Bedienung
Schalten Sie zügig von D nach P, um einen
u n
g
ewollten Motorstart beim Schalten über R
zu vermeiden.
Zusatzinformationen zu Fahrzeugen mit
Adaptive Cruise Control (ACC)
Bei Fahrzeugen mit ACC-Funktion springt der
Motor unter bestimmten Betriebsbedingun-
gen erneut an, wenn der Radarsensor er-
kennt, dass das vorausfahrende Fahrzeug
wieder anfährt. Hinweis
● Bei F ahr
zeugen mit Automatikgetriebe kön-
nen Sie selbst steuern, ob der Motor abge-
stellt wird oder nicht, indem Sie die Brems-
kraft verringern oder erhöhen. Wenn Sie die
Bremse z. B. im Stop-and-Go-Verkehr oder
beim Abbiegen nur leicht treten, wird bei
Fahrzeugstillstand keine Stopp-Phase einge-
leitet. Sobald Sie die Bremse stärker treten,
wird der Motor abgestellt.
● Treten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetrie-
be während einer St
opp-Phase die Fußbrem-
se, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu si-
chern.
● Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetrie-
be den Motor „abwür
gen“, können Sie ihn di-
rekt wieder starten, indem Sie das Kupp-
lungspedal sofort treten. Grundsätzlich gilt:
Der reguläre Start-Stopp-Betrieb kann aus
ver
s
chiedenen Gründen systemseitig abge-
brochen werden.
Motor wird nicht abgestellt
Das System überprüft vor jeder Stopp-Phase,
ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der
Motor wird z. B. in den folgenden Situationen
nicht abgestellt.
● Der Motor hat die Mindesttemperatur für
den St ar
t-Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
● Die per Klimaanlage gewählte Innentempe-
ratur i
st noch nicht erreicht.
● Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
● Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
›››
Seite 52.
● Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
● Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
● Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder
es findet
eine Lenkbewegung statt.
● Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
● Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
● Bei starker Neigung.
Als
Hinweis erscheint im Display des Kombi-
Instruments , im Fahrerinformationssys-
tem* zusätzlich . Motor startet selbsttätig wieder
Während einer
Stopp-Phase wird z. B. in den
folgenden Situationen der reguläre Start-
Stopp-Betrieb abgebrochen. Der Motor star-
tet ohne Aktion des Fahrers wieder.
● Die Innentemperatur weicht von dem per
Klimaanl
age gewählten Wert ab.
● Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
›››
Seite 52.
● Die Bremse wurde mehrmals nacheinander
getret
en.
● Der Ladezustand der Batterie wird zu nied-
rig.
● Hoher Stromverbrauch. Hinweis
Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe n ac
h dem Einlegen des Rückwärts-
gangs die Wählhebelstellung D, N oder S ein-
legen, muss das Fahrzeug über 10 km/h (6
mph) gefahren sein, damit das System den
Motor erneut abstellen kann. 214
Fahrerassistenzsysteme
Start-Stopp-System manuell einschal-
t en/au
s
schalten Abb. 184
Mittelkonsole: Systemtaste Start-
St op
p
. Wenn Sie das System nicht nutzen möchten,
k
önnen
Sie e
s manuell ausschalten.
● Um das Start-Stopp-System manuell
aus-/einz
uschalten, drücken Sie die Taste
››› Abb. 184.
Das Symbol der Taste leuchtet bei ausge-
schaltetem System gelb und auf dem Display
des Kombiinstruments erscheint folgende
Meldung:
Start-Stopp-System ausgeschaltet Hinweis
Das System wird jedes Mal eingeschaltet,
wenn Sie den Mot
or während eines Halts be-
wusst abstellen. Der Motor startet erneut au-
tomatisch. Fahrerhinweise auf dem Bildschirm
de
s
K
ombiinstruments Start-Stopp-System ausgeschaltet.
Starten Sie den Motor manuell.
Der F ahr
erhinweis erscheint, wenn bestimm-
te Bedingungen während der Stopp-Phase
nicht erfüllt sind und der Motor nicht wieder
durch das Start-Stopp-System gestartet wer-
den kann. Der Motor muss manuell angelas-
sen werden.
Start-Stopp-System: Störung!
Funktion nicht verfügbar
Es liegt eine Störung im Start-Stopp-System
vor. Fahren Sie demnächst in eine Werkstatt
und lassen Sie die Störung beheben. Geschwindigkeitsregelanlage
(GRA)*
Fu nktionen Abb. 185
Display des Kombiinstruments: Zu-
s t
and
sanzeigen der GRA. Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 46.
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält
eine programmierte Geschwindigkeit ab etwa
20 km/h (15 mph) konstant.
Der GRA verringert die Geschwindigkeit, in-
dem er nicht mehr beschleunigt, nicht durch
Treten der Bremsen ››› .
»
215
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Die zu speichernde Geschwindigkeit muss
minde s
t
ens 30 km/h (18 mph) betragen. Der
Geschwindigkeitsregler wird bei Geschwin-
digkeiten unter 20 km/h (12 mph) deakti-
viert.
