PLAN FÜR PROGRAMMIERTE WARTUNG (Versionen mit Benzinmotor 2.0 T4 MAir)
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan genannten
Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren. Achtung: Wenn man wieder ab dem
Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass die maximalen Wartungsintervalle für
einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678 910
Kontrolle des Ladezustands der Batterie mit Instrument●●●●●●●●●●
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und
eventuelle Druckeinstellung; Kontrolle des Zustands des
Reifen-Reparatursets (wo vorhanden)
●●●●●●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett
usw.)
●●●●●●●●●●
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen(1)●●●●●●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●●●●●●
Kontrolle der Funktion der Versorgungssysteme/
Motorsteuerung und Emissionen mithilfe des
Diagnosegeräts
●●●●●●●●●●
Kontrolle des Verschleißzustandes des Motoröls mit dem
Diagnosegerät(2)●●●●●●●●●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Überprüfung, dass die Anlage fehlerfrei ist.
(2) Wenn die von der Fahrzeugdiagnose ermittelte Ölqualität kleiner als 20%ist, wird empfohlen, Motoröl und Ölfilter auszutauschen, um eine weitere Wartung kurzfristig
zu vermeiden.
186
WARTUNG UND PFLEGE
PLAN FÜR PROGRAMMIERTE WARTUNG (Versionen mit Dieselmotor 2.2 JTD)
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan genannten
Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren. Achtung: Wenn man wieder ab dem
Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass die maximalen Wartungsintervalle für
einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Ladezustands der Batterie mit Instrument●●●●●●●●●●
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und
eventuelle Druckeinstellung; Kontrolle des Zustands des
Reifen-Reparatursets (wo vorhanden)
●●●●●●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett
usw.)
●●●●●●●●●●
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des
Flüssigkeitsstandes im Motorraum (Motorkühlung,
Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage,
Batterie)(1) (2)
●●●●●●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●●●●●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Überprüfung, dass die Anlage fehlerfrei ist.
(2) Der Verbrauch von AdBlue (Harnstofflösung) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird mithilfe einer Kontrollleuchte und einer Meldung auf dem
Armaturenbrett angezeigt.
189
RÄDER UND REIFEN
180) 181) 182)
Vor langen Reisen und auf jeden Fall
ungefähr alle zwei Wochen den
Reifendruck prüfen lassen. Die Kontrolle
bei kalten Reifen durchführen.
SCHNEEKETTEN
76)
Versionen mit Hinter- und Allradantrieb
Es ist möglich, an allen Reifen
13 mm-Schneeketten zu montieren,
ausgenommen ist jedoch der Typ R20.
Hinweise
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften der
einzelnen Länder. In einigen Ländern
können die Reifen mit dem Kürzel M+S
(Mud and Snow) auch für den Winter
benutzt werden. Ihre Verwendung ist
somit der Benutzung von Schneeketten
gleich gestellt.
ZUR BEACHTUNG Die Schneeketten
dürfen nur auf die Reifen der Hinterräder
aufgezogen werden. Die Montage von
Schneeketten an den Vorderrädern kann
zu Schäden an der Aufhängung und des
Antriebs führen.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Schneeketten mit Reifen der nicht
originalen Größe könnten das Fahrzeug
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Reifen einer anderen Größe oder Typs
(M+S, Winterreifen) an den Vorder- und
Hinterräder kann die Fahrbarkeit des
Fahrzeugs beeinträchtigen: Gefahr des
Verlusts der Fahrzeugkontrolle und von
Unfällen.
RATSCHLÄGE ZUM RADTAUSCH
Die Vorder- und Hinterreifen unterstehen
verschiedenen Belastungen und
Anforderungen aufgrund von
Lenkausschlägen, Manövern und
Bremsvorgängen. Aus diesem Grunde
unterliegen sie einer ungleichmäßigen
Abnutzung.
Um dem abzuhelfen, können die Reifen zu
geeigneten Zeitpunkten vertauscht
werden (10.000 / 15.000 km). Unter
Radtausch versteht man das
Austauschen der Räder auf der gleichen
Seite des Fahrzeugs (Austausch
Vorderrad mit Hinterrad und umgekehrt).
ZUR BEACHTUNG Das Tauschen der
Räder über Kreuz ist nicht gestattet.
Deshalb ist es nicht möglich, ein Rad aufeine andere Achse auf der
gegenüberliegenden Seite zu montieren.
Durch das Vertauschen der
Reifenposition bleiben Haftung und
Antrieb auf nassen, schlammigen oder
verschneiten Straßen unverändert
beibehalten und versichern eine optimale
Lenkbarkeit des Fahrzeugs.
Im Falle einer anormalen Abnutzung der
Reifen die Ursachen ermitteln und sobald
wie möglich abstellen. Lassen Sie dies
vom Alfa Romeo-Servicenetz ausführen.
ZUR BEACHTUNG
180)Die Straßenhaftung des Fahrzeugs ist
auch vom korrekten Reifendruck abhängig.
181)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens mit
möglichen schweren Schäden am Reifen
selbst.
182)Lackieren Sie die Leichtmetallfelgen
nicht nach, wozu Temperaturen von über
150°C erforderlich sind. Die mechanischen
Eigenschaften der Räder können
beeinträchtigt werden.
202
WARTUNG UND PFLEGE
In diesem Kapitel werden Bauweise und Funktionsart Ihres
Fahrzeugs mit Daten, Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert.
