ARMATURENBRETT
Version mit Uconnect™Radio, Uconnect™5" LIVE und Uconnect™5" Nav LIVE
1P2000085-000-000
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht, Blinklicht
3. Instrumententafel
4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher,
Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag
9. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung,
Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss
(wo vorgesehen), Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung
14. Fahrerairbag
15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende: Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte,
Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
Version mit Uconnect™7" HD LIVE und Uconnect™7" HD Nav LIVE
2P2000050-000-000
11
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht, Blinklicht
3. Instrumententafel
4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher,
Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag
9. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung,
Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss
(wo vorgesehen), Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung
14. Fahrerairbag
15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende: Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte,
Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü am Display oder im
Uconnect™-System5oder7 Zoll HD
(wo vorhanden).
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring des Hebels auf Stellung
drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Abschalten der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring des linken Hebels auf eine
beliebige Position, nicht aber auf
drehen.
FERNLICHT
Bei in Positionbefindlichem
Stellring am linken Hebel, letzteren nach
vorn zum Armaturenbrett drücken
(stabile Position).Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf. Die Lichter
werden ausgeschaltet, wenn man den
Hebel in Richtung Lenkrad zieht.
Lichthupe
Den Hebel 1 Abb. 30 nach vorne
ziehen. Es handelt sich um eine
instabile Position. Beim Loslassen kehrt
der Hebel automatisch wieder in die
stabile Mittelstellung zurück.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet
auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Leuchtweitenregler funktioniert nur,
wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht und das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Für die Einstellung die Tasten
und
auf der Abdeckung der
Bedienelemente betätigen.Das Display auf der Instrumententafel
zeigt die Positionen während des
Einstellvorgangs an.
Position 0: bei einer oder zwei
Personen auf den Vordersitzen.
Stellung 1: 4 oder 5 Personen.
Stellung 2: 4 oder 5 Personen +
Ladung im Kofferraum.
Position 3: Fahrer + max. zulässige
Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel muss bei jeder Veränderung
der transportierten Ladung kontrolliert
werden.
NEBELSCHEINWERFER
(soweit vorhanden)
Die Taste der Nebelscheinwerfer
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 32 ). Bei eingeschalteten
Nebelscheinwerfern leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
auf.
3004126J0002EM
3104126J0003EM
26
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (Position MIST
) wird das Kurzwischen aktiviert,
solange der Hebel manuell in dieser
Position gehalten wird. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in seine Position zurück
und stoppt der Scheibenwischer wird
angehalten.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in der Stellung gehalten, wird
der Scheibenwischer aktiviert. Lässt der
Nutzer den Hebel los, werden drei
Wischvorgänge ausgeführt. Danach
wird, bei Stellung des Hebels in Position
der Wischzyklus mit einem letzten
Wischvorgang nach einer Pause von
6 Sekunden abgeschlossen.In StellungLO,bzw.HIwird kein
intelligenter Scheibenwaschvorgang
ausgeführt.
Funktion „Service Position”
Diese Funktion erlaubt den Austausch
der Wischerblätter oder deren Schutz
vor Eis und/oder Schnee.
Sie kann nur bei abgestelltem Motor
aktiviert werden.
Die "Service Position" kann vom Fahrer
innerhalb von zwei Minuten ab dem
Abstellen des Motors gewählt werden,
vorausgesetzt, die Wischerblätter sind
korrekt in die Parkposition
zurückgekehrt.
Diese Funktion kann durch Drehen des
Stellrings in Stellung
und dreimaliges
Bewegen des Hebels nach oben, in
Stellung MIST
, aktiviert werden.
Durch diesen Aktivierungsvorgang
werden die Wischerblätter in die
gewünschte Position gebracht. Die
Funktion wird wieder deaktiviert,
nachdem der Motor angelassen wurde,
die Scheibenwischfunktion aktiviert wird
oder wenn sich das Fahrzeug bewegt
(schneller als 5 km/h).
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anlassen
des Motors sicherstellen, dass die
Windschutzscheibe von Schnee oder
Eis befreit wurde.REGENSENSOR
(wo vorhanden)
7) 8)
Er befindet sich hinter dem Rückspiegel
Abb. 36, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern (siehe im Abschnitt
„Automatische Scheibenwischer“).
HECKSCHEIBENWISCHER/-
WASCHER
Der Stellring 2, dargestellt in Abb. 37,
kann folgende Stellungen einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltet
Intervallschaltung
Dauerbetrieb ohne Pause zwischen
den Wischvorgängen.
