HINWEIS:
• Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizier-
ten Mechanikern und nur zu Wartungszwe-
cken ausgebaut werden. Wenn eine der
Kopfstützen ausgebaut werden muss, set-
zen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in „Rückhaltesysteme“ unter „Si-
cherheit“ in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
WARNUNG!
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ordnungsge-
mäß gesichert ist, weil loses Gepäck bei
starkem Abbremsen die aktive Kopf-
stütze berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der aktiven
Kopfstütze zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
Ausbau vorn
WARNUNG!
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die Insas-
sen richtig zu schützen.
HINWEIS:
• Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizier-
ten Mechanikern und nur zu Wartungszwe-
cken ausgebaut werden. Wenn eine der
Kopfstützen ausgebaut werden muss, set-
zen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.Aktive Kopfstütze (gekippt)
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
36
• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in „Rückhaltesysteme“ unter „Si-
cherheit“ in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
WARNUNG!
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ordnungsge-
mäß gesichert ist, weil loses Gepäck bei
starkem Abbremsen die aktive Kopf-
stütze berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der aktiven
Kopfstütze zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
Hintere Einstellung
Die Kopfstützen an den äußeren Sitzen sind
nicht verstellbar. Sie falten automatisch nach
vorn, wenn der Rücksitz zu einer Gepäck-
raumbodenposition gefaltet ist, kehren aber
nicht zu ihrer normalen Position zurück,
wenn der Rücksitz angehoben wird. Nach-
dem jeder Sitz wieder in seiner aufrechten
Position steht, heben Sie die Kopfstütze an,
bis sie einrastet. Die Kopfstützen der äuße-
ren Sitze sind nicht abnehmbar.Die mittlere Kopfstütze kann eingestellt wer-
den, wenn der Sitz besetzt ist, oder für die
Befestigung von Kindersitz-Haltegurten ent-
fernt werden. Um die Kopfstütze zu entfer-
nen, heben Sie diese so weit wie möglich an,
indem Sie sie nach oben ziehen. Drücken Sie
dann den Entriegelungsknopf am Sockel je-
der Stange, während Sie gleichzeitig die
Kopfstütze nach oben ziehen. Zum erneuten
Einbauen der Kopfstütze setzen Sie die Kopf-
stützenstangen in die Löcher und drücken
Eingeklappte hintere Kopfstütze
37
Wenn eine aktive Kopfstütze (AHR) bei ei-
nem Heckaufprall ausgelöst wird, bewegt
sich die vordere Hälfte der Kopfstütze nach
vorn, um den Abstand zwischen Hinterkopf
und aktiver Kopfstütze zu minimieren. Dieses
System trägt dazu bei, mögliche Verletzun-
gen des Fahrers und des Beifahrers bei be-
stimmten Unfällen mit Heckaufprall zu ver-
hindern oder zumindest deren Schwere zu
vermindern.
HINWEIS:
Die aktiven Kopfstützen (AHR) werden im
Fall eines vorderen oder seitlichen Aufpralls
möglicherweise nach vorn geschwenkt. Wenn
jedoch während eines Frontaufpralls ein se-
kundärer Heckaufprall erfolgt, können die
aktiven Kopfstützen (AHR) möglicherweise je
nach Schwere und Art des Aufpralls ausge-
löst werden.Bauteile der aktiven Kopfstütze (AHR):WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ordnungsge-
mäß gesichert ist, weil loses Gepäck bei
starkem Abbremsen die aktive Kopf-
stütze berühren könnte. Andernfalls
Bauteile der aktiven Kopfstütze (AHR)
1 – Kopfstütze, vordere Hälfte (weicher
Schaumstoff und Verkleidung)
2 – Kopfstütze, hintere Hälfte (hintere
Abdeckung aus dekorativem Kunststoff)
3 – Kopfstützen-Führungsrohre
4 – Rückenlehne
129
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......345
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-
Seiten) – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................346
Statusleiste der Geländebetriebseiten . .346
Fahrzeugdynamik..............347
Aufhängung.................348
Pitch and Roll (Längs- und Querneigung) –
je nach Ausstattung.............348
Accessory Gauges (Zusätzliche
Anzeigen)...................349
Selec-Terrain – je nach Ausstattung . . .349
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN.....................350
Audioregelungen am Lenkrad.......350
Empfangsbedingungen...........350
Pflege und Wartung.............350
Diebstahlschutz...............350
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display. .351
Uconnect 4 auf einen Blick.......351
Drag- & Drop-Menüleiste..........353Radio.....................354
Android Auto – je nach Ausstattung . . .355
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................357
Apps – je nach Ausstattung........357
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-
ZOLL-DISPLAY.............358
Uconnect 4/4C NAV-Übersicht......358
Drag- und Drop-Menüleiste........360
Radio.....................361
Android Auto – je nach Ausstattung . . .362
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................366
Apps – je nach Ausstattung........369
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .369
IPOD-/USB-/MEDIAPLAYER-
STEUERUNG...............370
Audioeingang (AUX)............371
USB-Anschluss...............371
Bluetooth Streaming Audio........371
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM (RSE) –
JE NACH AUSSTATTUNG......372
Erste Schritte................372
Doppelvideobildschirm...........373
Blu-ray Disc Player.............374
Videospiele spielen.............377
NAVIGATION – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................377
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........377
Points of Interest suchen.........379
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................379
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt....................379
Einstellung der Heimatadresse......380
Home (Nach Hause)............380
Einen Stopp hinzufügen..........382
Umleitung..................382
Kartenaktualisierung............382
MULTIMEDIA
343
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:
• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Units
(Maßeinheiten)• Kamera
• Voice
(Sprache)• Suspension
(Aufhängung)
• Clock (Uhr) • Audio
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe)• Phone/Bluetooth
(Telefon/Bluetooth)
• Spiegel und
Scheibenwischer• Zugänglichkeit
• Beleuchtungen • Radio Setup
(Radioeinstellung)
• Doors & Locks
(Türen und
Schlösser)• Restore Settings
(Einstellungen wie-
derherstellen)•
Auto-On Comfort &
Remote Start
(Automatische Ein-
schaltung Komfort-
modus und Fernstart)• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Kompass – je nach
Ausstattung• System Information
(Systeminformatio-
nen)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
IPOD-/USB-/MEDIAPLAYER-
STEUERUNG
Uconnect-Medien-Schnittstelle
1 – USB-Anschluss Eins
2 – Audio/AUX-Buchse
3 – USB-Anschluss Zwei
MULTIMEDIA
370
Musik von MP3-Playern oder USB-Geräten
kann auf mehrere Arten über das Soundsys-
tem des Fahrzeugs abgespielt werden. Drü-
cken Sie auf dem Touchscreen zunächst die
Taste „Media“ (Medien).
