das TPMS diese Daten erst nach einer bis
zu 10-minütigen Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit über 15 mph (24 km/h)
empfangen.
Fahrzeuge mit Reserverad mit normaler Größe
1. Ist Ihr Fahrzeug mit einem vollwertigen
Reserverad ausgestattet, so hat dieses ei-
nen Reifendrucküberwachungssensor
und kann mit dem Reifendrucküberwa-
chungssystem (TPMS) überwacht werden,
wenn es gegen ein Rad mit zu niedrigem
Reifendruck ausgetauscht wird
2. Wird eines der Fahrzeugräder mit zu nied-
rigem Reifendruck gegen das vollwertige
Reserverad ausgetauscht, so leuchtet
beim nächsten Betätigen des Zündschal-
ters nach wie vor die Reifendruck-
Warnleuchte, ein akustisches Warnsignal
ertönt, und in der grafischen Anzeige wird
der niedrige Reifendruckwert in einer an-
deren Farbe angezeigt.
3. Wenn das Fahrzeug bis zu 10 Minuten
lang mit mehr als 15 mph (24 km/h)
gefahren wird, wird die Reifendruck-Warnleuchte ausgeschaltet, solange bei
keinem der Räder der Reifendruck unter
den Warnschwellenwert absinkt.
TPMS-Abschaltung – je nach Ausstattung
Das TPMS kann deaktiviert werden, wenn
alle vier bereiften Räder durch bereifte Räder
ohne TPMS-Sensoren ersetzt werden, zum
Beispiel beim Aufziehen von Rädern mit Win-
terreifen auf Ihrem Fahrzeug.
Um das TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie
zuerst alle vier bereiften Räder durch bereifte
Räder ohne Reifendrucküberwachungssen-
soren. Fahren Sie dann das Fahrzeug 10 Mi-
nuten lang mit einer Geschwindigkeit von
über 24 km/h (15 mph). Das TPMS lässt ein
Warnsignal ertönen, und die Reifendruck-
Warnleuchte blinkt erst 75 Sekunden lang
und leuchtet danach durchgehend. Auf dem
Kombiinstrument werden die Meldung „SER-
VICE TIRE PRESSURE SYSTEM“ (Reifen-
drucksystem warten lassen) und dann Stri-
che (--) anstelle des Druckwerts angezeigt.
Beim nächsten Einschalten der Zündung er-
zeugt das TPMS kein akustisches Warnsignal
mehr, und die Meldung „SERVICE TIRE
PRESSURE SYSTEM“ (Reifendrucksystemwarten lassen) wird nicht mehr auf der Kom-
biinstrumentanzeige angezeigt, sondern Stri-
che (--) werden weiterhin anstelle des Druck-
werts angezeigt.
Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen
Sie zunächst alle vier Reifen durch Reifen,
die mit Reifendrucküberwachungssensoren
(TPMS) ausgestattet sind. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 10 Minuten lang mit
einer Geschwindigkeit von über 24 km/h
(15 mph). Das TPMS lässt ein Warnsignal
ertönen, und die Reifendruck-Warnleuchte
blinkt erst 75 Sekunden lang und erlischt
dann. Auf dem Kombiinstrument werden die
Meldung „SERVICE TIRE PRESSURE SYS-
TEM“ (Reifendrucksystem warten lassen)
und dann Druckwerte anstelle der Striche (--)
angezeigt. Beim nächsten Einschalten der
Zündung wird die Meldung „SERVICE TIRE
PRESSURE SYSTEM“ (Reifendrucksystem
warten lassen) nicht mehr angezeigt, sofern
keine Systemstörung vorliegt.
109 
Altern (Reifenlebensdauer)......274
Durchdrehen...............273
Gürtelreifen...............272
Hochgeschwindigkeitsreifen.....272
Kauf neuer Reifen...........274
Luftdruck.............270, 271
Notrad...................277
Radmuttern festziehen
(Anzugsdrehmoment)..........288
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)...............80, 104
Reifenlebensdauer...........274
Reserverad.........227, 276, 277
Schneeketten..............279
Sicherheit................270
Umsetzen der Räder..........280
Verschleißanzeiger...........273
Wagenheber........226, 229, 270
Wechseln.............226, 270
Winterräder................276
Reifenlebensdauer.............274
Reinigung
Räder...................278
Reserverad...............227, 276
Rückfahrkamera (hintere).........195
Schalten...................171Automatikgetriebe........171, 173
Schaltgetriebe..............167
Verteilergetriebe, aus NEUTRAL (Leer-
lauf) (N) schalten............208
Verteilergetriebe, in NEUTRAL (Leerlauf)
(N) schalten...............207
Schaltgetriebe............167, 269
Drehzahlen/Schaltpunkte.......169
Flüssigkeitsstand prüfen........269
Wahl des Schmiermittels.......300
Schaltwippen................173
Scheibenwaschanlage........
.41, 263
Flüssigkeit
................263
Scheibenwaschanlage, Frontscheibe . .263
Scheibenwischerblätter..........265
Scheibenwischerblatt ersetzen......265
Scheibenwischer, Heck-...........43
Scheinwerfer
Austauschen...............214
Automatisch................39
Fernlicht-/Abblendlichtschalter....38
Glühlampen wechseln.........214
Leuchtweitenregulierung........40
Lichthupe.................39
Reinigung................281
Schiebedach..................60
Schließen....................53Schließen des Faltverdecks.........53
Schlüssel....................15
Schlüssel
Ersatz....................16
Schlüssel-Griffstück
Deaktivieren des Systems........20
Scharfschalten des Systems......20
Schneeketten (Gleitschutzketten). . . .279
Schultergurte................113
Schutzvorrichtung gegen das Ausscheren
des Anhängers (Stabilisator).......98
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte.............118
Senden von Kurznachrichten. . . .313, 352
Servolenkungsöl...............300
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug..................157
Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum...........155
Sicherheit, Motorabgase..........154
Sicherheitsgurte........110, 111, 155
Adaptive Gurtfreigabe.........119
Automatisch sperrender Gurtaufroller
(ALR)...................119
Bedienungshinweise..........115
Dreipunktgurt anlegen.........115
STICHWORTVERZEICHNIS
390