114Grundsätzliche BedienungAutomatische
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke des Infotainment
Systems kann automatisch an die
Fahrgeschwindigkeit angepasst
werden.
Autom. Laut. auswählen. N oder O
drücken, um zwischen den Einstel‐
lungen Aktiv und N. aktiv zu wech‐
seln.
Systemeinstellungen Systemkonfiguration
Zum Konfigurieren grundlegender Systemeinstellungen das Einstel‐
lungsmenü öffnen. Beispiele:
● Einheitenanzeige für Temperatur
oder Kraftstoffverbrauch anpas‐
sen
● Displaysprache ändern
● Uhrzeit und Datum anpassen
Displaysprache ändern MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.Konfiguration Anzeige und dann
Auswahl der Sprache auswählen.
Zum Anpassen der Sprache für die Menütexte die gewünschte Sprache
auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Einstellung Datum und Uhrzeit
auswählen.
Uhrzeitformat ändern
Zum Ändern des Uhrzeitformats 12h
oder 24h auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen
Standardmäßig werden die Uhrzeit
und das Datum in der Anzeige auto‐ matisch vom System eingestellt.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit und
des Datums in der Anzeige:
Den Wert für die gewünschte Einstel‐
lung auswählen, z. B. Tag, und dann
OK drücken.
Q oder P drücken, um den
gewünschten Wert einzustellen, dann durch Drücken auf OK bestätigen.
Zum Bestätigen der Einstellungen für
Uhrzeit und Datum auf dem Display
OK auswählen.
Bildschirm anpassen
MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Benutzerdefinierte Anzeige auswäh‐
len.
Blätterfunktion
Wenn für lange Texte auf dem Bild‐
schirm nicht automatisch ein Bildlauf
ausgeführt werden soll, Auto.
Durchlaufen der langen Texte aktivie‐
ren.
120USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........120
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 120Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
USB-Gerät verbinden
Mit einem USB-Stecker/-Adapter
lassen sich MP3-Player, USB-Geräte
und SD-Karten an die USB-Buchse
anschließen. USB-Hubs werden nicht unterstützt. Verwenden Sie falls nötig
das passende Verbindungskabel.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unsererWebsite.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Bei der Verbindung erstellt das Info‐
tainment System automatisch
Wiedergabelisten.Verbindung mit einem USB-Gerät
trennen
SRC q drücken, um eine andere
Audioquelle auszuwählen. Dann das
USB-Speichergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐ dene Audiodateiformate.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
USB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 120.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den USB-Musikmo‐
dus.
Bluetooth-Musik123Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........123
Bedienung ................................. 124Allgemeine Informationen
Bluetooth-Geräte verbinden Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Mobiltelefone oder MP3-Player mit
Bluetooth-Funktion) können drahtlos
mit dem Infotainment System verbun‐
den werden.
Das externe Bluetooth-Gerät muss
mit dem Infotainment System gekop‐
pelt sein 3 127.
Wenn das Gerät gekoppelt, aber
nicht mit dem Infotainment System
verbunden ist, über das Menü
Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen eine Verbindung
herstellen:
MENU drücken und dann
Verbindungen wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
Damit das Gerät als Audioquelle
genutzt werden kann, muss es als
Medienplayer verbunden sein. Je
nach Wunsch CD-Spieleranschließen oder Telefon + CD-
Spieler anschließen auswählen. Das
Gerät wird verbunden.
Verbindung mit einem Bluetooth-
Gerät trennen
MENU drücken und dann
Verbindungen wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
CD-Spieler ausschalten auswählen,
um das Gerät nur als Bluetooth-
Audioquelle zu trennen. In diesem
Fall bleibt die Verbindung für die Tele‐
fonfunktion aktiv.
Um das Gerät vollständig zu trennen, Telefon + CD-Spieler ausschalten
auswählen.
In der Meldung Ja auswählen und
dann OK drücken.
124Bluetooth-MusikBedienungUSB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 127.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den Bluetooth-Musik‐
modus.
Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den Bluetooth-Musikmodus zu wech‐
seln.
Wenn die Musikwiedergabe nicht
automatisch gestartet wird, müssen
die Audiodateien unter Umständen
auf dem Bluetooth-Gerät gestartet
werden.
Funktionstasten
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
O drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
N drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.
126MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen..........126
Bluetooth-Verbindung ................127
Notruf ......................................... 128
Bedienung ................................. 129
Mobiltelefone und Funkgeräte ...131Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Optionen der Telefonfunk‐
tion werden von jedem Mobiltelefon
unterstützt. Die möglichen Optionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon und können bei Ihrem Netz‐
betreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
Mobiltelefon127immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Telefon zu anderen Geräten. Es
können Daten wie Telefonbuch,
Ruflisten sowie Netzbetreibername
und Feldstärke übertragen werden.
Je nach Telefontyp kann die Funktio‐ nalität eingeschränkt sein.
Bluetooth-Geräte koppeln
Die Bluetooth-Funktion des Blue‐
tooth-Geräts aktivieren. Nähere Infor‐
mationen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung des Bluetooth-
Geräts.
MENU drücken. Verbindungen
auswählen und dann OK drücken.
Ein Peripheriegerät suchen auswäh‐
len und dann OK drücken. Sobald das
Gerät erkannt wird, wird die Liste Peripheriegeräte erkannt angezeigt.
● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) unterstützt wird: Die Meldun‐gen auf dem Infotainment
System und dem Bluetooth-
Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) nicht unterstützt wird: Am
Infotainment System: Es wird
eine Meldung mit der Aufforde‐
rung angezeigt, auf dem Blue‐
tooth-Gerät einen PIN-Code
einzugeben. Auf dem Bluetooth-
Gerät: PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.Das Gerät wird automatisch verbun‐
den. Das Bluetooth-Symbol in der
oberen Displayzeile ändert sich: Das
X des Symbols wird entfernt und N
wird angezeigt.
Hinweis
Das Telefonbuch Ihres Mobiltele‐
fons wird automatisch heruntergela‐
den. Die Darstellung und Reihen‐
folge der Telefonbucheinträge kann
allerdings zwischen dem Display
des Infotainment Systems und des
Mobiltelefons variieren.
Wenn die Bluetooth-Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde und
zuvor ein anderes Bluetooth-Gerät
mit dem Infotainment System verbun‐ den war, wird dieses Gerät nun vom
System getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht
hergestellt werden konnte den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.
128MobiltelefonVerbindung zu einem anderengekoppelten Gerät herstellen
Die Bluetooth-Funktion des Blue‐
tooth-Geräts aktivieren. Nähere Infor‐
mationen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung des Bluetooth-
Geräts.
MENU drücken. Verbindungen
auswählen und dann OK drücken.
Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen auswählen und OK
drücken. Eine Liste aller derzeit mit dem Infotainment System gekoppel‐
ten Bluetooth-Geräte wird angezeigt.
Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist mit dem Symbol ˛ gekenn‐
zeichnet.
Zum Herstellen einer Verbindung das
gewünschte Gerät auswählen und
OK drücken.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
MENU drücken. Verbindungen
auswählen und dann OK drücken.Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen auswählen und OK
drücken. Eine Liste aller derzeit mit
dem Infotainment System gekoppel‐
ten Bluetooth-Geräte wird angezeigt.
Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist mit dem Symbol ˛ gekenn‐
zeichnet.
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Gerät auswäh‐
len.
OK drücken, um Ihrer Auswahl zu
bestätigen.
Telefon ausschalten auswählen.
Um das Gerät zu trennen, Ja auswäh‐
len und OK drücken.
Ein gekoppeltes Gerät entfernen
MENU drücken. Verbindungen
auswählen und dann OK drücken.
Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen auswählen. Eine Liste
aller derzeit mit dem Infotainment
System gekoppelten Bluetooth-
Geräte wird angezeigt.Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist mit dem Symbol ˛ gekenn‐
zeichnet.
Das gewünschte Gerät auswählen
und zum Bestätigen OK drücken.
Um das gekoppelte Gerät zu entfer‐
nen, Verbindung unterbrechen
auswählen und OK drücken.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungsge‐
mäß im Mobiltelefon eingelegt
sein.
Mobiltelefon1299Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Unter bestimmten Umständen können in einigen
Mobilfunknetzen keine Notrufe
ausgeführt werden. Wenn
bestimmte Netzwerkdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind,
können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, lassen sich viele Funktionen
des Mobiltelefons über das Infotain‐
ment System steuern.
So können Sie z. B. über das Info‐ tainment System mit den in Ihrem
Mobiltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dies kann je nach Telefonmodell einige Minuten
dauern. In dieser Zeit ist eine Bedie‐
nung des Mobiltelefons über das Info‐ tainment-System nur eingeschränkt
möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.
Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
MENU drücken, Telefon und dann
Anrufen auswählen.
Wählen auswählen.
Die gewünschte Nummer eingeben:
Die gewünschten Ziffern auswählen
und jede Ziffer mit OK bestätigen.