Legende zur Tabelle oben
(1) = Für das Kinder-Rückhaltesystem (CRS),
das nicht die ISO/XX-Größenklassenkennung
(A bis G) trägt, für die entsprechende Ge-
wichtsgruppe, gibt der Autohersteller die
fahrzeugspezifischen ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme an, die für jede Position
empfohlen werden.
• IUF = Geeignet für vorwärtsgerichtete
Universal-ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme, die für die Verwendung
in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.
• IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX-
Kinder-Rückhaltesysteme (CRS) aus der
beigefügten Liste. Diese ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme (CRS) gehören zu den
Kategorien „Besonderes Fahrzeug“, „be-
grenzt“ oder „halb-universal“.
• X = ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme in dieser Gewichts-
klasse und/oder Größenklasse nicht geeig-
net ist.
Beachten Sie immer die Hinweise des Herstellers
des Kinder-Rückhaltesystems zum Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems. Nicht alle Kinder-
Rückhaltesysteme werden auf die hier beschrie-bene Art eingebaut. Bei Verwendung eines
Universal-ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystems kön-
nen nur zugelassene Kinder-Rückhaltesystemen
mit der Kennzeichnung ECE R44 (Version R44/
03 oder höher) „Universal ISOFIX“ verwendet wer-
den.
Einbau eines ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems
Wenn die ausgewählte Sitzposition einen Si-
cherheitsgurt mit schaltbarem, automatisch
sperrendem Gurtaufroller (ALR) hat, ver-
stauen Sie den Sicherheitsgurt wie nachste-
hend beschrieben. Siehe Abschnitt „Ein-
bauen von Kinder-Rückhaltesystemen
mithilfe des Sicherheitsgurts des Fahrzeugs“
zur Art des Sicherheitsgurts, die jede Sitzpo-
sition hat.
1. Lockern Sie die Spannvorrichtungen an
den unteren Verbindungselementen und
am Halteband des Kindersitzes, damit die
Haken oder Verbindungselemente leichter
an den Befestigungspunkten im Fahrzeug
montiert werden können.
2. Setzen Sie den Kindersitz zwischen die
unteren Befestigungspunkte für die jewei-
lige Sitzposition. Bei einigen Sitzen in derzweiten Reihe müssen Sie sich vielleicht
im Sitz zurücklehnen und/oder die Kopf-
stütze anheben, um eine bessere Pass-
form zu erhalten. Wenn der Rücksitz im
Fahrzeug nach vorn und hinten bewegt
werden kann, können Sie ihn ganz nach
hinten schieben, um Platz für den Kinder-
sitz zu schaffen. Sie können auch den
Vordersitz nach vorn schieben, um mehr
Platz für den Kindersitz zu schaffen.
3. Befestigen Sie die Verbindungselemente
des Kinder-Rückhaltesystems an den un-
teren Befestigungspunkten in der ausge-
wählten Sitzposition.
4. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem ein
Halteband hat, verbinden Sie es mit der
oberen Haltebandverankerung. Eine An-
leitung zur Befestigung einer Halteband-
verankerung finden Sie im Abschnitt
„Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen
mithilfe der oberen
Haltebandverankerung“.
5. Ziehen Sie alle Haltebänder fest, während
Sie das Kinder-Rückhaltesystem nach
hinten und nach unten in den Sitz drü-
149
cken. Straffen Sie die Haltebänder gemäß
den Anweisungen des Herstellers des
Kinder-Rückhaltesystems.
6. Prüfen Sie, dass das Kinder-
Rückhaltesystem straff eingebaut ist, in-
dem Sie am Kindersitz auf dem Gurtweg
vor- und zurückziehen. Er darf sich nicht
mehr als 25 mm in beliebiger Richtung
bewegen.
WARNUNG!
• Ein falsch an den ISOFIX-
Verankerungen montiertes Kinder-
Rückhaltesystem kann seine Schutz-
funktion nicht erfüllen. Das Kind kann
dadurch schwer verletzt oder getötet
werden. Beachten Sie beim Einbau des
Kleinkind- oder Kinder-
Rückhaltesystems genau die Hinweise
des Herstellers.
• Verankerungen für das Kinder-
Rückhaltesystem sind so ausgelegt,
dass sie nur den Lasten standhalten, die
von richtig eingebauten Kinder-
Rückhaltesystemen auferlegt werden.
WARNUNG!
