Page 69 of 244

Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
WARNLEUCHTE ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
Die Warnleuchte leuchtet bei einem Fehler der
elektrischen Servolenkung auf. Wenn die
Lampe aufleuchtet, das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle anhalten und nicht das Lenkrad
betätigen. Es liegt keine Störung vor, wenn die
Kontrollleuchte nach einiger Zeit wieder
erlischt.
HINWEIS Wenn die Kontrollleuchte
eingeschaltet ist, ist die Servolenkung nicht
voll funktionstüchtig. Das Lenkrad kann in
diesem Fall betätigt werden, fühlt sich jedoch
schwergängig an und kann vibrieren, wenn es
gedreht wird.
HINWEIS Wenn das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug mehrmals ruckartig nach rechts und
links oder extrem langsam gedreht wird, kann
der Schutz-Modus der Servolenkung
auslösen; das Lenkrad wird schwergängig,
dies ist jedoch keine Störung. In diesem Fall
das Fahrzeug sicher parken und einige
Minuten warten, bis sich das System wieder
normalisiert.Wenden Sie sich an das Fiat-Servicenetz,
wenn die Kontrollleuchte kontinuierlich
leuchtet.
KONTROLLLEUCHTE AUTOMATIKGETRIEBE
(falls installiert)
Die Lampe leuchtet bei einer Getriebestörung
auf.
WICHTIG Wenn die Kontrollleuchte des
Automatikgetriebes aufleuchtet, liegt eine
elektrische Getriebestörung vor. Wenn Sie mit
dem Fahrzeug in diesem Zustand
weiterfahren, kann das Getriebe beschädigt
werden.Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz.
67
Page 70 of 244
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
HAUPT-KONTROLLLEUCHTE
Versionen ohne Radio 7”
Die Kontrollleuchte leuchtet mit Dauerlicht bei
einer Störung des Batterie-Managements oder
bei einem Fehler im Bremsschalter.
Versionen mit Radio 7”
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung der
Anlage. Überprüfen Sie mit dem mittleren
Display die Anzeige. Siehe Abschnitt
"Fahrzeuge mit Radio 7”" in diesem Kapitel.Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 71 of 244
Kontrollleuchten Bedeutung Maßnahme
WARNLEUCHTE LED-SCHEINWERFER (falls
installiert)
Die Lampe leuchtet bei einer Störung der
LED-Scheinwerfer auf.Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz.
KRAFTSTOFFSTANDWARNLEUCHTE
Die Lampe leuchtet auf, wenn der Tankinhalt
auf zirka 9,0 Liter abfällt.
Das Einschalten der Warnleuchte kann
variieren, da sich der Kraftstoff im Tank je nach
Fahrbedingungen und Fahrzeuglage bewegt.Auftanken.
WASSERSTANDSWARNLEUCHTE (falls
installiert)
Die Warnleuchte zeigt einen geringen
Waschflüssigkeitsstand an.Wasser nachfüllen.
TEMPOMATEINSCHALTUNG (falls installiert)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
Tempomat-System zugeschaltet wird.
69
Page 72 of 244

Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
KONTROLLLEUCHTE TCS- / DSC-SYSTEM
Die Warnleuchte leuchtet bei einem Eingriff
des TCS-/DSC-Systems auf. Sie weist den
Fahrer auf eine kritische Fahrsituation und
geringe Straßenhaftung der Reifen hin.
KONTROLLLEUCHTE DSC-SYSTEM AUS
Die Kontrollleuchte leuchtet einige Sekunden
nach dem Einschalten der Zündung. Sie
leuchtet auch, wenn der DSC-AUS-Schalter
gedrückt wird und TCS und DSC
ausgeschaltet sind. Siehe “DSC AUS Schalter”
im Abschnitt „Aktive Sicherheitssysteme“ (im
Kapitel „Sicherheit“).Wenn die Kontrollleuchte weiterhin leuchtet
und TCS und DSC nicht ausgeschaltet
werden, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einer
Werkstatt im Fiat-Servicenetz. Am
DSC-System könnte eine Fehlfunktion
vorliegen.
KONTROLLLEUCHTE
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Nebelschlussleuchte auf.
KONTROLLLEUCHTE EINSTELLBARER
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (falls
installiert)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
MODE-Schalter auf dem Lenkrad gedrückt
und der einstellbare Geschwindigkeitsregler
(Speed limiter) aktiviert werden (siehe
Abschnitt "Geschwindigkeitsbegrenzer" im
Kapitel "Starten und Fahren").
KONTROLLLEUCHTE
SCHRAUBENSCHLÜSSEL (falls installiert)
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte Störung kurz auf und erlischt
nach einigen Sekunden.Das Schraubenschlüsselsymbol leuchtet,
wenn die eingestellte Wartung fällig ist. Den
Inhalt kontrollieren und die Wartung ausführen.
Siehe Abschnitt “Wartungsanzeige” in diesem
Kapitel
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 74 of 244
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
SCHLÜSSELKONTROLLLEUCHTE
Kontrollleuchte blinkt
Wenn die Start-Taste von ON auf ACC oder
OFF gedrückt wird, kann die Kontrollleuchte
für 30 Sekunden blinken, um darauf
hinzuweisen, dass die restliche Batterieladung
niedrig ist.Die Batterie durch eine neue ersetzen, bevor
der Schlüssel unbrauchbar wird.
Blaue Kontrollleuchte
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
FERNLICHT
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
Fernlicht eingeschaltet wird.
KONTROLLLEUCHTE
MOTORKÜHLMITTELTEMPERATUR
(für Versionen/Märkte, auf denen sie installiert
wird)
Die Lampe leuchte kontinuierlich, wenn die
Motorkühlmitteltemperatur niedrig ist, und
erlischt, sobald der Motor warm ist.
Wenn die Kontrollleuchte der
Motorkühlmitteltemperatur nach Erwärmen
des Motors eingeschaltet bleibt, liegt
wahrscheinlich eine Störung des
Temperaturfühlers vor.Schnellstmöglich das Servicenetz
kontaktieren.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 76 of 244

Warnleuchte (rot) am Rand des Armaturenbretts
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
SICHERHEITSGURTWARNLEUCHTE
Die Warnleuchte Sicherheitsgurte leuchtet auf,
wenn der Fahrer- oder Beifahrersitz belegt ist
und der Sicherheitsgurt bei eingeschalteter
Zündung nicht angelegt ist.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrer- oder
Beifahrersitzes nicht angelegt ist (wenn der
Beifahrersitz besetzt ist) und das Fahrzeug
fährt schneller als 20 km/h, blinkt die
Warnleuchte. Nach kurzer Zeit hört die LED
auf zu blinken, leuchtet jedoch weiterhin auf.
Wenn ein Sicherheitsgurt nicht angeschnallt
bleibt, blinkt die LED erneut für einen
bestimmten Zeitraum.
Wenn der Sicherheitsgurt von Fahrer- oder
Beifahrersitz nicht angeschnallt wird, wenn die
LED aufleuchtet und die
Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h
überschreitet, blinkt die LED erneut auf.
Beifahrer-Sitzbelegungserkennung: Kein
zusätzliches Kissen auf dem Beifahrersitz
benutzen, da dieses die Funktionsweise des
Sensors der Beifahrer-
Sitzbelegungserkennung beeinträchtigen
kann. Der Sensor kann durch die Störungen
des Kissens fehlerhaft funktionieren.
Warnleuchte (bernsteinfarben) am Rand des Armaturenbretts
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
KONTROLLLEUCHTE BEIFAHRERAIRBAG-
DEAKTIVIERUNG (soweit installiert)
Leuchten nach dem Einschalten der Zündung
für eine Funktionsprüfung auf und erlischen
nach einigen Sekunden oder nach dem
Anspringen des Motors.Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht
erlischt einen Fiat-Servicenetz aufsuchen.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 244

