Page 167 of 572
167
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
SRS-Airbagsystem-Überwachung
■ SRS-Warnleuchte
Während das Fahrzeug gefah-
ren wird, überwacht ein Diagno-
sesystem ständig die
Bereitschaft des SRS-Airbagsy-
stems (einschließlich der Gurt-
straffer der Vordersitze). Die
SRS-Warnleuchte zeigt den nor-
malen Systembetrieb an, indem
sie beim Drehen des Motorschal-
ters auf die Position “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) oder
des Schalters “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) etwa 6
Sekunden lang leuchtet.
Die folgenden Bestandteile werden von der Anzeige überwacht.
● Vorderer Untersensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Airbag-Steuerungssensor (einschließlich Aufprallsensor)
● Front-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Knie-Airbagmodul (Fahrerseite)
Fahrzeuge mit monochromer
Multi-Informationsanzeige
Fahrzeuge mit farbiger
Multi-Informationsanzeige
Page 168 of 572
168
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
● Seiten-Airbag-Sensor
• B-Säule rechte Seite
• B-Säule linke Seite
● Seiten-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Sensor des Kopf-Seiten-Airbags
• Hinterer Radkasten rechte Seite
• Hinterer Radkasten linke Seite
● Kopf-Seiten-Airbagmodul
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Satellitensensor (unter dem mittleren Rücksitz)
● Gurtstraffer
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Alle zugehörigen Kabel
● Türaufprallsensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Schalter zum Ausschalten des Front-Airbags des Beifahrers (Bei-
fahrerseite der Instrumententafel)
● Anzeige für aktivierten/deaktivierten Front-Airbag des Beifahrers
Page 277 of 572

277
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Tagesfahrlichtsystem
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von ande-
ren Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahrlichter immer
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist
oder sich in der Stellung “AUTO” befindet. (Leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei
Dunkelheit vorgesehen.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen
Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahrlichter immer auto-
matisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist
oder sich in der Stellung “AUTO” befindet. (Leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei
Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Der Sensor für die Scheinwerfersteue-
rung befindet sich auf der Beifahrerseite.
Der Sensor funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn er von
einem Gegenstand verdeckt wird oder
wenn auf der Windschutzscheibe ein Auf-
kleber o. Ä. über dem Sensor angebracht
wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die
Helligkeitsstufe des Umgebungslichts
misst, und kann zu einer Funktionsstö-
rung des automatischen Scheinwerfersy-
stems führen.
Page 280 of 572

280
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18091M)
■ Einschalten des Abblendlichts, wenn das Fahrzeug in dunklen Berei-
chen geparkt wird
■ Individuelle Anpassung, die durch einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden kann
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert
werden.
(Anpassbare Funktionen S. 553)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Stellen Sie den Motor ab, wenn der
Lichtschalter auf oder ausge-
schaltet ist, ziehen Sie den Lichtschal-
ter zu sich heran und lassen ihn los.
Das Abblendlicht wird für rund 30
Sekunden eingeschaltet, um den
Bereich um das Fahrzeug herum zu
beleuchten.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Motor-
schalter wird auf “ON” gestellt.
● Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Schalter
“ENGINE START STOP” wird in den
Modus IGNITION ON gestellt.
● Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
● Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
heran und lassen ihn dann los.
Page 462 of 572

462
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18091M)
■ Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warn-
leuchte und Warnsummer
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erken-
nungssensor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte und Ertönen
des Warnsummers aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Bei-
fahrer möglicherweise nicht und die Warnleuchte funktioniert nicht ord-
nungsgemäß.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Kontrollieren Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den korrekten Wert
ein. Durch Drücken des Rückstellschalters für Reifendruckwarnung wird die
Reifendruck-Warnleuchte nicht ausgeschaltet.
■ Das Einschalten der Reifendruck-Warnleuchte kann natürliche Ursa-
chen haben
Das Einschalten der Reifendruck-Warnleuchte kann auch natürliche Ursa-
chen haben, z. B. natürlicher Druckv erlust oder eine Änderung des Reifen-
drucks aufgrund von Temperaturänderungen. In diesem Fall führt die
Anpassung des Reifendrucks zum Erlöschen der Warnleuchte (nach weni-
gen Minuten).
Page 475 of 572
5
475
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18091M)
Ein-
mal
Dauer-
haft (5
Sekun-
den)(Wird abwechselnd
angezeigt)
(Blinkt)
(Blinkt gelb)
Es wurde ver-
sucht, das Fahr-
zeug mit dem
elektronischen
Schlüssel zu ver-
lassen und die
Türen durch
Berühren des
Verriegelungs-
sensors zu ver-
riegeln, ohne
zunächst den
Schalter
“ENGINE START
STOP” auszustel-
len.
Stellen
Sie den
Schalter
“ENGINE
START
STOP”
aus und
verrie-
geln Sie
die Türen
erneut.
Inter-
mittie-
rend (7
Sekun-
den)
(Blinkt)
(Blinkt gelb)
Es wurde ein
Fahrversuch
unternommen,
während sich der
reguläre Schlüs-
sel nicht im Fahr-
zeug befand.
Vergewis-
sern Sie
sich, dass
sich der
elektroni-
sche
Schlüssel
im Fahr-
zeug
befindet.
Innen-
raum-
summer
Außens
ummerWarnmeldungDetailsAbhilfe-
maßnahme
Page 554 of 572
554
6-2. Individuelle Anpassung
86_EM (OM18091M)
Fernbedie-
nung
(S. 67)
Verstrichene Zeit, bevor
die automatische Tür-
verriegelungsfunktion
aktiviert wird, wenn die
Tür nach dem Entrie-
geln nicht geöffnet wird
30 Sekunden
60 Sekunden
120 Sekunden
Betriebssignal
(Warnblinkanlage) Ein Aus
Türverriegelungssum-
mer (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
& Startsystem)
Ein Aus
Entriegelungsfunktion
für Kofferraum Ein Aus
Fernbedie-
nung
(S. 67)
Kofferraumentriege-
lungsfunktion
Gedrückt hal-
ten (kurz)
Gedrückt hal-
ten (lang)
Einmal kurz
betätigen
Zwei Mal kurz
betätigen
Notbremssi-
gnal
(S. 290)
Betriebssignal
(Warnblinkanlage) Ein Aus
Automati-
sches
Beleuch-
tungssystem
( S. 275)
Empfindlichkeit des
Lichtsensors ±0% -40% bis +40%
Leuchten
(S. 275)
Zeitraum, in dem das
Abblendlicht bei
geparktem Fahrzeug
eingeschaltet ist
30 Sekunden
60 Sekunden
90 Sekunden
120 Sekunden
ElementFunktionStandardeinstel-
lung
Individuelle
Einstellung