
BITTE UNBEDINGT LESEN
KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) nicht unter 95 nach der europäischen Norm EN
228 betankt werden. Kein Benzin mit Methanol oder Ethanolgehalt E85 benutzen. Der Einsatz dieser Mischungen könnte zu Problemen
beim Anlassen und Fahren führen und beschädigt auch die wichtigen Bestandteile der Versorgungsanlage.
Dieselmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590 betankt werden. Die Verwendung von
anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des Garantieanspruchs bei
entstandenen Schäden.
Weitere genauere Angaben zum Einsatz des korrekten Kraftstoffs im Abschnitt „Auftanken des Fahrzeugs”, Kapitel „Anlassen und Fahren”.
MOTOR ANLASSEN
Versionen mit Schaltgetriebe (Benzinmotoren): Sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist, den Hebel des Schaltgetriebes in den
Leerlauf schalten, das Kupplungspedal ganz niedertreten, ohne das Gaspedal zu betätigen. Die Anlasservorrichtung dann auf AVV drehen
oder die Taste der Zündung drücken und den Schlüssel oder die Taste sofort loslassen, sobald der Motor angesprungen ist.
Versionen mit Schaltgetriebe (Dieselmotoren): Immer sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist: den Getriebeschalthebel in den
Leerlauf schalten, das Kupplungspedal niedertreten ohne das Gaspedal zu betätigen. Danach die Anlassvorrichtung auf MAR drehen und
warten, bis die Leuchte
ausgeht. Die Anlasservorrichtung auf AVV drehen oder die Taste des Anlassvorrichtung drücken; den Schlüssel
oder die Taste loslassen, sobald der Motor angesprungen ist.
Versionen mit Automatikgetriebe: Sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist und dass der Getriebehebel auf P (Parking) oder N
(Leerlauf) steht. Das Bremspedal betätigen, die Anlasservorrichtung auf AVV drehen oder die Taste der Anlasservorrichtung drücken.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.

UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit
dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das Kundendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme
prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.

HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Durchblättern dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonHINWEISEN, die berücksichtigt werden sollten, um Schäden
an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
EinigeVORSICHTSMASSNAHMENmüssen beachtet werden, um einen falschen Einsatz von Bauteilen des Fahrzeugs zu vermeiden,
der zu Unfällen führen könnte.
AlleHINWEISEundVORSICHTSMASSNAHMENsind unbedingt zu beachten.
DieHINWEISEundVORSICHTSMASSNAHMENsind dem Text entlang mit folgenden Symbolen markiert:
Symbol zur Personensicherheit
Symbol zur Unversehrtheit des Fahrzeugs
Symbol zum Umweltschutz.
ANMERKUNG Folgende Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von einer
Zahl. Diese Zahl bezieht sich auf den entsprechenden Hinweis am Ende des jeweiligen Abschnitts.

ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt
lassen, damit keine Unbefugten,
insbesondere Kinder, mit dem Schlüssel
spielen und unabsichtlich die Taste
drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Jeep-Servicenetz entsorgt werden.
ANLASSERVORRICHTUNG
2) 3) 6) 7)
VERSIONEN MIT MECHANISCHEM
SCHLÜSSEL
Für den Schlüssel sind drei verschiedene
Positionen Abb. 6 vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert (mit
abgezogenem Schlüssel). Einige
elektrische Geräte (z.B.
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
17