DISPLAY-MELDUNGEN(Versionen mit Radio 7”)
Wenn eine Meldung auf dem mittleren
Display angezeigt wird, treffen Sie
(überlegt) die für eingeblendete
Meldung geeigneten Maßnahmen.
Wenn die folgenden Meldungen auf
dem mittleren Display angezeigt
werden, liegt eine Störung des
Fahrzeugsystems vor:
Hohe Motorkühlmitteltemperatur:
besagt, dass die
Motorkühlmitteltemperatur zu stark
angestiegen ist.
Störung Ladesystem: zeigt eine
Störung der Aufladeanlage an.
Temperaturwarnung: die Meldung
wird eingeblendet, wenn die Temperatur
um das mittlere Display zu hoch ist. In
diesem Fall direkte Sonneneinstrahlung
in die Kabine vermeiden, um die
Temperatur im Inneren oder um das
Display zu verringern.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und wenden Sie sich
an einen FIAT-Händler.
EIN WARNTON ERTÖNT
Ein Warnton ertönt in folgenden Fällen:
Licht-An-Warner;
Airbag/Gurtstraffer;
Aktive Haube (falls installiert)
Zündung nicht ausgeschaltet
(STOPP);
Schlüssel abgezogen;
Anforderungsschalter
funktionsuntüchtig (Ausführung mit
erweiterter schlüsselloser Funktion);
Schlüssel im Kofferraum gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Schlüssel im Fahrzeug gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Geschwindigkeitswarnung (falls
installiert);
Warnton Reifendruck (falls installiert);
Außentemperatur (falls installiert);
Elektronisches Lenkradschloss;
Geschwindigkeitsbegrenzer (falls
installiert);
Warnung 120 km/h (falls installiert);
ZUR BEACHTUNG
62)Manipulieren Sie nicht das
Airbag-/Gurtstraffersystem und wenden Sie
sich für Service und Reparaturen immer an
das Fiat-Händlernetz. Es ist gefährlich,
selbstständig Servicearbeiten auszuführen
oder die Systeme umzubauen. Die Airbags
und Gurtstraffer können unbeabsichtigt
aktiviert oder deaktiviert werden und
ernsthafte oder tödliche Verletzungen
verursachen.
63)Das Fahrzeug nicht fahren, wenn die
Warnleuchte der aktiven Motorhaube
leuchtet oder blinkt. Es ist gefährlich, das
Fahrzeug bei eingeschalteter oder
blinkender Warnleuchte zu fahren; der
Mechanismus der aktiven Motorhaube
könnte nicht auslösen und nicht korrekt
funktionieren, wenn das Fahrzeug gegen
einen Fußgänger prallt.
75
Page 78 of 244

64)Wenn die TPMS-Warnleuchte leuchtet
oder der Warnton Reifendruck ertönt, die
Geschwindigkeit sofort reduzieren und
plötzliche Bremsmanöver vermeiden. Wenn
die Warnleuchte leuchtet oder blinkt oder
der Warnton Reifendruck ertönt, ist es
gefährlich, das Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit zu fahren oder plötzliche
Bremsmanöver auszuführen. Das
Fahrverhalten kann sich verschlechtern und
zu einem Unfall führen. Halten Sie an, um
eine Sichtprüfung der Reifen vorzunehmen,
ob es sich um einen Luftverlust oder eine
Reifenpanne handelt, und zu entscheiden,
ob der Reifen genug Luft enthält, um bis zu
einem Fiat-Händler oder einer
Reifenreparaturwerkstatt zu fahren und den
Reifen aufpumpen und das System
überprüfen zu lassen.
65)Nie TPSM-Warnleuchte missachten. Es
ist gefährlich, die Warnleuchte nicht zu
beachten, auch wenn Sie wissen, um was
es sich handelt. Lassen Sie die Ursache so
schnell wie möglich untersuchen, bevor sie
zu einer ernsthaften Störung wird, die zu
einem Ausfall oder einem gefährlichen
Unfall führen kann.
66)Fahren Sie das Fahrzeug nicht, solange
der Warnton des
Airbag-/Gurtstraffersystems ertönt. Es ist
gefährlich, das Fahrzeug zu fahren, wenn
der Warnton des Airbag- und
Gurtstraffersystems ertönt. Bei einem
Zusammenstoß wird das Airbag- und
Gurtstraffersystems nicht aktiviert mit
Gefahr ernsthafter oder tödlicher
Verletzungen. Kontaktieren Sie
schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz.67)Fahren Sie das Fahrzeug nicht bei
aktiviertem Warnton der Haube. Es ist
gefährlich, das Fahrzeug bei
eingeschaltetem Warnton zu fahren; der
Mechanismus der aktiven Motorhaube
könnte nicht auslösen und nicht korrekt
funktionieren, wenn das Fahrzeug gegen
einen Fußgänger prallt. Kontaktieren Sie
schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL