
Audio17Favoriten speichernEs gibt zwei Möglichkeiten, einen
Radiosender als Favorit zu spei‐
chern:
● Eine der Speichertasten berüh‐ ren und halten, bis eine entspre‐
chende Meldung angezeigt wird.
Der zurzeit aktive Radiosender
wird nun als Favorit gespeichert
und kann durch Berühren der
entsprechenden Speichertaste
aufgerufen werden.
● a und dann das Symbol ;
neben dem gewünschten Radio‐
sender berühren. Der Radiosen‐
der ist als Favorit gespeichert,
wenn das Symbol ; grün ist.
Verkehrsfunk Der Verkehrsfunk ist ein Dienst vonUKW-Radiosendern. Wenn der
Verkehrsfunk aktiviert ist und ein
UKW-Radiosender eine Verkehrs‐
meldung sendet, wird die aktuell
wiedergegebene Audioquelle unter‐
brochen. Nach Ende der Verkehrs‐
meldung schaltet das Gerät wieder
zur zuvor aktiven Audioquelle.Während der Wiedergabe der
Verkehrsmeldung wird die Lautstärke
erhöht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den
Verkehrsfunk zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren:
● In der Startansicht Einstellungen
I Anwendungen I Audio auswäh‐
len.
● Wenn UKW als aktive Audio‐ quelle ausgewählt ist, wird die
Schaltfläche TP auf dem Audio‐
bildschirm angezeigt. Durch
Berühren von TP wird der
Verkehrsfunk aktiviert bzw. deak‐ tiviert. Eine gelbe Linie weistdarauf hin, dass der Verkehrs‐
funk aktiviert ist.
DAB-Ansagen
DAB-Meldungen sind ein Dienst der
DAB-Radiosender. DAB-Meldungen
sind in verschiedene Kategorien wie Verkehr, Nachrichten oder Wetter
unterteilt.Zum Aktivieren oder Deaktivieren der DAB-Ansagen in der Startansicht
Einstellungen I Anwendungen I
Audio I DAB-Durchsagen auswäh‐
len.
Hinweis
Während der Wiedergabe von DAB- Meldungen wird die Lautstärke nicht
erhöht.
DAB-DAB-Umschaltung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für
den Empfänger ist.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der DAB-DAB-Umschaltung in der Start‐
ansicht Einstellungen I
Anwendungen I Audio auswählen.
DAB-UKW-Umschaltung
Mit dieser Funktion kann von einem
DAB-Sender zum entsprechenden
UKW-Sender und umgekehrt
gewechselt werden.

Sprachsteuerung23SprachsteuerungAllgemeine Informationen............23
Benutzung .................................... 24Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Diese Anwendung gilt nur für Multi‐
media Navi Pro.
Die integrierte Sprachsteuerung des
Infotainment-Systems ermöglicht die
Bedienung verschiedener Funktio‐
nen des Infotainment-Systems per
Spracheingabe. Sie erkennt Befehle
und Nummernfolgen. Die Befehle und Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen
Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt die Sprachsteuerung
eine visuelle und / oder akustische
Rückmeldung und fordert zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden.Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Das System kann nur vom Fahrer
bedient werden.
Wichtige InformationenSprachunterstützung ● Nicht alle für das Info-Display verfügbaren Sprachen sind auch
für die Sprachsteuerung verfüg‐
bar.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
ist die Sprachsteuerung nicht
verfügbar.
In diesem Fall muss eine andere
Sprache ausgewählt werden, um das Infotainment-System über
die Sprachsteuerung zu bedie‐
nen.Zieladresse eingeben
Die Eingabe einer Zieladresse ist nur
in der Sprache des Ziellandes
möglich.

