
Infotainment-Handbuch

6EinführungEinführungHinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment-Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für
dieses Fahrzeug.
Zusätzliche Informationen sowie
einige Videos sind online verfügbar.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment-System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an
und bedienen Sie das Infotain‐
ment-System bei stehendem
Fahrzeug.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Multimedia
Multimedia Navi Pro
; Drücken, um zur
Startansicht zu gelangen.
t Radio: Drücken, um einen
schnellen Suchlauf zum
vorigen Sender oder Kanal
mit dem stärksten
Empfang auszuführen.
USB/Musik: Drücken, um
zum Anfang des Titels
bzw. des vorigen Titels zu
springen. Drücken und
halten, um einen schnellen Rücklauf auszuführen.

Grundsätzliche Bedienung11Grundsätzliche
Bedienung
Bildschirmbedienung Der Bildschirm des Infotainment-
Systems ist berührungsempfindlich,
sodass Sie die in den Menüs ange‐
zeigten Bedienelemente direkt mit
den Fingern steuern können.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touch‐
screens verwenden.
Das Infotainment-System kann mit
den folgenden Fingergesten bedient
werden.
Berühren
Durch Berühren wird ein Symbol oder
eine Option ausgewählt, eine Anwen‐ dung aktiviert oder der Standort auf
einer Karte geändert.
Berühren und Halten
Durch Berühren und Halten können
Anwendungen verschoben und
Radiosender einer Speichertaste
zugewiesen werden.

12Grundsätzliche BedienungZiehen
Durch Ziehen kann eine Anwendung
in der Startansicht verschoben, in
Listen geblättert oder die Karte
geschwenkt werden. Um ein Element zu ziehen, muss es gehalten und auf
dem Display an eine neue Position
verschoben werden.
Rückkehr zum vorherigen Menü
Um zum vorigen Menü zurückzukeh‐
ren, oben links im Bildschirm < berüh‐
ren.
Rückkehr zur Gesamtansicht der
aktuellen Anwendung
Um zur Hauptansicht der aktuellen
Anwendung zurückzukehren, oben
rechts im Bildschirm & berühren.
Rückkehr zur Startansicht
Um zur Startansicht zurückzukeh‐
ren, ; berühren.
WLAN-Verbindung Das Infotainment-System kann mit
einem WLAN-Netzwerk, zum Beispiel dem Hotspot eines Mobiltelefons,
verbunden werden oder einen eige‐
nen WLAN-Hotspot aktivieren, wenn
OnStar verfügbar ist.
WLAN-Netzwerk verbinden
Um eine Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk herzustellen, zur
Startansicht wechseln und
Einstellungen I System I WLAN-
Menü auswählen.
Eine Liste aller verfügbaren WLAN-
Netzwerke wird angezeigt. Nach der
Auswahl eines WLAN-Netzwerks ist
unter Umständen eine Anmeldung
durch Eingabe eines entsprechendenPassworts im Info-Display erforder‐
lich. In diesem Fall wird ein entspre‐
chendes Popup-Fenster angezeigt.
WLAN-Hotspot aktivieren
Wenn OnStar verfügbar ist, kann ein
WLAN-Hotspot aktiviert werden. Das
WLAN-Hotspot-Menü kann auf zwei Weisen geöffnet werden:
● In der Startansicht y auswählen.
● In der Startansicht Einstellungen
I System I WLAN-Hotspot
auswählen.
Im Menü WLAN-Hotspot können der
WLAN-Hotspot aktiviert und deakti‐
viert und der Name und das Passwort des WLAN-Hotspots geändert
werden. Außerdem werden die
verbundenen Geräte angezeigt.
Einstellungen
Um zum Systemeinstellungsmenü zu wechseln, in der Startansicht
Einstellungen auswählen. Die
Einstellungen sind auf vier Register‐
karten aufgeteilt: Fahrzeug, System ,
Anwendungen und Profil .

