264Fahrzeugwartung
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Zündung einschalten, um die Lenk‐
radsperre zu lösen und Bremsleuch‐
ten, Hupe und Scheibenwischer betä‐
tigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 194
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Schleppen Sie ein mit Allradan‐
trieb (AWD) ausgestatte Fahrzeug
niemals mit auf der Straße auflie‐
genden Vorder- oder Hinterrädern ab! Wenn ein AWD-Fahrzeug mit
auf der Straße aufliegenden
Vorder- oder Hinterrädern abge‐
schleppt wird, kann das Antriebs‐
system des Fahrzeugs schwer
beschädigt werden. Wenn AWD-
Fahrzeuge abgeschleppt werden,
darf keines der vier Räder Kontakt
zur Straße haben.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug muss mit der Front in
Fahrtrichtung abgeschleppt werden,
darf nicht schneller als mit 80 km/h
und nicht weiter als 100 km
geschleppt werden. In allen anderen
Fällen und bei defektem Getriebe
muss die Vorderachse angehoben
werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Fahrzeugwartung265Abdeckung mit der Lasche in die
Vertiefung einsetzen und Abdeckung
festdrücken.
Anderes Fahrzeug abschleppen
Beispielsweise die Spitze eines
Schlitzschraubendrehers mit einem
Tuch umwickeln, um den Lack zu
schützen. Mit dem Schraubendreher
in den Schlitz unten an der Abde‐
ckung fahren. Die Abdeckung
vorsichtig lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 247.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Die Verzurröse hinten unter dem
Fahrzeug darf keinesfalls als
Abschleppöse verwendet werden.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
eines Fahrzeugs verwendet werden.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckung mit der oberen Lasche in
die Vertiefung einsetzen und Abde‐
ckung festdrücken.
Kundeninformation289ICASA-TypzulassungsnummernListe aller Typzulassungsnummern
der ICASA (Independent Communi‐
cations Authority of South Africa):
TA-2016/121, TA-2016/3261,
TA-2017/2387,TA-2017/2745,
TA-2013/430, TA-2017/1106,
TA-2016/929, TA-2017/3180
REACH Registration, Evaluation, Authorisa‐tion and Restriction of Chemicals
(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien.
Besuchen Sie www.opel.com für weitere Informationen und für Zugriff
auf die Mitteilung von Artikel 33.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
Kundeninformation291Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.Je nach technischer Ausrüstung
werden folgende Daten gespeichert:
● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus)
● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.Licht, Bremsen)
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Einset‐ zen der Stabilitätsregelungssys‐
teme)
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen
● bei Elektrofahrzeugen Ladezu‐ stand der Hochvoltbatterien undgeschätzte Reichweite
In besonderen Fällen (z. B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐ tig wären.
Wenn Serviceleistungen (z. B. Repa‐
raturen, Wartung) in Anspruch
genommen werden, können, wenn
nötig, die gespeicherten Betriebsda‐
ten zusammen mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer ausgelesen
und genutzt werden. Das Auslesen
kann durch Mitarbeiter des Service‐
netzes (z. B. Werkstätten, Hersteller)
oder Dritte ( z. B. Pannendienste) aus
dem Fahrzeug erfolgen. Dies gilt
auch für Garantiearbeiten oder
Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐
ren technische Zustände des Fahr‐
zeugs oder einzelner Komponenten
und helfen bei der Fehlerdiagnose,
der Einhaltung von Gewährleistungs‐ verpflichtungen und bei der Qualitäts‐
verbesserung. Diese Daten, insbe‐
sondere Informationen über Bauteil‐
beanspruchung, technische Ereig‐
nisse, Fehlbedienungen und andere
Fehler, werden hierfür zusammen mit
der Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür nutzt der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa
für Rückrufaktionen. Diese Daten
296StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 133
Abblendlicht ................................ 115
Abgas ........................................ 110
Abgasfilter........................... 113, 162
Ablagefächer ................................ 75
Ablagefächer im Dach .................77
Ablagefach im Fußraum ...............79
Ablagefach in der Mittelkonsole ..79
Ablagefach unter dem Sitz ..........78
Abmessungen ............................ 282
Abschleppstange ........................221
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 115, 184
AdBlue ................................ 113, 163
Airbagabschaltung ...............67, 110
Airbag-Aufkleber ........................... 62
Airbag-System ............................. 62
Airbag-System, Gurtstraffer .......110
Aktive Gefahrenbremsung ..116, 194
Allgemeine Informationen ..........221
Altfahrzeugrücknahme ..............229
An- / Aus-Schalter ......................154
Anderes Fahrzeug abschleppen 265
Anhängerbetrieb ........................222
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..225
Anhängerzugvorrichtung ....221, 263
Ankoppeln eines Anhängers ......221
Antiblockiersystem ............. 112, 171Anzeigen..................................... 105
Armlehne ...................................... 53
Ascher ....................................... 102
Asphärische Wölbung .................. 39
Auffahrwarnung .......................... 192
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 289
Außenbeleuchtung ......12, 115, 130
Außenpflege .............................. 266
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 99
Automatikgetriebe ...................... 166
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........42
Automatisches Fahrlicht ............131
Autostopp ........................... 115, 158
B Batterieentladeschutz ................138
Batteriespannung ......................125
Bedienelemente ........................... 95
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................72
Beheizbare Spiegel .....................41
Beifahrerseitenkamera ...............208
Beifahrersitz Tischposition ............................. 51
Beladen ............................ 51, 54, 56
297Beladungshinweise .....................92
Beleuchtung beim Aussteigen ...137
Beleuchtung beim Einsteigen ....137
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................137
