22
Radio
FR AGEANTWORTABHILFE
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5
MHz auf der Anzeige,...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten
Sender entfernt oder es befindet sich keine
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über die
obere Leiste, damit das System prüfen kann,
ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem
Vertragshändler prüfen.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der
Name hat sich in der Liste geändert.
Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der
Registerkarte „Liste“ der Seite „Radio“.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen
als den Sendernamen.
PEUGEOT Connect Radio
25
Einstellungen
FR AGEANTWORTABHILFE
Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung
ist der Equalizer nicht mehr ausgewählt.
Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden
die Höhen- und Basseinstellungen auf null
gesetzt. Die Auswahl einer Equalizer-Einstellung
beeinträchtigt die Höhen- oder Basseinstellung
und umgekehrt.
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und
Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte
Klangniveau zu erhalten.
Durch Ändern der Balance ist die Verteilung
nicht mehr vorhanden.
Durch Ändern der Klangverteilung, ist die
Balance-Einstellung nicht mehr ausgewählt. Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die
Balance-Einstellung vorgegeben.
Ändern Sie die Einstellung der Balance
oder die der Verteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Bei den verschiedenen Audioquellen ist die
Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten,
können die Audio-Einstellungen an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden,
was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel
der Audioquelle führen kann.Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind.
Stellen Sie die Audiofunktionen in die mittlere
Position.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das
System nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer,
während der das System funktioniert, vom
Ladezustand der Batterie ab.
Bei ausgeschaltetem Auto schaltet das System
automatisch in den Energiesparmodus, um
einen ausreichenden Ladezustand der Batterie
aufrechtzuerhalten.Schalten Sie die Zündung an, um den
Ladezustand der Batterie zu verbessern.
.
PEUGEOT Connect Radio
2
BACK
Auswahl der Frequenzbereiche
AM/FM
Schaltwippen am Lenkrad
Radio: automatische Suche einer
niedrigeren Frequenz
CD/MP3/USB: Auswahl des
vorherigen Titels
CD/USB: gedrückt halten: schneller
Rücklauf
In der Liste springen
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Auswahl
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2
Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü
Radio: automatische Suche einer
höheren Frequenz
CD/MP3/USB: Auswahl des
nächsten Titels
CD/USB: gedrückt halten: Schneller
Vor lauf
In der Liste springen
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Automatische Suche
der nächst niedrigeren
Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/
nächsten Titels CD, USB,
Streaming
Schnelle Navigation in einer
Liste.
Auswahl der gespeicherten
Sender
Langes Drücken: Speichern
eines Radiosenders.
Den aktuellen Vorgang
abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen
(Menü oder Verzeichnis)
Validierung oder Anzeige des
Kontextmenüs.
Anzeige der Liste der
empfangenen Radiosender,
der CD-/MP3 -Titel oder
-Verzeichnisse.
Langes Drücken: Verwaltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA /Aktualisierung der Liste
mit den empfangenen Sendern. Einstellung der Audio-Optionen:
musikalische Richtung
(Equalizer), Höhen, Tiefen,
Loudness, Verteilung, Balance
links/rechts, Balance vorne/
hinten, automatische Lautstärke.
Auswahl des
Bildschirmanzeigemodus:
Vollbild: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs)/
Fensterheber Fenster: Audio
(oder Telefon während eines
laufenden Gesprächs) –
Uhrzeit oder
Langes Drücken: schwarzer
Bildschirm (DARK).
Bluetooth®-Audiosystem
3
Stumm: den Ton ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken auf die
Tasten Lautstärke erhöhen und
verringern
Radio: Anwahl des vorherigen/
nächsten gespeicherten
Radiosenders
USB: Anwahl von Genre/Interpret/
Verzeichnis je nach Sortierliste
Auswahl des vorherigen/nächsten
MenüpunktesMenüs
Bildschirm C
„Multimedia “: Parameter Medien,
Parameter Radio.
„ Telefon “: Anrufen, Parametrierung des
Verzeichnisses, Parametrierung des
Telefons, Auflegen.
„ Bordcomputer “: Journal
Warnmeldungen.
„ Bluetooth-Verbindung “:
Parametrierung der Verbindung, Ein
Peripheriegerät suchen.
„ Benutzeranpassung
Konfiguration “: Fahrzeugparameter
definieren, Auswahl der Sprache,
Konfiguration Anzeige, Wahl der
Einheiten, Einstellung Datum und
Uhrzeit.
