
SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen
Zündungssystem ausgestattet. Das Zündsys-
tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück
mit Keyless Go und einem Zündsystem mit
START/STOPP-Drucktaste. Das ferngesteu-
erte Türentriegelungssystem besteht je nach
Ausstattung aus einem Schlüssel-Griffstück
mit einem mechanischen Schlüssel und ei-
ner Keyless Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück wird u. U. nicht vom
Fahrzeug erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektroni-
schen Geräten befindet. Diese Geräte können
das Funksignal des Schlüssel-Griffstücks
blockieren.Mit diesem Schlüssel-Griffstück können Sie
aus einer Entfernung von bis zu 66 ft (20 m)
die Türen und die Heckklappe über einen
Druck auf die entsprechende Taste auf dem
Griffstück verriegeln und entriegeln. Zum Be-
tätigen des Systems ist es nicht notwendig,
mit das Schlüssel-Griffstück genau auf das
Fahrzeug zu richten.
HINWEIS:
Bei Zündung in der Stellung ON/RUN (Ein/
Start) und geöffneten Türen wird die Verrie-
gelungstaste deaktiviert, und nur die Entrie-
gelungstaste ist aktiviert. Sämtliche RKE-
Befehle werden deaktiviert, sobald das
Fahrzeug schneller als 8 km/h (5 mph) fährt.
Schlüssel-Griffstück
1 – Schlüsselentriegelungstaste
2 – Entriegelungstaste
3 – Verriegelungstaste
4 – Fernstart
15

HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür kann die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.TÜREN
ACHTUNG!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren Türver-
kleidungen können die Dichtungen be-
schädigen werden, was dazu führen kann,
dass Wasser in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung)
Das „Passive Entry“-System ist eine Funk-
tion, mit der Sie die Fahrzeugtür(en) und die
Heckklappe verriegeln und entriegeln kön-
nen, ohne die Verriegelungs- oder Entriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück drü-
cken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden: Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-System des Fahrzeugs erkannt, wenn es
sich neben einem Mobiltelefon, Laptop
oder anderen elektronischen Geräten befin-
det. Diese Geräte können das Funksignal
des Schlüssel-Griffstücks blockieren und
verhindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
21

Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.HINWEIS:
Wenn „1st Press Of Key Fob Unlock“ (Entrie-
geln bei der ersten Betätigung des Schlüssel-
Griffstücks) programmiert ist, werden alle
Türen entriegelt, sobald Sie den Fahrertür-
griff ergreifen. Weitere Informationen zum
Wechseln zwischen „Fahrertür bei der ersten
Betätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle Türen und
die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Passive
Entry-System mit einer automatischen Tür-
entriegelungsfunktion ausgestattet, die funk-
tioniert, wenn der Zündschalter in der Stel-
lung OFF (Aus) steht.
Der elektronische Zündschlüssel (FOBIK-
Safe) wird nur in Fahrzeugen mit Passive En-
try verwendet. Es gibt drei Situationen, in
denen eine elektronische Zündschlüsselsu-
che (FOBIK-Safe) in einem Passive Entry-
Fahrzeug ausgelöst wird:
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür ge-
öffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem Passive Entry-Türgriff ausgelöst, wäh-
rend eine Tür geöffnet ist.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22

HINWEIS:
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie
die Türgriffverriegelungstaste drücken. Da-
durch werden die Türen möglicherweise ent-
riegelt.
Die Türen können ebenfalls über die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türverkleidung
verriegelt werden.Entriegeln/Öffnen der Heckklappe
Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe ist in den Griff der Heckklappe
integriert. Mit einem gültigen Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zur Heckklappe den
Griff der Heckklappe zum automatischen
Entriegeln der Heckklappe nehmen und die
Heckklappe ziehen, um sie zu öffnen.
HINWEIS:
Wenn „Unlock All Doors 1st Press“ (Alle
Türen bei der ersten Betätigung entriegeln)
programmiert ist, werden alle Türen und die
Heckklappe entriegelt, sobald Sie den Griff
der Heckklappe ergreifen. Weitere Informa-
tionen zum Wechseln zwischen „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ und
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der Bedie-
nungsanleitung.Verriegeln der Heckklappe
Drücken der Passive Entry-
Verriegelungstaste mit einem gültigen Pas-
sive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Ab-
stand von höchstens 5 ft (1,5 m) zur
Heckklappe verriegelt die Türen und die
Heckklappe.
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den
Türgriff
Position von Heckklappen-Passive Entry
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24

