201)Die Batterie sorgfältig handhaben; sie
enthält Schwefelsäure, die nicht mit Augen
und Haut in Berührung kommen darf.
Sollte dies geschehen, die Körperstellen
sofort mit ausreichend Wasser spülen. Bei
Bedarf einen Arzt aufsuchen. Offenes
Feuer, glühende Körper und Funkenquellen
entfernt von der Batterie halten:
Explosionsgefahr.
202)Wenn in der Nähe des Motors
gearbeitet wird, kann dieser heiß sein.
Außerdem kann der Elektrolüfter jederzeit
anlaufen. Verletzungsgefahr.
203)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen
oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
204)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
205)Tragen Sie bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer Nähe immer eine
geeignete Schutzbrille.ZUR BEACHTUNG
50)Da die Batterie spezifisch für dieses
Fahrzeug bestimmt ist, muss sie durch
einen gleichwertigen Typ ersetzt werden.
Wenden Sie sich an das Fiat-Servicenetz.
51)Ein unsachgemäßer Einbau von
elektrischem und elektronischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere Schäden
verursachen. Sollte nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden
(Alarmanlage, Funktelefon, usw.), bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen, das geeignetes
Zubehör vorschlagen und entscheiden
kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut
werden etc.)
52)Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die Batterie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst kann die Batterie
einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
6)Die Batterien enthalten sehr gefährliche
Substanzen für die Umwelt. Zum
Austausch der Batterie ist es
empfehlenswert, sich immer an das
Fiat-Servicenetz zu wenden.
RÄDER UND REIFEN
SICHERHEITSHINWEISE
Die Reifen bilden den einzigen
Berührungspunkt zwischen Fahrzeug
und Boden und müssen daher in gutem
Zustand sein.
Die Bestimmungen der lokalen
Straßenverkehrsordnung müssen strikt
eingehalten werden.
206) 207) 208) 209) 210)
53) 54)
WARTUNG
Die Reifen müssen immer in gutem
Zustand sein, die Profilrippen müssen
eine ausreichende Stärke aufweisen;
die von Fiat zugelassenen Reifen sind
mit Verschleißanzeigern 1
Abb. 272 versehen, die aus in die
Lauffläche eingelassenen Höckern
bestehen.
272T31546
184
WARTUNG UND PFLEGE
Wenn das Profil bis auf Höhe der
Höcker abgenutzt ist, werden die
Anzeiger 2 Abb. 272 sichtbar: die
Reifen müssen daher ausgewechselt
werden, da die Profiltiefe maximal
1,6 mm beträgt und somit die
Bodenhaftung auf nassen Straßen
verringert ist.
Ein überladenes Fahrzeug, lange
Autobahnfahrten, bei hohen
Außentemperaturen, oder Fahrten auf
holprigen Straßen tragen zur schnellen
Abnutzung der Reifen bei.
REIFENDRUCKWERTE
Die Reifendruckwerte einhalten
(einschließlich des Ersatzrads), den
Reifendruck mindestens einmal pro
Jahr und vor langen Fahrten
kontrollieren (Siehe Aufkleber an der
Säule der Fahrertür). Der Reifendruck ist
bei kalten Reifen zu prüfen: nicht die
höheren Druckwerte berücksichtigen,
die in den warmen Monaten oder nach
Strecken mit hoher Geschwindigkeit
erreicht werden. Wenn die
Reifendruckkontrolle nicht bei kalten
Reifen ausgeführt werden kann, muss
der angegebene Druck um 0,2 bis
0,3 bar (3 PSI) erhöht werden.
Nie die Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
Fahrzeug mit TPMS:im Falle eines
Druckverlustes (Reifenpanne,
Unterdruck) leuchtet die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel auf. SieheAbschnitt „TPMS – Tyre Pressure
Monitoring System“ im Kapitel
„Sicherheit“.
Aufkleber A Abb. 274
Zum Lesen des Aufklebers die Fahrertür
Abb. 275 öffnen.
B: Druck der Vorderreifen, wenn
nicht auf Autobahnen gefahren wird
und wenn sich weniger als vierPersonen im Auto befinden.
C: Druck der Hinterreifen, wenn nicht
auf Autobahnen gefahren wird und
wenn sich weniger als vier Personen im
Auto befinden.
D: Druck der Vorderreifen beim
Fahren auf Autobahnen oder bei
beträchtlicher Beladung des Fahrzeugs.
