4
Starten Sie die Spracherkennung Ihres
Smartphones über das System.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Drücken des Einstellrads: Bestätigung.Menüs
Je nach Ausstattung.„Multimedia “: Parameter Medien,
Parameter Radio.
„ Telefon “: Anrufen, Parametrierung des
Verzeichnisses, Parametrierung des
Telefons, Auflegen.
„ Bordcomputer “.
„ Wartung “: Diagnose, Journal
Warnmeldungen, ...
„ Verbindungen “: Verwaltung
der Verbindungen, Suche nach
Peripheriegeräten.
„ Benutzeranpassung-Konfiguration “:
Fahrzeugparameter definieren, Auswahl
der Sprache, Konfiguration Anzeige,
Wahl der Einheiten, Einstellung Datum
und Uhrzeit.
Drücken der Taste „ MENU“.
Verschieben von einem Menü in ein
anderes.
Zugang zu einem Menü.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie
Radio.
Drücken Sie diese Taste, um einen
der Wellenbereiche (FM/DAB/AM) zu
wählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/-
niedrigeren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Liste der lokal empfangenen Sender
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei Sekunden
die entsprechende Taste. Während
der Aktualisierung wird der Ton stumm
geschaltet.
Bluetooth®-Audiosystem
5
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt an der
Audioausrüstung vorliegt.
Wenn RDS nicht verfügbar ist, erscheint
die Abkürzung RDS durchgestrichen in der
Anzeige.
Ist RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet
nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich,
dass auf einer Fahrstrecke der Empfang des
Senders verloren gehen kann.
Kurzes Verfahren
Drücken Sie im Modus „ Radio“ direkt auf OK, um
den RDS-Modus zu aktivieren/zu deaktivieren. Wählen Sie „
Audiofunktionen “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Frequenzpräferenz FM “
aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Frequenzverfolgung
(RDS) “ aus.
Drücken Sie auf OK , RDS erscheint auf
dem Bildschirm.
TA-Meldung anhören
In der TA-(Traffic Announcement)-Funktion
erhalten Verkehrswarnungen Priorität. Die
Aktivierung dieser Funktion erfordert den
einwandfreien Empfang eines Radiosenders,
der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald
eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet die laufende Audioquelle (Radio, CD,
etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht
zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Media-Quelle wird gleich nach Beendigung
der Meldung fortgeführt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Lautstärke
während des Hörens der Verkehrsmeldungen
erhöhen. Es kann sein, dass die Lautstärke
zu hoch ist, wenn Sie zur ursprünglichen
Audioquelle zurückkehren.
Drücken Sie auf die Taste TA , um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Langes Verfahren
Drücken Sie auf die Taste MENU .
.
Bluetooth®-Audiosystem
6
Informationsmeldungen
abhören
In der INFO -Funktion erhalten
Verkehrswarnungen Priorität. Die Aktivierung
dieser Funktion erfordert den einwandfreien
Empfang eines Radiosenders, der diesen
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine
Verkehrsmeldung übertragen wird, schaltet
sich die laufende Audio-Quelle (Radio,
CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die
INFO-Nachricht zu empfangen. Der normale
Abspielmodus der Media-Quelle wird gleich
nach Beendigung der Meldung fortgeführt.Drücken Sie lange auf diese Taste, um
die Liste der Kategorien anzeigen zu
lassen.
Wählen Sie die Kategorie(n) aus oder
ab.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
den Empfang der entsprechenden
Meldungen.
Anzeige von TEXT INFOS
Textinfos sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden.Wenn der Radiosender auf dem
Bildschirm angezeigt wird, drücken
Sie auf „ OK“, um das Kontextmenü
anzuzeigen.
Wählen Sie „ Anzeige Radio Text
(TXT) “ und bestätigen Sie mit OK , um
dies zu speichern.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Je nach Version
Wenn der aktuelle „DAB“-Sender nicht in
„FM“ ver fügbar ist, ist die Option „DAB FM“
durchgestrichen.
