6438-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Ausschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe) und drücken Sie den Motorschalter wie gewöhnlich zum Ausschalten des
Motors.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( S. 573)
■ Alarmanlage (Fahrzeuge mit Alarmanlage für Kasachstan, Armenien, Georgien,
Turkmenistan und Marokko)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen
Schlüssel den Alarm auslösen.
■ Ändern der Modi des Motorschalters
Lassen Sie das Bremspedal (Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) los und drücken Sie oben in Schritt den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( S. 269)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine
individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: S. 690)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( S. 183)
3
6468-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
● Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-
schaltet ist.
(Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet.)
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Bei ausgebauter oder entladener Batterie
● Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt überprüfen.
● Die Schließfunktion der elektrischen Fensterheber funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Initialisieren Sie in diesem Fall die elektrischen Fensterheber.
(Falls vorhanden) ( S. 231)
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und des Verbrauchs bestimmter elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die Batterie
entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Die Batte-
rie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■ Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Verwenden
Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der
Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der Batterie besonders vor-
sichtig.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Nachdem die Batteriepole ab- und wieder ange-
klemmt wurden sowie nachdem die Batterie ausgetauscht wurde, ist die automati-
sche Motorabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für ca. 5 bis
60 Minuten nicht verfügbar.
679
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Fahrzeuge mit wartungsbedürftiger Batterie
Fahrzeuge mit wartungsfreier Batterie
Zündsystem (Ottomotor)
Zündkerze
Ty pDENSO FK20HR-A8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■Iridium-Zündkerzen
Verwenden Sie ausschließlich Iridium-Zündkerzen. Stellen Sie keinesfalls den Zünd-
kerzen-Elektrodenabstand ein.
Elektrisches System
Batterie
Säuredichte bei 20 C: mindestens 1,25
Laden Sie die Batterie auf, wenn die Säuredichte
unter dem Vorgabewert liegt.
Ladestrom
Schnellladen
Langsames Laden
15 A max.
5 A max.
Batterie
Ruhespannung bei 20 C: mindestens 12,3 V
Laden Sie die Batterie auf, wenn die Spannung unter
dem Vorgabewert liegt.
(Schalten Sie nach dem Laden der Batterie das Fern-
licht 30 Sekunden lang ein, während sich der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” befindet [Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem] bzw. ausge-
schaltet ist [Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem], und schalten Sie dann die Schein-
werfer aus.)
Ladestrom 5 A max.
6939-2. Persönliche Einstellungen
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Falls vorhanden
*2: Einzelheiten zu den Funktionen finden Sie unter: S. 135, 139
*3: Die Standardeinstellung und die Optionen der angepassten Einstellung, die ange-
zeigt werden können, unterscheiden sich je nach Land.
*4: Einige Statusbildschirme können nicht gespeichert (auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt) werden.
*5: Abgesehen von den Optionen der Standardeinstellung gibt es noch folgende Optio-
nen für die angepasste Einstellung:
momentaner Kraftstoffverbrauch (Balkenanzeige), momentaner Kraftstoffverbrauch
(Anzeige des Werts), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem letzten Rück-
setzen), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch (seit dem Tanken), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit dem letz-
ten Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit Fahrtbeginn), verstrichene
Zeit (seit dem Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrtbeginn), Fahrstrecke
(Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), keine Angabe.
*6: Die Werte können mit den Instrumentenschaltern geändert werden.
Eco-
Einsparung
Kraftstoffver-
brauch-
Vergleichswert
10,0*6O—
Kraftstoffpreis150*6O—
Währung*3
(Keine Währungs-
einheit)
(Baht)
O— (Rupiah)
(Euro)
Funktion*2Standardeinstel-
lungAngepasste
Einstellung12
705Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Automatikgetriebe .......................... 274
Wenn der Schalt-/Wählhebel
nicht aus “P” geschaltet
werden kann ............................. 279
Automatische Klimaanlage
Automatische Klimaanlage .......... 496
Klimaanlagenfilter ........................ 571
AUX-Anschluss
*............................ 450
Batterie
Überprüfen der Batterie ............... 551
Vorbereitungen und Prüfungen
vor dem Winter ......................... 407
Warnleuchte ................................ 608
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................... 644
Becherhalter .................................... 512
Befestigungshaken......................... 517
Beleuchtung des Motorschalters
(Beleuchtung des
Zündschalters) ............................. 507
Beleuchtung des Zündschalters
(Beleuchtung des
Motorschalters) ............................ 507
Berganfahrkontrolle ....................... 390
Blinkleuchten
Auswechseln von
Lampen..................... 586, 592, 594
Blinkerhebel................................. 287
Wattzahl ...................................... 686
Bluetooth
®*..................................... 478
Anmelden/Löschen eines
Bluetooth
®-Geräts .................... 459
Audiosystem ................................ 471
Auswählen eines
Bluetooth
® -Geräts ........... 460, 461
Drahtlose Kommunikation ........... 451
Freisprecheinrichtung
(für Mobiltelefon)....................... 451
Bluetooth
®-Audio*......................... 451Bluetooth
®-Telefon*.......................451
Empfangen eines Anrufs ..............475
Führen eines
Telefongesprächs ......................473
Löschen der Anrufliste..................466
Tätigen eines Anrufs ....................473
Telefoneinstellungen ....................464
Verwalten von Kontakten .............468
Verwalten von Kurzwahlen ...........473
Bodenmatte ........................................36
Bordnetz-Steckdosen ......................520
Bremsassistent ................................390
Bremse
Feststellbremse ............................288
Flüssigkeit ....................................683
Warnleuchte .................................608
Warnleuchte des
Brake-Override- Systems ..........611
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ...........592
Wattzahl .......................................686
CD-Player
*.......................................425
DAC ...................................................398
Dachkonsole ....................................514
Diebstahlschutzsystem
Alarm ............................................118
Wegfahrsperre................................95
Differenzial
Öl ..................................................682
Differenzial mit automatischem
Nabenfreilauf (A.D.D.) ...................362
Anzeige
Fahrtinformationen ...............136, 141
LDA (Spurwechsel-
warnung)....................................342
Multi-Informations-
display ...............................135, 139
B
C
D
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.