Außenspiegel mit EinklappfunktionDie Außenspiegel sind an Scharnieren befes-
tigt und können zum Schutz vor Beschädigun-
gen von Hand entweder nach vorn oder hinten
bewegt werden. Die Scharniere haben drei
Raststellungen: Anschlag vorn, Anschlag hin-
ten und Normalstellung.
Beheizbare Außenspiegel - Je nach
Ausstattung
Diese Spiegel lassen sich zum Ab-
tauen von Reif oder Eis beheizen.
Diese Funktion wird aktiviert, sobald
die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
HeckscheibeinErläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs.
Schminkspiegel - Je nach
Ausstattung
Um den Spiegel zu verwenden, die Sonnen-
blende herunterziehen und die Spiegelabde-
ckung nach oben drehen.
Sonnenblenden-SchiebefunktionDurch die ausziehbaren Sonnenblenden las-
sen sich Blendungen an den Seitenscheiben
weitestgehend vermeiden.
UConnect™-Telefon - JE NACH
AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Für das UConnect™-Telefon mit Navigation
oder Multimedia-Radio siehe Bedienungs-
anleitung des Navigationssystems oder
Multimedia-Radios (separates Heft) im Kapi-
tel über UConnect™.
Das UConnect™-Telefon ist ein in das Fahr-
zeug eingebautes Kommunikationssystem,
das Sprachsteuerung und Sprachausgabe um-
fasst. Das UConnect™-Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle eine Num-
mer auf Ihrem Mobiltelefon zu wählen (z. B.
AnrufenJensArbeitoderWählen151-
1234 -5555). Die Sprachausgabe Ihres Mobil-
telefons erfolgt über das Audiosystem des
Fahrzeugs; wenn Sie das UConnect™-Telefon
verwenden, wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem UConnect™-Telefon können Sie nach
dem Ein- oder Aussteigen Gespräche vom
Mobiltelefon auf das UConnect™-Telefon bzw.
vom UConnect™-Telefon auf das Mobiltelefon
Einklappen der Außenspiegel
Schminkspiegel
68
Löschen aller UConnect™-
Telefonbucheinträge
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch alle Einträge löschen.
•Das UConnect™-Telefon fordert Sie auf, zu
bestätigen, dass alle Einträge im Telefon-
buch gelöscht werden sollen.
•Nach der Bestätigung werden alle Telefon-
bucheinträge gelöscht.
•Beachten Sie, dass nur das Telefonbuch in
der aktuellen Sprache gelöscht wird.
•Automatische heruntergeladene Telefon-
bucheinträge können weder gelöscht noch
bearbeitet werden.
Alle Namen im UConnect™-Telefonbuch
auflisten
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch Namen auflisten.•Das UConnect™-Telefon liest die Namen al-
ler Telefonbucheinträge einschließlich der
heruntergeladenen Telefonbucheinträge, so-
fern vorhanden, vor.
•Um einen der Namen in der Liste anzurufen,
drücken Sie während der Wiedergabe des
gewünschten Namens die Taste
und
sagen SieAnrufen.
HINWEIS:
An dieser Stelle können Sie auch
Bearbeitungs- oder Löschvorgänge durch-
führen.
•Anschließend nennt Ihnen das UConnect™-
Telefon die zugeordnete Nummer, die Sie
anrufen möchten.
•Die gewünschte Nummer wird angerufen.
AnruffunktionenDie folgenden Funktionen können, sofern für Ihr
Mobiltelefon verfügbar, über das UConnect™-
Telefon aufgerufen werden. Wenn zum Beispiel
mit Ihrem Mobiltelefon eine Dreier-Konferenz
möglich ist, kann diese Funktion über das
UConnect™-Telefon aufgerufen werden. Siekönnen dem Vertrag mit Ihrem Netzbetreiber
entnehmen, welche Optionen Sie haben.