Sprachsteuerung25angezeigt. Es wird dringend
empfohlen, die vom System
vorgeschlagenen Wortstrukturen
zu verwenden.
Nicht sprechen, während das
Symbol der Sprachsteuerung rot
ist und wenn kein Piepton zu
hören war.
2. Sobald die Sprachsteuerung für die Spracheingabe bereit ist,
erklingt ein Signalton. Das
Symbol der Sprachsteuerung
wechselt zu grün.
3. Nun mit einem Sprachbefehl zum Initiieren einer Systemfunktion
beginnen (z. B. Wiedergabe eines Radiosenders).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
) am Bedienfeld drehen oder
während einer Aufforderungsansage
À bzw. Á am Lenkrad nach oben
oder unten drücken.Aufforderungsansage
unterbrechen
Ein Aufforderungsansage kann durch
kurzes Drücken auf w am Lenkrad
unterbrochen werden.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben, das Sprachsteu‐
erungssymbol wird grün angezeigt
und es kann ohne zu warten ein
Befehl gesprochen werden.
Eine Dialogsequenz abbrechen Zum Abbrechen einer Dialogsequenz
und Deaktivieren der Sprachsteue‐ rung stehen verschiedene Methoden
zur Verfügung:
● Den Befehl " Abbrechen" geben.
● n am Lenkrad drücken.
● Am Bedienfeld auf ; drücken.
● & oder < im Hilfemenü wählen.In den folgenden Situationen werden
Dialogsequenzen automatisch abge‐
brochen:
● Eine bestimmte Zeit lang wird kein Befehl gesprochen.
● Es werden Befehle gesprochen, die vom System nicht erkanntwerden.
Bedienung über Sprachbefehle
Die Sprachsteuerung versteht direkte Befehle, die die Anwendung und die
Aktion enthalten.
Für optimale Ergebnisse folgende
Tipps beachten:
● Die Aufforderungsansage anhö‐ ren und auf den Piepton oder das
grüne Sprachsteuerungssymbol warten, bevor ein Befehl gespro‐
chen oder auf eine Frage des
Systems geantwortet wird.
● „ Hilfe “ sagen oder die Beispiel‐
befehle auf dem Bildschirm
lesen.

26Sprachsteuerung● Die Aufforderungsansage kanndurch erneutes Drücken von w
unterbrochen werden.
● Auf den Signalton und das grüne
Sprachsteuerungssymbol
warten sowie natürlich, nicht zu
schnell und nicht zu langsam
sprechen. Kurze und direkte
Befehle verwenden.
Hinweis
Wenn das System mehrere
Vorschläge anbietet, muss die
Auswahl manuell erfolgen und das
Spracherkennungssymbol blinkt beim Blättern in der Liste rot undgrün.
Bei komplexen Befehlen oder unvoll‐
ständigen Informationen startet das
System eine Dialogsequenz.
Bei der Suche nach einem „Sonder‐
ziel“ können lediglich große Ketten
mit dem Namen eingegeben werden.
Ketten sind Unternehmen mit
mindestens 20 Niederlassungen. Für andere Sonderziele den Namen der
Kategorie wie „Restaurants“,
„Einkaufszentren“ oder „Krankenhäu‐
ser“ nennen.Befehl Hilfe
Wenn der Befehl „ Hilfe“ gesprochen
wird, wird der Hilfetext für den aktuel‐ len Bildschirm vorgelesen. Zusätzlich
wird dieser Text auf dem Bildschirm
angezeigt.
Um den Hilfetext zu unterbrechen, w
drücken. Es ertönt ein Signalton. Ein
Befehl kann wiederholt werden.
Sprachübertragung
Sprachsteuerung aktivieren
s am Lenkrad gedrückt halten, bis ein
Symbol zur Sprachsteuerung ange‐
zeigt wird.
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
) am Bedienfeld drehen oder
während einer Aufforderungsansage
À bzw. Á am Lenkrad nach oben
oder unten drücken.
Sprachsteuerung deaktivieren
n am Lenkrad drücken. Die Sprach‐
steuerungs-Session ist beendet.

