Kurz und bündig91Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Zentralverriegelung ...............21
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..154
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht / Fernlicht,
Fernlichtassistent ................107
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 109
Standlicht ............................ 107
6 Manuell aktivierte
Regenerierung ...................169
7 Geschwindigkeitsregler ......173
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 175
Auffahrwarnung ..................176
Lenkradheizung ....................68
8 Instrumente .......................... 77
Driver Information Center ...... 86
9 Anzeige Auffahrwarnung ...176
Vordere
Fußgängerwarnung ............18310Tasten für Driver
Information Center ................86
11 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 69
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...154
13 Info-Display .......................... 89
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
Lichtsensor .......................... 104
Ladestatusanzeige ..............217
15 Handschuhfach ....................60
16 Klimatisierungssysteme ......150
17 Warnblinker ........................ 106
Sport-Modus ...................... 162
Traktionskontrolle ............... 171
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 172
Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 185
Spurhalteassistent .............204
18 Zubehörsteckdose ................72
19 Wählhebel ........................... 16320USB-Anschluss
21 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 89
22 Parkbremse ......................... 168
23 An-/Aus-Schalter .................157
24 Lenkradeinstellung ...............68
25 Hupe .................................... 69
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 229
27 Sicherungskasten ..............244
28 Lichtschalter ....................... 103
Leuchtweitenregulierung ....106
Nebelschlussleuchte ..........107
Instrumentenbeleuchtung ..108
40Sitze, RückhaltesystemeKopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
die Rastfedern durch Drücken entrie‐
geln und die Kopfstütze nach unten
schieben.
Ausbau der hinteren Kopfstützen
z. B. zur Erweiterung des Laderaums
3 62.
Vor dem Entfernen einer der hinteren Kopfstützen den entsprechenden
Rücksitz freigeben und leicht nach
vorne klappen, um genügend Platz
für den Ausbau zu erhalten.
Beide Verriegelungen drücken, die
Kopfstütze nach oben ziehen und
abnehmen.
Klappen
Um die Kopfstütze bei unbelegtem
Rücksitz für eine bessere Sicht nach unten zu klappen, die Taste drücken
und die Kopfstütze nach hinten
drücken.
Zum erneuten Aufstellen der Kopf‐
stütze in die senkrechte Position die
Kopfstütze nach unten drücken und
nach vorne ziehen, bis sie einrastet.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
62StauraumLaderaum
Laderaumvergrößerung Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumabdeckung gegebenen‐
falls ausbauen 3 63.
Rastfeder drücken und halten, dann
die Kopfstützen nach unten schieben 3 39.
Die hintere Armlehne nach oben klap‐ pen.Die Sicherheitsgurte der äußeren
Sitze in die Gurtführungen einführen.
Den Entriegelungsgriff an einer oder
beiden Außenseiten ziehen und die
Rückenlehnen auf die Sitzfläche
umklappen.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐
tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Sicherstellen, dass der Sicherheits‐
gurt durch die Gurtführung läuft und
nicht verdreht oder hinter der
Rückenlehne eingeklemmt ist.
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐ rastet, wenn die rote Markierungen
neben dem Entriegelungsgriff nicht
mehr sichtbar ist.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Stauraum63
Der Sicherheitsgurt am Mittelsitz
kann eingeklemmt werden, wenn die
Sitzlehne zu schnell zurückgeklappt
wird. Um den Aufroller zu entsperren, Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrü‐
cken oder herausziehen und dann
loslassen.
Laderaumabdeckung Keine Gegenstände auf die Abde‐ckung legen.
Ausbauen
Befestigungsschnüre von der Heck‐
klappe aushaken.
Die Befestigungsschnüre aus den
Seitenwänden des Laderaums
aushaken.
Abdeckung entfernen.
Einbauen Die Befestigungsschnüre an den
Seitenwänden des Laderaums und
an der Heckklappe befestigen.
Bodenabdeckung
Hintere Bodenabdeckung
Instrumente, Bedienelemente73Bei ausgeschaltetem Fahrzeug ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie wird die Zubehörsteckdose
deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐ hör muss bezüglich der elektromag‐ netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
USB-LadeanschlüsseIn der Mittelkonsole befinden sich
zwei USB-Anschlüsse. Diese
Anschlüsse können als Verbindung
zum Infotainment System oder zum
Laden von Geräten verwendet
werden.