Einen Anruf entgegennehmen oder
abweisen – Es wird kein Gespräch geführt
Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Mobiltelefon
erhalten, unterbricht das UConnect™-Telefon
die Tonausgabe Ihres Fahrzeug-Audiosystems
(sofern eingeschaltet) und fragt, ob Sie den
Anruf entgegennehmen möchten. Drücken Sie
die Taste
, um den Anruf entgegenzuneh-
men. Um den Anruf abzuweisen, drücken Sie
so lange die Taste
, bis Sie einen einzelnen
Signalton hören, der anzeigt, dass der Anruf
abgewiesen wurde.
Einen Anruf entgegennehmen oder
abweisen – Es wird ein Gespräch geführt
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein anderer
Anruf eingeht, hören Sie den gleichen Netz-
werkton für einen eingehenden Anruf wie bei
Ihrem Mobiltelefon. Drücken Sie die Taste
,
um den aktuellen Anruf zu halten und den
eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
HINWEIS:
Die heute am Markt erhältlichen Telefone,
die mit dem UConnect™-Telefon kompatibel
75
folge nennen und dannSendensagen. Wenn
Sie zum Beispiel Ihre PIN und dann das Rau-
tensymbol eingeben müssen (3746#),kön-
nen Sie die Taste
drücken und3746#
Sendensagen. Durch die Nennung einer Zahl
bzw. einer Zahlenfolge undSendennavigie-
ren Sie auch durch einen automatisierten Kun-
denservice oder hinterlassen eine Nummer auf
einem Pager.
Sie können für den raschen und leichten Zugriff
auf Voice-Mail und Pagereinträge gespeicherte
UConnect™-Telefonbucheinträge auch als
Tonsignale versenden. Um diese Funktion zu
nutzen, wählen Sie die gewünschte Nummer,
drücken Sie die Taste
und sagen Sie
Senden. Das System fordert Sie auf, den
Namen oder die Nummer sowie den Namen
des Telefonbucheintrags zu nennen, den Sie
senden möchten. Das UConnect™-Telefon
sendet dann die zum Telefonbucheintrag gehö-
rige Nummer als Tonsignale über das Telefon.
HINWEIS:
•Aufgrund der Konfiguration des Mobilte-
lefonnetzes hören Sie eventuell nicht alle
Töne; dies ist normal.•Einige Paging- und Voice-Mail-Systeme
haben Abschaltzeiten, die zu kurz sind,
sodass diese Funktion nicht genutzt wer-
den kann.
Ansageunterbrechung –
Eingabeaufforderungen übergehen
Sie können die Sprachbefehlstaste verwenden,
um eine Eingabeaufforderung zu unterbrechen
und Ihren Sprachbefehl sofort auszugeben.
Wenn das System Sie zum Beispiel fragt
Möchten Sie ein Telefon koppeln, eine, kön-
nen Sie die Taste
drücken undEin
Telefon koppelnsagen, um diese Option sofort
zu wählen, ohne den Rest der Eingabeauffor-
derung abzuwarten.
Bestätigungsmeldungen einschalten/
ausschalten
Nach dem Ausschalten der Bestätigungsmel-
dungen bestätigt das System nicht mehr die
von Ihnen gemachten Angaben (z. B. wieder-
holt das UConnect™-Telefon vor dem Wählen
die Nummer nicht).
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird:
Bestätigungsmeldungen einstellen an
Bestätigungsmeldungen einstellen aus
Anzeige von Telefon- und Netzstatus
Sofern diese Funktion am Radio und/oder einer
hochwertigen Anzeige wie dem Kombiinstru-
ment verfügbar ist und von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird, zeigt das UConnect™-Telefon
den Telefon- und Netzstatus an, wenn Sie mit
dem UConnect™-Telefon einen Anruf tätigen
möchten. Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
Sie können eine Telefonnummer mit dem Tas-
tenfeld des Mobiltelefons wählen und weiterhin
das UConnect™-Telefon verwenden (beim
Wählen mit dem Tastenfeld des Mobiltelefons
muss der Benutzer besondere Vorsicht walten
lassen). Nach dem Wählen einer Nummer mit
Ihrem gekoppelten Bluetooth-Mobiltelefon
wird der Ton über das Audiosystem Ihres Fahr-
zeugs wiedergegeben. Das UConnect™-
79
Telefon funktioniert auf die gleiche Weise wie
beim Wählen der Nummer, aber mithilfe eines
Sprachbefehls.