14ProfileProfileDiese Anwendung gilt nur für Multi‐
media Navi Pro.
Profile in der Startansicht berühren,
um eine Liste aller verfügbaren
Profile anzuzeigen.
Dank der Option zum Erstellen von
Profilen kann das Infotainment-
System an mehrere Fahrer ange‐
passt werden. Verschiedene Einstel‐
lungen und bevorzugte Radiosender
und Ziele werden mit einem bestimm‐ ten Profil verknüpft. So müssen die
Einstellungen und Favoriten nicht
jedes Mal neu angepasst werden,
wenn eine andere Person das Fahr‐
zeug benutzt.
Ein Profil kann mit einem bestimmten
Fahrzeugschlüssel verbunden
werden. Beim Entriegeln des Fahr‐
zeugs wird das entsprechende Profil
aktiviert, sofern verfügbar.Profil erstellen
1. In der Startansicht Profile
auswählen.
2. Sofern zutreffend, Neues Profil
hinzufügen auswählen.
3. Profil erstellen wählen.
4. Einen Profilnamen eingeben und Weiter auswählen.
5. Je nach Wunsch ein Profilbild wählen und Weiter auswählen.
Andernfalls Überspringen
auswählen.
6. Je nach Bedarf einen Fahrzeug‐ schlüssel wählen, der mit dem
Profil verknüpft werden soll, und
Weiter auswählen. Andernfalls
Überspringen auswählen.
7. Fertig wählen.
Ein neues Profil wird erstellt. Die Profileinstellungen können jederzeit
geändert werden.
Hinweis
Wenn ein neues Profil erstellt oder
das aktive Profil gewechselt wird,
wird die Audioanwendung angehal‐
ten und wieder gestartet.PIN für ein Profil erstellen
Jedes Profil kann mit einer PIN
geschützt werden. Nach dem
Einschalten des Fahrzeugs muss die
PIN eingegeben werden.
Zum Erstellen einer PIN zur Startan‐
sicht wechseln und Einstellungen I
Profil I Security auswählen.
Profil wechseln
Es gibt zwei Möglichkeiten, zu einem
anderen Profil zu wechseln:
● In der Startansicht Profile und
dann das gewünschte Profil auswählen.
● Wenn das Profil Gast nicht aktiv
ist: In der Startansicht
Einstellungen I Profil I Profile
auswählen. Das gewünschte
Profil auswählen.
Profil bearbeiten
Nur das aktuell aktive Profil kann
bearbeitet werden. Zum Bearbeiten
des Profils stehen zwei Möglichkeiten
zur Verfügung:

Sprachsteuerung23SprachsteuerungAllgemeine Informationen............23
Benutzung .................................... 24Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Diese Anwendung gilt nur für Multi‐
media Navi Pro.
Die integrierte Sprachsteuerung des
Infotainment-Systems ermöglicht die
Bedienung verschiedener Funktio‐
nen des Infotainment-Systems per
Spracheingabe. Sie erkennt Befehle
und Nummernfolgen. Die Befehle und Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen
Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt die Sprachsteuerung
eine visuelle und / oder akustische
Rückmeldung und fordert zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden.Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Das System kann nur vom Fahrer
bedient werden.
Wichtige InformationenSprachunterstützung ● Nicht alle für das Info-Display verfügbaren Sprachen sind auch
für die Sprachsteuerung verfüg‐
bar.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
ist die Sprachsteuerung nicht
verfügbar.
In diesem Fall muss eine andere
Sprache ausgewählt werden, um das Infotainment-System über
die Sprachsteuerung zu bedie‐
nen.Zieladresse eingeben
Die Eingabe einer Zieladresse ist nur
in der Sprache des Ziellandes
möglich.