E: Druck der Hinterreifen beim
Fahren auf Autobahnen oder bei
beträchtlicher Beladung des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG Bei voll beladenem
Fahrzeug (zulässiges Höchstgewicht bei
voller Beladung) und mit Anhänger
müssen die Höchstgeschwindigkeit auf
100 km/h beschränkt und der
Reifendruck um 0,2 bar erhöht werden.
Siehe Abschnitt „Gewichte“ des
Kapitels „Technische Daten“.Gefahr
durch Reifenplatzer.
ERSATZRAD
Siehe Abschnitt "Radwechsel" des
Kapitels "Im Notfall".
RATSCHLÄGE ZUM
RADTAUSCH
Von diesem Verfahren wird abgeraten.
WINTEREINSATZ
55) 56) 57) 58)
Ketten
Aus Sicherheitsgründen ist das
Aufziehen von Schneeketten auf der
Hinterachse untersagt.
274T36619
275T36615
185
Die Verwendung von Reifen, die größer
als die Originalreifen sind, macht die
Montage von Ketten unmöglich.
Winterreifen
Es wird empfohlen, diese Reifen zu
montieren, um die optimale
Bodenhaftung des Fahrzeugs zu
garantieren.
ZUR BEACHTUNG Bei diesen Reifen ist
mitunter eine Höchstgeschwindigkeit
vorgeschrieben, die geringer als die
Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
sein kann.
Spikereifen
(Für Märkte, wo vorgesehen)
Diese Reifen dürfen nur für eine
begrenzte Zeit benutzt werden und
unterliegen bestimmten lokalen
Regelungen. Die gesetzlich festgelegten
Geschwindigkeitsbegrenzungen
müssen eingehalten werden.
Dieser Reifentyp muss mindestens auf
beiden Vorderrädern montiert werden.Wenden Sie sich in jedem Fall an
das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
206)Unzureichender Druck führt zu
vorzeitigem Verschleiß und starker
Reifenerwärmung, beeinträchtigt die
Sicherheit und das Fahrverhalten und kann
zur Laufflächenablösung und sogar zum
Platzen des Reifens führen. Der
Reifendruck hängt von der Last und der
Geschwindigkeit ab. Den Reifendruck
entsprechend den Betriebsbedingungen
einstellen (siehe Etikette auf der Säule der
Fahrertür).
207)Aus Sicherheitsgründen sollte diese
Arbeit nur von einer Fachkraft ausgeführt
werden. Die Montage eines anderen
Reifentyps kann zur Änderung der
Konformität der Betriebserlaubnis des
Fahrzeugs, des Kurvenverhaltens, der
Lenkbarkeit und der Eignung für
Schneeketten führen.208)Zur Sicherheit und in Entsprechung
der gültigen gesetzlichen Vorschriften
dürfen auf derselben Fahrzeugachse nur
Reifen derselben Marke, Größe, Struktur
und desselben Typs aufgezogen werden.
Sie müssen mindestens dieselbe
Reifentragfähigkeit wie die Originalreifen
aufweisen und für dieselbe
Geschwindigkeit zugelassen sein oder sie
müssen den vom Fiat-Kundendienstnetz
empfohlenen Reifen entsprechen. Die
Missachtung dieser Anweisungen kann die
Sicherheit beeinträchtigen und zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis des
Fahrzeugs führen. Gefahr, die Kontrolle
über das Fahrzeug zu verlieren.
209)Unidirektionale Reifen nicht über
Kreuz durch Austausch von der rechten auf
die linke Seite des Fahrzeugs und
umgekehrt tauschen. Sind derartige Reifen
montiert, können die Reifen nur zwischen
der Vorder- und Hinterachse auf der
gleichen Fahrzeugseite ausgetauscht
werden.
210)Lackieren Sie die Leichtmetallfelgen
nicht nach, wozu Temperaturen von über
150°C erforderlich sind. Die mechanischen
Eigenschaften der Räder können
beeinträchtigt werden.
ZUR BEACHTUNG
53)Einige Unfälle wie Stöße gegen
Gehsteige können die Reifen und Felgen
beschädigen und die Einstellungen der
Vorder- oder der Hinterachse ändern.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall
vom Fiat Kundendienstnetz kontrollieren.