Unter keinen Umständen dürfen sie für
Sicherheitsgurte für Erwachsene ver-
wendet werden, als Kabelbäume oder
zum Befestigen anderer Teile oder Ge-
räte am Fahrzeug.
• Bauen Sie das Kinder-Rückhaltesystem
bei stehendem Fahrzeug ein. Das
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem ist ord-
nungsgemäß an den Halterungen befes-
tigt, wenn ein Klicken zu hören ist.
Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen mit-
hilfe der oberen Haltebandverankerung:
1. Schauen Sie hinter die Sitzposition, an
der Sie den Einbau des Kinder-
Rückhaltesystems planen, um die Halte-
bandverankerung zu finden. Sie müssen
gegebenenfalls den Sitz nach vorn schie-
ben, damit die Haltebandverankerung
leichter zugänglich ist. Wenn keine obere
Haltebandverankerung für diese Sitzposi-
tion vorhanden ist, versetzen Sie das
Kinder-Rückhaltesystem an eine andere
Position im Fahrzeug, falls verfügbar.2. Das Halteband so ausrichten, dass es den
Kindersitz auf dem kürzesten Wege mit
der Verankerung verbindet. Wenn Ihr
Fahrzeug mit verstellbaren hinteren Kopf-
stützen ausgestattet ist, heben Sie die
Kopfstütze an, und führen Sie das Halte-
band unter der Kopfstütze und zwischen
den zwei Säulen hindurch (sofern mög-
lich). Ist dies nicht möglich, senken Sie
die Kopfstütze ab und führen Sie das
Halteband um die Außenseite der Kopf-
stütze herum.
SICHERHEIT
150
wird. Weitere Informationen über den auto-
matisch sperrenden Gurtaufroller (ALR) fin-
den Sie in der Beschreibung zu „Automa-
tische Gurtsperre“ in „Schaltbare,
automatisch sperrende Gurtaufroller (ALR)“
unter „Rückhaltesysteme“.
Verstauen eines unbenutzten Sicherheits-
gurts mit schaltbarem, automatisch sperren-
dem Gurtaufroller (ALR):
Bei Verwendung des ISOFIX-
Verankerungssystems verstauen Sie zum Ein-
bau eines Kinder-Rückhaltesystems alle Si-
cherheitsgurte mit automatisch sperrendem
Gurtaufroller (ALR), die nicht von anderen
Insassen oder zur Befestigung der Kinder-
Rückhaltesysteme verwendet werden. Ein
unbenutzter Sicherheitsgurt könnte ein Kind
verletzen, wenn es mit ihm spielt und verse-
hentlich den Gurtaufroller verriegelt. Bevor
ein Kinder-Rückhaltesystem über das
ISOFIX-System eingebaut wird, lassen Sie
den Sicherheitsgurt hinter dem Kinder-
Rückhaltesystem und außer Reichweite des
Kindes im Gurtschloss einrasten. Wenn der
eingerastete Sicherheitsgurt beim Einbau
des Kinder-Rückhaltesystems stört, führenSie den Sicherheitsgurt, anstatt ihn hinter
dem Kinder-Rückhaltesystem im Gurtschloss
einzurasten, durch den Gurtweg des Kinder-
Rückhaltesystems, und rasten Sie ihn dann
im Gurtschloss ein. Auf keinen Fall den Si-
cherheitsgurt verriegeln. Erinnern Sie alle
Kinder im Fahrzeug daran, dass die Sicher-
heitsgurte kein Spielzeug sind.
Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems mit
einem schaltbaren, automatisch sperrenden
Gurtaufroller (ALR)
Kinder-Rückhaltesysteme sind so konzipiert,
dass sie in den Fahrzeugsitzen durch Be-
ckengurte oder den Beckenteil eines Drei-
punktgurtes gesichert werden.
WARNUNG!
• Falsche Montage oder nicht ordnungs-
gemäße Sicherung eines Kinder-
Rückhaltesystems kann zum Ausfall des
Rückhaltesystems führen. Das Kind
kann dadurch schwer verletzt oder getö-
tet werden.
WARNUNG!
•Beachten Sie beim Einbau des Kleinkind-
oder Kinder-Rückhaltesystems genau die
Hinweise des Herstellers.
