Page 17 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-3
3
Wenn die Warnleuchte mit dem Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ ” nicht auf-
leuchtet, den elektrischen Stromkreis von
einem Yamaha-Händler prüfen lassen.
ACHTUNG
GCA21210
Wenn die Warnleuchte bei laufen dem
Motor aufleuchtet, sofort d en Motor
ausschalten un d d en Ölstan d prüfen.
Falls der Ölstan d unter dem Minimal-
stan d lie gt, Öl der empfohlenen Sorte bis
zum vor geschrie benen Stan d nachfül-
len. Wenn d ie Öldruck-Warnleuchte dau-
erhaft leuchtet, o bwohl der Ölstan d kor-
rekt ist, sofort den Motor ausschalten
un d d as Fahrzeu g von einer Yamaha-
Fachwerkstatt ü berprüfen lassen.
HINWEIS
Wenn die Warnleuchte nach dem Starten
des Motors nicht verlischt, den Motoröl-
stand prüfen und Motoröl bei Bedarf nach-
füllen. (Siehe Seite 6-9.)
Wenn die Warnleuchte nach dem Nachfül-
len von Motoröl weiterleuchtet, das Fahr-
zeug von einem Yamaha-Händler prüfen
lassen.
GAU78310Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen. Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf “ ” nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
lassen.
GAU51662AB
S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: z nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
z während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
z nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-14.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn d ie Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
ABS
UB9AG0G0.book Page 3 Wednesday, July 5, 2017 1:33 PM
Page 18 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-4
3
und d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
HINWEIS
Wird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuch-
te leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehl-
funktion.
GAU62470S chaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Diese Anzeigeleuchte kann für die ge-
wünschten Motordrehzahlen eingestellt
werden und macht den Fahrer auf den rich-
tigen Schaltzeitpunkt in den nächst höhe-
ren Gang aufmerksam. (Siehe Seite 3-9 für
eine detaillierte Erklärung dieser Anzeige-
leuchte und wie sie eingestellt wird.)
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in die Stellung “ ” geprüft werden. Die
Anzeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ ” gedreht wird,
oder erlischt sie nicht, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
GAUN1470
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an d er Multifunkti-
onsanzei ge verän dert werd en, ist das
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellung en während d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet: z eine Geschwindigkeitsanzeige
z einen Drehzahlmesser
z eine Uhr
z einen Kraftstoffmesser
z einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
z eine Ganganzeige
z eine Multifunktionsanzeige
z eine Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
1. Wahlknopf “SEL”
2. Rückstellknopf “RES”
3. Drehzahlmesser
4. Kraftstoffmesser
5. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
6. Uhr
7. Ganganzeige
8. Geschwindigkeitsmesser
9. Multifunktionsanzeige
10.Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1091 3
246578
km/hkm/L
L/100kmMPH
mileMPG
UB9AG0G0.book Page 4 Wednesday, July 5, 2017 1:33 PM
Page 19 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
HINWEIS
Für UK: um den Geschwindigkeitsmesser
und die Multifunktionsanzeige von Kilome-
ter auf Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, den Wahlknopf “SEL” eine Sekunde
lang drücken.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandert der Drehzahlmesser
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
über den ganzen Drehzahlbereich und
kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 12500 U/min un d d arü ber
Klok
Die Digitaluhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stun-
den-Format an.
Uhr stellen
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
2. Den Wahlknopf “SEL” und den Rück-
stellknopf “RES” gleichzeitig mindes-
tens zwei Sekunden lang gedrückt
halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf
“RES” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SEL” drücken, wor- aufhin die Minutenanzeige zu blinken
beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RES” drücken, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SEL” drücken und
loslassen, um die Digitaluhr zu starten.
Kraftstoffmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
21
km/hkm/L
L/100kmMPH
mileMPG
1. Uhr
1. Kraftstoffmesser
1
1
UB9AG0G0.book Page 5 Wednesday, July 5, 2017 1:33 PM
Page 20 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-6
3
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kraftstoffmessers zur Prüfung
des elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Anzeigebereich und kehren da-
nach wieder zurück auf die aktuelle Kraft-
stoffanzeige.
Die Anzahl der Display-Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment zu blinken beginnt, so bald
wie möglich nachtanken.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmesser-
Stromkreis erkannt wird, blinkt der Kraft-
stoffmesser wiederholt.
Kühlflüssi gkeitstemperatur-Anzei ger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kühlflüssigkeitstemperatur-Di-
gitalanzeigers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Temperaturbereich und kehren danach
wieder zurück auf “C”.
Falls das letzte Segment ganz rechts blinkt,
das Fahrzeug anhalten, dann den Motor
ausschalten und abkühlen lassen. (Siehe
Seite 6-39.)
ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzun g d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.
HINWEIS
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast.
Gan ganzei ge
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Multifunktionsanzei ge
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet: z einen Kilometerzähler
z zwei Tageskilometerzähler
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
1. Multifunktionsanzeige
12
MPH
km/h
km
1
UB9AG0G0.book Page 6 Wednesday, July 5, 2017 1:33 PM
Page 21 of 98