HINWEIS:
Die Mobiltelefone bestimmter Hersteller
senden keinen Wählton zum UConnect™-
Telefon. Daher wird er nicht über das Audio-
system Ihres Fahrzeugs wiedergegeben und
Sie können ihn nicht hören. In diesem Fall
hat der Benutzer nach dem Wählen einer
Nummer eventuell den Eindruck, dass ob-
wohl die Verbindung hergestellt wurde, der
Anruf fehlgeschlagen ist. Sobald Ihr Anruf
entgegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem des
Fahrzeugs.
Stummschaltung/Stummschaltung
aufheben (Stummschaltung aus)
Wenn Sie das UConnect™-Telefon stumm-
schalten, können Sie Ihren Gesprächspartner
zwar weiterhin hören, er Sie aber nicht. Stumm-
schaltung des UConnect™-Telefons:
•Drücken Sie die Taste
.•Sagen Sie nach dem SignaltonStumm-
schaltung.
Stummschaltung des UConnect™-Telefons auf-
heben:
•Drücken Sie die Taste.
•Sagen Sie nach dem SignaltonStumm-
schaltung aus.
Erweiterte
Telefonverbindungsfunktionen
Weiterleiten von Anrufen zum und vom
Mobiltelefon
Mit dem UConnect™-Telefon können Sie einge-
hende Anrufe von Ihrem Mobiltelefon ohne
Unterbrechung des Anrufs zum UConnect™-
Telefon weiterleiten. Um einen eingehenden
Anruf vom mit dem UConnect™-Telefon gekop-
pelten Mobiltelefon zum UConnect™-Telefon
weiterzuleiten oder umgekehrt, drücken Sie die
Taste
und sagen SieAnruf weiterleiten.Herstellen oder Beenden der Verbindung
zwischen dem UConnect™-Telefon und
einem Mobiltelefon
Ihr Mobiltelefon kann mit verschiedenen elekt-
ronischen Geräten gekoppelt werden; eineak-
tiveVerbindung ist jedoch nur jeweils mit ei-
nem elektronischen Gerät möglich.
Wenn Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen
einem mit dem UConnect™-Telefon gekoppel-
ten Mobiltelefon und dem UConnect™-Telefon
herstellen oder beenden möchten, müssen Sie
entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons vorgehen.
Auflisten der Namen der gekoppelten
Mobiltelefone
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonkopplung auflisten.
•Sagen Sie nach der AufforderungTelefone
auflisten.
•Das UConnect™-Telefon zählt die Namen
aller gekoppelten Mobiltelefone in der Rei-
henfolge der Priorität auf. Um während der
80
Um das erste verfügbare Menü zu hören, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstasteund
sagen SieHilfeoderHauptmenü.
BefehleDas Sprachbefehlssystem erkennt zwei Arten
von Befehlen. Universelle Befehle sind jeder-
zeit verfügbar. Lokale Befehle sind verfügbar,
wenn der unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Die Lautstärke ändern
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken.
2. Sagen Sie einen Befehl (z. B.Hilfe).
3. Stellen Sie, während das Sprachbefehlssys-
tem spricht, mit dem ON/OFF VOLUME-Ein-
stellknopf die Lautstärke wie gewünscht ein.
Bitte beachten Sie, dass für das Sprachbe-
fehlssystem und das Audiosystem die Laut-
stärke getrennt eingestellt wird.
Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken. Sie kön-
nenHauptmenüsagen, um das Hauptmenü
aufzurufen.In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
•Radio(um in den Radiomodus zu schalten)
•Disc(um in den Disc-Modus zu schalten)
•Memo(um den Memorecorder aufzurufen)
•Setup(um die Systemeinrichtung aufzuru-
fen)
Radio AM (oder Radio-Langwelle oder
Radio-Mittelwelle – Je nach Ausstattung)
Sagen SieAModerRadio AM, um auf das
Mittelwellenband umzuschalten. In diesem Mo-
dus können Sie folgende Befehle sagen:
•Frequenz(um die Frequenz zu ändern)
•Nächster Sender(um den nächsten Sen-
der auszuwählen)
•Vorheriger Sender(um den vorherigen
Sender auszuwählen)
•Menü Radio(um in das Radiomenü zu
wechseln)
•Hauptmenü(um in das Hauptmenü zu
wechseln)Radio FM
Sagen SieFModerRadio FM, um auf das
UKW-Band umzuschalten. In diesem Modus
können Sie folgende Befehle sagen:
•Frequenz(um die Frequenz zu ändern)
•Nächster Sender(um den nächsten Sen-
der auszuwählen)
•Vorheriger Sender(um den vorherigen
Sender auszuwählen)
•Menü Radio
(um in das Radiomenü zu
wechseln)
•Hauptmenü(um in das Hauptmenü zu
wechseln)
CD/DVD
Sagen SieDisc, um in den Disc-Modus zu
wechseln. In diesem Modus können Sie fol-
gende Befehle sagen:
•Titel(#) (um den Titel zu wechseln)
•Nächster Titel(um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
•Vorheriger Titel(um den vorherigen Titel
abzuspielen)
90
•Persönliche Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)................ 142
•STEREOANLAGEN......................... 146
•iPod/USB/MP3-STEUERUNG - JE NACH AUSSTATTUNG . . 146
•Anschließen des iPododer des externen USB-Geräts . . 147
•Verwendung dieser Funktion................. 147
•Den iPododer das externe USB-Gerät mit den
Radiotasten bedienen..................... 148
•Wiedergabemodus....................... 148
•Listen- oder Suchmodus.................... 149
•Streaming Audio mittels Bluetooth (BTSA)......... 150
•NAVIGATIONSSYSTEM - JE NACH AUSSTATTUNG...... 151
•AUDIO-EINSTELLUNGEN AM LENKRAD............ 151
•Radiobetrieb........................... 151
•CD-Spieler............................ 151
•CD/DVD-PFLEGE.......................... 152
•RADIOBETRIEB UND MOBILTELEFONE............. 152
•KLIMAREGELUNG......................... 152
•Manuelle Heizung und Klimaanlage............. 153
•Klimaautomatik (ATC) - Je nach Ausstattung........ 155
•Bedienhinweise......................... 160
124
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die KOMPASS-Taste etwa zwei
Sekunden lang.
3. Drücken Sie die TasteDOWN(Nach un-
ten), bis die MeldungCompass Variance
(Kompassabweichung) und die letzte Abwei-
chungszonennummer im Infodisplay (EVIC) an-
gezeigt wird.
4. Drücken Sie kurz die Taste SELECT (Aus-
wählen), bis die korrekte Abweichungszone
der Karte entsprechend gewählt wird.
5. Drücken Sie kurz die KOMPASS-Taste zum
Verlassen des Systems.
HINWEIS:
Die werkseitig eingestellte Standard-Zone
ist 8. Während der Programmierung springt
der Zonenwert von Zone 15 auf Zone 1 um.
Manuelle Kompasskalibrierung
Wenn der Kompass fehlerhaft erscheint und
die AnzeigeCALnicht im Infodisplay (EVIC)
erscheint, müssen Sie den Kompass manuell in
den Kalibriermodus schalten. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:1. Den Motor anlassen. Lassen Sie den Wähl-
hebel in Stellung PARK, um die Programmier-
menüs des Infodisplays aufzurufen.
2. Drücken Sie die Menütaste, bis das Menü
Personal Settings(Persönliche Einstellungen)
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.
3. Drücken Sie die TasteDOWN(Nach un-
ten), bisCalibrate Kompass(Kompass kali-
brieren) im Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.
4. Drücken Sie kurz die Taste SELECT (Aus-
wählen), um die Kalibrierung zu starten. Die
MeldungCAL(Kalibrierung) wird im Infodis-
play (EVIC) angezeigt.
