzeug mit einer manuellen
Klimaanlage ausgestattet ist und der
Komfort der Klimaanlage genutzt werden
soll, kann das Start&Stop-System
deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage
zu gewährleisten.
CRUISE CONTROL
(Tempomat)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
104) 105) 106)
BESCHREIBUNG
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Strecken mit
einer gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Gaspedal treten zu
müssen. Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30
km/h auf langen, geraden und
trockenen Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die Taste A Abb. 91
drücken. Das
Einschalten der Vorrichtung wird durch
Aufleuchten des Symbols
(Weiß)
am Display (und bei einigen Versionen
mit einer entsprechenden Meldung)
angezeigt.Um bei eingeschaltetem Speed Limiter
die Cruise Control einzuschalten, muss
die Taste A doppelt gedrückt werden.
ZUR BEACHTUNG Die Cruise Control
kann nicht im 1. oder Rückwärtsgang
eingeschaltet werden: Es wird daher
empfohlen, sie im 4. oder höheren
Gang einzulegen.
ZUR BEACHTUNG Es ist gefährlich, die
Vorrichtung eingeschaltet zu lassen,
wenn sie nicht genutzt wird. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts der
Fahrzeugkontrolle wegen einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit.
91F0Y0619C
115
ZUR BEACHTUNG
102)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Fiat-Servicenetz. Die Batterie gegen eine
des gleichen Typs (HEAVY DUTY) und
mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
103)Vor dem Öffnen der Motorhaube
immer sicherstellen, dass der Motor steht
und die Startvorrichtung auf STOP gestellt
ist. Die Angaben auf dem Kennschild auf
der Innenseite der Motorhaube beachten.
Es wird empfohlen, den Zündschlüssel
abzuziehen, wenn sich andere Personen im
Fahrzeug befinden. Vor dem Aussteigen
muss der Zündschlüssel immer abgezogen
oder auf STOP gedreht werden. Beim
Tanken immer sicherstellen, dass der
Motor steht und der Schlüssel auf STOP
gedreht wurde.
Das System ist nur unterhalb von 30
km/h aktiv. Wird diese Geschwindigkeit
überschritten, schaltet das System
automatisch aus und schaltet erst
wieder ein, wenn die Geschwindigkeit
unter 30 km/h sinkt. In diesem Fall
bleibt die LED auf dem Stellring
eingeschaltet.Deaktivierung
Zur Deaktivierung des „Traction
+”-Fahrmodus und die erneute
Rückkehr in den „Normal”-Betrieb,
muss das Einstellrad nach links gedreht
und eine halbe Sekunde lang in dieser
Stellung gehalten werden. In diesem
Fall leuchtet die LED des „Normal”-
Modus und auf dem Display wird die
Anzeige der erfolgten Einschaltung des
Fahrstils „Traction +” angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Ist vor dem
Abstellen des Motors der
eingeschaltete Modus „Traction +“ oder
„Normal“, wird der Modus beim
nächsten Anlassvorgang beibehalten.
ZUR BEACHTUNG Durch Einschalten
der Betriebsart „Traction +“ wird das
Start&Stop-System zeitweilig deaktiviert
(LED auf der Taste des Start&Stop-
Systems eingeschaltet). Zur erneuten
Aktivierung des Start&Stop-Systems
mit eingeschaltetem „Traction
+“-Modus, die Taste des Start&Stop-
Systems auf dem Armaturenbrett
drücken. Bei Deaktivierung des
„Traction +“ wird das Start&Stop-
System erneut aktiviert.ZUR BEACHTUNG Durch Einschaltung
des „Traction +”-Betriebs wird das
City Brake Collision Mitigation-System
vorübergehend deaktiviert. Die
vorübergehende Deaktivierung des
Systems wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel angezeigt (zusammen
mit einer Meldung auf dem Display).
Durch Einschaltung des „Traction
+”-Betriebs wird das City Brake
„Collision Mitigation“-System erneut
deaktiviert.
FUNKTION DER „GRAVITY
CONTROL“
Diese Fahrfunktion sorgt dafür, dass
das Fahrzeug an einer steilen Steigung
die Geschwindigkeit konstant hält.
Wenn die Funktion aktiviert wird, ist es
normal, dass Geräusche und
Vibrationen von den Seiten der Räder
(Bremsen) wahrzunehmen sind.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei aktiviertem „Traction +"-Modus,
laufendem Motor, gelöster Handbremse
und korrekt geschlossener Fahrertür
einschaltbar.
95F0Y0667C
119