ACC: ab dem 2. Gang verfügbar
ACC ist ab dem 2. Gang verfügbar (Handge-
triebe). ACC: Motordrehzahl
Dieser Hinweis für den Fahrer wird angezeigt,
wenn die adaptive ACC beschleunigt oder
bremst, der Fahrer den Gang nicht hoch- bzw.
herunterschaltet, wodurch die zulässigen
U/min überschritten oder nicht erreicht wer-
den. Die ACC schaltet sich aus. Es ertönt
Warnton als Warnhinweis. ACC: Kupplung getreten
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: indem das
Kupplungspedal während längerer Zeit getre-
ten wird, wird der Regulierungsbetrieb verlas-
sen. Geöffnete Tür
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: bei ste-
hendem Fahrzeug und geöffneter Tür kann
die ACC nicht aktiviert werden. ACHTUNG
Es besteht Gefahr des Zusammenstoßes we-
gen Auff ahr
ens, wenn der Mindestabstand in
Bezug auf das vor Ihnen fahrende Fahrzeug und wegen der unterschiedlichen Geschwin-
digkeit
zwischen beiden Fahrzeugen so groß
ist, dass die Verringerung der Geschwindig-
keit seitens des ACC nicht ausreichend ist. In
diesem Fall muss sofort mit dem Bremspedal
gebremst werden.
● Es ist möglich, dass die ACC nicht alle Situ-
ationen richtig erkennen k
ann.
● Das „Abstellen“ des Fußes auf dem Gaspe-
dal
kann dazu führen, dass die ACC keine
Bremsung durchführt. Die Beschleunigung
des Fahrers hat Priorität gegenüber dem Ein-
griff des Geschwindigkeitsreglers oder der
Geschwindigkeitsregelung.
● Seien Sie immer darauf vorbereitet. das
Fahrz
eug zu jedem Zeitpunkt abzubremsen.
● Halten Sie stets die jeweiligen Vorgaben ei-
nes j
eden Landes in Bezug auf den obligatori-
schen Mindestabstand zu vor Ihnen fahren-
den Fahrzeugen ein.
● Es ist gefährlich, die Regelung zu aktivieren
und die progr
ammierte Geschwindigkeit er-
neut zu starten, wenn die Straßen-, Verkehrs-
oder Wetterbedingungen dieses nicht zulas-
sen. Unfallgefahr! Hinweis
● Die progr ammier
te Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn die ACC ein- bzw. ausgeschal-
tet wird.
● Wenn die Anti-Rusch-Regulierung bei der
Bes
chleunigung (ASR) bzw. ESC im Betrieb Sport* (
››› Seit e 127
) ausgeschaltet wird,
schaltet sich die ACC automatisch ab.
● Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
sch
altet sich der Motor automatisch während
der Stopp-Phase des ACC aus und schaltet
automatisch nach dem Start wieder ein. Funktion zur Vermeidung von Rechts-
überhol
en Abb. 198
Im Display des Kombiinstruments:
A C
C
aktiv, Fahrzeug auf der linken Seite er-
kannt Die automatische Distanzregelung (ACC) ver-
füg
t
über bei be
stimmten Geschwindigkeiten
über eine Funktion zur Vermeidung von
Rechtsüberholen.
Wenn sich links vom Fahrzeug eine anderes
Fahrzeug befindet, das mit geringerer Ge-
schwindigkeit fährt, wird dieses in der Multi-
funktionsdisplay angezeigt ››› Abb. 198.
232
Fahrerassistenzsysteme
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEA
T Driv
e Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wer-
den die Schaltpunkte in niedrigere oder hö-
here Drehzahlbereiche verlegt. Der Modus Eco aktiviert außerdem die Funktion zur Nut-
zung des Freilaufmodus, um zusätzlich Kraft-
stoff zu sparen.
Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung än-
dern sich im Modus Eco die Anzeigen für
Schaltempfehlungen im Kombi-Instrument,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Federung „Dual Ride“
Die Federung „Dual Ride“ stellt in den Fahr-
modi Eco und Normal eine komfortable Fe-
derung ein, die sich z. B. für den Alltagsge-
brauch eignet, während sie im Fahrmodus Sport ein Federungsverhalten einstellt, das
zu einem sportlichen Fahrstil passt. Im Fahr-
modus Individuell lässt sich je nach den persönlichen Wünschen eine Federung zwi-
sc
hen
Normal und Sport einstellen.
Bei einer Störung der Federung „Dual Ride“
erscheint im Display des Kombiinstruments
die Mitteilung Störung: Dämpfungsre-
gelung .
Lenkung
Die Servolenkung wird im Modus Sport
schwergängiger, um eine sportliche Fahrwei-
se zu ermöglichen.
Klima
Bei Fahrzeugen mit Climatronic arbeitet das
System im Modus eco mit besonders mode-
ratem Verbrauch.
