Page 1 of 572
INHALTSVERZEICHNIS
86_EM (OM18091M)
1
1Vor Antritt der
Fahrt
Einstellen und Bedienen von Elementen wie Türschlös-
ser, Spiegel und Lenksäule.
2FahrbetriebFahren, Anhalten und Informationen zu sicherem Fah-
ren.
3Bedienelemente
im Innenraum
Klimaanlage und Audiosystem sowie weitere Ausstat-
tungselemente im Innenraum für ein komfortables
Fahrerlebnis.
4Wartung und
Pflege
Reinigung und Schutz Ihres Fahrzeugs, Wartung in Ei-
genregie und Informationen zur Wartung.
5Beim Auftreten
einer Störung
Was zu tun ist, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss, eine Reifenpanne hat oder an einem Unfall
beteiligt ist.
6Technische
Daten des
Fahrzeugs
Detaillierte Informationen zum Fahrzeug.
IndexAlphabetische Auflistung der in dieser Betriebsanleitung
enthaltenen Informationen.
Page 3 of 572

1
2
3
4
5
6
86_EM (OM18091M)
3
2-2. Kombiinstrument
Anzeigen und
Instrumente....................... 241
Anzeigen und
Warnleuchten ................... 245
Multi-Informationsanzeige
(monochrome Anzeige) .... 252
Multi-Informationsanzeige
(farbige Anzeige) .............. 257
2-3. Bedienung der Leuchten
und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .......... 275
Schalter für
Nebelleuchten................... 281
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage...... 282
2-4. Nutzung anderer
Fahrsysteme
Geschwindigkeits-
regelung............................ 285
Fahrerassistenzsysteme ..... 290
Berganfahrhilfe ................... 298
2-5. Fahrinformationen
Ladung und Gepäck ........... 303
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 305
Anhängerbetrieb ................. 311
3-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........ 314
Automatische
Klimaanlage ..................... 322
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizungen ... 331
3-2. Verwenden des
Audiosystems
Verwendung des
AUX/USB-Anschlusses .... 333
Lenkrad-Audioschalter ....... 334
3-3. Verwendung der
Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ...... 335
• Innenleuchte .................... 336
3-4. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 338
• Handschuhfach ................ 339
• Flaschenhalter ................. 340
• Becherhalter/
Konsolenablage ............... 341
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 14 of 572
86_EM (OM18091M)
14
BB
Gangwechsel-Tippschalter S. 229, 232
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem)
S. 222
Schalter für
Geschwindigkeitsregelung
S. 285
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Steuerschalter für die Instrumente S. 258
Hupe
SRS-Fahrer-Airbag
S. 240
S. 140
Schalter der
Audio-Fernbedienung S. 334
Page 22 of 572
86_EM (OM18091M)
22
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
BB
Gangwechsel-Tippschalter S. 229, 232
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem)
S. 222
Schalter für
Geschwindigkeitsregelung
S. 285
Steuerschalter für die Instrumente S. 258
Hupe
SRS-Fahrer-Airbag
S. 240
S. 140
Schalter der Audio-Fernbedienung
S. 334
Page 36 of 572

36
1-1. Informationen zu Schlüsseln
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
Beachten Sie Folgendes:
● Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren
Zeitraum aus.
● Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit
einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
● Befestigen Sie an den Schlüsseln keine metallischen oder magnetischen
Materialien bzw. bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe solcher
Materialien auf.
● Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder anderes auf der Fläche des Schlüssels
an.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Bewahren Sie die
Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische Felder
erzeugen, wie z. B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionsherde oder
medizinische elektrische Geräte wie niederfrequente Therapiegeräte.
■ Mitführen des elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Wahren Sie mit dem elektronischen Schlüssel einen Abstand von minde-
stens 10 cm zu eingeschalteten elektrischen Geräten. Funkwellen, die von
elektrischen Geräten im Umkreis von 10 cm vom elektronischen Schlüssel
abgestrahlt werden, können den Schlüssel stören, sodass der Schlüssel
nicht korrekt funktioniert.
■ Bei einer Funktionsstörung des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
oder sonstigen Problemen im Zusammenhang mit dem Schlüssel
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zusammen mit allen zum Fahrzeug gehörigen
elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb.
Page 44 of 572

44
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
86_EM (OM18091M)
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem verwendet schwache Funkwellen.
In folgenden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem
Schlüssel und Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie
Funktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Maßnahmen S. 520)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe eines Fernsehturms, Kraftwerks, einer Tankstelle, eines
Radiosenders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer ande-
ren Einrichtung, die starke Funk wellen oder Elektrorauschen erzeugt
● Wenn der elektronische Schlüssel mit den folgenden Metallgegenstän-
den in Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befestigt ist
• Zigarettenschachteln, in welchen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe ein anderer Funkschlüssel (der Funkwellen aussen-
det) verwendet wird
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit den folgenden Geräten
transportiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein tragbares Funkgerät, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ande-
res drahtloses Kommunikationsgerät
• Ein elektronischer Schlüssel ei nes anderen Fahrzeugs oder ein Funk-
schlüssel, der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe
metallische Gegenstände angebracht sind
● Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts
oder elektronischen Geräts platziert wird
Page 313 of 572

3
Bedienelemente
im Innenraum
313
86_EM (OM18091M)
3-1. Verwendung von
Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 314
Automatische
Klimaanlage .................... 322
Heckscheiben- und Außen-
spiegelheizungen ........... 331
3-2. Verwenden des
Audiosystems
Verwendung des AUX/
USB-Anschlusses ........... 333
Lenkrad-Audioschalter...... 334
3-3. Verwendung der
Innenleuchten
Liste der Innenleuchten .... 335
• Innenleuchte .................... 336
3-4. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 338
• Handschuhfach ............... 339
• Flaschenhalter ................. 340
• Becherhalter/
Konsolenablage ............... 341
3-5. Sonstige
Ausstattungselemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 343
Schminkspiegel................. 344
Uhr .................................... 345
Aschenbecher ................... 346
Steckdosen ....................... 347
Sitzheizungen ................... 349
Bodenmatte ...................... 351
Funktionen des
Kofferraums .................... 354
Page 333 of 572
333
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Verwendung des AUX/USB-Anschlusses
■Bedienung an das Audiosystem angeschlossener tragbarer Audioge-
räte
Die Lautstärke kann über die Audio- Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einste llungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Verwenden Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts.
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge-
räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr-
zeugs zu hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.