35P2000174
3604146J0003EM
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Der Heckscheibenwischer kann wie
folgt deaktiviert werden:
Intervallbetrieb (mit einer Pause von
ca. zwei Sekunden zwischen den
Wischvorgängen), wenn der Stellring
2 sich in Stellung
befindet und der
Scheibenwischer nicht in Betrieb ist;
Synchronbetrieb (mit halbem Einsatz
des Scheibenwischers), wenn der
Stellring 2 sich in Stellung
befindet
und der Scheibenwischer in Betrieb ist
oder wenn der Stellring 2 sich in
Stellung
befindet, Rückwärtgang
eingelegt, Scheibenwischer in Betrieb;
Wird fortgesetzt, wenn das
Einstellrad 2 sich in Stellung
befindet.
Hebel in Richtung Armaturenbrett (nicht
einrastende Stellung) zur Aktivierung
der Spritzdüse der Heckscheibenanlage
drücken.Durch Drücken des Hebels wird
automatisch die Spritzdüse der
Waschanlage der Heckscheibe und der
Heckscheibenwischer aktiviert.
Beim Loslassen des Hebels werden,
wie beim Scheibenwischer, drei
Wischvorgänge ausgeführt. In Stellung
(stehendem Heckscheibenwischer)
wird nach einer Pause von 6 Sekunden
der Waschzyklus mit einem letzten
Wischvorgang beendet. Der intelligente
Waschzyklus wird in Stellung
nicht
ausgeführt.
ZUR BEACHTUNG
22)Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet oder der Schlüssel
auf STOP gestellt ist.
ZUR BEACHTUNG
5)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit auch nach erneutem
Anlassen des Fahrzeugs nicht wieder
hergestellt werden, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.6)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
7)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
8)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
37P2000177
31
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
GSI
FAHRZEUG-INFO
DRIVER ASSIST
AUDIO (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
TELEFON (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
NAVIGATION (diese Funktion ist nur
bei den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
HINWEISE
FAHRZ. EINSTELLUNG
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
Display;
Maßeinheiten;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit
Sicherheit & Kundendienst;
Beleuchtung;
Türen und Verrieg.Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Displayeinst.“, „Sprache“, „Siehe
Telefon“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „Siehe
Navigation“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „autom.
Reset Trip B“, „Display-Helligkeit“.
Maßeinheit
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Format der
Uhrzeit”, „Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„BEIFAHRERAIRBAG”, „Summer
Geschwind.”, „Summer Gurte”.
Die Einstellung „BEIFAHRERAIRBAG”
ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Beifahrerschutz ausgeschaltet: Die
LED
an der Instrumententafel
leuchtet fest.Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: Regensensor,
Lautstärke Meldungen, Brake Control,
Brake C.Sensivity, Park Assist, Vol. Park
Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verr.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 78.
Sie dienen für die Interaktion mit den
Hauptmenüoptionen des Displays
(siehe Angaben im Abschnitt
„Hauptmenü”).
57
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE STÖRUNG
Wenn diese Kontrollleuchte/dieses Symbol blinkt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), wird auf eine
Störung der Airbag-Kontrollleuchte hingewiesen. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte
Kontrollleuchte keine Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das
FIAT-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte/dieses Symbols weist auf eine mögliche Störung des
Kraftstoffsperrsystems oder eine Fehlfunktion des Motoröldrucksensors hin.
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an (zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) zur Anzeige dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies
nicht der Fall sein, muss der „Reset-Vorgang“ nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen
durchgeführt werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um zu melden, dass der Druck eines oder mehrerer Reifen unter den für
eine optimale Lebensdauer des Reifens gesunken ist. Unter diesen Bedingungen können Nachteile für die
Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen. In diesem Fall raten wir, den
korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten“). Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind,
den „Reset-Vorgang“ durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
63
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbSYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten, um die Störung des Fiat CODE-Systems anzuzeigen. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Die Kontrollleuchte oder gelbe Symbol leuchten im Falle eines temoprären Fehlbetriebs der Parksensoren.
Hält das Problem weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie
sich an das Fiat-Servicenetz .
BernsteingelbWASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Die Kontrollleuchte oder das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display), um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
24)
BernsteingelbVERBRAUCHTES MOTORÖL
(wo vorgesehen)
Diesel-Versionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, in denen
die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführt wurde.
Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige eingeblendet.
Benzinversionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am Ende der
Anzeige wieder.
ACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher
beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn das Symbol oder die Kontrollleuchte leuchten, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am
Fahrzeug, sondern nur um einen Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel
erforderlich ist.
Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass der Motor die
Betriebstemperatur später erreicht.
Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
25) 26)
67