186
WARTUNG UND PFLEGE
REIFEN
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unterschieden zwischen den Angaben in der „Betriebsanleitung” und im „Fahrzeugbrief”
gelten die Angaben im Fahrzeugbrief. Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
Versionen Euro 6 Multijet 95 - Ecojet 95 Multijet 120 Ecojet 125 Ecojet 145
Reifengröße (serienmäßig)205/65 R16 205/65 R16 205/65 R16 -
215/65 R16 215/65 R16 215/65 R16 215/65 R16
Reifengröße (auf Anfrage)205/65 R16 All season 205/65 R16 All season 205/65 R16 All season 205/65 R16 All season
215/65 R16 All season 215/65 R16 All season 215/65 R16 All season 215/65 R16 All season
215/60 R17
(*)215/60 R17(*)215/60 R17(*)215/60 R17(*)
195/75 R16(**)195/75 R16(**)195/75 R16(**)195/75 R16(**)
ErsatzradDas Ersatzrad hat die gleiche Größe wie die, die zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehören, bzw. wie die auf
Anfrage. Im Falle der Verwendung von 17” Reifen, wird ein Ersatzrad mit 215/65 R16 und Stahlfelge geliefert.
(*) Nicht schneekettentauglich
(**) Außereuropäische Märkte
199
WAS TUN...
Die folgenden Ratschläge sollen Ihnen helfen, schnell und provisorisch verschiedene Störungen abzustellen: wenden Sie sich
jedoch aus Sicherheitsgründen schnellstmöglich an das Fiat-Servicenetz.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Benutzung des elektronischen Schlüssels
Der elektronische Schlüssel ent- und
verriegelt nicht die TürschlösserBatterie des Schlüssels entladen.Batterie ersetzen. Es ist jedoch in jedem Fall
möglich, Ihr Fahrzeug zu verschließen/öffnen
und anzulassen (siehe Abschnitte "Manuelles
Verriegeln/Entriegeln der Türen" und
"Anlassen des Motors").
Benutzung von Geräten, die mit derselben
Frequenz wie der Schlüssel arbeiten
(Mobiltelefone o.ä.).Diese Geräte abschalten oder den
integrierten Schlüssel verwenden (siehe
Abschnitt „Elektronischer Schlüssel“ des
Kapitels „Kenntnis des Fahrzeugs“)
Das Fahrzeug befindet sich in einem Gebiet
mit hohem Aufkommen elektromagnetischer
Wellen. Fahrzeugbatterie entladen.Den in den Schlüssel integrierten Schlüssel
verwenden (siehe Abschnitt „Elektronischer
Schlüssel“ des Kapitels „Kenntnis des
Fahrzeugs“)
Der Motor läuft.Bei laufendem Motor ist das Verriegeln/
Entriegeln mit dem Schlüssel gesperrt. Die
Zündvorrichtung ausschalten.
232
TECHNISCHE DATEN
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Die Scheinwerfer schalten sich nicht ein oder
aus.Elektrischer Stromkreis oder Schalter
fehlerhaft.Wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Servicenetz.
Sicherung durchgebrannt.Die Sicherung austauschen, siehe Abschnitt
„Sicherungen im Innenraum“ des Kapitels „Im
Notfall“.
Elektrische Geräte
Kondenswasser in den Scheinwerfern.Die Spuren von Kondenswasser können
durch Temperaturänderungen bedingte
natürliche Erscheinungen sein. In diesem Fall
verschwindet das Kondenswasser nach dem
Einschalten der Scheinwerfer.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte für nicht
angelegte Sicherheitsgurte ist nicht kohärent
mit dem effektiven Zustand der Gurte.Ein Gegenstand zwischen Boden und Sitz
behindert die Funktion des Sensors.Alle Gegenstände unter dem Vordersitz
entfernen.
ZUR BEACHTUNG
64)Kühler: bei einem ansehnlichen Mangel an Kühlmittel, wenn der Motor sehr warm ist, nie kalte Kühlflüssigkeit nachfüllen. Nach jedem
beliebigen mechanischen Eingriff, der einen auch nur teilweisen Austausch des Kühlmittels erfordert, muss dieses spezifischen Anforderungen
entsprechen. Bitte berücksichtigen, dass nur vom Fiat-Servicenetz empfohlene Produkte verwendet werden dürfen.