Radio
Einen Sender wählen
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,...)
können den Empfang behindern, auch im
RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt am
Autoradio vorliegt.
Drücken Sie mehr fach
hintereinander die Taste SRC/
TEL und wählen Sie Radio.
Drücken Sie auf BAND ,
um einen Wellenbereich
auszuwählen.
.
Bluetooth®-Audiosystem
7
BACK
USB-Stick – Anordnung der
Dateien
Nach Auswahl der gewünschten
Anordnung („Nach Verzeich."/
„Nach Künstler “/„ Nac h
Musikart“/„Playlistauswahl“)
drücken Sie auf den Drehregler.
Drücken Sie dann auf den
Drehregler, um den Anruf
anzunehmen.
-
N
ach Verzeich. : alle
vom Gerät erkannten
Verzeichnisse mit
Audiodateien, alphabetisch
angeordnet ohne Rücksicht
auf die Verzeichnisstruktur.
-
Na
ch Künstler : alle in
den ID3 Tags definierten
Künstlernamen, alphabetisch
angeordnet.
-
Na
ch Musikart : alle in
den ID3 Tags definierten
Musikrichtungen.
-
P
laylistauswahl : nach den
gespeicherten Playlists.
Eine Zeile in der Liste
auswählen.
Einen Titel oder ein
Verzeichnis auswählen.
Innerhalb der Menüstruktur
zurückgehen.
Einen Titel überspringen.
Halten Sie die Taste LIST lange
gedrückt oder drücken Sie auf
MENÜ , wählen Sie „Multimedia“,
dann „ Parameter Medien “ und
schließlich „ Auswahl Sortieren
der Titel“, um die verschiedenen
Anordnungssysteme anzuzeigen.
APPLE®-Abspielgeräte oder
portable Abspielgeräte
* (prüfen Sie das Handbuch Ihres Abspielgeräts)
Audiodateien auf einem tragbaren Abspielgerät
mit Massenspeicher* können über die
Lautsprecher des Fahrzeugs durch Anschluss
an die USB-Schnittstelle (Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten) abgespielt werden.
Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes
erfolgt über die Bedientasten der Audioanlage.
Schließen Sie das portable Gerät an die AUX-
Buchse an, falls es von der USB-Schnittstelle
nicht erkannt wird.
Die Software des Gerätes der Firma Apple
®
muss regelmäßig aktualisiert werden, um eine
bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.
Die Wiedergabelisten sind die im Gerät der
Firma Apple
® definierten.
Bei dem Gerät der Firma Apple® muss es sich
um ein Gerät der 5. Generation oder höher
handeln.
AUX-Buchse
An der AUX-Buchse, lässt sich
ein tragbares Abspielgerät (kein
Massenspeicher oder Gerät der Firma
Apple
® anschließen, wenn dieses vom
USB-Anschluss nicht erkannt wird.
Eingang für Zusatzgeräte (AUX)
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen USB-Anschluss und
eine AUX-Buchse an.
.
Bluetooth®-Audiosystem
8
VOL+
VOL-
Drücken Sie mehr fach
hintereinander auf SRC/TEL,
bis der Geräteteil „ AUX“
angezeigt wird.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
mobile Abspielgerät.
Streaming – Wiedergabe von
Audiodateien über Bluetooth®
Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe
von Musikdateien über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth-Profile ver walten können
(Profile A2DP/AVRCP).
Koppeln/Verbinden Sie das Telefon: siehe
Abschnitt TELEFON.
In einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über das Telefon erfolgen.
Die Abspielqualität hängt von der
Sendequalität des Telefons ab.
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur
Verfügung:
-
N
ormal: Die Titel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien
der Reihenfolge nach abgespielt.
-
Zu
fallsauswahl: Die Titel werden
aus der Titelliste eines Albums oder
eines Verzeichnisses nach dem
Zufallsprinzip wiedergegeben.
-
Zu
fallsauswahl alle: die Titel werden
nach dem Zufallsprinzip aus allen auf
dem Datenträger gespeicherten Titel
wiedergegeben.
-
W
iderholung: nur die Titel aus dem
Album oder dem wiedergegebenen
Verzeichnis werden abgespielt.
