
116Infotainment System
Audio
Über Audio öffnen Sie um das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐
omodus.
Quelle auf dem Bildschirm auswäh‐
len, um die Quellenliste aufzurufen.Wechseln zu einem anderen Audio‐
modus: Einen der Listeneinträge
berühren.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 125
● Externe Geräte ( USB, Bluetooth ,
iPod , AUX ) 3 134
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für auf einem USB-Gerät
gespeicherte Dateien zu öffnen.
Wählen Sie y oder z aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 136
● Filmfunktionen 3 138
Telefon
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.

126Infotainment SystemDer im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird
abgespielt.
Audiomenü
Menü auswählen, um das Audiomenü
aufzurufen.
Um vom Audiomenü zum Audio‐
hauptbildschirm zurückzukehren, Zur
Wiedergabe auswählen.
Informationen zum aktuellen
Sender
Im UKW- oder DAB-Hauptbildschirm
Menü auswählen und dann die Regis‐
terkarte Audio durchsuchen aktivie‐
ren.
Zum Anzeigen zusätzlicher Informa‐
tionen über den aktuell wiedergege‐
benen Sender Aktuelle Senderinfor‐
mationen auswählen.
Sendersuche Automatische Sendersuche
t oder v am Bedienfeld oder auf
dem Bildschirm kurz drücken bzw.
berühren, um den vorherigen oder
nächsten verfügbaren Sender aufzu‐
rufen.
Manuelle Sendersuchet oder v im Bedienfeld gedrückt
halten. Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch
gespielt.Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, wird nur nach RDS-Sendern 3 128 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 128
gesucht.
Sender einstellen
Berühren Sie x auf dem Bildschirm.
Die Tuner-Anzeige ist zu sehen.
Geben Sie die gewünschte Frequenz
ein.

Infotainment System127Mit { können Sie die eingegebenen
Ziffern löschen. x auswählen, um die
gesamte Eingabe zu löschen. Über d oder c können Sie falls nötig
einzelne Ziffern ändern.
Hinweis
Das System fügt automatisch ein
" ." an der richtigen Stelle zwischen
den Ziffern ein.
Senderlisten
Sender
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen.Die Registerkarte Audio
durchsuchen auswählen und dann
die entsprechende Senderliste
auswählen, z. B. FM-Sender. Alle
empfangbaren Sender des entspre‐ chenden Wellenbereichs und im aktu‐ ellen Empfangsbereich werden ange‐
zeigt.
Alternativ die Registerkarte mit dem Wellenbereichssymbol auswählen, z.
B. ~ , um direkt die Sender anzu‐
zeigen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Kategorien
Viele Radiosender strahlen einen PTY-Code aus, der den Typ des
gesendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Bei einigen
Sendern wird der PTY-Code außer‐
dem abhängig vom gerade gesende‐
ten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp
geordnet in der entsprechenden
Kategorienliste.Hinweis
Der Listeneintrag für die Kategorien
ist nur in den Wellenbereichen UKW
und DAB verfügbar.
Zum Suchen nach einem von den
Sendern festgelegten Programmtyp
Menü und dann die Registerkarte
Audio durchsuchen auswählen. FM-
Kategorien oder DAB-Kategorien
auswählen.
Es wird eine Liste der derzeit verfüg‐
baren Programmtypen angezeigt.
Den gewünschten Programmtyp
auswählen. Es wird eine Liste der
Sender angezeigt, die ein Programm
des gewählten Typs ausstrahlen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Senderlisten aktualisieren
Wenn die in der Senderliste eines
Wellenbereichs gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen
werden können, muss die Senderliste aktualisiert werden.
Menü und dann die Registerkarte
Audio durchsuchen auswählen. Je
nach Wellenbereich FM-Sender

128Infotainment Systemaktualisieren, DAB-Sender
aktualisieren oder AM-Sender
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Es wird eine Sendersuche gestartet
und eine entsprechende Meldung
angezeigt. Sobald die Suche abge‐
schlossen ist, wird die entsprechende Senderliste angezeigt.
Favoriten Favoriten aller Audioquellen können
manuell in der Favoritenliste gespei‐
chert werden. Die Favoritenliste
enthält bis zu 15 Favoriten.
Sender speichern
Den gewünschten Wellenbereich und
den gewünschten Sender aktivieren.
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen. Den
gewünschten Listeneintrag berühren
und einige Sekunden halten. Die
aktuell aktive Frequenz bzw. der
aktive Sender wird im Listeneintrag
gespeichert.
Alternativ t auf dem Bildschirm oder
in einer Liste auswählen. Der Favorit
wird gespeichert. Die Bildschirmtaste wechselt zu s.
Zum Löschen eines Sender den
entsprechenden Listeneintrag nach
rechts wischen. Der Favorit wird aus
der Favoritenliste entfernt.
Alternativ s berühren. Der Favorit
wird aus der Liste gelöscht und die
Bildschirmtaste wechselt zu t.
Sender aufrufen
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.