Funktionen der Klimaregelung
Klimaanlage (A/C)
Die Taste „A/C“ (Klimaanlage) ermöglicht es
dem Fahrer, die Klimaanlage ein- oder aus-
zuschalten. Nach dem Einschalten strömt
kühle, trockene Luft aus den Öffnungen in
den Fahrgastraum.
Um den Kraftstoffverbrauch zu senken, be-
rühren Sie die Taste „A/C“ (Klimaanlage), um
diese auszuschalten, und stellen Sie das Ge-
bläse und die Luftverteilungseinstellungen
ein. Achten Sie darauf, dass Sie nur den
Instrumententafel-, Zwei-Ebenen- oder den
Fußraum-Modus auswählen.
HINWEIS:
• Wählen Sie den Entfroster-Modus, und er-
höhen Sie die Gebläsedrehzahl, wenn die
Frontscheibe oder die Fenster beschlagen.
• Wenn die Leistung der Klimaanlage niedri-
ger als erwartet ist, kann eine Blockade
vorliegen. Reinigen Sie den Bereich um
den Kühler vorsichtig mit Wasser.„MAX A/C“ (Maximale Kühlung)
Die Einstellung „MAX A/C“ (Maximale Küh-
lung) bietet die maximale Kühlleistung.
Durch Drücken dieser Taste können Sie zwi-
schen „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) und
Ihrer Voreinstellung umschalten. Die Taste
leuchtet auf, wenn „MAX A/C“ (Maximale
Kühlung) eingeschaltet ist.
In der Einstellung „MAX A/C“ (Maximale
Kühlung) können Sie die Gebläsestufe und
Modusposition einstellen. Wenn die Tasten
für andere Einstellungen gedrückt werden,
wird der Betrieb von „MAX A/C“ (Maximale
Kühlung) auf die gewählte Einstellung umge-
schaltet.
Umluft
Die Umlufttaste hilft dabei, Rauch, üble Ge-
rüche oder hohe Luftfeuchtigkeit aus dem
Fahrzeuginnenraum zu entfernen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Umluftbetrieb aktiviert ist. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Leuchte auszuschalten.HINWEIS:
Die Verwendung der Umluft bei kalter Witte-
rung kann zu Beschlagen der Scheiben füh-
ren und dieser Modus ist u. U. nicht auf dem
Touchscreen verfügbar.
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung
Automatischer Betrieb
1. Drücken Sie die AUTO-Taste auf der
Frontplatte oder die AUTO-Schaltfläche
auf dem Touchscreen auf dem Bedienfeld
für die automatische Klimaregelung.
2. Stellen Sie anschließend die Temperatur,
die das System einhalten soll, mit den
Tasten oder Softkeys für die Temperatur-
regelung auf der Fahrer- und der Beifah-
rerseite ein. Sobald die gewünschte Tem-
peratur angezeigt wird, behält das System
automatisch diese Komfortstufe bei.
3. Wenn das System auf Ihre Komfortstufe
eingestellt ist, müssen die Einstellungen
nicht geändert werden. Das System er-
reicht im Automatikbetrieb den höchsten
Wirkungsgrad.
49

7. Ziehen Sie die Sunrider-Verriegelung, die
sich unter dem letzten Querträger des
Faltverdecks befindet.8. Lassen Sie das Faltverdeck in den Füh-
rungen frei nach hinten in die Ruheposi-
tion fahren.9. Drücken Sie leicht auf das zusammenge-
klappte Faltverdeck, und schieben Sie
den Verriegelungshebel auf den Lift
Assist-Mechanismen auf Fahrer- und Bei-
fahrerseite in die Stellung LOCK
(Verriegeln).
Sunrider-Gurte in PositionLage der Sunrider-Verriegelung
Stellung LOCK (Verriegeln)
55

