PLANMÄSSIGE WARTUNG
Richtige Wartung ist grundlegend für die Ge-
währleistung einer langen Lebensdauer des
Fahrzeugs unter optimalen Bedingungen.
Aus diesem Grund hat Jeep eine Reihe von
Kontrollen und Dienstleistungen nach fest-
gelegten Entfernungsintervallen und, wo ver-
fügbar, nach festgelegten Zeitintervallen ge-
plant, wie in der planmäßigen Wartung
beschrieben. Damit die Effizienz des Fahr-
zeugs im Topzustand bleibt, sind in den fol-
genden planmäßigen Wartungsmaßnahmen
einige zusätzliche Prüfungen aufgeführt, die
in Bezug auf den normalen Gutscheineinlö-
sungsplan häufiger durchgeführt werden
sollten. Planmäßigen Wartungsarbeiten wer-
den von allen Vertragshändlern nach festen
Zeit- oder Kilometerstandintervallen angebo-
ten. Wenn bei Betrieb zusätzlich zu den ge-
planten Wartungen weiterer Ersatz oder Re-
paraturen benötigt werden, werden diese nur
mit der ausdrücklichen Genehmigung des
Eigentümers durchgeführt.
Die Mechaniker des Vertragshändlers kennen
Ihr Fahrzeug am besten und haben Zugang
zu Informationen direkt vom Werk, zuOriginal-Mopar-Ersatzteilen und eigens ent-
wickelten elektronischen und mechanischen
Werkzeugen, mit denen kostspielige Repara-
turen zukünftig vermieden werden können.
Wenn das Auto häufig zum Abschleppen be-
nutzt wird, sollte das Intervall zwischen plan-
mäßigen Wartungsarbeiten verringert wer-
den. Bei häufigen Fahrten unter erschwerten
Betriebsbedingungen, beispielsweise in sehr
staubigen Gegenden oder bei überwiegen-
dem Kurzstreckenbetrieb, können Wartungs-
arbeiten an Ihrem Fahrzeug in kürzeren Zeit-
abständen erforderlich sein.
HINWEIS:
Planmäßigen Wartungsarbeiten werden vom
Hersteller festgelegt. Bei Nichtbeachtung
kann die Garantie ungültig werden. Es wird
empfohlen, einen Vertragshändler über alle
kleinen Betriebsunregelmäßigkeiten zu infor-
mieren, ohne auf die nächsten Wartung zu
warten.
Planmäßige Wartung – Benzinmotor
Das Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie,
wenn der Zeitpunkt für eine planmäßige War-
tung bei Ihrem Vertragshändler erreicht ist.Bei Fahrzeugen mit Kombiinstrumentan-
zeige wird die Meldung „Oil Change Requi-
red“ (Ölwechsel erforderlich) angezeigt, und
es ertönt ein einmaliges akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Bei Fahrzeugen ohne Kombiinstrumentan-
zeige blinkt die Meldung „Change Oil“ (Öl
wechseln) im Kilometerzähler des Kombiin-
struments, und es ertönt ein Warnsignal, das
darauf hinweist, dass ein Ölwechsel erforder-
lich ist.
Die Ölwechsel-Anzeige leuchtet ca.
11.200 km (7.000 Meilen) nach dem letzten
Ölwechsel auf. Sie sollten die Fahrzeugwar-
tung so bald wie möglich, aber spätestens
innerhalb der nächsten 800 km (500 Meilen)
durchführen lassen (außer bei 2.0-L-
Ottomotor). Jedoch kann unter Umständen
ein früherer Ölwechsel nach 7.500 km
(4.500 Meilen) erforderlich sein, wenn das
Fahrzeug unter „erschwerten Betriebsbedin-
gungen“ verwendet wird, die weiter unten in
diesem Abschnitt beschrieben werden.
SERVICE UND WARTUNG
248
Das tatsächliche Intervall für Ölwechsel und
Austausch des Motorölfilters ist abhängig von
der Verwendung des Fahrzeugs. Es wird in
Form einer Warnleuchte oder -meldung (je
nach Ausstattung) in der Kombiinstrument-
anzeige angezeigt. Das Intervall sollte
16.000 km (10.000 Meilen) oder 12 Monate
nicht überschreiten.
** Siehe „Erschwerten Betriebsbedingun-
gen“ in diesem Abschnitt.
*** Bremsflüssigkeit DOT 4 nur auf Zeitba-
sis; keine Kilometerstandintervalle.
**** Das Intervall zum Wechseln der Zünd-
kerzen basiert nur auf dem Kilometerstand,
es gibt keine jährlichen Intervalle.
***** Diese Wartung wird vom Hersteller
empfohlen, ist aber nicht zur Erhaltung der
Garantie auf die Abgasreinigungsanlage
erforderlich.
WARNUNG!
• Bei der Durchführung von Arbeiten an
oder in einem Kraftfahrzeug können Sie
ernsthaft verletzt werden. Führen Sie
WARNUNG!
nur Wartungsarbeiten durch, für die Sie
über ausreichende Kenntnisse und das
passende Werkzeug verfügen. Wenn Sie
bei der Durchführung von Wartungsar-
beiten Zweifel an Ihren Fähigkeiten ha-
ben, lassen Sie die Arbeiten von qualifi-
ziertem Personal durchführen.
• Andernfalls können Bauteile ausfallen,
und die Fahreigenschaften und Leistung
des Fahrzeugs können beeinträchtigt
werden. Dies kann einen Unfall verursa-
chen.
Erschwerte Betriebsbedingungen
Wechseln Sie das Motoröl und den Motoröl-
filter alle 7.500 km (4.500 Meilen) oder alle
6 Monate, wenn Ihr Fahrzeug unter den fol-
genden erschwerten Betriebsbedingungen
eingesetzt wird:
• Fahrten bei dichtem Verkehr (Stop-and-Go)
• Fahrten in staubigen Umgebungen
• Kurze Fahrten von weniger als 16 km
(10 Meilen)
• Fahrten mit Anhänger• Taxi, Polizei- oder Lieferfahrzeug (kommer-
zielle Nutzung)
• Betrieb im Gelände oder in Wüsten
Planmäßige Wartung – Dieselmotor
Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen
Ölwechsel-Anzeigesystem ausgestattet. Das
Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie, wenn
der Zeitpunkt für einen planmäßigen Motor-
ölwechsel bei Ihrem Vertragshändler erreicht
ist.
Bei Fahrzeugen mit Kombiinstrumentan-
zeige wird die Meldung „Oil Change Requi-
red“ (Ölwechsel erforderlich) angezeigt, und
es ertönt ein einmaliges akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Bei Fahrzeugen ohne Kombiinstrumentan-
zeige blinkt die Meldung „Change Oil“ (Öl
wechseln) im Kilometerzähler des Kombiin-
struments, und es ertönt ein Warnsignal, das
darauf hinweist, dass ein Ölwechsel erforder-
lich ist.
Entsprechend den Betriebsbedingungen des
Motors leuchtet die Ölwechsel-Meldung auf.
Dies bedeutet, dass Ihr Fahrzeug gewartet
werden muss. Betriebszustände wie häufige
SERVICE UND WARTUNG
254