5. Fahren Sie einen oder mehrere komplette
360°-Kreise in einem Gebiet, in dem sich keine
großen Metallobjekte befinden, bis sich die
AnzeigeCALabschaltet. Der Kompass funk-
tioniert jetzt normal.
STEREOANLAGENNäheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.
iPod/USB/MP3-STEUERUNG - JE
NACH AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Dieser Abschnitt betrifft nur Radios mit Ver-
kaufscode RES und REQ/REL/RET, die über
UConnect™ verfügen. Bei den Verkaufscodes
RBZ/RHB, RHR, RHP, RHW und RB2 mit
Touchscreen-Radio und iPod/USB/MP3-
Steuerung finden Sie weitere Informationen in
den separaten Bedienungsanleitungen für
RBZ/RHB, RHR, RHP, RHW und RB2. Die
iPod/USB/MP3-Steuerung steht nur als Op-
tion mit diesen Radios zur Verfügung.
Bei dieser Funktion können Sie einen iPod
oder ein externes USB-Gerät an den USB-
Anschluss in der Mittelkonsole oder im Hand-
schuhfach anschließen.
Die iPod-Steuerung unterstützt Mini-, 4G-,
Foto-, Nano-, 5G iPod- und iPhone-Geräte.
Einige iPod-Softwareversionen unterstützen
die iPod-Steuerung möglicherweise nicht voll-
ständig. Software-Updates finden Sie auf der
Apple-Website.
146
HINWEIS:
•Wenn das Radio einen USB-Anschluss
hat, finden Sie weitere Informationen zu
Anschlussmöglichkeiten eines iPod
oder eines externen USB-Geräts in der
jeweiligen Betriebsanleitung des
UConnect™-Multimedia-Radios.
•Wird ein iPododer ein elektronisches
Audiogerät mit dem AUX-Anschluss auf
der Frontplatte des Radios verbunden,
werden die Medien zwar abgespielt, je-
doch wird das angeschlossene Gerät
nicht über die iPod/MP3-Steuerung ge-
steuert.
Anschließen des iPododer des
externen USB-Geräts
Schließen Sie einen iPododer ein externes
USB-Gerät mit dem Anschlusskabel an den
USB/AUX-Steckverbinder des Fahrzeugs an.
Dieser befindet sich in der Mittelkonsole oder
im Handschuhfach.Sobald das Audiogerät angeschlossen und mit
dem iPod/USB/MP3-Steuersystem des Fahr-
zeugs synchronisiert ist (der iPododer das
externe USB-Gerät benötigt möglicherweise ei-
nige Sekunden, um sich zu verbinden), beginnt
das Audiogerät den Ladevorgang und kann
wie nachfolgend beschrieben mit den Radio-
tasten gesteuert werden.
HINWEIS:
Bei vollständig entladener Batterie des Au-
diogeräts kommuniziert das Gerät mögli-
cherweise erst wieder mit dem iPod/USB/
MP3-Steuersystem, nachdem ein gewisserLadezustand der Batterie erreicht ist. Wenn
Sie das Audiogerät am iPod/USB/MP3-
Steuersystem angeschlossen lassen, wird
das Gerät ausreichend geladen.
Verwendung dieser FunktionDurch Verwendung des iPod-Kabels oder des
externen USB-Geräts für die Verbindung mit
dem USB-Anschluss:
•können Audiotitel des Audiogeräts über das
Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt und
gleichzeitig Metadaten (Künstler, Titel, Al-
bum usw.) auf dem Radio angezeigt werden.
•kann das Audiogerät mit den Radiotasten
gesteuert werden, um auf dem iPodge-
speicherte Inhalte abzuspielen, zu durchsu-
chen und anzuzeigen.
•Die Batterie des Audiogeräts wird geladen,
wenn der USB/AUX-Steckverbinder ange-
schlossen ist (sofern vom jeweiligen Audio-
gerät unterstützt).
USB/AUX-Steckverbinder
147