ZUR BEACHTUNG
17)Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass sie den Kopf, und nicht den
Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie
ihre Schutzfunktion aus. Alle Kopfstützen
müssen vor dem Losfahren korrekt
eingebaut sein, falls sie aus irgend einem
Grund ausgebaut wurden, damit die
Insassen bei einem eventuellen Aufprall
korrekt geschützt sind. Die geschilderten
Anleitungen beachten.
SITZE
VORDERSITZE
18) 19) 20)
Sitzeinstellung
Den Griff 1 Abb. 52 ziehen, um den Sitz
zu entriegeln und nach vorn oder hinten
zu verschieben. In der gewünschten
Position den Griff loslassen und
kontrollieren, dass der Sitz korrekt
eingerastet ist.
Zur Höheneinstellung des Sitzes den
Hebel 3 Abb. 52 so oft wie notwendig
ziehen oder absenken.
Sitzheizung
(Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei eingeschalteter Zündvorrichtung die
Taste 2 Abb. 52 drücken. Die integrierte
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Das System ist mit einem Thermostaten
ausgestattet, der die Heizung bei
Bedarf abschaltet.Für die Einstellung der
Lendenwirbelstütze das Rad 4
Abb. 53 drehen, um die Stütze den
eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Mit dem Hebel 6 Abb. 53 kann die
Rückenlehne geneigt werden.
Verstellbare vordere Armlehnen
Vordere Armlehnen 5 Abb. 53
Umklappen des mittleren
Beifahrersitzes
21)
Sicherstellen, dass der Getränkehalter 6
Abb. 54 geschlossen ist.
Sich vergewissern, dass die
Sitzeinstellung nicht durch
Gegenstände behindert wird.
Die Rückenlehne oben fassen und
gleichzeitig den Hebel 7
Abb. 54 betätigen; die Rückenlehne
dann nach vorn klappen.
Auf die Rückseite der Rückenlehne
drücken, um sie zu blockieren.52T36596
53T36597
29