1. Den Kindersitz in die Mitte der Sitzposi-
tion setzen. Bei einigen Sitzen in der
zweiten Reihe müssen Sie sich vielleicht
im Sitz zurücklehnen und/oder die Kopf-
stütze anheben, um eine bessere Pass-
form zu erhalten. Wenn der Rücksitz im
Fahrzeug nach vorn und hinten bewegt
werden kann, können Sie ihn ganz nach
hinten schieben, um Platz für den Kinder-
sitz zu schaffen. Sie können auch den
Vordersitz nach vorn schieben, um mehr
Platz für den Kindersitz zu schaffen.
2. Ziehen Sie genügend Gurtband aus dem
Gurtaufroller, um es um das Kinder-
Rückhaltesystem führen zu können. Ver-
drehen Sie das Gurtband nicht im
Gurtweg.
3. Dann die Schlosszunge in das Gurt-
schloss einführen, bis ein „Klicken“ zu
hören ist.SICHERHEIT
152
4. Ziehen Sie am Gurtband, um den Becken-
gurt straff am Kindersitz anliegen zu
lassen.
5. Um den Sicherheitsgurt zu verriegeln, zie-
hen Sie am Schulterteil des Gurts nach
unten, bis Sie das gesamte Gurtband des
Sicherheitsgurts aus dem Gurtaufroller
gezogen haben. Lassen Sie dann das
Gurtband zurück in den Gurtaufroller lau-
fen. Beim Aufrollen des Gurtbands ist ein
Klickgeräusch hörbar. Dies bedeutet, dass
die automatisch sperrende Gurtaufroll-
funktion aktiviert ist.
6. Versuchen Sie, das Gurtband aus dem
Gurtaufroller zu ziehen. Wenn es gesperrt
ist, sollten Sie kein Gurtband herauszie-
hen können. Wenn der Gurtaufroller nicht
gesperrt ist, wiederholen Sie Schritt 5.
7. Ziehen Sie schließlich das überschüssige
Gurtband nach oben, um den Beckengurt
um das Kinder-Rückhaltesystem zu span-
nen, während Sie das Kinder-
Rückhaltesystem nach hinten und unten
in den Fahrzeugsitz drücken.8. Prüfen Sie, dass das Kinder-
Rückhaltesystem straff eingebaut ist, in-
dem Sie am Kindersitz auf dem Gurtweg
vor- und zurückziehen. Er darf sich nicht
mehr als 25 mm in beliebiger Richtung
bewegen.
Jeder Sicherheitsgurt lockert sich mit der
Zeit. Deshalb sollten Sie den Gurt gelegent-
lich prüfen und bei Bedarf nachstraffen.
Eignung von Beifahrersitzen für die Verwen-
dung von I-Size Kinder-Rückhaltesystemen
Die hinteren äußeren Sitze des Fahrzeugs
haben eine Typengenehmigung zur Auf-
nahme von modernsten I-Size Kinder-
Rückhaltesystemen.
Diese Kinder-Rückhaltesysteme, die gemäß
I-Size Standard (ECE R129) gefertigt und
genehmigt sind, stellen bessere Sicherheits-
bedingungen für Kinder an Bord eines Fahr-
zeugs sicher:
• Das Kind muss bis 15 Monate mit Blick-
richtung nach hinten transportiert werden:
• Der Schutz des Kinder-Rückhaltesystems
ist bei einer seitlichen Kollision erhöht:• Die Verwendung des ISOFIX-Systems wird
unterstützt, um eine fehlerhafte Installa-
tion des Kinder-Rückhaltesystems zu ver-
meiden:
• Der Wirkungsgrad bei der Wahl des Kinder-
Rückhaltesystems, die nicht mehr nach
Gewicht, sondern nach der Größe des Kin-
des erfolgt, ist erhöht:
• Die Kompatibilität zwischen Fahrzeugsit-
zen und Kinder-Rückhaltesystemen ist bes-
ser: Die i-Size Kinder-Rückhaltesysteme
können als „Super ISOFIX“ angesehen wer-
den; dies bedeutet, dass sie perfekt in
I-Size Sitze mit Typengenehmigung, aber
auch in ISOFIX-Sitze (ECE R44) mit Typen-
genehmigung eingebaut werden können.
HINWEIS:
Die Fahrzeugsitze mit I-Size Typengenehmi-
gung sind durch das in Abb. XX dargestellte
Symbol gekennzeichnet.
Die folgende Tabelle gemäß eu-
ropäischem Standard ECE
129 zeigt die Einbau-
Möglichkeiten des I-Size Kinder-
Rückhaltesystems.
Abb. xx
153