10. Sobald sich die Sperre in der Stellung
LOCK (Verriegeln) befindet, drücken Sie
auf jeder Seite des zusammengeklapp-
ten Faltverdecks nach unten, um sicher-
zustellen, dass es sicher befestigt ist.
Ein deutliches „Klick“ kann zu hören
sein.Anheben des Faltverdecks
Befolgen Sie diese einfachen Schritte zum
Anheben des Faltverdecks:
1. Drücken Sie auf das zusammengeklappte
Faltverdeck, und schieben Sie den Verrie-
gelungshebel auf den Lift Assist-
Mechanismen auf Fahrer- und Beifahrer-
seite in die Stellung UNLOCK
(Entriegeln).
2. Drücken Sie unter dem gefalteten Faltver-
deck entlang der Führung nach oben und
nach vorn, bis es mit einem hörbaren
„Klick“ in der Sunrider-Position einrastet.
3. Heben und drücken Sie das Faltverdeck
mit dem Verbindungsstück zur Vorder-
seite des Fahrzeugs, und führen Sie das
Verdeck in die geschlossene Position.
4.
Ziehen Sie den Griff auf der Dachteilverrie-
gelung im Innern des Fahrzeugs nach unten,
um den Haken einzurasten. Ziehen Sie dann
den Griff wieder nach oben, und drücken Sie
die Schlosszunge zusammen, wodurch die
Verriegelung einrastet. Wiederholen Sie dies
auf der anderen Seite.
5. Montieren Sie die Seitenfenster, und hal-
ten Sie dabei die oberen Kunststoffhalte-
rungen gerade.
Nach unten drücken, um es zu verriegeln
Schlosszunge zusammendrücken und Griff
nach oben ziehen
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56

ACHTUNG!
zeugs entworfen und kann folglich keine
zusätzlichen Lasten mit Ausnahme von
Regen, Schnee usw. tragen.
• Bewegen Sie das Fahrzeug erst, nach-
dem das Verdeck entweder ordnungsge-
mäß am Rahmen der Windschutz-
scheibe und der Karosserieseite
befestigt oder vollständig entfernt
wurde.
• Zum Entfernen des Hardtops werden
vier Erwachsene benötigt, einer an jeder
Ecke. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann das Hardtop beschädigt wer-
den.
Doppelverdeck – je nach Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Doppelverdeck
ausgestattet ist, wird das Faltverdecksystem
in einem separaten Kasten bereitgestellt, der
sich im hinteren Bereich des Fahrzeugs nur
zum Transport befindet.
Wenn das Faltverdeck entfernt wird, stellen
Sie sicher, dass die Lift Assist-Mechanismen
aufbeidenSeiten des zusammengeklappten
Faltverdecks vor dem Ausbau in der StellungLOCK (Verriegeln) sind und dass ein deutli-
ches „Klick“ von jedem der Mechanismen zu
hören ist, wenn der erste Querträger herun-
tergedrückt wird.
HINWEIS:
• Faltverdeck und Hardtop sind unabhängig
voneinander zu verwenden.• Wenn beide Verdecke gleichzeitig instal-
liert werden, fallen daraus resultierende
Schäden nicht unter die Fahrzeuggarantie.
•Die vollständigen Bedienerinformationen fin-
den Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
Windturbulenzen
Windturbulenzen machen sich durch ein
Hubschrauberähnliches Geräusch bemerk-
bar. Erfolgen die Turbulenzen bei geöffneten
Fenstern der Hintertüren, korrigieren Sie alle
Scheiben vorn und hinten gleichzeitig.
ELEKTRISCHES
SCHIEBEVERDECK – JE
NACH AUSSTATTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem elektrischen
Schiebeverdeck ausgestattet ist, befindet
sich der Schalter auf der vorderen Verklei-
dung, rechts neben der Sonnenblende des
Fahrers.
Lift Assist-Mechanismus
1 – Verriegelungsstellung
2 – T40-Torx-Schrauben
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60