2018 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-24
7
Die Ventilkappen fest aufschrau-
ben,  da sie Luft druckverluste ver-
hind ern.
 Die Verwen dun g von an deren Rei-
fenventilen un d Ventileinsä

Page 82 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-25
7
GAU21963
Gussräder
Optimale Lenkstabilit ät, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur 
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währ

Page 83 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-26
7
4. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter für das Kupp-
lungshebel-Spiel in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Kupplungs-
h

Page 84 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-27
7
GAU36505
Bremslichtschalter 
Das Bremslicht sollte sich kurz vor der Wir-
kung der Bremse einschalten. Das Brems-
licht wird durch Schalter aktiviert,

Page 85 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-28
7
Jeder Hinterrad-Scheibenbremsbelag 
weist Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die 
ein Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau 
erlauben. Zur Prüfung des Br

Page 86 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-29
7
Den Einfüllschrau bverschluss vor 
d em A bnehmen säu bern. Nur 
Bremsflüssi gkeit DOT 4 aus einem 
versieg elten Behälter verwen den.
 Nur v

Page 87 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-30
7
GAU22762
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder 
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU74251Ketten durchhan g prüfen
1. Das

Page 88 of 116

YAMAHA YZF-R6 2018  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-31
7
HINWEIS
Beide Antriebskettenspanner jeweils 
gleichmäßig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt. Die Markierungen 
auf beiden Seite