Kundeninformation195KundeninformationKundeninformation....................195
Konformitätserklärung .............195
REACH .................................... 198
Unfallschadenreparatur ...........198
Software-Anerkennung ............198
Eingetragene Marken ..............202
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................202
Ereignisdatenschreiber ............202
Radiofrequenz-Identifikation ....203Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU fallen. Die Hersteller der
nachfolgend aufgeführten Systeme
erklären ihre Konformität mit der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Der vollständige Wort‐
laut der EU-Konformitätserklärung zu
jedem System ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity
Importeur:
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Antenne
INFAC ELECS
Saneop-ro 155beon-gi Gwonseon-
gu, Suwon city, Gyeonggi-do, Korea
Betriebsfrequenz: k.A.Maximale Leistung: k.A.
Wegfahrsperre
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Platz 1, 70839 Gerlin‐
gen, Germany
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximale Leistung:
5,1 dBµA/m @ 10 m
Infotainment System R 4.0 / Navi 4.0
LGE
LG Electronics European Shared
Service Center B.V., Krijgsman 1,
1186 DM Amstelveen, The Nether‐
landsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximale Leis‐
tung (dBm)2400,0 - 2483,542402,0 - 2480,042400,0 - 2483,5135725,0 - 5850,013
Infotainment System R300 BT
Humax Automotive Co. Ltd.
Kundeninformation203● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten.
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems).
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur).
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐ nischen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlerswerden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem
Kunden vereinbarte Funktionen
(z. B. zur Fahrzeugstandorterken‐
nung in Notfällen) ermöglichen die
Übertragung bestimmter Fahrzeug‐ daten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technologie wird in
manchen Fahrzeugen für Funktionen
wie Reifendrucküberwachung und
Wegfahrsicherung verwendet. Darü‐
ber hinaus kommt sie für Komfort‐
funktionen wie etwa die Funkfernbe‐
dienung zum Ver-/Entriegeln der
Türen und Starten des Motors sowie
im Fahrzeug befindliche Transmitter
von Garagentoröffnern zum Einsatz.
Die RFID-Technologie in Opel-Fahr‐
zeugen nutzt und speichert keine
personenbezogenen Informationen
und ist auch nicht mit anderen Opel-
Systemen, die personenbezogene
Informationen enthalten, verknüpft.
206Instrumententafelbeleuchtung ..
.......................................... 97, 155
Instrumententafelübersicht ..........10
K Katalysator ................................. 117Kennzeichenleuchte ..................155
Kilometerzähler ............................ 66
Kindersicherheitssystem .............. 46
Kindersicherheitssysteme............. 46
Kindersicherung ........................... 23
Klappbare Spiegel .......................27
Klimaanlage ............................... 101
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............100
Konformitätserklärung ................195
Kontrolle über das Fahrzeug .....110
Kontrollleuchten ............................ 69
Kopf-Airbag .................................. 44
Kopfstützen .................................. 33
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 67
Kraftstoffe ................................... 132
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 134
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......132
Kraftstoffmangel .......................... 76
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 140
Kraftstoffwahltaste .......................67
Kühlmittel ................................... 145Kühlmitteltemperatur ...................75
Kühlmitteltemperaturanzeige .......68
Kühlmittel und Frostschutz .........182
L
Laderaum .............................. 24, 54
Laderaumabdeckung ...................56
Lenken ........................................ 111
Lenkradeinstellung ..................9, 61
Lenkradheizung ........................... 61
Lenkunterstützung ........................74
Leselicht ...................................... 98
Leuchtweitenregulierung .............95
Lichthupe ..................................... 94
Lichtschalter ................................ 94
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 108
Lüftung........................................ 100
M
Manuelle Fensterbetätigung ........29
Manuelles Abblenden ..................28
Manuelles Einstellen .................... 27 Manuell-Modus .......................... 121
Motorabgase .............................. 117
Motor anlassen .......................... 112
Motordaten ................................ 190
Motorenidentifizierung ................186
Motorhaube ............................... 143
Motorhaube offen .........................77
Motoröl ...................... 144, 182, 187Motoröldruck ................................ 75
Motor starten ............................. 119
N Nebelleuchte ................................ 76Nebelleuchten .....................96, 151
Nebelschlussleuchte .............76, 96
O Öl, Motor ............................. 182, 187
OnStar .......................................... 89
P Panne ......................................... 177
Parkbremse ............................... 122
Parklicht ....................................... 97
Pedal betätigen ............................ 73
Polsterung .................................. 180
Profiltiefe .................................... 166
R Radabdeckungen ......................167
Räder und Reifen ......................161
Radiofrequenz-Identifikation .......203
Radwechsel ............................... 171
REACH ....................................... 198
Reduzierte Motorleistung.............. 76
Regelmäßiger Betrieb ................ 108
Reifenbezeichnungen ................161
Reifendruck ............................... 162
Reifendrücke ............................. 194