4EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............4
Bedienelementeübersicht ..............7
Diebstahlschutz ........................... 31
Benutzung .................................... 32
Übersicht Touch-Bedienung ........41
Klangeinstellungen ......................42
Lautstärkeeinstellungen ...............43
Systemeinstellungen ...................44Allgemeine Informationen
Das Infotainment-System bietet
Ihnen aktuelle Informationen und modernste Unterhaltung in Ihrem
Fahrzeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach
Ausführung).
Der Audio-Player kann Audio-CDs,
MP3-CDs und WMA-CDs wiederge‐
ben (je nach Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐ tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen
können auch über Bluetooth verbun‐
den werden.
Der digitale Signalprozessor bietet
zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems führt Sie zuver‐
lässig ans Ziel und hilft Ihnen,
Verkehrsstaus und andere Verkehrs‐
probleme zu meiden.Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-
System mit einer Freisprecheinrich‐
tung ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Mobiltelefon1199Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsvorschriften formuliert, mit
denen Sie sich vor dem Verwen‐
den des Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Bedienelemente am Infotainment-
System oder der Lenksäule:
● 6 TEL
- oder -
● TEL
- oder -
● yTELEFON auf dem Startbild‐
schirm 7 (NAVI 50 IntelliLink)
- oder -
g TELEFON auf dem Hauptbild‐
schirm (NAVI 80 IntelliLink)
Telefon auswählen, um das
Menü zu öffnen.
An der Lenksäule befindliche Bedien‐ elemente:
● 7, 8 : Anruf annehmen, Anruf
beenden/ablehnen.
- oder -
● MODE/OK : Anruf annehmen,
Anruf beenden/ablehnen,
Eingabe bestätigen.
● 5: Sprachsteuerung aktivieren/
deaktivieren.Abhängig vom Infotainment System
lassen sich einige Funktionen der
Freisprecheinrichtung auch über die
Sprachsteuerung bedienen 3 116.
Display-Bedienung R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten bewegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vorigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
NAVI 50 IntelliLink - Display-
Bedienung
Um auf den Bildschirm des Telefon‐ menüs zuzugreifen, 7 und dann
y Telefon auswählen.
Folgende Untermenüs stehen zur
Auswahl:
● Telefonbuch
● Anruflisten
● Wählen