Page 57 of 141

Radio57Region/AF
Wenn die RDS-Funktion aktiviert und
Region /AF eingeschaltet ist:
Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom
geographischen Bereich ändern.
Ein schlechter Empfang kann manch‐ mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Region /AF bei Bedarf ausschalten.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
● Nachrichtenmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosen‐
dern (und von DAB-Sendern,
sofern verfügbar) automatisch
gesendet.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung unterbrochen.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Radiosender (und
DAB-Sender, sofern verfügbar)
geben Textinformationen mit Hinwei‐
sen für das gesendete Programm aus (z. B. Name des gespielten Titels).
NAVI 80 IntelliLink - RDS-
Funktionen
RDS konfigurieren
Um das Radioeinstellungsmenü vom
Startbildschirm aus zu öffnen, MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
und Radio auswählen.
Ausstattungsabhängig < berühren,
um ein Pop-up-Menü zu öffnen und
auf die Option „Radioeinstellungen“
zuzugreifen.
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Suche nach alternativen Frequenzen (AF) ein-/ausschal‐ten
● i-Traffic (Verkehrsmeldungen) ein-/ausschalten
● Programmtyp (PTY) ein-/ ausschalten
● Simulcast ein-/ausschalten ● Zeigt i-Mitteilungen (z. B. Wetter‐
daten, Informationen zu Veran‐
staltung usw.) an
● Liste der gespeicherten Radio‐ sender aktualisierenAlternative Frequenzen (AF)
RDS-AF-Funktion einschalten, um
immer die Frequenz mit dem besten
Empfang des gewählten Senders
einzustellen
Ein schlechter Empfang kann manch‐
mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Die RDS-AF-Funktion bei Bedarf
ausschalten.i-Traffic (Verkehrsmeldungen)
Verkehrsfunksender sind UKW-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
I-Traffic einschalten, um automatisch
gesendete Verkehrsmeldungen zu
empfangen.Suche nach Programmtyp (PtY)
PTY einschalten, um den Programm‐
typ anzuzeigen (z. B. Nachrichten,
Sport), der gerade übertragen wirdRadioliste aktualisieren
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Auto‐
store-Listen“ 3 54.
Page 58 of 141

58RadioSimulcast
Schaltet die Simulcast-Funktion ein,
um automatisch von einem DR-
Sender (Digitalradio) zum gleichen Sender im FM-Wellenbereich zuwechseln, falls der Empfang verloren
geht.i-Announcement
Zeigt Informationen wie die Wetter‐
vorhersage oder Veranstaltungen in
der Umgebung an.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Sender geben Text‐ informationen mit Hinweisen für das
gesendete Programm aus (z.B.
Name des gespielten Titels).
Um Textinformationen von einem
beliebigen Radiomodus (z. B.
Voreinstellung , Liste , Frequenz )
anzuzeigen, durch Berühren von <
ein Pop-up-Menü öffnen und dann z.
B. durch Auswahl von „Radiotext
anzeigen“ auf die Option der Text‐
informationen zuzugreifen.
Digital Audio Broadcasting
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Allgemeine Informationen ● DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht
durch die Sendefrequenz
gekennzeichnet.
● Mittels DAB können mehrere Radioprogramme (Dienste) auf
einer einzigen Frequenz ausge‐
strahlt werden (gemeinsam).
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐
ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.● Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das fürden Empfang von AM oder FM
typisch ist. Das DAB-Signal wird mit gleichbleibender Lautstärke
wiedergegeben.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um empfangen zu
werden, schaltet das System
zum gleichen Programm eines
anderen DAB- oder FM-Senders um.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
Page 59 of 141
Radio59DAB, wohingegen sich der AM-
oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern.
Page 60 of 141

60CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............60
Benutzung .................................... 61Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann ausführungsabhängig
Audio- und MP3-CDs sowie WMA-
CDs wiedergeben.
CD16 BT, CD18 BT: Die Formate
AAC und WAV können ebenfalls
wiedergegeben werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und das Laufwerk
zerstören. Ein kostenpflichtiger
Austausch des Gerätes ist dann notwendig.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die
nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbst gebrannte CD-Rs und CD-
RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rech‐
teverwaltung (DRM) können
fehlerhaft oder gar nicht wieder‐
gegeben werden.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiomaterial und Daten wie
MP3), werden lediglich die Audi‐
otitel erkannt und wiedergege‐
ben.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten; siehe
unten.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
Page 61 of 141

CD-Player61● CDs sofort nach der Entnahmeaus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Schmutz und Schäden zu schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
● Für MP3-/WMA-CDs gelten folgende Einschränkungen:
Es können nur MP3- und WMA-
Dateien gelesen werden.
Maximale Ordnertiefe:
11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicher‐
baren MP3- und/oder WMA-
Dateien: 1000 Dateien.
Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelis‐
ten: .m3u, .pls.Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
● Die Handhabung ist für MP3- und
WMA-Dateien identisch. Wenn
eine CD mit WMA-Dateien einge‐ legt wird, werden MP3-bezogeneMenüs angezeigt.
Benutzung
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken auf m einschalten und die
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐ quelle wiederholt auf MEDIA drücken:
Die CD-Wiedergabe wird gestartet.Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten,
werden im Display unterschiedliche
Informationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
BROWSE drücken, um ein Album
oder einen Titel aus der Liste auszu‐
wählen.
Drücken Sie zum Auswählen auf den
-Knopf.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
2 oder 3 ein- oder mehrmals kurz
drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
des aktuellen Titels 2 bzw. 3
gedrückt halten.
Wiederholen
Während der CD-Wiedergabe die nummerierte Taste 1 (der
Sendertasten 1...6) lange drücken,
um den aktuellen Titel zu wiederho‐
len.
Page 62 of 141