Infotainment System133Verbindung mit einem Gerät trennen
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Zu USB-
Autostart blättern und die Bildschirm‐
taste neben der Funktion berühren.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Bei Verbindung über den USB-
Anschluss können verschiedene
Funktionen dieser Geräte über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Geräte verbinden und trennen
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 141.
Bluetooth-Geräte verwalten
Im Bluetooth-Musikmenü Menü
auswählen, um das Bluetooth-Audio‐ menü anzuzeigen. Dann die Regis‐
terkarte Audio-Einstellungen
auswählen. Bluetooth-Geräte
verwalten wählen. Die Liste Geräte
wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 141.Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beträgt 5000 Musikdateien und
15 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es
sind nur mit dem Dateisystem
FAT16 / FAT32 formatierte Geräte
kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.

136Infotainment SystemLiederlisteDie Liederliste enthält die auf der akti‐
ven Medienquelle gespeicherten
Titel.
Je nach voriger Auswahl werden die
Lieder eines Albums oder die Lieder
einer Wiedergabeliste angezeigt.
Wenn keine Auswahl getroffen
wurde, werden alle Lieder in alpha‐
betischer Reihenfolge angezeigt.
Die Registerkarte = aktivieren, um
die Liederliste anzuzeigen. Das
gewünschte Lied auswählen.
Favoriten Favoriten aller Audioquellen können
manuell in der Favoritenliste gespei‐
chert werden. Die Favoritenliste
enthält bis zu 15 Favoriten.
Lied speichern
Die gewünschte Medienquelle und
das gewünschte Lied aktivieren.
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen. Den
gewünschten Listeneintrag berührenund einige Sekunden halten. Das
aktuell wiedergegebene Lied wird im
Listeneintrag gespeichert.
Alternativ t auf dem Bildschirm oder
in einer Liste auswählen. Der Favorit
wird gespeichert. Die Bildschirmtaste
wechselt zu s.
Zum Löschen eines Lieds den
entsprechenden Listeneintrag nach
rechts wischen. Der Favorit wird aus
der Favoritenliste entfernt.
Alternativ s berühren. Der Favorit
wird aus der Liste gelöscht und die
Bildschirmtaste wechselt zu t.
Lieder abrufen
Die Registerkarte < aktivieren, um
die Favoritenliste anzuzeigen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der das gewünschte Lied
gespeichert ist.
Audio-Einstellungen Die gewünschte Audioquelle aktivie‐
ren und dann Menü auswählen.Die Registerkarte Audio-
Einstellungen auswählen. Die
Einstellungen wie gewünscht anpas‐
sen.
Um vom Audiomenü zum Audio‐
hauptbildschirm zurückzukehren, Zur
Wiedergabe auswählen.
Bilder anzeigen Bilder können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät angezeigt werden.
Hinweis
Für eine erhöhte Sicherheit werden
einige Funktionen während der
Fahrt deaktiviert.
Bildfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 132.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Galerie auswählen, um das Medien‐
hauptmenü zu öffnen.

Infotainment System137y auswählen, um das Bild-Haupt‐
menü zu öffnen und eine Liste der auf
dem USB-Medium gespeicherten
Dateien anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Bild aus. Wenn dieser in
einem Ordner gespeichert ist,
zunächst den Ordner auswählen.
Den Bildschirm berühren, um die
Menüleiste auszublenden. Den Bild‐
schirm erneut berühren, um die
Menüleiste wieder einzublenden.
Funktionstasten
Nächstes oder voriges Bild anzeigenj berühren, um das nächste Bild
anzuzeigen.
i berühren, um das vorige Bild anzu‐
zeigen.
Bild drehen
Wählen Sie v aus, um das Bild zu
drehen.
Bild vergrößern
½ berühren, um ein Bild zu vergrö‐
ßern bzw. es auf seine Originalgröße
zurückzusetzen.
Diashow anzeigen
Wählen Sie r aus, um die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Bilder als
Diashow anzuzeigen.
Berühren des Bildschirms beendet
die Diashow.
Bildmenü
Menü auswählen, um das Bildmenü
anzuzeigen.
Dauer der Diashow
Mit Diashow-Intervall können Sie eine
Liste der möglichen Zeitabfolgen anzeigen. Die gewünschte Anzeige‐
dauer der einzelnen Bilder in der
Diashow aktivieren.
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Zur Anzeige von Uhrzeit und Tempe‐ ratur im Vollbildmodus Zeit- und
Temperaturanzeige aktivieren.
Anzeige-Einstellungen
Mit Bildschirmeinstellungen öffnen
Sie ein Untermenü zur Anpassung
von Helligkeit und Kontrast.

138Infotainment SystemMit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen
Filme können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 132.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Galerie auswählen, um das Medien‐
hauptmenü zu öffnen.
z auswählen, um das Video-Haupt‐
menü zu öffnen und eine Liste der auf
dem USB-Medium gespeicherten
Dateien anzuzeigen. Den gewünsch‐ten Film auswählen. Wenn dieser in
einem Ordner gespeichert ist,
zunächst den Ordner auswählen.
Der Film wird wiedergegeben.
Den Bildschirm berühren, um die
Menüleiste auszublenden. Den Bild‐
schirm erneut berühren, um die
Menüleiste wieder einzublenden.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie q aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Durch
erneutes Berühren von q wird der
Vollbildmodus beendet.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie v, um die nächste
Filmdatei abzuspielen.
t innerhalb der ersten Sekunden
der Filmwiedergabe berühren, um zur
vorigen Filmdatei zurückzukehren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Nach einigen Sekunden der Wieder‐
gabe des Films t berühren.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang t oder v. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐
bemodus zurück.