1 Anzeigeoption: wenn aktiviert, aber nicht
ver fügbar, ist die Anzeige gesperrt.
2 Anzeige des Namens des aktuellen Senders.
3 Gespeicherte Sender, Tasten 1
bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten
Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
4 Anzeige des Namens des gehörten
„Mehrkanals“, auch „Einheit“ genannt.
5 Anzeige Radiotext (TXT) des aktuellen
Senders.
6 Stellt die Signalqualität des aktuellen
Frequenzbandes dar.
Bluetooth®-Audiosystem
7
Anzeige der Liste aller Radiosender und
aller „Mehrkanäle“.
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem digitalen Radio können Sie bessere
Qualität und außerdem zusätzliche Kategorien
für die Ansage von Information hören
( TA I N FO) .
Die verschiedenen „Multiplex/Mehrkanäle“
bieten Ihnen Radioauswahl in alphabetischer
Reihenfolge.
Änderung des Frequenzbandes
(FM1, FM2, DAB,...)
Änderung des Senders innerhalb eines
„Multiplex/Mehrkanals“. Start einer Suche zum vorherigen/
nächsten „Multiplex/Mehrkanal“.
Langes Drücken: Auswahl der
gewünschten Nachrichtenkategorie
aus Verkehr, News, Unterhaltung und
Sonderkurzmeldungen (verfügbar je
nach Sender).
Wenn das Radio auf dem Bildschirm
angezeigt wird, drücken Sie auf „ OK“, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
(Anzeige RadioText (TXT), Auto.
Frequenzsuche DAB/FM, Frequenzsuche
(RDS), Senderinformation,...)
DAB/FM-Suchlauf:
Das „DAB“ deckt nicht das gesamte Land ab.
Wenn die Qualität des digitalen Signals
schlecht ist, kann mit der „ Auto.
Frequenzsuche DAB/FM“ der gleiche Sender
weiter gehört werden, indem automatisch auf
das analoge „FM“-Radio umgeschaltet wird
(falls vorhanden).
Wenn „ Auto. Frequenzsuche DAB/FM“
aktiviert ist, wird der DAB-Sender automatisch
ausgewählt. Drücken Sie auf die Taste MENU
.
Wählen Sie „ Multimedia“ und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie „ Auto. Frequenzsuche
DAB/FM “ und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Wurde „ Auto. Frequenzsuche DAB/FM“
eingeschaltet, dauert es einige Sekunden,
bis das System auf den analogen „FM“-
Radiosender umschaltet; zudem kann sich
manchmal die Lautstärke ändern.
Wenn der gehörte „DAB“-Sender nicht
in „FM“ ver fügbar ist (Option „ DAB/FM“
durchgestrichen) oder wenn die
„ Auto. Frequenzsuche DAB/FM“ nicht aktiviert
ist, wird der Ton unterbrochen, wenn die
Qualität des digitalen Signals schlecht wird.
Wenn Sie die Region wechseln, wird die
Aktualisierung der gespeicherten Sender
empfohlen.
.
Bluetooth®-Audiosystem
9
Dateien wiedergeben
Drücken Sie kurz auf diese Taste,
um die gewählte Klassifizierung
anzuzeigen.
Navigieren Sie mit den Tasten links/
rechts und nach oben/nach unten in
der Liste.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken auf OK.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
auf den vorherigen/nächsten Titel der
Liste zuzugreifen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Drücken Sie eine dieser Tasten,
um auf den/die vorherige/n/nächsten
„ Ordner “/„Künstler “/„Genre “/„Playlist “*
der Liste zuzugreifen.
AUX-Eingang
(Je nach Modell/je nach Ausstattung)
Jedes an das System angeschlossene
zusätzliche Gerät muss mit der Norm des
Produkts oder der Norm IEC 60950 -1
übereinstimmen. Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
„ AUX “.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Autoradios ein. Die Steuerung der
Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen JACK- und einen USB-
Anschluss an.