ANMERKUNG Bei Versionen mit
Automatikgetriebe: Der Zündschlüssel
kann erst abgezogen werden, wenn sich
der Gangwählhebel auf P (Parking)
befindet.
VERSIONEN MIT ELEKTRONISCHEM
SCHLÜSSEL
(Keyless Enter-N-Go System)
Um die Zündeinrichtung in Betrieb zu
setzen muss sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befinden. Die
Zündeinrichtung Abb. 7 kann auch
betätigt werden, wenn sich der
elektronische Schüssel im Kofferraum
oder auf der Hutablage befindet.Die Zündeinrichtung verfügt über
folgende Stellungen:STOP: Motor ausgeschaltet, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische Geräte (z.B.
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Geräte sind funktionstüchtig. Für diesen
Zustand muss die Taste der
Zündeinrichtung einmal gedrückt
werden, ohne das Bremspedal (Versionen
mit Automatikgetriebe) oder das
Kupplungspedal (Versionen mit
Schaltgetriebes) zu drücken.
AVV: Anlassen des Motors.Anlassen des Motors (bei entladener
Batterie des elektronischen Schlüssels):
Das runde Ende des elektronischen
Schlüssels (auf der anderen Seite des
Metallteils im Schlüssel) auf die Taste
der Zündeinrichtung legen und die Taste
mit dem elektronischen Schlüssel
betätigen.
Ausschalten des Motors (bei entladener
Batterie des elektronischen Schlüssels):
Die Taste der Zündeinrichtung lange oder
3 Mal hintereinander innerhalb weniger
Sekunden drücken.
HINWEIS Die Zündeinrichtung wird
NICHT aktiviert, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Kofferraum
befindet und dieser offen ist.
ANMERKUNG Wenn die Zündeinrichtung
auf MAR steht, schaltet die automatische
Zündeinrichtung nach 30 Minuten mit
stehendem Fahrzeug (Versionen mit
Schaltgetriebe) oder Gangwählhebel auf
P (Parking) (Versionen mit
Automatikgetriebe) und stehendem Moto
automatisch auf STOP.
HINWEIS Wenn das Gerät nicht
funktionieren sollte und das Fahrzeug
sich nicht ausschaltet, dann verweisen
wir, wo verfügbar, auf den Abschnitt
“Display” im Kapitel “Kenntnis der
Instrumententafel” und bitte Sie
umgehend das Jeep-Servicenetz
aufzusuchen.
6J0A0021C7J0A0022C
18
DAS FAHRZEUG KENNEN

Weitere Informationen über das Anlassen
des Motors finden sich im Abschnitt
„Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”.
LENKRADSPERRE
Einschalten
Versionen mit mechanischem Schlüssel:
bei Startvorrichtung auf STOP den
Zündschlüssel abziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten der Sperre drehen.
HINWEIS Die Lenkradsperre kann nur
nach Abziehen des Zündschlüssels aus
der Startvorrichtung und nach einer
Drehung des Zündschlüssels aus MAR
auf STOP aktiviert werden.
Versionen mit elektronischem Schlüssel:
Die Lenkradsperre wird beim Öffnen der
Fahrertür aktiviert, wenn die Taste der
Startvorrichtung auf STOP steht und die
Geschwindigkeit unter 3 km/h liegt.
Ausschaltung
Versionen mit mechanischem Schlüssel:
bei leichtem Bewegen des Lenkrads den
Schlüssel auf MAR drehen.
Versionen mit elektronischem Schlüssel:
Die Lenkradsperre wird aufgehoben,
wenn die Startvorrichtung gedrückt und
der elektronische Schlüssel wird.HINWEIS Um den Zündschlüssel bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe leicht
abzuziehen, raten wir, den Schalthebel in
Position P zu stellen, dabei das
Bremspedal bei sicherem Stand
loszulassen und dann den Motor
abzustellen.4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2)Lassen Sie bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z.B. nach einem
Diebstahlversuch) die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Jeep-Kundendienstnetz kontrollieren.
3)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer
den Schlüssel abziehen, um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedienelemente betätigt. Nicht
vergessen, die elektrische Feststellbremse
einzulegen. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug.4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlsicherung) ist strikt untersagt.
Sie verschlechtern nicht nur die
Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem
nicht der Zulassung konformen Fahrzeug.
5)Den Schlüssel niemals abziehen, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies gilt auch für
den Fall, dass das Fahrzeug abgeschleppt
wird.
6)Vor dem Aussteigen aus dem Fahrzeug
immer die Feststellbremse einlegen. Bei
den Versionen mit Automatikgetriebe den
Schalthebel auf P (Parken) schieben, die
Startvorrichtung drücken und auf STOP
stellen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
alle Türen mit dem Knopf auf dem Türgriff
verriegeln.
19