Audioeingang (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm-
Audiokabel an das Radio angeschlossen
werden und das Soundsystem des Fahr-
zeugs kann benutzt werden, um die Quelle
zu verstärken und über die Fahrzeuglaut-
sprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“ auf
dem Touchscreen wird der Modus auf das
Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es mit
der Audiobuchse verbunden ist, wodurch
die Musik von Ihrem Gerät über die Fahr-
zeuglautsprecher zu hören ist. Stecken Sie
zur Aktivierung von AUX den Audiostecker
ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über die
Tasten des Geräts gesteuert. Die Lautstärke
kann mit dem Radio oder dem Gerät ge-
steuert werden.
USB-Anschluss
• Schließen Sie das kompatible Gerät mit
einem USB-Kabel an den USB-Anschluss
an. Es können auch USB-Speichersticks
verwendet werden, auf denen Audiodateien
gespeichert sind. Die Audioausgabe des
Geräts kann über das Soundsystem des
Fahrzeugs abgespielt werden, und gleich-
zeitig können Metadaten (Künstler, Titel,
Album usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa-
tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB-
Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB-
Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das
angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
371
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM
(RSE) – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das Rücksitz-Entertainmentsystem soll Ih-
nen und Ihrer Familie über etliche Jahre die
Unterhaltung garantieren. Sie können Ihre
Lieblings-CDs, -DVDs oder Blu-ray-Discs ab-
spielen, über den drahtlosen Kopfhörer Au-
dioprogramme und Musik hören und ver-
schiedene handelsübliche Videospiele und
Audiogeräte anschließen.
Erste Schritte
•Bildschirm(e) in der Rückseite der Vorder-
sitze: Öffnen Sie die LCD-
Bildschirmabdeckung durch Anheben der
Abdeckung.• Drehen Sie die Zündung in Stellung ON
(Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher).
• Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Blu-
ray-Player ausgestattet. Bei Ausstattung
mit einem Blu-ray-Player ist das Symbol
auf dem Player vorhanden.
• Schalten Sie das Rücksitz-
Entertainmentsystem durch Drücken der
Einschalttaste auf der Fernbedienung ein.• Wenn der/die Videobildschirm(e) geöffnet
ist/sind, und eine DVD/Blu-ray-Disc in den
Disc-Player eingeführt wird, schaltet/
schalten sich der/die Bildschirm(e) auto-
matisch ein, die Kopfhörersender schalten
sich ein, und die Wiedergabe beginnt.
RSE-Systemdisplay
Kanal 1 des RSE-Systems (Fond 1)
MULTIMEDIA
372
Blu-ray Disc Player
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc
Der Blu-ray Disc-Player befindet sich in der
Mittelkonsole.1. Führen Sie eine Blu-ray-Disc, mit dem
Aufkleber wie auf dem Blu-ray-Player ge-
zeigt, in den VES-Disc-Player ein. Wenn
die CD erkannt wird, wählt das Radio den
entsprechenden Betriebsmodus automa-
tisch und zeigt den Menübildschirm oder
den Sprachbildschirm an oder startet die
Wiedergabe des ersten Titels.
2. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 1“
(Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschal-
ter auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 2“
(Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschal-
ter auf „Rear 2“ (Fond 2) steht.HINWEIS:
• Um eine Blu-ray-Disc auf dem Radio anzu-
schauen, drücken Sie die Taste „Media“
(Medien) auf dem Touchscreen, und drü-
cken Sie dann die Taste „Disc“ (CD). Drü-
cken Sie die Taste „Play“ (Wiedergabe) und
dann „Full Screen“ (Vollbild).
• Das Anschauen eines Blu-ray-Videos auf
dem Radiobildschirm ist nicht überall er-
laubt. Das Fahrzeug muss angehalten wer-
den, und bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe muss sich der Gangwahlhebel in der
Stellung PARK befinden.
Lage des Blu-ray Disc-Players
MULTIMEDIA
374