94
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Ausgewählte Beispiele
Bedeutung der ausgewählten Informationen
Bordcomputer mit Anzeige der Wartungsgrenze
SERVICEINTERVALLEÖLWECHSEL nach 30.000 km /
24 MonatenServiceintervalle
Bei eingeschalteter Zündvorrichtung, abgestelltem Motor
und entsprechender Meldung am Display: die Taste
9 oder 10 Abb. 169 5 Sekunden lang drücken, um
die Zeit bis zum fälligen Ölwechsel abzurufen
(Kilometer und Zeit bis zur nächsten Inspektion).
Wenn sich der Termin der fälligen Wartung nähert,
sind zwei Fälle möglich:
Fälligkeit unter 1.500 km oder einem Monat:
am Display wird eine entsprechende Meldung
zusammen mit der früheren Fälligkeit angezeigt
(Kilometer oder Zeit);
Restdistanz bei 0 km oder Fälligkeitsatum des
Ölwechsels erreicht: am Display wird eine
ntsprechende Mitteilung angezeigt und es leuchtet
die Kontrollleuchte
auf.
Das Fahrzeug erfordert also schnellstmöglich einen
Ölwechsel. WARTUNG INNERHALB VON
300 KM / 24 TAGEN AUSFÜHREN
WARTUNG AUSFÜHREN
Je nach Fahrzeugausführung passt sich die Grenze für den Ölwechsel an den Fahrstil an (häufiges Fahren mit niedriger Geschwindigkeit,
Haustürgeschäft, langes niedertouriges Fahren, Ziehen eines Anhängers usw.). Die verbleibenden Fahrkilometer bis zum nächsten Ölwechsel
können folglich in bestimmten Fällen schneller abnehmen als die effektiv gefahrene Strecke.
Neuinitialisierung:um die Grenze für den Ölwechsel neu zu initialisieren, die verbleibende Reichweite (Entfernung und Zeit) abrufen, die Taste
9 oder 10 Abb. 169 10 Sekunden lang ohne Unterbrechung drücken, bis die Fälligkeit des Ölwechsels angezeigt wird.