Schließen Sie das tragbare Gerät mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die AUX-Buchse an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke
des Autoradios ein. Aktivieren Sie das Streaming
durch Drücken von SRC/
TEL
. Die Steuerung der
Wiedergabe erfolgt über die
Bedientasten des Autoradios.
Die Kontextinformationen
können auf dem Display
angezeigt werden. Drücken Sie auf den
Drehregler, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
oder
Drücken Sie auf MENÜ
.
Bluetooth®-Audiosystem
13
BACK
Wählen Sie „ Verzeichnis“
aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie einen Kontakt
aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Privat
Arbeit
Mobil
(entsprechend der in den
Einträgen des verbundenen
Telefons verfügbaren
Informationen).
Wählen Sie die Nummer
aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton
und eine Meldung in einem überlagerten
Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt. Das Feld „
JA“ ist
standardmäßig ausgewählt,
um einen Anruf anzunehmen.
Drücken Sie auf den
Drehregler, um den Anruf
anzunehmen.
Wählen Sie „ NEIN“ und
bestätigen Sie, um den Anruf
abzuweisen.
oder
Drücken Sie auf eine dieser
Tasten, um den Anruf
anzunehmen.
Durch langes Drücken
auf ZURÜCK oder SRC/
TEL kann man ebenfalls
einen eingehenden Anruf
abweisen.
Verwaltung der Anrufe
Drücken Sie während eines
Gespräches auf den Drehregler,
um das Kontextmenü anzuzeigen.
Auflegen
Wählen Sie vom Kontextmenü
„ Auflegen“ aus, um den Anruf zu
beenden.
Durch langes Drücken
einer dieser Tasten
wird der Anruf ebenfalls
beendet.
Geheim – Stummschaltung
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
Vom Kontextmenü aus:
- S etzen Sie ein Häkchen bei
„ Mikrofon OFF “, um das Mikrofon
zu deaktivieren.
-
N
ehmen Sie das Häkchen bei
„ Mikrofon OFF “ wieder heraus, um
das Mikrofon wieder zu aktivieren.
.
Bluetooth®-Audiosystem
14
Modus Telefonannahme
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das
Gespräch zu unterbrechen)Vom Kontextmenü aus:
-
S
etzen Sie bei „Modus
Telefonan. “ ein Häkchen,
um das Gespräch über das
Telefon anzunehmen.
-
N
ehmen Sie das Häkchen bei
„ Modus Telefonan. “ wieder
heraus, um das Gespräch an
das Fahrzeug zu übertragen.
In bestimmten Fällen muss der
Telefonannahmemodus vom Telefon
ausgehend aktiviert werden.
Wenn der Kontakt unterbrochen wurde,
wird die Bluetooth-Verbindung bei
Ihrer Rückkehr ins Fahrzeug beim
Wiederherstellen des Kontaktes
automatisch wieder aktiviert ( je nach
Kompatibilität des Telefons).
Sprachserver
Wählen Sie vom Kontextmenü
aus „ To n D T M F “ und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmtastatur zu verwenden
und so das Menü eines
interaktiven Sprachservers
durchlaufen zu können.
Anklopfen
Wählen Sie vom Kontextmenü
„ Makeln “ aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um einen
Anruf in Warteschleife wieder
anzunehmen.
Verzeichnis
Das Telefonverzeichnis wird
je nach Kompatibilität des
Telefons auf das System
übertragen.
Das Verzeichnis ist temporär
und hängt von der Bluetooth-
Verbindung ab.
Die von dem Telefon in
das Autoradio importierten
Kontakte werden in einem
permanenten Verzeichnis
für alle sichtbar gespeichert,
unabhängig von dem
verbundenen Telefon. Drücken Sie auf den
Drehregler, wählen Sie
„
Anrufen “ und bestätigen
Sie.
Wählen Sie „ Verzeichnis“
aus, um die Kontaktliste
anzeigen zu lassen.
Um die im System
gespeicherten Kontakte
zu ändern, drücken Sie
auf MENÜ , wählen Sie
anschließend „ Telefon“ und
bestätigen Sie.
Wählen Sie „ Parametrierung
des Verzeichnisses “ aus
und bestätigen Sie.
Sie haben die Möglichkeit:
-
„Eintrag abfragen “,
-
„Eintrag löschen “,
-
„Alle Einträge löschen “.
Drücken und halten Sie SRC/
TEL , um auf das Verzeichnis
zuzugreifen.
oder
Bluetooth®-Audiosystem