17
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige
u s w.) . Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten
Sender entfernt oder es befindet sich keine
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie den RDS-Modus und starten
Sie eine neue Sendersuche, damit das System
prüfen kann, ob ein stärkerer Sender in der
befahrenen Region vorliegt.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist eine normale Erscheinung und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am
Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer automatischen Waschanlage
oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne durch das PEUGEOT-
Netz prüfen.
Tonausfall von 1 bis 2
Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses
kurzen Tonausfalls eine andere Frequenz,
um einen besseren Empfang des Senders zu
ermöglichen.Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufig und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen
aus.
Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die gespeicherten Sender sind nicht auffindbar
(kein Ton, 87,5
MHz in der Anzeige usw.). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der
richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND, um den
Wellenbereich einzustellen, in dem die Sender
gespeichert sind.
.
Bluetooth®-Audiosystem
18
Die CD wird immer wieder ausgewor fen oder
vom Abspielgerät nicht gelesen.Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar,
enthält keine Audiodateien oder Audiodateien,
die das Autoradio nicht wiedergeben kann.
Die CD ist durch einen Kopierschutz gesichert,
die das Audiosystem nicht erkennt.- Stellen Sie sicher, dass die CD richtig herum eingelegt
ist.
-
Ü
berprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann
nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt
ist.
-
Ü
berprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel „ AUDIO“ nach.
-
D
er CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
M
anche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Der Ton der CD ist von schlechter Qualität. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität.Legen Sie nur hochwertige CDs ein und
bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen,
musikalische Richtung) sind ungeeignet.Stellen Sie die Höhen und Bässe auf Null,
wählen Sie kein Ambiente aus.
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird
nicht angezeigt. -
Ü berprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion
Ihres Telefons aktiviert ist.
-
Ü
berprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons, dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht
systemkompatibel.Sie können die Kompatibilität Ihres www.peugeot.de-
Telefons (Dienstleistungen) überprüfen.
Die Bluetooth-Verbindung ist unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.Laden Sie die Batterie des Peripheriegerätes.
Die Meldung „Fehler USB-Gerät“ oder „peripheres
Gerät nicht erkannt“ wird auf dem Display angezeigt.Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um
die automatische Verbindung zu löschen. Die automatische Verbindung setzt die
manuelle Verbindung außer Kraft.Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um
die automatische Verbindung zu löschen.
Bluetooth®-Audiosystem
19
Das Gerät der Firma Apple® wird beim Anschließen an
die USB-Schnittstelle nicht erkannt.Die Generation des Geräts der Firma Apple® ist
nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit Hilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Die Festplatte oder das periphere Gerät wird
beim Anschließen an die USB-Schnittstelle
nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte
er fordern eine höhere Stromversorgung als die
vom Autoradio bereitgestellte.Schließen Sie das periphere Gerät an eine 230-V-Steckdose, einen
12-V-Anschluss oder an eine externe Spannungsversorgung an.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere Gerät keine
Spannung über 5V überträgt (Gefahr der Beschädigung der
Anlage).
Im Wiedergabemodus Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen. Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im
Profil „Freisprecheinrichtung“.Löschen Sie die Verbindung im Profil „Freisprecheinrichtung“,
um die Wiedergabe im Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus „ Zufallsauswahl alle“
werden nicht alle Titel berücksichtigt.Im Wiedergabemodus „ Zufallsauswahl alle“
kann die Anlage nur 999 Titel berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer,
während der das Autoradio funktioniert, vom
Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den Energiesparmodus über und
schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu
schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung
„ Audiosystem überhitzt“. Um die Anlage bei zu hoher
Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen
Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung
der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-
Spielers führt.Schalten Sie die Audioanlage für einige
Minuten aus, damit sie abkühlen kann.
.
Bluetooth®-Audiosystem
1
Audiosystem
Inhalt
Erste Schritte
1
R
adio 2
Medien
4
Audioeinstellungen
6
H
äufig gestellte Fragen
7
A
us Sicherheitsgründen muss das
Fahrzeug stets stillstehen, damit der
Fahrer Maßnahmen durchführen kann, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit nötig ist.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst
aus.
Erste Schritte
Audioquelle auswählen.
FM1, FM2, AM, CD, AUX.
Einstellung der Audio-Optionen:
Musikalische Richtung, Höhen,
Tiefen, Loudness, Verteilung links/
rechts, automatische Lautstärke.
Den aktuellen Vorgang abbrechen.Eine Baumstruktur nach oben
(Menü oder Verzeichnis).
Automatische Suche der nächst
niedrigeren Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/nächsten
C D -T i te l s
Schnelle Navigation in einer Liste.
Anhaltendes Drücken: schneller
Vorlauf oder Rücklauf
CD-Auswurf
Auswahl der gespeicherten Sender
Radio: Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders. Manuelle Schritt-für-Schritt-
Suche des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Radiosenders.
Auswahl des vorherigen/
nächsten MP3-Verzeichnisses.
Schnelle Navigation in einer
Liste.
