Symbol Bedeutung
AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT
Das Symbol leuchtet zusammen mit einem akustischen Signal, sobald eine Störung am Automatikgetriebe erfasst wird.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
15)
TEMPERATUR DER BREMSSCHEIBEN
Wenn dieses Symbol aufleuchtet, deutet dies auf eine Überhitzung der Bremsscheiben hin.
Die Bremsanlage abkühlen lassen, indem man die Geschwindigkeit drosselt.
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
(Nur Version SASO)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird.
ZUR BEACHTUNG
15)Ein Weiterfahren mit leuchtendem Symbol kann zu schweren Schäden bzw. zu einem Totalschaden des Getriebes führen. Ein eventueller
Kontakt des Getrieböls mit dem heißen Motor bzw. Auspuffteilen könnte Brände auslösen.
63
UNZUREICHENDER MOTORÖLSTAND
<0005007d008f0001000200910082008800810091007f008400900081008a000100800081008f0001035e00950089007e008b0088008f00010085008a000100160081008e007e0085008a00800091008a00830001008900850090000100810085008a008100
8e000100070081008400880081008e00890081008800800091><008a00830001009300810085008f0081008a0001007d009100820001008a008500810080008e008500830081008a0001000e008b0090008b008e00d10088008f0090007d008a0080000100840085008a016300010005007d008f0001005300880001008f00
8b0001008f007f0084008a0081008800880001>
<0093008500810001008900d1008300880085007f00840001008a007d007f0084008200e7008800880081008a0164000100910089000100800081008a00010087008b008e008e0081008700900081008a0001000700e700880088008f0090007d008a008000
010085008a000100800081008e0001005300880093007d008a><008a0081000100930085008100800081008e00840081008e00960091008f00900081008800880081008a000103a6008f0085008100840081000100030081008f007f0084008e00810085007e0091008a00830001008500890001000c007d008c0085009000
810088000101760017007d008e00900091008a00830001>
<0091008a00800001001100820088008100830081017300010085008900010002007e008f007f0084008a00850090009000010176000e008b0090008b008e008e007d00910089000101930001000c008b008a0090008e008b00880088008100010080008100
8e0001000700e700880088008f0090009a008a008000810173>¡c
<000500850081008f0081008e00010016008b008e0083007d008a008300010087007d008a008a0001008f00810088007e008f0090009a008a0080008500830001008900850090000100810085008a00810089000100830081008100850083008a0081009000
81008a0001005300880164000100930085008100010092008b><008a0001000200880082007d00010013008b00890081008b00010092008b008e00830081008f007f0084008e00850081007e0081008a0164000100800091008e007f008400830081008200e70084008e0090000100930081008e00800081008a000103a600
8f00850081008400810001>
<008400850081008e009600910001008000850081000100030081008f007f0084008e00810085007e0091008a008300010085008900010002007e008f007f0084008a008500900090000101760007008800e7008f008f008500830087008100850090008100
8a00010091008a00800001035e007f0084008900850081008e>
Bei der Version Quadrifoglio muss der Ölstand auch mit dem Ölmessstab unter der Motorhaube geprüft werden (siehe Kapitel
„Wartung
und
Pflege”).
MAXIMALER MOTORÖLSTAND ÜBERSCHRITTEN
Das Aufleuchten des Symbols in Verbindung mit einer Fehlermeldung weisen auf zu hohen Motorölstand hin.
Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen und den
korrekten Füllstand wieder herstellen lassen. In der Zwischenzeit die
Motordrehzahl nicht über 3.000 Umdrehungen kommen lassen.
Bernsteingelbe Symbole
Symbol Bedeutung
STÖRUNG DES ENGINE-IMMOBILIZER-SYSTEM / DIEBSTAHLVERSUCH
Störung des Engine-Immobilizer-system
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung in des Engine-Immobilizer-system hin. Schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Einbruchversuch
Das Symbol leuchtet, wenn die Anlassvorrichtung auf ON gestellt wird, um zu melden, dass ein Diebstahlversuch bei aktivem Alarm
erfolgt ist.
Elektronischer Schlüssel nicht erkannt
Das Symbol leuchtet bei einem Startversuch auf, wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird.
Fehler der Alarmanlage
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung der Alarmanlage hin.
AUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperr-Systems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt „Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im Notfall”.
Sollte es trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffzufuhr wieder aufzunehmen, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
VERBRAUCHTES MOTORÖL
(wo vorhanden)
Das Symbol wird auf dem Display nur kurz angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn diese Kontrollleuchte leuchtet, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am Fahrzeug, sondern nur um den Hinweis, dass
durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel erforderlich ist. Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt
den Ölverschleiß, so dass der Motor die Betriebstemperatur später erreicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
16)
ZUR BEACHTUNG
16)Leuchtet dieses Symbol auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten gewechselt
werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall der Garantie verursachen. Das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und darf auf keinen Fall weiteres
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Öl in den Motor eingefüllt werden.
Symbol Bedeutung
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorgegebene
Temperatur erreicht haben. Der Motor kann sofort nach dem Erlöschen des Symbols angelassen werden.
