
38
Mit PEUGEOT Connect
Radio
Mit PEUGEOT Connect Nav
F Wählen Sie das Menü „ Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum und Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum oder „Uhrzeit " aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit
sind nur ver fügbar, wenn die Synchronisation mit
dem GPS deaktiviert ist.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung Uhrzeit-
Datum “.
F
W
ählen Sie den Tab „ Uhrzeit" oder „Datum"
aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können:
Das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit ändern
(12 h / 24 h).
Die Zeitzone ändern.
Die Synchronisierung mit GPS (UTC) aktivieren
oder deaktivieren.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
selbstständig (je nach Land).
Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit
erfolgt durch Änderung der Zeitzone.
Mit Audiosystem
F Drücken Sie auf die Taste „ 5“ oder „ 6“, um das
Menü Konfiguration-Anzeige auszuwählen
und bestätigen Sie dann durch Drücken der
Ta s t e O K .
F
D
rücken Sie auf die Tasten „ 5“ oder „ 6“ und „ 7“
oder „ 8“, um die gewünschten Werte für Datum
und Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie
durch Drücken der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Taste MENU
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Tasten „
7“ oder „ 8“, um das
Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen, um bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK.
Bordinstrumente

203
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und muss
unter allen Umständen seine Geschwindigkeit
den Wetter- und Verkehrsbedingungen
anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, wenn
es das Schild nicht in einer vorbestimmten Zeit
erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Um die einwandfreie Funktion des Systems
sicherzustellen: achten Sie darauf, das
Sichtfeld der Kamera regelmäßig zu reinigen.Allgemeine Hinweise
Je nach Ausstattung berücksichtigt
das System die Informationen über die
Geschwindigkeitsbegrenzungen, die es
aus den Karten des Navigationssystems
erhält.
Je nach Ausstattung erkennt und liest das
System mit Hilfe einer Kamera oben an der
Windschutzscheibe Straßenschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen und den
Aufhebungen dieser Grenzen.
Je nach Ausstattung berücksichtigt das System die
Kamera und die Informationen aus den Karten des
Navigationssystems. Um eine relevante Information zur
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten regelmäßig aktualisiert werden.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
Head-up-Display
1.
Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
6
Fahrbetrieb

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 2
S chalter am Lenkrad 3
M
enüs
4
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
1
1
Vernetzte Navigation
1
5
Apps
18
R
adio
2
3
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
5
Media
26
T
elefon
2
8
Konfiguration
3
3
Häufig gestellte Fragen
3
7
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons mit
der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in
den Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software) des
Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
PEUGEOT Connect Nav
.
PEUGEOT Connect Nav

6
Erste Schritte
Beispiel eines „Sprachbefehls“ zur
Navigation:
„Zu Adresse Hauptstrasse 11, Berlin
navigiere “.
Beispiel eines „Sprachbefehls“ für das
Radio oder die Medien:
„ Interpret Nena spielen “.
Beispiel eines „Sprachbefehls“ für das
Telefon:
„ Max anrufen “.
Die Sprachsteuerung mit einer Auswahl
aus 12
Sprachen (Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Deutsch,
Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch,
Türkisch, Russisch, Arabisch, Brasilianisch)
erfolgt in Übereinstimmung mit der zuvor
im System gewählten und parametrierten
Sprache.
Für einige Sprachbefehle gibt es alternative
Synonyme.
Beispiel: Leiten nach/Navigieren nach/Gehen
zu/...
Die Sprachbefehle in der Sprache Arabisch
für: „ Zu einer Adresse fahren“ und „Die POI in
der Stadt anzeigen“ sind nicht verfügbar.
Informationen – Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste und
sprechen Sie Ihren Befehl nach
dem Signalton. Wenn Sie diese
erneut drücken, während ich auf
Ihren Befehl warte, beenden Sie
die Konversation. Falls Sie einmal
nicht weiter wissen und von vorne
beginnen möchten, sagen Sie
„ Abbrechen“. Sollte ich einmal
etwas falsch verstehen, sagen Sie
einfach „zurück“. Sagen Sie „Hilfe“,
um jederzeit Informationen und
Tipps zu bekommen. Wenn mir
nach Ihrem Befehl eine Information
fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele oder
helfe Ihnen Schritt für Schritt, die
Spracheingabe zu vervollständigen.
Im „ Anfängermodus“ werde ich
Ihnen mehr Informationen zur
Verfügung stellen; wechseln Sie in
den „Expertenmodus“, sobald Sie
sich sicher fühlen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken auf die
Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“, die
sich am Lenkrad befinden, ausgeführt werden,
unter der Bedingung, dass aktuell kein
Telefongespräch stattfindet.
PEUGEOT Connect Nav