Anzeige der Liste der
empfangenen Radiosender,
der CD-/MP3 -Titel oder
-Verzeichnisse.
Langes Drücken: Senderliste
aktualisieren.
Ein/Aus und
Lautstärkeregelung
Zugang zum Hauptmenü
.
Audiosystem
2
Radio
Einen Sender wählen
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,...)
können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Das Auftreten dieser Empfangsstörungen
ist bei der Ausbreitung von Radiowellen
normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt
am Autoradio vorliegt.
Drücken Sie wiederholt auf SRC/
BAND, um den Wellenbereich
FM1, FM2 oder AM auszuwählen.
Auswahl eines
gespeicherten Senders
Drücken Sie auf LIST , um die
Liste der empfangenen Sender
anzuzeigen, die in alphabetischer
Reihenfolge geordnet sind.
Wählen Sie das gewünschte
Radio aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken
von OK.
Durch einmaliges Drücken
kann man zum nächsten
oder vorherigen Buchstaben
übergehen (z. B.
A, B, D, F, G,
J, K,...).
Drücken Sie lange auf L I S T, um
die Liste der Radiosender zu
erstellen oder aktualisieren, der
Audioempfang wird momentan
unterbrochen.
RDS
Ist RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.
Drücken Sie auf MENU .
Wählen Sie Radio und bestätigen
Sie durch Drücken von OK.
Wählen Sie RDS und bestätigen Sie
durch Drücken von OK.
Wählen Sie On oder Off, um RDS
zu deaktivieren, bestätigen Sie
dann mit OK , um die Auswahl zu
speichern.
Drücken Sie lang eine der Tasten, um den
aktuell gehörten Sender zu speichern. Der
Name des Senders wird angezeigt und ein
akustisches Signal bestätigt die Speicherung.
Drücken Sie auf eine Taste, um den
entsprechenden gespeicherten Sender zu
hören.
Audiosystem
6
Drücken Sie auf MENU.
Wählen Sie Medien und bestätigen
Sie durch Drücken von OK.
Audioeinstellungen
Drücken Sie auf ¯ , um das Menü mit
den Audioeinstellungen anzuzeigen.
Die Audioeinstellungen AMBIENTE,
TREBLE und BASS sind für jede
Audioquelle unterschiedlich und
unabhängig voneinander.
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur
Verfügung:
-
N
ormal: Die Titel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien der
Reihenfolge nach abgespielt.
-
U
ngeord: Die Titel werden aus der Titelliste
eines Albums oder eines Verzeichnisses
nach dem Zufallsprinzip wiedergegeben.
-
A
lle un/ord: die Titel werden nach
dem Zufallsprinzip aus allen auf dem
Datenträger gespeicherten Titel
wiedergegeben.
-
W
iederh.: nur die Titel aus dem Album
oder dem wiedergegebenen Verzeichnis
werden abgespielt.
Wählen Sie den gewünschten
Wiedergabemodus und bestätigen
Sie mit OK , um die Änderungen zu
speichern.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
-
AMBIENTE,
-
BASS,
-
TREBLE,
-
LOUDNESS,
-
BALANCE,
-
L
AUTSTÄRKE AUTO.Wählen Sie die zu ändernde
Einstellung.
Nehmen Sie die Einstellung vor und
bestätigen Sie durch Drücken von
OK.
Audiosystem
8
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige,...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten
Sender entfernt oder es befindet sich keine
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie den RDS-Modus und starten
Sie eine neue Sendersuche, damit das System
prüfen kann, ob ein stärkerer Sender in der
befahrenen Region vorliegt.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist eine normale Erscheinung und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am
Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt
(zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-
Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2
Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses
kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die
gegebenenfalls einen besseren Empfang des
Senders ermöglicht.Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufig und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der
Anzeige. Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen
aus.
Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die gespeicherten Sender sind nicht auffindbar
(kein Ton, 87,5
MHz in der Anzeige,...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der
richtige. Drücken Sie auf die Taste SRC, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2), in
dem die Sender gespeichert sind.
Audiosystem
9
Die CD wird immer wieder ausgewor fen oder
vom Abspielgerät nicht gelesen.Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar,
enthält keine Audiodateien oder Audiodateien,
die das Autoradio nicht wiedergeben kann.
Die CD ist durch einen Kopierschutz gesichert,
die das Audiosystem nicht erkennt.- Stellen Sie sicher, dass die CD richtig herum eingelegt
ist.
-
Ü
berprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann
nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt
ist.
-
Ü
berprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel „ AUDIO“ nach.
-
D
er CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
M
anche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Der Ton der CD ist von schlechter Qualität. Die ver wendete CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität.Legen Sie nur hochwertige CDs ein und
bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe,
Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie die Höhen und Bässe auf Null,
wählen Sie kein Ambiente aus.
Im Wiedergabemodus „ Zufallsauswahl alle“
werden nicht alle Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus „ Zufallsauswahl alle“
kann die Anlage nur 999 Titel berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer,
während der das Autoradio funktioniert, vom
Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den Energiesparmodus über und
schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu
schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
.
Audiosystem