HINWEIS Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet das Symbol nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken des Symbols weist auf eine Störung der Vorglühanlage der Glühkerzen hin.
In diesem Fall umgehend das Alfa-Romeo-Servicenetz kontaktieren.
MOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers mit Dauerlicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
MOTORÖLSTANDGEBER DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM FORWARD COLLISION WARNING (FCW)
Das Symbol leuchtet auf wenn das System Forward Collision Warning eine Störung aufweist.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM START&STOP EVO
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung im System Start&Stop EVO hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheibenwischerautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheinwerferautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM BLIND SPOT MONITORING
Das Symbol leuchtet bei einer Störung des Blind Spot Monitoring auf.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
65
ZUR BEACHTUNG
17)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten beim
Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symboleingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte dieselbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bitte das Alfa Romeo-Servicenetz.
Symbol Bedeutung
REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter) läuft (nur Dieselversionen mit DPF)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF aktiviert, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die durchschnittliche Dauer
des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über 2.000 UpM erreicht.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
REINIGUNG DES GPF (Partikelfilter) läuft (nur Versionen 2.0 T4 MAir))
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet dauerhaft zusammen mit der entsprechenden Meldung am Display zur Anzeige, dass das GPF-System die
giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des GPF aktiviert, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die optimalen Bedingungen zur
Beendung des Prozesses sind erreicht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit verändert wird (Betätigung des Gaspedals). Eine
Geschwindigkeit über 60 km/h außerorts, bis zum Ausschalten des Symbols und der Display-Meldung.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
FEHLBETRIEB GPF (Partikelfilter) (nur Versionen 2.0 T4 MAir)
Das Symbol leuchtet dauerhaft zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
und der Anzeige der entsprechenden Meldungen am Display, im Falle de Störung des GPF Partikelfilters.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
67
Symbol Bedeutung
ÜBERMÄSSIGE TEMPERATUR DES AUTOMATIKGETRIEBEÖLS
Das Symbol leuchtet bei Überhitzung des Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark beansprucht wurde. In diesem Fall wird
die Motorleistung begrenzt.
Den Motor abstellen oder im Leerlauf drehen lassen, bis das Symbol erlischt.
STÖRUNG STEUERGERÄT FÜR ANHÄNGERBELEUCHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Funktionsstörung des Steuergeräts für die Anhängerbeleuchtung hin.
Prüfen, ob der Stecker der Anhängerbeleuchtung korrekt angeschlossen ist. Sollte beim nachfolgenden Anlassen des Motors die
Störung erneut auftreten, wende man sich so schnell wie möglich an das Alfa Romeo-Servicenetz, um die Anlage prüfen zu lassen.
STÖRUNG DER AUDIOANLAGE
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung der Audioanlage hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
STÖRUNG ABS-SYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des ABS-Systems.
STÖRUNG DES SPEED LIMITER
Das Aufleuchten des Symbols während der Fahrt weist auf eine Fehler in der Speed Limiter hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
UNZUREICHENDER MOTORKÜHLMITTELSTAND
Das Aufleuchten des Symbols zeigt einen niedrigen Motorkühlmittelstand an.
Laut Beschreibung im Kapitel „Wartung und Pflege“ nachfüllen.
TANKDECKEL
Leuchtet auf, wenn der Tankdeckel nicht oder schlecht geschlossen ist.
Den Tankdeckel korrekt schließen.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Symbol Bedeutung
ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR DIESELEMISSIONEN AdBlue® (UREA) (nur Versionen 2.2 JTD)
Das Symbol
bei niedrigem Harnstofflösung-Stand. Am
und der Hinweis eingeblendet, dass AdBlue® (UREA) nachgefüllt werden muss.
Das Symbol
leuchtet weiter, bis dass mindestens 5 Liter AdBlue® (UREA) nachgefüllt wurden.
Wenn das Nachfüllen nicht erfolgt, wird bei jedem Erreichen eines weiteren Schwellwertes eine entsprechende Meldung auf dem
Display der Instrumententafel angezeigt, bis der Motor nicht mehr gestartet werden kann.
Wenn die verbleibende Reichweite ca. 200 km beträgt, erscheint eine feste Meldung auf dem Display im Armaturenbrett, begleitet
von einem akustischen Signal.
Wenn die verbleibende Reichweite 0 km beträgt, zeigt das Display auf der Instrumententafel bei einigen Versionen eine
entsprechende Meldung an. Nach dem Abstellen des Motors ist es nicht mehr möglich, den Motor neu zu starten. Ein Neustart ist
möglich, sobald der AdBlue® (UREA)-Tank mit mindestens 5 Litern gefüllt ist. So schnell wie möglich den AdBlue® (UREA)-Tank mit
mindestens 5 Litern AdBlue® (UREA) füllen. Wenn das Nachfüllen bei einer Reichweite des AdBlue® (UREA)-Tanks von 0 erfolgt, vor
dem Starten des Fahrzeugs zwei Minuten warten.
