KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 57
DISPLAY ........................................ 59
TRIP COMPUTER ........................... 61
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 63
-UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ...................................... 63
-STÖRUNG EBD ................................. 64
-AIRBAG DEFEKT ............................... 64
-SICHERHEITSGURTE NICHT
ANLEGEN ........................................... 65
-ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................ 66
-UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................. 66
-UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK .............................. 67
-VERBRAUCHTES MOTORÖL ............ 67
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN / DES LADERAUMES...... 68
-STÖRUNG DER SERVOLENKUNG .... 68
-FEHLBETRIEB DER
SELBSTREGELNDEN
AUFHÄNGUNGEN............................... 68
-EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT............................................... 70
-FEHLER IM
HARNSTOFF-EINSPRITZSYSTEM....... 71
-ABS STÖRUNG ................................. 71
-KRAFTSTOFFRESERVE ..................... 71
-GLÜHKERZEN/DEFEKT BEI
KERZENVORWÄRMUNG .................... 72
-ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND
DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR
DIESELEMISSIONEN (HARNSTOFF) ... 72-WEGFAHRSPERRE FIAT-CODE
DEFEKT............................................... 73
-NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............. 73
-ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ..... 74
-REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT ................................................. 75
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........... 76
-DRIVING ADVISOR ............................ 76
-TPMS-SYSTEM ................................. 77
-ABBLENDLICHT ................................ 78
-FOLLOW ME HOME .......................... 78
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS.................................................. 78
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS.............................................. 78
-NEBELSCHEINWERFER .................... 78
-CRUISE CONTROL ............................ 79
-SPEED LIMITER ................................. 79
-AUTOMATISCHES FERNLICHT ......... 79
-FERNLICHT ....................................... 79
-FUNKTION "UP"................................. 80
-STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG. 81
-KONTROLLLEUCHTE
UNGENÜGENDER ÖLDRUCK............. 81
-STÖRUNG DES BREMSLICHTS ........ 81
-FEHLBETRIEB DES
FERNLICHTAUTOMATS ...................... 81
-MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF
DER STRASSE .................................... 82
-TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ........ 82
-PROGRAMMIERTE WARTUNG.......... 82
-INERTIALER
KRAFTSTOFFSPERRENSCHALTER
HAT EINGEGRIFFEN ........................... 83
-FEHLERMELDUNG DES
COMFORT–MATIC-SYSTEMS ............. 83
-PARKSENSOREN STÖRUNG ............ 83
55
Bedeutung Was tun?
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
akustischen Signal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.Für die definitive Deaktivierung des Akustiksignals
(Buzzers) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder)
muss das Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Bei
Multifunktionsdisplay kann das System auch durch
das Setup-Menü erneut aktiviert werden.
FEHLER DES COMFORT-MATIC-GETRIEBES
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel beginnt zu
blinken (zusammen mit der am konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), wenn eine Störung am Getriebe
erfasst wird.Bei einem Fehler am Getriebe bitte baldmöglichst das
Fiat-Kundendienstnetz kontaktieren, um die Anlage
überprüfen zu lassen.
65
Bedeutung Was tun?
GrünFUNKTION "UP"
(nur mit COMFORT-MATIC-Getriebe, für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen)
Die Funktion UP kann nur bei eingeschaltetem
Automatikmodus für das COMFORT-MATIC-Getriebe
aktiviert werden.
Das Einschalten der UP-Funktion erfolgt durch
Drücken der Taste UP, die sich zwischen den
Bedienfeldern am Armaturenbrett befindet.
Nachdem diese Funktion aktiviert wurde, leuchtet die
Lampeauf der Instrumententafel in Verbindung
mit einer Bestätigungsmitteilung auf dem
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay auf.
80
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Bedeutung Was tun?
FEHLERMELDUNG DES COMFORT–MATIC-
SYSTEMS
(Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet zusammen mit einer Meldung
und weist auf einen Fehler des Comfort–Matic-Sytems
hin.Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an das
Fiat-Servicenetz.
PARKSENSOREN STÖRUNG
(Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Das Symbol leuchtet zusammen mit einer Meldung
und weist auf einen Fehler der Parksensoren hin.
