Fahrzeugwartung223Brems- und Kupplungsflüssigkeit
3 254.
Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Batterie entla‐ den. Nicht benötigte Stromverbrau‐
cher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz 3 129.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung oder Störung des Stopp-
Start-Systems führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist,
muss diese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.
Darauf achten, dass die Batterie immer durch den gleichen Batterietyp
ersetzt wird.
Die Fahrzeugbatterie muss durch
eine Werkstatt ersetzt werden.
Stopp-Start-Automatik 3 148.Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 245.
Warnetikett
252Service und WartungService und
WartungAllgemeine Informationen ..........252
Serviceinformationen ...............252
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............254
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 254Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stop-and-go-Betrieb
(beispielsweise bei Taxis oder Poli‐
zeifahrzeugen), Anhängerbetrieb,
Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlech‐
ten und sandigen Straßenbelägen,
erhöhte Luftverschmutzung, Flug‐
sand und hoher Staubgehalt, Fahrt in
Höhenlagen und starke Temperatur‐
schwankungen.
Unter diesen erschwerten Bedingun‐
gen sind bestimmte Wartungsarbei‐
ten möglicherweise häufiger als zuden in der Serviceanzeige angezeig‐
ten regelmäßigen Wartungsinterval‐ len erforderlich. Wenden Sie sich an
eine Werkstatt für maßgeschneiderte
Servicepläne.
Serviceanzeige 3 96.
Wartungsintervalle –
Ländergruppe 1
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
25.000 km oder nach einem Jahr
fällig, je nachdem, was zuerst eintritt,
und sofern die Serviceanzeige nichts
anderes anzeigt.
Diese Wartungsintervalle gelten für
folgende Länder:
Andorra, Belgien, Dänemark,
Deutschland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien und
Nordirland, Irland, Island, Italien,
Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen,
Österreich, Portugal, San Marino,
Schweden, Schweiz, Spanien,
Zypern.
279Motoröl ...................... 220, 254, 258
Motoröldruck .............................. 103
N Nebelleuchte .............................. 104
Nebelleuchten ...................126, 227
Nebelschlussleuchte .........104, 126
O
Öl, Motor ............................. 254, 258
OnStar ........................................ 115
P
Panne ......................................... 246
Parkbremse ............................... 161
Parklicht ..................................... 127
Partikelfilter ................................. 151
Polsterung .................................. 251
Profiltiefe .................................... 236
Q
Quickheat ................................... 139
R Radabdeckungen ......................236
Räder und Reifen ......................232
Radiofrequenz-Identifikation .......275
Radwechsel ............................... 240
REACH ....................................... 269
Regelmäßiger Betrieb ................ 141
Regensensor .............................. 104
Reifenbezeichnungen ................233Reifendruck ............................... 233
Reifendrücke ............................. 265
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .....102, 234
Reifenpanne ............................... 240
Reifenreparaturset .....................237
Reifenumrüstung .......................236
Reserverad ................................ 243
Rückfahrkamera ........................202
Rückfahrlicht .............................. 127
Rückleuchten ............................. 227
Rücksitze ...................................... 54
Rundumsichtsystem ...................198
S Schaltgetriebe ............................ 159
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 84
Scheibenwischerwechsel ..........224
Scheinwerfer............................... 119
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 237
Schubabschaltung .....................147
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............230
Selektive Fahrsteuerung ............165
Selektive katalytische Reduktion 152
Service ............................... 141, 252
Serviceanzeige ............................ 96Serviceinformationen .................252
Sicherheitsgurt ......................... 8, 55
Sicherheitsgurt anlegen ...............98
Sicherheitsnetz ............................ 77
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 54
Sitzheizung, hinten ....................55
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............269
Software-Update......................... 273
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 45
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 167
Spurhalteassistent ..............101, 204
Spurverlassenswarnung .....101, 203
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............140
Starten ........................................ 143
Starthilfe .................................... 245
Stauraum ...................................... 72
Stopp-Start-System ....................148
Störung ...................................... 158
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 101
Stromunterbrechung ..................158
Symbole ......................................... 4
Systemprüfung ........................... 100