CD-Spieler
Ver wenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.
Externe CD-Spieler, die über den USB-
Anschluss angeschlossen sind, werden vom
System nicht erkannt. Um eine bereits eingelegte CD
zu hören, drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie „CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST , um die
Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu
lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
*
J
e nach Ver fügbarkeit und Typ des
Peripheriegerätes Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …)
mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Jack-Anschluss an.
.
Bluetooth®-Audiosystem
11
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger als
20 Zeichen zu vergeben und Sonderzeichen
(Bsp.: „ ? ; ù) zu vermeiden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO 9660
Stufe 1, 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x
maximal) um eine optimale akustische Qualität zu
gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen
USB-Verteiler. Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32
(File Allocation Table).
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple
®-
USB-Kabel zu ver wenden, um eine konforme
Nutzung zu garantieren.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei
stehendem Fahrzeug und eingeschalteter
Zündung vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für
alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Die verfügbaren Services sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität
des verwendeten Bluetooth
®-Telefons.
Überprüfen Sie im Handbuch Ihres Telefons
und bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie
Zugriff haben.
Verfahren ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Über den USB-Anschluss liest das System die
Audiodateien mit der Erweiterung „.mp3, .wma,
.wav, .cbr, .vbr“ mit einer Bitrate zwischen 32
Kbps
und 320
Kbps.
Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
11, 22, 44
und 48
KHz.
.
Bluetooth®-Audiosystem
17
Radio
FR AGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio,
CD, ...) ist die Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten,
können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bass,
Höhen, Klangbild, Loudness) an die verschiedenen
Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio,
CD...) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,
Bass, Höhen, Klangbild und Loudness) an die jeweilige
Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die
Audio-Funktionen (Bass, Höhen, Balance vorne/hinten
und links/rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei
der musikalischen Richtung „Keine“ zu wählen, die
Lautstärke im CD-Betrieb auf „ Aktiv“ und im Radio-
Betrieb auf „Nicht aktiv“ zu stellen.
Die gespeicherten Sender können nicht
empfangen werden (kein Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND, um den Wellenbereich
einzustellen (FM, FM2, DAB, AM), in dem die Sender
gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz
angeschlossen.Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder
die gespeicherten Sender können nicht
empfangen werden (kein Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der
befahrenen Region.
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das System
prüfen kann, ob ein stärkerer Sender innerhalb des
geografischen Gebiets vorhanden ist.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel,
Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel
in einer automatischen Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes prüfen.
Tonausfall von 1
bis 2
Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen
Tonausfalls eine andere Frequenz, um einen besseren
Empfang des Senders zu ermöglichen. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies zu häufig
und immer auf derselben Strecke vorkommt.
.
Bluetooth®-Audiosystem
18
Media
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Bluetooth
® -Verbindung wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des Peripheriegerätes.
Die Meldung „Fehler USB-Peripherie-Gerät“ wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick ist beschädigt.Formatieren Sie den USB-Stick neu.
Die CD wird immer wieder ausgewor fen oder vom
Abspielgerät nicht gelesen. Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar,
enthält keine Audiodateien oder enthält ein vom
Audiosystem nicht erkanntes Audioformat.
Die CD hat einen vom Audiosystem nicht
identifizierbaren Kopierschutz.-
S
tellen Sie sicher, dass die CD richtigherum
eingelegt ist.
-
Ü
berprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Ü
berprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Kapitel „ AUDIO“ nach.
-
M
anche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Der Klang der CD ist von schlechter Qualität. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität.Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen,
musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen und die Bässe auf Null,
wählen Sie kein Ambiente aus.
Ich kann keine Musik wiedergeben, die auf meinem
Smartphone und über USB angeschlossen ist. Je nach Smartphone muss der Zugriff auf Musik
des Smartphones über das Radio zuerst autorisiert
werden.Aktivieren Sie manuell das MTP-Profil des
Smartphones (Menü USB-Einstellungen).
Bluetooth®-Audiosystem