62CD-PlayerRPT erscheint auf dem Display, wenn
die Wiederholung aktiv ist.
Zum Deaktivieren die nummerierte Taste 1 erneut lange drücken.
RPT im Display erlischt.
Zufallswiedergabe
Während der CD-Wiedergabe die
nummerierte Taste 2 (der
Sendertasten 1...6) lange drücken,
um die Zufallswiedergabe zu aktivie‐ ren.
MIX erscheint auf dem Display, wenn
die Zufallswiedergabe aktiv ist.
Hinweis
Bei einer MP3-CD gilt die Zufalls‐
wiedergabe nur für das aktuelle
Album.
Zum Deaktivieren die nummerierte Taste 2 erneut lange drücken.
MIX im Display erlischt.
Die Zufallswiedergabe kann auch
durch Auswurf der CD deaktiviert
werden.Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird nicht
deaktiviert, wenn die Audioanlage
ausgeschaltet wird oder sich die
Quelle ändert.
Pause
m , @ oder gleichzeitig ! und #
drücken, um die CD-Wiedergabe von CD/MP3 zu unterbrechen. Zum Fort‐
setzen der Wiedergabe erneut
drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder ID3
Markierung)
Nach dem Auswählen eines Titels
oder Albums die Taste TEXT kurz
drücken, um die auf der CD verfüg‐
baren Textinformationen anzuzeigen
(z. B. Name des Künstlers, des
Albums oder des Titels).
Zur gleichzeitigen Anzeige aller Text‐
informationen TEXT gedrückt halten.Zum Verlassen der Anzeige /
drücken.
Eine CD entnehmen
d drücken: Die CD wird aus dem CD-
Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
NAVI 80 IntelliLink (Typ B und C)
- Benutzung des CD-Players
Wenn der CD-Player ausgewählt ist, enthält das Display folgende Optio‐
nen:
Page 63 of 141

CD-Player63
1.t : Zum vorherigen Titel wech‐
seln.
2. =: Titel unterbrechen.
3. v : Zum nächsten Titel wechseln.
4. Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Titel.
5. <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
die Audioquelle zu ändern oder
auf die Titeleinstellungen zuzu‐
greifen (z. B. Zufallswiedergabe
oder Wiederholen ein-/ausschal‐
ten, aktuelle Titelinformationen
anzeigen und Sound-Einstellun‐
gen öffnen).
6. Aktuelle Wiedergabeliste : Öffnet
die aktuelle Wiedergabeliste.
7. Neue Auswahl : Wählt einen ande‐
ren Titel aus der angeschlosse‐
nen Audioquelle.
8. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken auf m einschalten und die
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, in
der oberen linken Ecke S berühren
und CD auswählen oder MEDIA oder
AUDIO wiederholt drücken, um die
gewünschte Audioquelle auszuwäh‐
len: Die CD-Wiedergabe wird gestar‐ tet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten,
werden im Display unterschiedliche
Informationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.Auswahl eines Albums oder Titels
New selection oder Current playlist
berühren oder den zentralen Dreh‐
knopf drehen, um ein Album oder
einen Titel aus der Liste auszuwäh‐
len.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
2 oder 3 ein- oder mehrmals kurz
berühren.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels 2 bzw. 3
berühren und halten.
Wiederholen
< berühren oder Options am mittle‐
ren Bedienelement drücken, um die Menüeinstellungen zu öffnen, und
dann zum Aktivieren Repeat auswäh‐
len.
Zufallswiedergabe
< berühren oder Options am mittle‐
ren Bedienelement drücken, um die
Menüeinstellungen zu öffnen, und
dann zum Aktivieren Shuffle auswäh‐
len.
Page 64 of 141
64CD-PlayerHinweis
Auf einem CD MP3/WMA gilt die
Zufallswiedergabefunktion für das
aktuelle Album und geht dann auf
das nächste Album über.
Pause
Kurz = berühren oder den Laut‐
stärke-Drehknopf, @ oder gleichzei‐
tig ! und # drücken, um die CD/MP3-
Wiedergabe zu unterbrechen. Zum
Fortsetzen der Wiedergabe erneut
drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder ID3 Markierung)
< berühren und dann Track details
auswählen, um auf die Textinfor‐
mationen zuzugreifen, die auf der CD
verfügbar sind (z. B. Name des Inter‐
preten, Albumtitel oder Songtitel).Eine CD entnehmen
< berühren und dann Eject auswäh‐
len oder d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.