Vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Reinigen der Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die Windschutzscheibe bei
laufendem Motor von Schnee und Eis
befreit wird.
HINWEIS
•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von
auf gestellt wird, werden die
Scheibenwischer einmal betätigt.
Danach werden die Wischer
entsprechend der Stärke des Regens
geregelt.
•Die automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die Temperatur
des Regensensors tiefer als ungefähr –
10 °C oder höher als ungefähr 85 °C ist.
•Falls die Windschutzscheibe mit einem
Wasser abstoßenden Mittel behandelt
ist, kann der Regensensor den
Niederschlag nicht richtig erfassen und
die automatische Wischerregelung kann
nicht richtig funktionieren.
•Falls an der Windschutzscheibe über
dem Regensensor Fremdkörper (wie z.B.
Eis oder Salzwasser) anhaften oder bei
vereister Windschutzscheibe, können
sich die Scheibenwischer plötzlich
bewegen. Wenn die Fremdkörper bzw.
das Eis durch die Scheibenwischer nicht
entfernt werden können, werden die
Wischer ausgeschaltet. Stellen Sie den
Wischerhebel in diesem Fall in die
Position für niedrige bzw. hohe
Wischgeschwindigkeit für den manuellen
Betrieb und entfernen Sie die
Fremdkörper bzw. das Eis von Hand,
bevor Sie wieder auf automatischen
Wischerbetrieb umschalten.
•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die Scheibenwischer
automatisch durch eine starke
Lichtquelle, durch elektromagnetische
Wellen oder durch Infrarotlicht
eingeschaltet werden, weil der
Regensensor mit einen optischen Sensor
gesteuert wird. Es wird deshalb
empfohlen den Hebel für die
automatische Wischerregelung in die
Position
zu stellen, außer beim
Fahren bei regnerischem Wetter.
•Der automatische
Scheibenwischerbetrieb kann
ausgeschaltet werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-12.
% H L P ) D K U H Q
6 F K D O W H U X Q G % H G L H Q X Q J V H O H P H Q W H
HINWEIS
•Der BSM wird aktiviert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
•Die Zündung ist auf ON gestellt sein.
•Die BSM-Kontrollleuchte OFF im Kombiinstrument wird ausgeschaltet.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
•Der BSM funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Kontrollleuchte des BSM-Schalters OFF ausgeschaltet ist.
•Der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in die
Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
•Der Wenderadius ist klein (enge Kurve, Abbiegen bei Kreuzungen).
•In den folgenden Fällen wird die BSM-OFF-Kontrollleuchte eingeschaltet und das System
ist ausgeschaltet. Falls die BSM-OFF-Kontrollleuchte nicht erlischt, muss das Fahrzeug
von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner so bald wie möglich
überprüft werden.
•Eine Systemstörung einschließlich BSM-Warnleuchte wird erfasst.
•Es besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors (hinten)
am Fahrzeug.
•Am hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
•Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.
•Die Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
•Abfall der Batteriespannung.
•Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
•Ein Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur, aber
es nähert sich nicht. Der BSM bestimmt die Bedingungen anhand der abgetasteten
Radardaten.
•Ein Fahrzeug fährt mit fast gleicher Geschwindigkeit für längere Zeit auf der
benachbarten Fahrspur.
•Entgegenkommende Fahrzeuge.
•Das Fahrzeug auf der benachbarten Fahrspur versucht zu überholen.
•Die benachbarte Fahrspur, auf welcher sich ein Fahrzeug befindet, ist extrem breit. Der
Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von
Autobahnen eingestellt.
•In den folgenden Fällen kann das Blinken der BSM-Warnleuchte, das akustische
Warnsignal und die Warnanzeige nicht oder verspätet ausgelöst werden.
•Ein Fahrzeug führt einen Fahrspurwechsel über zwei Fahrspuren aus.
% H L P ) D K U H Q
L $ &