Belüftungsdüsen .........................149
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ..........112, 176
Berganfahrassistent ..................174
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........135
Blinker ................................ 109, 134
BlueInjection ............................... 163
Bremsassistent .......................... 174
Bremsen ............................ 170, 233
Bremsflüssigkeit ........................233
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 273
C Colour-Info-Display .....................125
D
Dach ............................................. 47
Dachgepäckträger .......................91
Dachlast........................................ 92 DEF ............................................ 163
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................37Dieselabgasflüssigkeit ................163
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 235
Displayrückspiegel................ 42, 123
Drehzahlmesser ........................106
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Durchführung von Arbeiten .......229
E Eco-Modus ................................. 169
Eigenes Fahrzeug abschleppen 263
Einfahren ................................... 153
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................289
Elektrische Anlage ......................244
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse..... 111, 170, 171
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 143
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............113, 175
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................168
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................273, 277
Energiesparmodus .....................155Ereignisdatenschreiber ...............289
Erfassungssysteme ....................198
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 116
Erste Hilfe ..................................... 91
Erweiterte Einparkhilfe................ 202
F
Fahreralarmierung ......................217
Fahrerassistenzsysteme............. 179
Fahrerinfodisplay ........................117
Fahrhinweise .............................. 153
Fahrsysteme ............................... 175
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....222
Fahrzeug abstellen ....................161
Fahrzeugbatterie .......................233
Fahrzeugdaten ........................... 277
Fahrzeugeinlagerung .................228
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 275
Fahrzeugmeldungen .................124
Fahrzeugpersonalisierung .........125
Fahrzeugpflege .......................... 266
Fahrzeugpositionsbeleuchtung ..138
Fahrzeugprüfungen ....................229
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service .................111
Fenster ......................................... 43
299Lufteinlass ................................. 151
Lüftung........................................ 147
M Manuelles Abblenden ..................41
Manuell-Modus .......................... 167
Mittelkonsolenbeleuchtung ........137
Motorabgase .............................. 162
Motor anlassen .......................... 156
Motor ausschalten ......................111
Motordaten ................................ 280
Motorenidentifizierung ................276
Motorhaube ............................... 230
Motoröl ...................... 230, 273, 277
Motoröldruck .............................. 114
Motorölstandsanzeige ................107
Multimedia .................................. 125
Multimedia Navi Pro ...................125
N Nebelscheinwerfer .....115, 134, 238
Nebelschlussleuchte . 115, 135, 240
O
Öl, Motor ............................. 273, 277
P Panne ......................................... 263
Parkbremse ........................ 111, 171
Parkhilfe ..................................... 198
Parklicht ..................................... 135Partikelfilter................................. 162
Polsterung .................................. 268
Profiltiefe .................................... 251
R Radabdeckungen ......................252
Räder und Reifen ......................248
Radiofrequenz-Identifikation .......294
Radwechsel ............................... 256
REACH ....................................... 289
Regelmäßiger Betrieb ................ 151
Regensensor .............................. 115
Reifenbezeichnungen ................248
Reifendruck ............................... 249
Reifendrücke ............................. 284
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .....114, 250
Reifenpanne ............................... 257
Reifenreparaturset .....................253
Reifenumrüstung .......................252
Reserverad ................................ 257
Rückfahrkamera ........................212
Rückfahrlicht .............................. 135
Rückleuchten ............................. 240
Rundumsichtsystem ...................209
S Schaltgetriebe ............................ 169
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 96
Scheibenwischerwechsel ..........235Scheinwerfer............................... 130
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 133
Schiebetür ................................... 31
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 252
Schubabschaltung .....................158
Seiten-Airbag ............................... 66
Seitliche Blinkleuchten ..............243
Selektive Fahrsteuerung ............177
Selektive katalytische Reduktion 163
Service ............................... 151, 270
Serviceanzeige .......................... 108
Serviceinformationen .................270
Sicherheitsgurt ......................... 8, 59
Sicherheitsgurt anlegen .............109
Sicherheitsnetz ............................ 86
Sicherungen .............................. 244
Sicherungskasten im Motorraum 245
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................246
Sitze ausbauen ............................. 56
Sitze der dritten Sitzreihe ............56
Sitze der zweiten Sitzreihe ..........54
Sitze einbauen .............................. 56
Sitzeinstellung ......................... 7, 50
Sitze umklappen .....................54, 56
Sitzheizung ................................... 54
Sitzlehne vorklappen ...................51
Sitzposition .................................. 49