7)Bei Fahrzeugen, die mit dem System
Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, den
elektronischen Schlüssel nicht im Inneren
oder in der Nähe des Fahrzeugs oder an
einem für Kinder zugänglichen Ort lassen.
Nie das Fahrzeug mit auf die Position
MAR gestellter Startvorrichtung verlassen.
Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere Bedienelemente
aktivieren oder sogar den Motor starten.SENTRY KEY®
Das SystemSentry Key®vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug und
verhindert den Motorstart.
Die Anlage muss nicht eingeschaltet bzw.
aktiviert werden: Der Betrieb ist
automatisch und nicht vom Zustand der
Türen abhängig (ver- oder entriegelt).
Die Anlasservorrichtung auf MAR stellen,
das SystemSentry Key®ermittelt den
vom Schlüssel gesandten Code. Wird der
Code als gültig erkannt, gibt das System
Sentry Key®den Motorstart frei.
Die Anlasservorrichtung wieder auf STOP
drehen, das SystemSentry Key®
deaktiviert das Steuergerät, das den
Motor kontrolliert, und verhindert so ein
Starten.
Weitere Informationen über das Anlassen
des Motors sind im Abschnitt „Anlassen
des Motors” im Kapitel „Anlassen und
Fahren” enthalten.FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wird beim Anlassen der Code des
Schlüssels nicht korrekt erkannt, wird an
der Instrumententafel das Symbol
angezeigt (siehe Angaben im
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”. Unter dieser
Bedingung stoppt der Motor nach
2 Sekunden. In diesem Fall die
Anlasservorrichtung auf STOP und wieder
auf MAR drehen. Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren. Startet der Motor
trotzdem nicht, muss das Jeep-
Kundendienstnetz aufgesucht werden.
Leuchtet das Symbol
bedeutet dies,
dass das System eine Eigendiagnose
ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Bleibt die Anzeige
weiterhin aktiv, ist es empfehlenswert,
sich immer an das Jeep-
Kundendienstnetz zu wenden.
20
DAS FAHRZEUG KENNEN

Türen verriegeln: Sicherstellen, dass der
elektronische Schlüssel mitgeführt wird
und dass man sich in einem Abstand von
1,5 Metern vom Türgriff auf der Fahrer-
oder Beifahrerseite befindet. Die Taste A
Abb. 13 am Griff drücken und die Türen
und die Heckklappe werden verriegelt.
Die Türverriegelung aktiviert auch die
Diebstahlsicherung (wo vorgesehen).ZUR BEACHTUNG Nachdem die Taste
der „Türverriegelung” gedrückt wurde,
2 Sekunden warten, bevor die Tür
erneut mit dem Griff entriegelt werden
kann. Wenn der Türgriff innerhalb von
2 Sekunden gezogen wird, kann
kontrolliert werden, ob das Fahrzeug
korrekt verschlossen ist, ohne dass die
Türen erneut entriegelt werden.
ZUR BEACHTUNG Nicht gleichzeitig
durch Ziehen des Türgriffs verriegeln
und entriegeln (siehe Abb. 14).
Verriegelung der Heckklappe: Bei
geschlossener Heckklappe, die Taste A
Abb. 15 drücken.HINWEIS Das Türschloss der Heckklappe
verriegelt auch die Türen zentral. Die
Entriegelung des Kofferraumes ist bei
fahrendem Fahrzeug deaktiviert.
DEAD-LOCK-VORRICHTUNG(wo vorhanden)
9)
Verhindert den Betrieb der Innengriffe
des Fahrzeugs und des Türver-/-
entriegelung.
Einschalten der VorrichtungDie
Vorrichtung wird automatisch für alle
Türen eingeschaltet, wenn man zweimal
schnell auf die Taste
des Schlüssels
drückt.
13J0A0040C
14J0A0621C
15J0A0896C
24
DAS FAHRZEUG KENNEN