Automatische Geschwindigkeitsregelung
(ACC)
Der Beschleunigungsgradient der automati-
schen Distanzregelung (ACC) variiert in Ab-
hängigkeit vom aktiven Fahrprofil. Fahrmodus einstellen Abb. 206
Neben dem Schalthebel: Taste MO-
DE. Sie können zwischen
Normal, Sport, Eco
u nd Individual
wäh
l
en.
Der gewünschte Modus kann entweder durch
aufeinander folgendes Drücken des Tasters
mit dem Logo Cupra MODE ››› Abb. 206 oder
auf dem Touchscreen über das Menü gewählt
werden, das sich beim Drücken dieses Tas-
ters öffnet.
Ein Symbol im Display des Systems Easy Con-
nect zeigt den aktiven Fahrmodus an.
Wenn ein anderer Modus als Normal ge-
wählt ist, leuchtet die Taste MODE gelb.
FahrprofilMerkmale
NormalBietet eine ausgeglichene Fahrweise,
ideal für den täglichen Gebrauch.» 243
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Merkmale
Dieselmotor 1.6 TDI CR 70 kW (95 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
70 (95)/2.750-4.600250/1.500-2.6004/1.598Diesel gemäß Norm EN 590, Min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteSchaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h)172 (V)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)7,8
Beschleunigung 0-100 km/h (s)11,8
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.715-1.800 a)
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.297
Zulässige Achslast vorn (kg)b)
Zulässige Achslast hinten (kg)b)
Zulässige Dachlast (kg)75
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)640
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)1.200
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.100
a)
Je nach Ausführung (Splitting).
b) Daten zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht verfügbar. 317
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Nebelleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Ne bel
s
cheinwerfer mit Kurvenlicht-Funktion . 153
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 149
Zusätzliches Bremslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Lichter einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
M Make-up Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
MFA siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 38
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 78, 80
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
mobil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Motor einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Motor anlassen Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Motor durch Anschleppen starten . . . . . . . 104, 105
Motorkennbuchstabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
G12 plus-plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 G13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Spezifik
ationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 293 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Merkmale der Motoröle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 293
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293, 296
Motoröldruck Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 290, 293 Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296, 297
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293, 295
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 290, 293 Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Motorraumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Motor und Zündung Automatische Ausschaltung der Zündung . . . 184
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Motor mit Press & Drive anlassen . . . . . . . . . . 186 Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
My B
eat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motor vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Multifunktionsanzeige (MFA) . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
My Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
N
Nebelschlussleuchte Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Notöffnung Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
das Bordewerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
durchgebrannte Sicherung ersetzen . . . . . . . . . 63
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 72
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 204
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . 16
327
Stichwortverzeichnis
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
S p
arhin
weise (Effizienzprogramm) . . . . . . . . . . . . 43
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Spritspartipps Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Stahlräder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Start-Stopp-System einschalten und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 215
Fahrerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Motor abstellen und starten . . . . . . . . . . . . . . 213
Motor startet selbsttätig . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Motor wird nicht abgestellt . . . . . . . . . . . . . . . 214
Starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181, 182 nach leergefahrenem Tank . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Statusanzeige im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 ACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 227
Bremsunterstützende Systeme (Front Assist) . 221
ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 217
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 123
Kilometerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
MKB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
offene Türen, Motorraumklappe und Heck-klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Servic
e-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Untermenü Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Wählhebelstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 42
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 228
Zweitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Staub- und Pollenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Stoffe: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Störung im Motor Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 30
T Tankdeckel öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tanken fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Tankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Tankklappe öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Technische Daten Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Teileersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Temperaturanzeige Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 197, 200
Top T
ether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 30
Transport von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Türinnengriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
U
Überprüfung der Flüssigkeiten Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Übersicht der Beifahrerseite Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Übersicht der Fahrerseite Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Übersicht der Lampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Umluft Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Umwelt Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Unfalldatenspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
330
Stichwortverzeichnis
V
V ari
ab
ler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
vergrößern Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Verriegeln und Entriegeln am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 139
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Vorderer Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Vordersitz Manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . . . . 159
Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
W
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Airbag-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Antiblockiersystem ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 227
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221, 227 des Sicherheitsgurtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Dieselpar
tikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 49
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 216
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Vorglühsystem/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 211
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 154
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101, 154
Warnleuchten Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 217
Warnmeldungen gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 siehe auch Warn- und Kontrollleuchten . . . . . 125
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Was beeinflusst die Fahrsicherheit negativ? . . . . 77
Waschen Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 77
Wegstreckenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Gesamtkilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Tageskilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Winterbetrieb
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Winterreifen Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Wireless Charger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Wischerblätter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
X XDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Z Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Automatische Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 139
Automatische Verriegelung durch Geschwin-digkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Fensterbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Fernbedienungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sicherheitssystem Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Taster für Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . 139
Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 181 siehe Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Zündschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 181
Zündung ein- und ausschalten . . . . . . . . . . 31, 181
331