24SprachsteuerungZur Eingabe beispielsweise einer
Adresse in Frankreich muss Franzö‐
sisch als Sprache für das Display
festgelegt sein.
Hinweis
In Ländern mit mehreren Sprachen
können verschiedene Sprachen
verwendet werden.
Z. B. kann für die Schweiz Franzö‐
sisch, Deutsch oder Italienisch
ausgewählt werden.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden
müssen, hängt vom Zielland ab.
Hinweis
Das System funktioniert nur mit voll‐ ständiger Adresse. Der Ort und die
Straße müssen eingegeben werden.
Sprachsteuerung einrichten
Für die integrierte Sprachsteuerung
des Infotainment-Systems können
verschiedene Einstellungen und
Anpassungen vorgenommen
werden, beispielsweise die Häufig‐
keit, mit der Befehle vom Benutzer
bestätigt werden müssen, oder der
Detailgrad der Rückmeldungen vom
System.
Zum Einrichten der Sprachsteuerung
in der Startansicht Einstellungen I
System I Sprachbedienung auswäh‐
len.
Länge der Sprachausgaben
Die Aufforderungslänge kann auf
Detailliert , Kurz oder Automatisch
festgelegt werden. Wenn die Einstel‐
lung auf Automatisch festgelegt wird,
gibt das System zu Beginn der ersten
Verwendung detailliertere Rückmel‐
dungen. Das System passt sich dann
automatisch an die Sprachgewohn‐
heiten an. Je vertrauter der Benutzer
mit dem System ist, desto weniger
ausführlichere Rückmeldungen
werden vom System gegeben.
Zum Einrichten der Aufforderungs‐
länge in der Startansicht
Einstellungen I System I
Sprachbedienung I Länge der
Sprachausgaben auswählen.Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment-Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf einem Smartphone.
Zur Aktivierung der Sprachsteuerung
auf einem Smartphone w am Lenkrad
gedrückt halten, während die Mobil‐
telefonprojektion aktiv ist.
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist
vom Smartphone abhängig. Zu weite‐ ren Informationen in Bezug auf die
Kompatibilität siehe unsere Website.
Benutzung Sprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die
Sprachsteuerung nicht verfügbar.
1. w am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummge‐
schaltet. Eine Sprachansage
fordert zur Eingabe eines Befehls
auf und im Info-Display werden
Hilfemenüs mit den wichtigsten
aktuell verfügbaren Befehlen

Mobiltelefon27MobiltelefonAllgemeine Informationen............27
Bluetooth-Verbindung ..................27
Smartphone-Apps nutzen ............29Allgemeine Informationen
Nicht jedes Mobiltelefon bietet eine
vollständige Unterstützung der Mobil‐
telefonfunktion. Daher kann der
Funktionsumfang von der Beschrei‐
bung unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
● Favoriten : Liste der bevorzugten
Kontakte.
● Tastenfeld : Telefonnummern
können eingegeben oder
gewählt werden.
● Anrufliste : Liste der letzten Tele‐
fonanrufe.
● Kontakte : Liste der Kontakte.
● Mobiltelefone : Übersicht über die
verbundenen und getrennten
Mobiltelefone.
Bluetooth-Verbindung
Koppeln von Mobiltelefonen Folgendermaßen vorgehen, um ein
Mobiltelefon zu koppeln:
1. Bluetooth auf dem Mobiltelefon aktivieren und sicherstellen, dass
es für andere Geräte sichtbar ist.
2. Im Mobiltelefonmenü im Info- Display die Registerkarte
Mobiltelefone auswählen.
3. Wenn noch kein Mobiltelefon gekoppelt wurde, Mobiltelefon
verbinden berühren.
4. Telefon hinzufügen berühren.
5. Das Infotainment-System aus der
auf dem Mobiltelefon angezeigten
Liste der Bluetooth-Geräte
auswählen.
6. Den auf dem Mobiltelefon und auf
dem Info-Display angezeigten
Code vergleichen und bestätigen.
Koppeln am Info-Display berüh‐
ren.