Externe Geräte 3 132.
Zwei weitere USB-Anschlüsse, die
ausschließlich zum Laden von Gerä‐
ten vorgesehen sind, befinden sich
an der Rückseite der Mittelkonsole.
Alle USB-Anschlüsse 2,1 A Strom
und 5 V Spannung.
Hinweis
Die USB-Anschlüsse müssen immer sauber und trocken gehalten
werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
PMA- und Qi-kompatible Mobiltele‐
fone können induktiv geladen
werden.
Instrumente, Bedienelemente87● Auf [ drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unter‐
seite zu öffnen.
● Zur Auswahl von Funktionen oder zum Festlegen von Zahlen‐
werten auf { bzw. } drücken.
● Zum Auswählen und Bestätigen einer Funktion auf die Taste 9
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet.
Meldungen werden durch Drücken
auf 9 bestätigt.
Fahrzeugmeldungen 3 93.
Fzg.-Infos
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Menüs Fzg.-Infos.
Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
{ oder } drücken, um eine Seite
auszuwählen:
● Tageskilometerzähler● Reifendruck (kPa)● Durchschnittsgeschwindigkeit ● Zeitmesser
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Leere Seite
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
Fahrleistung und den durchschnittli‐
chen Verbrauch an elektrischer Ener‐
gie seit dem letzten Zurücksetzen an.
Die Fahrleistung wird bis
99.999,9 km erfasst und dann auf 0
zurückgesetzt.
Der durchschnittliche Energiever‐
brauch wird in kWh pro 100 km (kWh/ 100 km) angezeigt.
Zum Zurücksetzen 9 drücken und
halten.
Reifendruck (kPa)
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 251.
Durchschnittsgeschwindigkeit Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.Zeitmesser
Zum Starten und Stoppen auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf
[ drücken und den Reset bestätigen.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 201.
Folgeabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 179.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Audio-Menü
In der Hauptansicht der Anwendung
Audio auf { oder } drücken, um
durch die Radiosender zu blättern
oder zum nächsten oder vorherigen
Titel auf einem mit dem Fahrzeug
verbundenen USB- oder Bluetooth ®
-
Gerät zu wechseln.
9 drücken, um die Audio-App auszu‐
wählen. Dann [ drücken, um das
Menü Audio zu öffnen. Im Menü
Instrumente, Bedienelemente95Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet ist.
Persönliche Einstellungen
p und dann 1 berühren.
Die folgenden Einstellungen können
durch Berühren des Symbols oder
der Taste am Touchscreen ausge‐
wählt werden:
● Uhrzeit und Datum
● Sprache
● Radioeinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
● Geräte
● Geräte-Fernzugriff
● Apple CarPlay
● Android Auto
● KeyPass
● USB-Autostart
● WLAN
● Bildschirmeinstellungen
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Touchscreen-Bestätigungston
● Textlauf
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:Uhrzeit und Datum
Uhr 3 72.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Systemeinstellungen 3 122.
Radioeinstellungen
Lautstärkeeinstellungen 3 121.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima und Luftqualität
Automatische Gebläsestärke :
Ändert die Stufe des Luftstroms
im Fahrgastraum im Automatik‐ modus der Klimaanlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der
entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der
Klimaanlage.
98Instrumente, BedienelementeUSB-Autostart
Externe Geräte 3 132.
WLAN
Systemeinstellungen 3 122.
Bildschirmeinstellungen
Systemeinstellungen 3 122.
Rückfahrkamera
Symbole : Aktiviert oder deaktiviert die
Symbole.
Führungslinien : Schaltet die
Führungslinien ein oder aus.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen : Setzt alle Einstellun‐
gen auf die Standard-Einstellungen
zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen zurücksetzen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück.
Systemeinstellungen 3 122.Touchscreen-Bestätigungston
Benutzung 3 114.
Textlauf
Systemeinstellungen 3 122.
Software-Informationen
Systemeinstellungen 3 122.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.