Diese Daten sind für leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste Detail
kennen wollen.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN . ...............................206
MOTOR....................................207
FELGEN UND REIFEN...........................209
ABMESSUNGEN . . ............................213
GEWICHTSANGABEN...........................214
FÜLLMENGEN...............................216
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL...............219
FAHRLEISTUNGEN............................223
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2 -EMISSIONEN ........224
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS .225
FELGEN UND REIFEN
Leichtmetallfelgen Schlauchlose
Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle
zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unterschieden zwischen den Angaben in
der „Betriebsanleitung” und im
„Fahrzeugbrief”, gelten die Angaben im
Fahrzeugbrief. Aus Gründen der
Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der gleichen
Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche
verwendet werden.ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Reifen einer anderen Größe, Typs, Marke
oder Design an den Vorder- und
Hinterräder kann die Fahrbarkeit des
Fahrzeugs beeinträchtigen. Es empfiehlt
sich die vom Hersteller empfohlenen
Reifen zu verwenden. Der Hersteller kann
nicht entscheiden, ob die nicht
empfohlenen Reifen für den Einsatz
geeignet sind, daher kann er unter diesen
Bedingungen nicht für die Sicherheit des
Fahrzeugs garantieren.
209
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
183)
Version Felgen Reifen
2.0 T4 MAir
2.2 JTD17 x 7.5J 225/65 R17 102V
17 x 8J 235/65 R17 104V
18 x 8J 235/60 R18 103W
19 x 8J 235/55 R19 101Y
20 x 8.5J 255/45 R20 105V
Notrad
(wo vorhanden)195/75 18 106P
HINWEIS Alfa Romeo hat in Zusammenarbeit mit Pirelli speziell für Alfa Romeo Stelvio eine Auswahl an Reifen entwickelt, die mit
der Markierung „AR“ gekennzeichnet sind. Die „AR“-Reifen gewährleisten eine verbesserte Leitung und Sicherheit des Fahrzeugs.
Alfa Romeo kann nicht für die Eignung nicht zugelassener Reifen garantieren, die zu Fehlfunktionen des Fahrzeugs führen können.
Motoren 2.0 T4 MAir und 2.2 JTD: Die Winterreifen sind in den Größen 235/65R17 108H, 235/60R18 103V, 235/55R19 101V
und 255/45 R20 101W erhältlich.
Überprüfen Sie in der Zulassungsbescheinigung immer die zugelassenen montierbaren Reifen (Größe, Last, Geschwindigkeit).
210
TECHNISCHE DATEN
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Auf jeden Fall den korrekten Wert des
Reifendrucks kalt kontrollieren. Sollte ein Anheben des Fahrzeugs erforderlich sein, die Angaben in Abschnitt „Anheben des
Fahrzeugs” im Kapitel „Im Notfall” beachten.
Die unten angegebenen Druckwerte gelten für alle Reifentypen: Sommer, Winter und „All Season“ (wo vorgesehen).
Motoren 2.0 T4 MAir und 2.2 JTD
ReifenLeer und halb beladen [bar] Voll beladen [bar]
Vorn Hinten Vorn Hinten
225/65 R172,1 (*) 2,3 (*)
2,4 2,6
2,2 (**) 2,4 (**)
235/65 R17 2,2 2,4 2,3 2,6
235/60 R18 2,1 2,3 2,3 2,6
235/55 R19 2,1 2,3 2,3 2,6
255/45 R20 2,3 2,5 2,4 2,7
195/75 18
(Notrad)3,0
Für den 225/65 R17 Reifen und unter halb beladenen Fahrbedingungen sind zwei Druck-Konfigurationen entsprechend des
gewünschten Modus möglich: Comfort (*) und ECO (**). Den Reifendruck entsprechend wieder herstellen. Mit Reifendruck in
Comfort-Konfiguration sind die ECO-Verbrauchswerte nicht gewährleistet.
Sollten Winterreifen montiert werden, empfiehlt sich die Nutzung des Reifendrucks der Originalbereifung (Tabelle oben). Für den
225/65 R17 Reifen unter halb beladenen Fahrbedingungen sind die Druckwerte der Comfort-Konfiguration zu berücksichtigen.
211
SCHNEEKETTEN
79)
Versionen mit Hinter- und Allradantrieb
Es ist möglich, an allen Reifen 13 mm-Schneeketten zu montieren, ausgenommen ist jedoch der Typ R20.
Hinweise
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den geltenden Vorschriften der einzelnen Länder. In einigen Ländern können die Reifen
mit dem Kürzel M+S (Mud and Snow) auch für den Winter benutzt werden. Ihre Verwendung ist somit der Benutzung von
Schneeketten gleich gestellt.
ZUR BEACHTUNG Die Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der Hinterräder aufgezogen werden. Die Montage von Schneeketten
an den Vorderrädern kann zu Schäden an der Aufhängung und des Antriebs führen.
Die Spannung der Schneeketten nach einigen Metern Fahrt nochmals kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von Schneeketten mit Reifen der nicht originalen Größe könnten das Fahrzeug beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von Reifen einer anderen Größe oder Typs (M+S, Winterreifen) an den Vorder- und Hinterräder kann
die Fahrbarkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen: Gefahr des Verlusts der Fahrzeugkontrolle und von Unfällen.
ZUR BEACHTUNG
183)Bei Einsatz von Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter den Angaben im Fahrzeugbrief darf die maximale Geschwindigkeit lt.
benutztem Geschwindigkeitsindex nicht überschritten werden.
ZUR BEACHTUNG
79)Mit montierte Ketten nur mit mäßiger Geschwindigkeit fahren, maximal 50 km/h. Vermeiden Sie Löcher und fahren Sie nicht über Stufen oder
auf Randsteine und fahren Sie keine langen Strecken, die nicht verschneit sind, um das Fahrzeug und die Straße nicht zu beschädigen.
212
TECHNISCHE DATEN