10
SprachbefehleHilfemeldungen
<...> anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen
der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt
von „anrufen“, zum Beispiel „Max anrufen“. Um
zusätzlich einen Telefontyp auszuwählen, sagen
Sie zum Beispiel „Max im Büro anrufen“. Um eine
Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt
von „wählen“, zum Beispiel „0160
1234567 wählen“.
Sie können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem
Sie „Mailbox abrufen“ sagen. Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel „SMS
‚leichte Verspätung‘ an Max senden“. Um eine Liste
Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie „ Alle Anrufe
anzeigen“. Weitere Informationen zu SMS erhalten
Sie, indem Sie „Hilfe zu Nachrichten“ sagen.
Wählen <...>*
Die Kontakte anzeigen*
Anrufe anzeigen
*
Mailbox abrufen *Sprachbefehle
„Te x t m e l d u n g e n “
* Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das
Herunterladen ausgeführt wurde. Wenn ein Telefon an das System
angeschlossen ist, können diese Befehle von
jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf
die Taste „Telefon“ ausgeführt werden, die sich
am Lenkrad befinden, unter der Bedingung,
dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende Meldung:
„Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon an“ und
die Sprachsitzung wird geschlossen.
PEUGEOT Connect Nav

16
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
-
Wetterbericht,
-
Tankstellen,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option).
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
wird Folgendes empfohlen: Aktualisieren
Sie das Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems .Spezielle Einstellungen für
die vernetzte Navigation
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen werden
automatisch berücksichtigt.
oder Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Einstellungen “.
Wählen Sie „ Karte“. Aktivieren oder Deaktivieren:
-
„
Erklärung von
Gefahrenbereichen
autorisieren “.
- „
Plan anzeigen, um das Endziel
zu Fuss zu erreichen “.
-
„Senden von Informationen
zulassen “.
Diese Einstellungen müssen für jedes
Profil vorgenommen werden.
Wählen Sie „ Warnungen“.
Aktivieren oder Deaktivieren: „ Vor
Gefahrenbereichen warnen “.
Diese Taste wählen.
Aktivieren: Akustische Warnung
Um Zugriff auf die vernetzte Navigation zu
haben, müssen Sie folgende Option wählen:
„ Senden von Informationen zulassen “.
Die Anzeige von Gefahrenbereichen unterliegt
der geltenden Gesetzgebung und der
Anmeldung bei dem Dienst.
PEUGEOT Connect Nav

18
Anwendungen
Internet-Browser
oder Drücken Sie auf Apps
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die Funktion
„ Internet-Browser “ auszuführen.
Drücken Sie auf „ Internet-Browser “, um die
Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes
aus.
Drücken Sie auf „ OK“, um die Auswahl
zu übernehmen und den Browser
aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine
Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder des
Benutzers.
Konnektivität
oder Drücken Sie auf Apps
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktionen CarPlay
®, MirrorLinkTM oder Android
Auto auszuführen.
Apps
oder Drücken Sie auf Apps
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Apps“, um die Startseite der Apps
anzuzeigen.
CarPlay® Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des persönlichen
Smartphones kann der Nutzer die für die
CarPlay
®-Technologie geeigneten Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
PEUGEOT Connect Nav

19
oder Drücken Sie auf „
Telefon“, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Oder Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
oder Drücken Sie ausgehend vom System
auf „
Apps “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die Funktion
CarPlay
® auszuführen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels deaktiviert
die Funktion CarPlay
® den Bluetooth®-Modus
des Systems.
MirrorLinkTM Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die
MirrorLink
TM-Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und des
Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke. Aus Sicherheitsgründen können diese Apps
nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen
werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird
deren Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „
MirrorLink
TM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen, die
„Bluetooth
®“-Funktion des Smartphones
zu starten.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
oder Drücken Sie ausgehend vom System
auf „
Apps “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die Funktion
MirrorLink
TM auszuführen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um die
App des Systems zu starten.
.
PEUGEOT Connect Nav