46Grundsätzliche BedienungElemente auf dem Startbildschirmverschieben
Das zu verschiebende Element so
lange berühren, bis ein roter Rahmen um das Symbol erscheint. Das
Element an die gewünschte Stelle
bewegen und loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Eine der Tasten am Bedienfeld
drücken, um den Bearbeitungsmodus
zu beenden.
Hinweis
Der Bearbeitungsmodus wird nach
30 Sekunden Inaktivität automatisch
beendet.
In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Um durch die Liste zu blättern, über
die Seite wischen oder die Pfeile
verwenden.
Berühren Sie den Listentitel, um zum
Listenanfang zurückzukehren.
In Seiten blättern
Um zwischen Seiten zu blättern, die
Seite wischen oder die Pfeile verwen‐
den.
Springen zu Audio- und
Navigationsanwendung
Mit den Symbolen k oder j, die in
der obersten Zeile einiger Menüs
angezeigt werden, kann direkt zu
einer anderen Anwendung gesprun‐
gen werden.

50Grundsätzliche Bedienung
Wenn Bildlauf aktiviert ist, erfolgt ein
kontinuierlicher Bildlauf des Texts.
Schwarzes Display Das Display kann ausgeschaltet
werden.
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Durch die Liste blättern und Display
ausschalten auswählen Das Display
wird ausgeschaltet. Die Audiofunktio‐
nen bleiben aktiv.
Zum erneuten Einschalten des
Displays den Bildschirm berühren
oder eine Taste drücken.
Werkseinstellungen
(ohne integriertes Navigations‐
system)
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Auf Werks‐
einstellungen zurücksetzen auswäh‐
len.
Die Option Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen setzt alle Optionen zur
Fahrzeugpersonalisierung zurück.
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle privaten Daten
löschen aus.
Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐ geltöne gelöscht.
In jedem Fall wird eine Warnmeldung
angezeigt. Mit Fortfahren setzen Sie
die Einstellungen zurück.
Werkseinstellungen
(mit integriertem Navigationssystem); drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
Zum Wiederherstellen aller Fahr‐
zeugpersonalisierungseinstellungen
Werkseinstellungen wiederherstellen
auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Informationen des Mobiltelefons
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle Telefoninformationen
löschen aus.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Radioeinstellungen
Zum Zurücksetzen der Klang- und
Lautstärkeeinstellungen und
Löschen aller Favoriten Radioeinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.

Grundsätzliche Bedienung51Navigations-Einstellungen
Zum Zurücksetzen aller Navigations‐
parameter und Navigationssyste‐
meinstellungen Navigationseinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Um einen bestimmten Satz Parame‐
ter zurückzusetzen, Navigationsver‐
lauf löschen (letzte Ziele), Navigati‐
onsfavoriten löschen (Favoriten) oder
Optionen und Einstellungen
zurücksetzen (z. B. Einstellungen zu
Kartenanzeige, Sprachausgabe oder
Routenoptionen) auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Systemversion ; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen
ist, können die Fahrzeuginformatio‐
nen auf diesem USB-Gerät gespei‐
chert werden.Systemaktualisierung und dann
Fahrzeuginfo auf USB speichern
auswählen.
Systemaktualisierungen von einer
Werkstatt ausführen lassen.
Fahrzeugeinstellungen
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.

52RadioRadioBenutzung .................................... 52
Sendersuche ................................ 52
Favoriten-Listen ........................... 54
Radio Data System ......................55
Digital Audio Broadcasting ..........56Benutzung
Radio aktivieren
; drücken und dann Audio auswäh‐
len. Das zuletzt ausgewählte Audio‐
hauptmenü wird angezeigt.
Quelle im Radiohauptmenü auswäh‐
len, um die Interaktionsauswahlleiste
zu öffnen.
Wählen Sie den gewünschten
Wellenbereich aus.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird
abgespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
t oder v kurz drücken, um den
vorigen oder nächsten Sender im Senderspeicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche t oder v im Bedienfeld gedrückt
halten. Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Eine Suche nach dem nächsten zu
empfangenden Sender wird durchge‐ führt und der Sender wird automa‐tisch gespielt.