18)
STÖRUNG DES ACTIVE CRUISE CONTROL SYSTEMS
Das Aufleuchten des Symbols während der Fahrt weist auf eine Störung im System der adaptiven Cruise Control hin.
Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo-Servicenetz kontrollieren.
71
für niedrigen Stand des Zusatzstoffes für Diesel-Emissionen (Harnstofflösung) leuchtet
Display werden des Weiteren eine entsprechende Meldung
ZUR BEACHTUNG
18)Bei leerem AdBlue® (UREA)-Tank, wenn der Motor aus geht, ist das Starten des Motors erst wieder nach dem Nachfüllen mit mindestens
5 Litern AdBlue® (UREA) möglich.
Symbol Bedeutung
EINGRIFF START&STOP-AUTOMATIK EVO
Die Kontrollleuchte leuchtet bei Aktivierung der Start&Stop-Automatik Evo auf (Ausschalten des Motors).
Durch ein erneutes Starten des Motors geht die Leuchte aus (für den Neustart des Motors gelten die Angaben im Abschnitt
„Start&Stop-Automatik Evo” im Kapitel „Anlassen und Fahren”).
CRUISE CONTROL SYSTEM
Das Symbol leuchtet beim auf Aktivierung des Cruise Control Systems.
ACTIVE CRUISE CONTROL-SYSTEM
Das Symbol leuchtet bei Aktivierung des Active Cruise Control-Systems auf.
HILL DESCENT CONTROL HDC SYSTEM
Das Symbol leuchtet auf, wenn das HDC-System eingreift.
Blaue Symbole
Symbol Bedeutung
AUTOMATISCHES FERNLICHT (auf dem 7" TFT-Display verfügbar)
Das Symbol leuchtet beim automatischen Einschalten des Fernlichts auf.
FERNLICHT (auf dem 7" TFT-Display verfügbar)
Das Symbol leuchtet beim Einschalten des Fernlichts auf.
73
AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME
Das Fahrzeug kann mit folgenden aktiven
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet
werden:
ABS (Anti-Lock Brakes)
DTC (Drive Train Control)
ESC (Electronic Stability Control)
TC (Traction Control)
PBA (Panic Brake Assist)
HSA (Hill Start Assist)
AST (Alfa™ Steering Torque)
HDC (Hill Descent Control)
Die Funktionsweise der Systeme wird auf
folgenden Seiten erläutert.
Antiblockiersystem ABS (Anti-Lock
Braking System)
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität der
Bremswirkung, wobei auf diese Weise die
Kontrolle über das Fahrzeug, auch bei
Notbremsungen gewährleistet wird und
die Bremswege optimiert werden.
Das System greift bei Bremsvorgängen
kurz vor dem Blockieren der Räder ein, z.
B. bei Notbremsungen oder schwacher
Haftung, wo die Räder häufiger
blockieren.
Das System verbessert auch dieFahrzeugkontrolle und -stabilität beim
Bremsen auf Untergründen mit
unterschiedlicher Haftung auf der
rechten und linken Seite.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
optimiert, das die Bremswirkung ideal
auf Vorder- und Hinterräder verteilt.
Eingriff des Systems
Das ABS-System des Fahrzeugs ist mit
der Funktion "brake by wire“ (Integrated
Brake System - IBS) ausgestattet. Bei
diesem System wird der Bremsbefehl
durch Treten des Bremspedals nicht mehr
hydraulisch, sondern elektrisch
übertragen; die leichte Pulsation, die
beim Bremsen des traditionellen Typs
fühlbar war, ist daher jetzt nicht mehr
wahrzunehmen.
29) 30) 31) 32) 33) 34)
DTC-SYSTEM (Drag Torque Control)(wo vorhanden)
Einige Versionen dieses Fahrzeugs sind
mit Allradantrieb (AWD) ausgestattet,
der bei Bedarf aktiviert werden kann und
für zahlreiche Fahr- und
Fahrbahnbedingungen optimalen Antrieb
bietet. Das System reduziert den
Radschlupf auf ein Minimum und verteilt
das Drehmoment automatisch nach
Bedarf auf die Vorder- und Hinterräder.
Um die Kraftstoffersparnis zumaximieren, schaltet das Fahrzeug
automatisch vom Allradantrieb (AWD)
auf Hinterradantrieb (RWD) um, wenn die
Straßen- und Umgebungsverhältnisse
das Fahren ohne Radschlupf gestatten.
Wenn die Straßen- und
Umgebungsbedingungen eine höhere
Traktion erfordern, schaltet das Fahrzeug
automatisch auf den AWD-Modus.
35)
ZUR BEACHTUNG Leuchtet nach dem
Anlassen des Motors oder während der
Fahrt das Symbol einer Störung der
Anlage auf, weist das auf einen
fehlerhaften Betrieb des AWD-Systems
hin. Sollte diese Meldung mehrfach
eingeblendet werden, empfiehlt es sich,
die Anlage überprüfen zu lassen.
36)
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft auf die richtigen
Räder. Auch das vom Motor abgegebene
Drehmoment kann verringert werden, um
eine bessere Fahrzeugkontrolle zu
gewährleisten.
76
SICHERHEIT