236
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Ablagefach.................64
Abschleppen des Fahrzeugs.....170
Aktive Sicherheitssysteme.......134
Anlassen des Motors..........141
Anlassvorrichtung.............46
Antiblockiersystem ABS (Anti-Lock
Braking System)...........134
Aufladen der Batterie..........169
Ausmaße.................201
Außenbeleuchtung............36
Abblendlicht..............36
Fahrtrichtungsanzeiger........38
Fernlicht.................37
Leuchtweitenregulierung.......38
Nebelscheinwerfer..........37
Nebelschlussleuchte.........37
Standlicht................36
Tagfahrlicht...............36
Auswechseln einer inneren
Glühlampe...............152
Auswechseln einer Lampe der
Außenbeleuchtung..........154
Autoradio..................70
Batterie..................183
Bedeutung der Symbole..........4
Bedienung des Getriebes.......143
Beim Parken...............144Belüftungsdüsen..............50
Besonderheiten der
Dieselversionen.............78
Betanken des Fahrzeugs........43
Bremsanlage...............196
CO2-Emissionen............230
Cruise Control
(Geschwindigkeitsregler).......72
Display...................80
Einbau von elektrischen/
elektronischen Geräten.........5
ESC-System (Electronic Stability
Control).................134
Fahrempfehlungen...........148
Fahrleistungen..............226
Fahrzeugbetrieb unter erschwerten
Bedingungen (programmierte
Wartung)................178
Fensterheber................61
Filter.....................183
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .224
Frontairbags
Beifahrerairbag und Kindersitze .102
Fahrer- und Beifahrerairbag. . . .101
Funkgeräte und Mobiltelefone......5
Gurtstraffer................100
Handbremse...............144
Heizung und Belüftung..........49
Hill Holder Berganfahrhilfe.......136
Innenausstattung..........64,190Sonnenblenden............64
Innenbeleuchtung.............39
Insassenschutzsysteme.........97
Instrumententafel und
Bordinstrumente............90
Karosserie................188
Kenndaten.................193
Kinderschutzsysteme..........105
Einbau des Kindersitzes mit den
Sicherheitsgurten..........107
Isofix-Befestigungen........121
Kinder sicher befördern......105
Klimaanlage.............47,222
Kofferraumabdeckung..........71
Kontrolle der Füllstände........179
Kopfstütze hinten.............28
Kopfstütze vorne.............28
Kopfstützen.................28
Kraftübertragung.............197
Ladevolumen..............210
Lenkrad / Servolenkung.........32
Lenkradeinstellung..........32
Servolenkung..............32
Lenkung..................198
Manuelle Klimaanlage..........51
Motor....................194
Motorhaube.................63
Notstart..................167
PBA-System (Panic Brake Assist). .135
Plan für die programmierte
Wartung................174
Programmierte Wartung........173
Radar Parking...............58
Räder und Reifen............184
Regelmäßige Kontrollen
(programmierte Wartung)......178
Reifen....................199
Reifenreparaturset............165
Rückblickspiegel..............35
Rückfahrkamera..............60
Rücksitzbänke...............30
Scheibenwischer /
Heckscheibenwischer.........40
Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage........40
Schlüssel..................13
Elektronischer Schlüssel.......15Schlüssel mit Fernbedienung....13
Sicherheitsgurte..............97
Sicherungen im Innenraum......158
Sicherungskasten im
Fahrgastraum.............159
Sidebags..................104
Vorhangairbags...........104
Sitze.....................29
Vordersitze...............29
Speed Limiter...............75
Start-Stop-Automatik...........33Tank für Zusatzstoff AdBlue
(Harnstoff)................45
TPMS – Tyre Pressure Monitoring
System.................137
Traction Plus...............136
TSA Trailer Stability Assist.......135
Türen.....................21Heckflügeltüren............22
Heckklappe...............24
Manuelle Verriegelung /
Entriegelung der Türen........25
Seitliche Schiebetür..........21
Vordertüren...............21
Zentralverriegelung /
-entriegelung der zu öffnenden
Teile....................24
Umweltschutz...............77
Verbrauch................228
Vom Kunden zugekauftes
Zubehör..................5
Vordere Airbags.............101
Warnblinkleuchten...........152
Wartungsverfahren...........178
Wischerblätter..............187
INHALTS- VERZEICHNIS
FCA Italy S.p.A. - MOPAR - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Turin (Italy)
Druckschrift Nr.603.91.420 - 05/
2017 - 1 Ausgabe