FEHLER IM DRIVING ADVISOR-SYSTEM
(Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Das Symbol leuchtet im Display zusammen mit den
beiden Richtungsanzeigerleuchten
undund es
ertönt ein akustisches Signal. Es wird auch eine
Meldung eingeblendet.
FEHLBETRIEB DER TRAFFIC SIGN RECOGNITION
Das Symbol leuchtet zusammen mit einer Meldung
und weist auf einen Fehler der Traffic Sign Recognition
hin.
EINGESCHRÄNKTE REICHWEITE
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung, um
den Fahrer darauf hinzuweisen, dass die Reichweite
des Fahrzeugs unter 50 km gesunken ist.
83
Bedeutung Was tun?
WASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet
(zusammen mit einer Meldung auf dem Display), um
Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
11)
Bedeutung Was tun?
COMFORT-MATIC
GETRIEBEBei Versionen mit Getriebe mit „Comfort-Matic“-
Getriebe können auf dem Display folgende Meldungen
angezeigt werden:
GANGWECHSEL REDUZIEREN
MANUELLER MODUS NICHT VERFÜGBAR
AUTOMATISCHER MODUS NICHT VERFÜGBAR
ZU HOHE KUPPLUNGSTEMPERATUR
BREMSE DRÜCKEN - VERZÖGERTES
ANLASSEN
GANG NICHT VERFÜGBAR
SCHALTBEFEHL UNZULÄSSIG
BREMSPEDAL BETÄTIGEN UND SCHALTBEFEHL
WIEDERHOLEN
SCHALTHEBEL IN N (Leerlauf) SCHALTENBei Fortbestehen der Meldungsanzeige auf dem
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay bitte das Fiat-
Servicenetz kontaktieren.
FEHLZUSTAND IM NATURAL POWER SYSTEM
(nur bei Natural Power-Versionen)
Das Symbol leuchtet am Display zusammen mit einer
Meldung und weist darauf hin, dass alle vier Erdgas-
Levels aus sind.In diesem Fall schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
86
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ANLASSEN UND FAHRT
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um
zu ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.ANLASSEN DES MOTORS .............126
BEIM PARKEN ................................128
SCHALTGETRIEBE .........................130
COMFORT-MATIC-GETRIEBE .........131
START&STOP-AUTOMATIK ............133
CRUISE CONTROL (TEMPOMAT) ...134
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
(SPEED BLOCK) .............................136
EINPARKSENSOREN ......................137
RÜCKFAHRKAMERA (PARKVIEW®
REAR BACK UP CAMERA) .............139
TRAFFIC SIGN RECOGNITION .......140
KRAFTSTOFFEINSPARUNG ...........141
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........142
ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN ADBLUE
(HARNSTOFF) .................................148
AUSSTATTUNG MIT
ERDGASANLAGE (NATURAL
POWER)..........................................149
RATSCHLÄGE FÜR DAS
BELADEN .......................................151
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ............152
LÄNGERER STILLSTAND DES
FAHRZEUGS...................................159
125
ANLASSEN DES
MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einer
elektronischen Vorrichtung zum
Blockieren des Motors ausgestattet:
Sollte der Motor nicht anspringen, die
Angaben im Abschnitt „Das Fiat
CODE-System” im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeugs” beachten.
Vor dem Anlassen des
Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innen-
und Außenspiegel einstellen und die
Sicherheitsgurte korrekt anschnallen.
Um den Motor zu starten, nie das
Gaspedal drücken.
116)
14) 15) 17)
PROZEDUR FÜR
VERSIONEN MIT
SCHALTGETRIEBE
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen;
den Schalthebel in der
Leerlaufstellung positionieren;
den Zündschlüssel in StellungMAR
bringen: auf der Instrumententafel
leuchten die Kontrollleuchten
und
auf;
Das Ausschalten der
Kontrollleuchten
undabwarten,
was umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist.
Das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtreten.
den Zündschlüssel sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
auf
AVV drehen. Ein zu langes Abwarten
würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder
aufheben.
Den Schlüssel sofort nach Motorstart
loslassen.
PROZEDUR FÜR
VERSIONEN MIT
COMFORT-MATIC-
GETRIEBE
Das System erlaubt das Anlassen des
Motors sowohl mit eingelegtem Gang
als auch im Leerlauf (NAbb. 126);
bei eingelegtem Gang muss immer das
Bremspedal betätigt werden.
