Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................30
Entriegelung der
Heckklappe ........................... 34
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..149
5 Geschwindigkeitsregler ......179
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 182
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 179
6 Blinker ................................. 134
Lichthupe ............................ 132
Fernlicht .............................. 131
Fernlichtassistent ...............131
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 137Parklicht.............................. 135
Tasten für Driver
Information Center ..............117
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 117
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................121
10 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 96
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...149
12 Info-Display ........................ 120
13 Warnblinker ........................ 133
Zentralverriegelung ...............25
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
15 USB-Ladeanschluss ............99
16 Stauraum .............................. 75
17 Handschuhfach ....................75
18 Klimatisierungssystem ........14019Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 175
Eco-Modus .......................... 169
Bergabfahrassistent ............176
20 Selektive Fahrsteuerung .....177
21 Induktives Laden .................101
22 Schaltgetriebe ....................169
Automatikgetriebe ..............166
23 Zubehörsteckdose ................99
24 Elektrische Parkbremse ......171
25 An-/Aus-Schalter .................154
26 Zündschloss ........................ 153
27 Lenkradeinstellung ...............95
28 Hupe .................................... 96
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 198
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 158
Spurhalteassistent ..............214
Instrumente, Bedienelemente95Personalisierung........................125
Fahrzeugpersonalisierung .......125Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Zusätzlich kann über die Bedienele‐
mente links am Lenkrad der adaptive
Geschwindigkeitsregler eingestellt
werden.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente rechts am
Lenkrad bedienen.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Instrumente, Bedienelemente99Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 232.
Außentemperatur Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3°C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Die Einstellung von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 120.
Zubehörsteckdosen
Hinter der Stauraumabdeckung
befindet sich eine 12-V-Zubehör‐
steckdose. Abdeckung zum Öffnen nach oben drücken.
Je nach Version ist die 12-V-Zube‐
hörsteckdose frei zugänglich.
Instrumente, Bedienelemente101Im Fach über dem Handschuhfach
kann sich ein USB-Anschluss befin‐
den.
Ein weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden
externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung
zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Das zu ladenden mobile Gerät muss
mit dem Qi-Standard kompatibel sein,
entweder konstruktionsbedingt oder
mit Verwendung eines kompatiblen
Halters/einer kompatiblen Schale.
Die Ladezone ist durch das Qi-
Symbol gekennzeichnet.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das mobile Gerät mit dem Display
nach oben auf die Ladevorrich‐
tung in der Ablage legen.
120Instrumente, Bedienelemente3 163.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 99
● Außentemperatur 3 99
● Datum 3 99
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 212
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 209
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 198● Navigation: siehe die Beschrei‐
bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 124
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 125
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
H {} I drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Instrumente, Bedienelemente121Bedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstellun‐
gen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und
Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 125.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt auf einer
ausklappbaren Projektionsfläche auf
der Fahrerseite Fahrerinformationen
des Instruments an.
Die Informationen werden als Grafi‐
ken angezeigt, die von einem Objek‐
tiv in der Instrumententafel auf die im
unmittelbaren Blickfeld des Fahrers
liegende Projektionsfläche projiziert
werden. Die Abbildung scheint außen in Richtung der Fahrzeugfront zu
schweben.
Im Head-up-Display wird Folgendes
angezeigt:
● Fahrgeschwindigkeit
● Geschwindigkeitsbeschränkun‐ gen durch die Verkehrszeichen‐erkennung
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.
Fahren und Bedienung155LenkradsperreDie Lenkradsperre wird automatisch
aktiviert, wenn:
● das Fahrzeug stillsteht.
● die Zündung ausgeschaltet wurde.
Zum Lösen der Lenkradsperre die
Fahrertür öffnen und schließen und
die Zündung einschalten bzw. den
Motor direkt anlassen.9 Warnung
Das Fahrzeug darf bei entladener
Batterie nicht abgeschleppt bzw.
durch Anschieben oder Anschlep‐ pen gestartet werden, da die
Lenkradsperre nicht gelöst
werden kann.
Notfallbedienung von
Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht funktioniert oder die Batterie des
elektronischen Schlüssels schwach
ist, kann im Driver Information Center
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt werden.
Den elektronischen Schlüssel wie
abgebildet mit den Tasten nach
außen an die Markierung an der Lenksäule halten.
Das Kupplungspedal (Schaltge‐
triebe) und das Bremspedal betätigen
und Start/Stop drücken.
Diese Möglichkeit ist nur für den
Notfall bestimmt. Batterie des elektro‐ nischen Schlüssels möglichst bald
wechseln 3 23.
Zum Entriegeln und Verriegeln der
Türen siehe „Störung der Funkfern‐
bedienung oder des elektronischen
Schlüsselsystems“ 3 25.
Energiesparmodus Dieser Modus deaktiviert elektrische
Verbraucher, um ein übermäßiges
Entladen der Fahrzeugbatterie zu
vermeiden. Diese Verbraucher (wie
Infotainment System, Scheibenwi‐
scher, Abblendlicht, Innenleuchten)
können nach dem Ausschalten der
Zündung für eine maximale Gesamt‐
dauer von 40 Minuten verwendet
werden.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn der Energiesparmodus akti‐
viert wird, wird im Fahrerinfodisplay
die Meldung Energiesparmodus
angezeigt.
Ein aktives Telefongespräch über die
Freisprecheinrichtung kann ungefähr
10 Minuten länger aufrechterhalten werden.
246FahrzeugwartungSicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter einer Abdeckung in der Instru‐
mententafel auf der linken Seite.
Zum Abnehmen erst oben links und
dann auf der rechten Seite an der
Abdeckung ziehen.
Nr.Stromkreis1Induktives Laden, Kupplungs‐
schalter, selektive Fahrsteue‐
rung, Lenkunterstützung,
Dieselabgasanlage, Innen‐
spiegel4Hupe6Scheibenwaschanlage7Zubehörsteckdose hinten10Türschloss12Diagnosestecker, Spannungs‐
wandlerNr.Stromkreis13Head-up-Display, Klimatisie‐
rung, Infotainment System14Diebstahlwarnanlage, Telema‐
tikmodul15Automatikgetriebe, Instrument,
Klimatisierung16Anlasser, Spannungswandler17Instrument19Anhängersteckdose, Fernbedie‐ nung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage, An-/Aus-
Schalter22Rückfahrkamera, Regen- und
Helligkeitssensor23Sicherheitsgurt anlegen, beson‐
deres Fahrzeugsteuergerät,
Start/Stopp, Anhängersteck‐
dose24Einparkhilfe, Infotainment
System, Rückfahrkamera,
Toter-Winkel-Kamera