Es wird empfohlen den Schalthebel vor
dem Anlassen des Motors in Leerlauf
(NAbb. 126) zu schalten.ANFAHREN DES
FAHRZEUGS
Das Anfahren des Fahrzeugs bei
angelassenem Motor ist im 1. Gang, im
2. Gang (empfohlen bei rutschigem
Straßenbelag)und im Rückwärtsgang
(R) möglich.
Zum Einlegen des 1. Gangs:
Bremspedal niedertreten;
bei Schalthebel in Stellung (N) oder
(R) diesen in Mittelstellung bewegen;
bei Hebel in Mittelstellung, diesen in
Richtung+(höherer Gang) Abb. 125
verschieben.
Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal betätigen.
Zum Einlegen des 2. Gangs:
Bremspedal niedertreten;
bei Schalthebel in Stellung (N) oder
(R) Abb. 126 diesen in Mittelstellung
bewegen und dann in Richtung+
(höherer Gang) Abb. 125;
bei Hebel in Mittelstellung diesen 2
Mal in Richtung+(höherer Gang) Abb.
125 verschieben.
Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal betätigen.
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs
(R):
Bremspedal niedertreten;
126
ANLASSEN UND FAHRT
BEIM PARKEN
117)
22)
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Immer den Zündschlüssel abziehen.
Wurde das Fahrzeug auf einer stark
abfallenden Straße abgestellt, wird
empfohlen, die Räder auch mit einem
Keil oder Stein zu blockieren.
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe (Comfort Matic) vor
dem Loslassen des Bremspedals
warten, bis auf dem Display der
BuchstabePerscheint.
HINWEIS Das FahrzeugNIEmit
Getriebe im Leerlauf verlassen (oder bei
den Versionen mit Automatikgetriebe,
ohne den Schalthebel aufPgestellt
zu haben).VERSIONEN MIT
SCHALTGETRIEBE
Vorgehensweise:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug auf einer stark
abfallenden Straße abgestellt, wird
empfohlen, die Räder auch unterkeilen
oder mit einem Stein zu blockieren.
Den Schlüssel nicht in der
Anlassvorrichtung lassen, um zu
vermeiden, dass die Batterie entladen
wird, außerdem bei jedem Verlassen
des Fahrzeugs immer den Schlüssel
abziehen.
VERSIONEN MIT COMFORT-
MATIC-GETRIEBE
Für ein sicheres Abstellen des
Fahrzeugs muss bei betätigtem
Bremspedal der 1. Gang oder der
Rückwärtsgang (R) eingelegt werden,
außerdem muss beim Abstellen auf
Gefällen die Feststellbremse betätigt
werden. Zusätzlich muss vor dem
Loslassen des Bremspedals unbedingt
abgewartet werden, bis im
Mehrfunktionsdisplay die Anzeige des
eingelegten Gangs ausgeblendet wird.ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug darf
NIE mit dem Getriebe im Leerlauf (N)
verlassen werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
Bei stehendem Fahrzeug und
eingelegtem Gang das Bremspedal bis
zum Anfahren betätigen; dann das
Bremspedal loslassen und langsam
Gas geben.
es wird empfohlen, das Getriebe bei
längeren Standzeiten mit laufendem
Motor in den Leerlauf (N) zu schalten;
Um die Wirksamkeit der Kupplung
zu schützen, das Fahrzeug nicht mit
dem Gaspedal auf der Stelle halten
(beispielsweise beim Halten an einer
Steigung). Die Kupplung kann durch
Überhitzung beschädigt werden.
Deshalb stattdessen das Bremspedal
verwenden und nur dann das Gaspedal
einsetzen, wenn wirklich angefahren
wird;
Der zweite Gang darf nur dann zum
Anfahren verwendet werden, wenn
eine besondere Kontrolle bei
Untergründen mit geringer Haftung
erforderlich ist.
wenn bei eingelegtem
Rückwärtsgang (R) der erste Gang
eingelegt werden soll, oder umgekehrt,
darf der Schaltbefehl nur bei
vollkommen stehendem Fahrzeug und
betätigtem Bremspedal erfolgen;
128
ANLASSEN UND FAHRT